Peter Ratz - Lasst den Jungen eine Chance

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Ratz - Lasst den Jungen eine Chance» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lasst den Jungen eine Chance: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lasst den Jungen eine Chance»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In Europa kündigen sich wirtschaftliche und gesellschaftliche Verwerfungen an. Die politische Zukunft ist ungewiss. Die verschwenderische Lebensweise in den Industrie- und Schwellenländern, die Veränderung des Klimas, die wachsende Weltbevölkerung und der steigende Lebensstandard werden zu einer Bedrohung für das Überleben der ganzen Menschheit und ihres Lebensraums. Die Verhältnisse sind im Umbruch und warten auf Lösungen. Doch bisher geschieht fast nichts.
Das Buch bietet eine kurze Beschreibung der Gefahren. Es begründet aber auch die Hoffnung, dass wir den sich abzeichnenden Untergang doch noch vermeiden können, wenn wir den bisherigen Weg verlassen und uns neue Ziele setzen. Es werden Vorschläge gemacht, wie man diese Ziele erreichen kann. Die Jungen und jung Gebliebenen werden aufgerufen, das Steuer in die Hand zu nehmen und ihre Zukunft selbst zu gestalten.

Lasst den Jungen eine Chance — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lasst den Jungen eine Chance», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

4) Du sollst den Feiertag heiligen.

5) Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.

6) Du sollst nicht töten. (In den Niederlanden wird diese Stelle übersetzt mit: Du sollst keinen Totschlag begehen; nach wikipedia müsste es heißen: Du sollst nicht morden)

7) Du sollst nicht ehebrechen.

8) Du sollst nicht stehlen.

9) Du sollst nicht falsch reden über deinen Nächsten.

10)Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Hab und Gut.

Wie nicht anders zu erwarten, haben die Menschen sich häufig nicht an diese Gebote gehalten. Je nach Zeitalter haben sie sich mehr oder weniger offen darüber hinweggesetzt, besonders die Oberen. Aber wer der Religion anhing und von ihr überzeugt war, der versuchte, nach diesen Regeln zu leben.

Vorbestimmung und irdischer Erfolg

Bleiben wir aber in den moderneren Zeiten. Durch Missstände in der katholischen Kirche kam es zur Bewegung der Reformation, besonders geprägt von Martin Luther, Johann Calvin, Melanchthon, Zwingli und Hus. Dabei hat eine Vorstellung von Calvin sich als besonders wirksam gezeigt. Er glaubte, dass keine eigene Handlung unser Heil bewirken kann. Gott habe für die einen Menschen aufgrund von Wohlgefallen Heil und ewige Seligkeit beschlossen, für die anderen Böses und ewige Verdammnis. Diese Einteilung gelte schon für das diesseitige Leben. Die Bevorzugten haben Gottes Unterstützung und deswegen Glück und Erfolg im Leben. Wenn jemand das nicht habe, lasse sich daran erkennen, dass er zu den Verworfenen gehöre.

Der Calvinismus verbreitete sich in der Schweiz und in England. Er führte dazu, dass die Menschen dort sich sehr bemühten, Erfolg zu haben. Mehr, besser, schneller als die anderen, das war das Ziel. Die USA, mehr noch als Kanada, verschrieben sich der calvinistischen Sichtweise. Mehr zu haben und mehr zu sein ist bis heute amerikanische Lebensweise. Mit der Vorherrschaft der Amerikaner breitete sich dieser Leitgedanke über die ganze Welt aus.

Trotz der Religiosität vieler Amerikaner sind sie in Ihrem Leben sehr diesseitig orientiert. Vor dem Hintergrund ihrer geistigen Herkunft ist der Vorrang materieller Erfolge verständlich. Aber niemand kann zwei Herren dienen, wie bei Matthäus 6,24 nachzulesen ist. Des Weiteren heißt es in der Bibel: „Wo euer Schatz ist, da ist euer Herz“. Man kann sich nicht an die Gebote und ethischen Forderungen halten, wenn man unbedingt an die Spitze will.

GRÜNDERMENTALITÄT UND AMERICAN WAY OF LIFE

Die zweite Wurzel für das unbändige Streben nach mehr in jeder Hinsicht könnte darin zu suchen sein, dass Amerika von Einwanderern geformt wurde. Sie hatten den Wunsch, politische und religiöse Freiheit zu erreichen und zu bewahren und wirtschaftlich erfolgreich zu sein. In ihrem Kampf um eigenes Fortkommen kannten sie keine Rücksicht. Was sie für sich selbst als selbstverständlich und gottgegeben ansahen, standen sie der eingeborenen Bevölkerung nicht einmal ansatzweise zu. Die Indianer wurden in Vernichtungskriegen bis auf kleine Bevölkerungsreste ausgerottet, diese in unwirtliche Gebiete verdrängt, ihre Kultur erbittert bekämpft und zerstört. Sie selbst wollten es auf jeden Fall zu etwas bringen, der heimatlichen Armut entrinnen. Viele waren ungebildete Habenichtse, die sich mit Anstrengung und Fleiß ein wirtschaftlich gesichertes Leben schufen. Um erfolgreich zu sein, musste man die ethischen Werte dem materiellen Erfolg unterordnen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Bei diesem unaufhörlichen Wettbewerb wird jeder eines jeden Konkurrent. Freundschaft, Anstand und Würde treten in den Hintergrund. Ob als Selbstzweck oder mit metaphysischen Begründungen, der äußere Erfolg ist für sie entscheidend im Leben. Luther hingegen war überzeugt: „Was nutzt' es, wenn ich die ganze Welt gewänne, und nähme doch Schaden an meiner Seele?“

Nach dem Zweiten Weltkrieg verbreitete sich die amerikanische Lebensart auch in Europa. Vor und in dem Weltkrieg wurden in Deutschland die überkommenen Werte vom Volk gelebt. Sie wurden von der politischen Führung zur Erreichung ihrer Ziele immer wieder angesprochen und missbraucht. Die Niedertracht und der Umfang des Betrugs durch die Herrschenden wurden den meisten Menschen erst nach Ende des Weltkriegs klar. Die militärisch-politische Niederlage sowie die Scham über im Namen des Volkes verübte Verbrechen führten dazu, dass die meisten sich vom Nazi-Gedankengut rasch abwandten. Dabei wurden nicht nur die politischen Ideen verbannt, sondern nahezu das gesamte Gedankengut, das damit in Zusammenhang gebracht wurde, auch die alten, überlieferten Werte. Man suchte einen neuen Sinn und fand ihn in den Ideen der siegreichen Amerikaner. Der „American Way of Life“ wurde als beinahe religiöse Offenbarung übernommen. Er beherrscht die Köpfe der Deutschen bis jetzt.

Und was hat die Neuorientierung gebracht? Hat sie uns glücklicher gemacht? Sind wir heute zufriedener als früher? Hat sich unsere Gesellschaft weiter entwickelt? Ist sie menschenfreundlicher geworden?

FREIHEIT

Eines ist sicher: Mit dem Verlust des überlieferten Werte-Korsetts, das der Gesellschaft in den Jahren der Diktatur in einer speziellen Weise aufgezwungen worden war, wurde eine bis dahin nicht gekannte Freiheit erreicht. Der Wechsel war für die Frauen besonders groß. Endlich konnten sie in allen Bereichen für sich selbst entscheiden. Sie brauchten zum Beispiel ihren Mann nicht mehr zu bitten, wenn sie ein Konto einrichten oder aber arbeiten gehen wollten. Vor rund 50 Jahren wurde die Empfängnis verhütende Pille entdeckt. Sie gab den Frauen erstmals in der Geschichte die Freiheit, ihre sexuellen Wünsche auszuleben, ohne ständig von Schwangerschaften und den nachfolgenden Zwängen bedroht zu sein. Sie konnten über die Mutterschaft selbständig entscheiden und damit über ihren Lebensweg. Die Grenzen der Freiheit wurden nicht mehr durch die Biologie gezogen, sondern nur noch durch die allgemeinen Gesetze und die persönliche Moral. Vor dem Gesetz erreichte die Frau erstmalig eine Gleichstellung mit dem Mann.

SUCHE NACH GLÜCK

Doch bei dem Bestreben, möglichst viele der bestehenden Möglichkeiten zu nutzen, können die alten Wertvorstellungen nicht mehr überzeugen. Man richtet sich nur in beschränktem Umfang nach ihnen. Sie scheinen hinderlich zu sein bei der Suche nach dem Glück, einem hohen, von allen Menschen angestrebten Ziel. Liest man alte Märchen und Sagen, haben die Menschen schon immer geglaubt, materieller Besitz sei gleichbedeutend mit Glück. Es stelle sich von selbst ein, wenn man eine gewisse Menge materieller Güter besitze, glauben viele. George Bernard Shaw drückte es so aus: „Die Armen glauben, dass sie nichts als Reichtümer brauchen, um vollkommen glücklich und gut zu sein.“

Andererseits darf man nicht vergessen, dass es kein Glück geben kann, wenn es im alltäglichen Leben am Wichtigsten mangelt. Echter Mangel ist immer Unglück. Wer im Elend lebt, nicht genug zu essen und zu trinken hat, keine Wohnung besitzt , sich nicht richtig kleiden kann, keinen Zugang zu Bildung und ausreichender medizinischer Versorgung hat und nicht in Freiheit leben kann, muss zu den Unglücklichen gerechnet werden. Dauerhaftes Glück kann man nicht kaufen, aber es ist durchaus möglich, Menschen mit materieller Hilfe aus dem Unglück zu befreien. Man muss es nur wollen.

Glücksgefühle stellen sich ein, wenn man sich etwas sehnlichst wünscht und es dann bekommt. Doch wie lange dauert dieses Glück? Ist es nicht folgendermaßen? Wenn wir eine ersehnte Sache bekommen, erscheint sie uns bald nicht mehr so begehrenswert wie zu der Zeit, als wir sie noch nicht hatten. Glück ist ein rauschhaftes, sehr intensives Erlebnis. Auch wenn die Art der Glücksempfindung unterschiedlich ist, so ist allen Formen des Glücks doch eines gemeinsam: sie halten nur kurze Zeit an. Glück ist flüchtig. Die Suche nach Glück kann zur Sucht werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lasst den Jungen eine Chance»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lasst den Jungen eine Chance» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lasst den Jungen eine Chance»

Обсуждение, отзывы о книге «Lasst den Jungen eine Chance» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x