Elisa Scheer - Ein gestörtes Verhältnis

Здесь есть возможность читать онлайн «Elisa Scheer - Ein gestörtes Verhältnis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein gestörtes Verhältnis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein gestörtes Verhältnis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vor zwölf Jahren wurde sie entführt, misshandelt und schließlich wieder freigelassen. Verarbeitet hat die Informatikerin Judith Schottenbach diese traumatische Erfahrung niemals. Weder ihr Vater, ein Software-Unternehmer, noch ihre Mutter, die alternde Schauspielerin Jessica Rother, finden Zugang zu ihr. Dass ihre Mutter ihre Sorgen und Befürchtungen hemmungslos in jedes Pressemikrofon posaunt, macht das Mutter-Tochter-Verhältnis nicht besser.
Als der Entführer aus dem Gefängnis entlassen und kurz darauf tot aufgefunden wird, eskaliert die Situation.
Ein Team um Kommissar Waldmann (aus früheren Bänden bereits bekannt) verzweifelt schier an Jessica Rothers unglaubwürdig-übertriebenen Aussagen, widersprüchlichen Informationen aller anderen Beteiligten und den Lücken in der Akte über die Entführung – denn in der Vergangenheit scheint die Lösung des Falls zu liegen.
Ein neuer Kollege aber findet ganz langsam einen Weg, Judiths Misstrauen zu überwinden und ihr beim Kampf gegen ihre Mutter beizustehen, so dass sich allmählich zartere Bande entwickeln…

Ein gestörtes Verhältnis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein gestörtes Verhältnis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine gewisse Zeit konnte sie tatsächlich einigermaßen konzentriert arbeiten, aber dann rief ihre Mutter schon wieder an.

Haltung, Judith!

„Ja, Mutter? Was gibt es?“

„Muss es immer etwas geben, wenn ich mein Töchterchen sprechen möchte?“

Würg.

„Erfahrungswerten nach – ja. Was kann ich also für dich tun?“

„Komm doch nach der Arbeit bei mir vorbei, auf ein Gläschen und ein gutes Gespräch!“

Auf gar keinen Fall!

„Oh, das tut mir leid, aber ich habe heute Abend schon etwas vor. Vielleicht ein anderes Mal?“

Super, das war ja richtig gesellschaftlicher Schliff!

„Dann morgen?“

„Einen Moment, ich sehe nach… nein, leider. Nächsten Donnerstag hätte ich ein Stündchen Zeit… um sieben?“

Ihre Mutter knurrte eine Zustimmung und Judith feixte vor sich hin. Nächste Woche hätte sie dann eben Kopfweh…

Das machte tatsächlich Laune, überlegte sie nach dem Gespräch. Hoffentlich hielt sie diese kühle Souveränität länger durch, so war sie ja richtig unangreifbar!

10

Vincent war am frühen Abend recht zufrieden mit sich, er war ein gutes Stück vorangekommen und fand das Arbeiten bei Schottenbach ausgesprochen angenehm. Nur diese Verrückte…

Oder vielleicht war sie auch nicht verrückt, wer wusste das schließlich. Er jedenfalls nicht. Und eigentlich ging es ihn auch überhaupt nichts an.

Auf dem Weg nach Hause klingelte sein Handy, das auf dem Beifahrersitz lag. Er warf einen raschen Blick darauf – nein. Für seine Mutter zahlte er nicht vierzig Euro Strafe oder verursachte womöglich einen Unfall. Was dachte sie sich eigentlich? Dass er um Viertel nach fünf nichts Besseres zu tun hatte als sich ins Kreuzverhör nehmen zu lassen?

Zu Hause sah er sich wieder einmal beifällig um: karg, sehr karg. Gut so!

Der Futon allerdings – da wäre ein Bett vielleicht doch auf die Dauer besser? War er schon so alt? Mit gerade mal dreißig? Trüber Gedanke.

Er hatte gerade einen enttäuschten Blick in den Kühlschrank geworfen, als das Telefon wieder loslegte. Resigniert nahm er das Gespräch an und stellte fest, dass seine Mutter in aufgekratzester Stimmung war.

„Hast du etwas getrunken?“, fragte er sofort misstrauisch und ihr helles Lachen (das sie für perlend hielt) bestätigte seine Annahme.

„Warum auch nicht, mein guter Junge? Meine lieben Freundinnen waren gerade zu Tee und Sherry und diesen entzückenden Cupcakes hier und wir haben den köstlichsten Klatsch ausgetauscht!“

Diese exaltierte Sprechweise nervte ihn ganz besonders. Und ihre Freundinnen waren samt und sonders völlig nutzlose Geschöpfe, deren Gesprächsthemen vor allem aus Friseurpostillen stammten – er hatte diese Klatschrunden in seinen späteren Teeniejahren oft genug mitbekommen.

Mama brannte offenbar darauf, ihm diesen Klatsch zu unterbreiten, also durchkreuzte er ihren Plan erst einmal, indem er fragte: „Cupcakes? Sind das nicht diese Kuchen mit haufenweise Sahne und Zuckerschnickschnack darauf? Wolltest du nicht etwas mehr auf deine Gesundheit achten?“

Brummen – das hatte ihre Laune erfolgreich gedämpft. Aber sie musste wirklich aufpassen, ihr Blutdruck war gelegentlich zu hoch, und ihr Blutzucker befand sich auch an der Grenze. Daran hatte sie offenbar selbst gerade gedacht, denn sie fragte mürrisch: „Soll ich meinen Gästen etwa harte Eier servieren? Du kannst einem wirklich jeden Spaß verderben! Aber weißt du, was ich gehört habe?“

Er resignierte. „Spuck´s schon aus!“

„Sei nicht so ordinär!“

Leider ließ sie sich nicht auf diesen Pfad locken, sondern kicherte wieder animiert: „Du kennst doch Jessica Rother, oder?“

„Nein. Wer soll das sein?“

„Aber Junge! Die Schauspielerin!“

„Hilf mir mal, wie sieht sie aus? Sexy?“

„Vincent, bitte! Hast du gar nichts anderes im Kopf? Jessica Rother ist bestimmt so alt wie ich.“

Enttäuschend: Seine Mutter war immerhin zweiundsechzig.

„Sie war mal mit Wolfgang Schottenbach verheiratet!“

„Ach – und das war dir neu? Ich denke, Schottenbach ist dein Jugendfreund? Hat er dich etwa nicht zur Hochzeit eingeladen?“

„Sie haben nicht hier geheiratet, sondern in Kalifornien. Und ich konnte nicht hin, weil ich nicht wusste, wo ich dich lassen sollte. Natürlich war ich eingeladen!“

Ach, jetzt war er also schuld? Aber auf diesen Nebenkriegsschauplatz ließ er sich nicht locken!

„Kalifornien? Sag bloß, diese Jessica Wie-auch-immer hat es bis nach Hollywood geschafft?“

Seine Mutter schnaubte vernehmlich und eindeutig verächtlich. „Wollte sie wohl gerne. Ich wüsste nicht, dass sie jemals auch nur Probeaufnahmen gemacht hätte. Sie hat sich einfach dort herumgetrieben und wahrscheinlich jedes Casting mitgemacht. Na, und Wolfi hatte dort was mit Computern zu tun.“

„Gab´s die damals denn schon?“, konnte Vincent sich nicht verkneifen.

„Junge, das war – lass mich nachdenken – das muss fünfundachtzig gewesen sein. Da gab´s doch schon Computer. Oder?“

„Ja, den Commodore 64 vielleicht. Moment, Microsoft und IBM haben sich 1980 zusammengetan… okay, du hast Recht – aber ich wette, du hattest noch keinen Rechner!“

„Wozu auch? Aber jetzt lenk mich nicht dauernd ab!“

Ob sie noch wusste, was sie eigentlich erzählen wollte? Er grinste in sein Telefon.

„Lachst du über mich?“

„Aber nein!“

„Mir ist gerade was eingefallen – wo hat Jessica damals eigentlich ihre Kinder gelassen?“

„Kinder? Wieviele hat sie denn?“

„Aha, das interessiert dich also?“

Mist, verdammter.

„Nein. Also?“

Jetzt grinste seine Mutter. Hörbar!

„Sie hat zwei Buben, die waren damals – na, vielleicht acht oder so. Nein, natürlich sind die nicht von Schottenbach! Die waren von ihrem ersten Mann, verflixt, wie hieß der gleich wieder…“

„Das ist doch jetzt echt egal. Mama, was zum Henker wolltest du mir eigentlich erzählen?“

„Marow!“

„Was? Mama, wie viele Sherrys hattest du denn bitte?“

„Drei. Spiel hier nicht den Moralapostel, ausgerechnet du!“

Was sollte das denn heißen?

„Der erste Mann hieß Marow. Von dem sind die Buben. Und von Schottenbach hat sie dann diese Tochter bekommen, wie heißt die gleich wieder…“

„Judith. Ist das schon Alzheimer? Die wolltest du mir doch schon unterjubeln, du alte Kupplerin.“

„Ach, du weißt, wie sie heißt?“

„Mama, ich arbeite bei Schottenbach. Übrigens wie du es wolltest, also sei doch endlich mal zufrieden. Ich weiß von allen Leuten in der Entwicklung, wie sie heißen, und die Schottenbach hat ihr Büro ja auch dort.“

„Entwicklung?“

„Software? Mama, bitte, mach nicht einen auf oldschool!“

„Was? Ach so, diese Computerprogramme! Was hat das jetzt damit zu tun?“

„Womit? Ich weiß immer noch nicht, was du mir an köstlichem Klatsch erzählen wolltest, und allmählich werde ich hungrig, ich müsste noch einkaufen.“

„Aber Junge, komm doch zu mir, ich koch dir was… Wie wär´s mit Käsespätzle, die magst du doch so gerne?“

„Lass das Mästen, Mama. Kasspatzen hab ich vielleicht mit fünfzehn mal gemocht, aber ich bin schon länger nicht mehr im Wachstum. Ich hole mir jetzt vielleicht ein schönes Steak. Oder Spaghetti mit scharfer Sauce, mal sehen. Also, komm zu Potte – was wolltest du mir über diese abgetakelte Schauspielerin erzählen?“

„Wieso abgetakelt?“

Vincent hätte sich in den Hintern treten mögen – jetzt hatte er sie doch schon wieder auf ein Nebengleis gesetzt!

„Mein Gott, über sechzig und nicht gerade prominent – ach, egal. Was ist jetzt?“

„Sie hat doch diese Tochter, nicht?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein gestörtes Verhältnis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein gestörtes Verhältnis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein gestörtes Verhältnis»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein gestörtes Verhältnis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x