Ingrid Weißbach - Sexueller Mißbrauch und Heilung aus dem Selbst - eine Therapieerfahrung nach der Psychoenergetik nach Peter Schellenbaum

Здесь есть возможность читать онлайн «Ingrid Weißbach - Sexueller Mißbrauch und Heilung aus dem Selbst - eine Therapieerfahrung nach der Psychoenergetik nach Peter Schellenbaum» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sexueller Mißbrauch und Heilung aus dem Selbst - eine Therapieerfahrung nach der Psychoenergetik nach Peter Schellenbaum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sexueller Mißbrauch und Heilung aus dem Selbst - eine Therapieerfahrung nach der Psychoenergetik nach Peter Schellenbaum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sexueller Missbrauch ist in unserer Zeit ein vieldiskutiertes Thema. Geht es dabei vorrangig um Schuld, bleibt die Frage nach der Heilung unbeantwortet. Diese geschieht nachhaltig nur, wenn die im Trauma angestaute Lebensenergie wieder in ihrer reinsten Form fließen kann: in der Versöhnung mit dem eigenen Wesen und in der Liebe zu sich selbst und zur Welt. Das aber ist Ziel jeglicher Individuation und Ziel der Psychoenergetik nach Peter Schellenbaum.
Diese tiefenpsychologische Methode, die auf den Erkenntnissen C. G. Jungs basiert, führt aus dem engen Ich-Verhaftetsein früherer tiefenpsychologischer Ansätze hinaus, hin zum Erwachen und Erleben seiner selbst in Verbindung zum Du und zur Welt.
Dabei macht Psychoenergetik auch das Transzendente für den Einzelnen sinnlich erfahrbar.
Ingrid Weißbach erläutert wesentliche Aspekte dieser Methode, vorrangig das zentrale Geschehen im «existenziellen Moment der Empfängnis», schildert auf erzählerisch spannende Weise den Prozess der eigenen Heilung und macht die Psychoenergetik nach Peter Schellenbaum dadurch anschaulich.
Das Buch ist als Druckversion bereits beim SHAKER VERLAG erschienen.

Sexueller Mißbrauch und Heilung aus dem Selbst - eine Therapieerfahrung nach der Psychoenergetik nach Peter Schellenbaum — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sexueller Mißbrauch und Heilung aus dem Selbst - eine Therapieerfahrung nach der Psychoenergetik nach Peter Schellenbaum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ingrid Weißbach

Sexueller Mißbrauch und Heilung aus dem Selbst - eine Therapieerfahrung nach der Psychoenergetik nach Peter Schellenbaum

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Ingrid Weißbach Sexueller Mißbrauch und Heilung aus - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Ingrid Weißbach Sexueller Mißbrauch und Heilung aus dem Selbst - eine Therapieerfahrung nach der Psychoenergetik nach Peter Schellenbaum Dieses ebook wurde erstellt bei

I. Vorwort – Warum Psychoenergetik nach Peter Schellenbaum?

1. Die erotische Spur – das Ziel der Psychoenergetik

II. Zur Arbeit von Peter Schellenbaum

1. Zur Psychoenergetik nach Peter Schellenbaum

2. Zum Begriff Selbstfindung oder Individuation

3. Die Begriffe Selbstfindung und Individuation im Wandel der Zeit

4. Integratives Bewusstsein

5. Individuation heute

6. Zur Methodik von Peter Schellenbaum

III. Der „Existenzielle Moment der Empfängnis“ – ein zentraler Begriff innerhalb der Psychoenergetik

1. Klärung der Begriffe innerhalb der Bezeichnung „Existenzieller Moment der Empfängnis“

2. Der Begriff „existenziell“

3. Der Begriff „Moment“

4. Der Begriff „Empfängnis“

IV. Fallbeispiel - Traum

V. Traumanalyse

1. Arbeit am Traum durch Gedanken und Assoziationen

2. Weiterer Versuch, mich gedanklich und assoziativ dem Traum zu nähern

3. Zweite Analysestunde

4. Der Existenzielle Moment der Empfängnis

5. Komplextraum oder Kreativtraum?

6. Das Symbol des durchstochenen Ohres

7. Unvermittelter Zugang zum Trauminhalt

8. Weitere Entschlüsselung des Symbols der vier Ohrlöcher

9. Tieferer Zugang zum Trauma

10. Im Wiederholungszwang

11. Der Traum des eigenen Beziehungsmusters

12. Der Dialog mit dem Kind

13. Der Dialog mit der schwarzen Frau

VI. Die heilende Beziehung zum Therapeuten

1. Nachbetrachtung

Literaturverzeichnis

Impressum neobooks

I. Vorwort – Warum Psychoenergetik nach Peter Schellenbaum?

Der Begriff Missbrauch war in meiner Zeit, den Sechziger- und Siebzigerjahren, noch nicht so geläufig wie heute – schon gar nicht in dem deutschen Land hinter der Mauer, in dem ich groß geworden bin. Selbst wenn einige der Therapeuten, die ich aufsuchte, dieses Thema in meiner Lebensgeschichte vermuteten, gab es niemanden, der es direkt benannte.

Vielmehr ging es um „Anpassen“, „Einordnen“ und „Vergessen“, denn die meisten Therapeuten orientierten sich damals noch an Sigmund Freud, der den Satz prägte: „Das Leben zu ertragen, bleibt jedoch die erste Pflicht der Lebenden.“

Glücklicherweise konnte ich später beginnen, das Trauma aufzuarbeiten. Doch kaum hatte ich alle Puzzleteile der verdrängten Ereignisse erfasst, kam es mir vor, als läge das eigentliche Problem viel tiefer, denn die Worte Schuld und Vergebung verschafften mir keine dauerhafte Erleichterung.

So stellte sich mir die Frage, wie denn die seelische Wunde heilen könnte und ich ahnte, allein durch Aussprache, Erklärungen und eventuelle Entschuldigungen ging es nicht. Die eigentliche Frage bestand nämlich darin, wie es möglich sein könnte, auf neue Weise lieben zu lernen und das hatte nur mit mir selbst zu tun. Eine Erkenntnis, die meine Verantwortung am Geschehen mit einbezog, auch wenn das unbequem war.

Doch wie konnte ich die Gefühle der Scham und Schuld, die Gefühle der Angst vor Nähe und Kontrollverlust überwinden, beziehungsweise wandeln – Gefühle, die ich in einer frühkindlichen Zeit erlernte, in der sie mir als überlebenswichtige Strategie dienten?

Wie konnte ich jetzt, als beruflich erfolgreiche Frau, gefühlsmäßig sozusagen „nachreifen“, denn mit dem Erkennen des Fehlverhaltens und dem Erlernen von neuen Strategien hatte das meiner Meinung nach nichts zu tun. Ich ahnte bereits, dass es irgendetwas in mir gab, das aus sich selbst heraus wachsen konnte.

Etwas, das wie von selbst wusste, wohin es wollte.

Es konnte nicht so sein, wie es Sigmund Freud beschrieben hatte, dass man nur die Pflicht habe, sich genügend in die Gesellschaft zu integrieren, um zufrieden zu sein. Alles das hatte ich ja versucht und eigentlich auch erreicht.

Was also wollte ich?

Die Antwort auf die Frage war ebenso einfach wie mit Scham besetzt: Ich wollte glücklich sein! Und es kam mir vor, als hätte ich keine Erlaubnis dafür.

Sofort aber wurde mir klar: Wer das Glück suchte, musste es zunächst verloren haben. Und so war es auch bei mir. Ich kannte das Glück aus diesen kleinen Momenten, in denen ich hingegeben und erfüllt vom Dasein, die einfache Freude darüber empfand, dass ich am Leben war und mir die Welt wie ein Wunder erschien. Das Trauma aber hing in dieser Welt wie ein bleiernes Gewicht, das mich nach unten zog, wenn das Glück an meine Tür klopfte, und vor allem dann, wenn es um Liebe ging. Doch gerade Liebe und Hingabe waren die beiden Fähigkeiten, die ich am schmerzlichsten vermisste.

Weil aber nach dem Energieerhaltungssatz Energie in einem abgeschlossenen System weder aus dem Nichts entsteht noch ins Nichts verschwindet und sich nur wandelt, bleibt auch die angestaute psychische Energie in uns erhalten und ermöglicht durch die Wandlung letztlich die Heilung. Wie aber verschaffen wir uns Zugang zu den verborgenen Kräften des Unbewussten? Und wie gelingt es uns, die angestaute Energie wieder fließen zu lassen, um die verdrängten Gefühle wahrzunehmen und zu verarbeiten?

All diese Fragen und die Beschäftigung mit Hermann Hesse, C. G. Jung und dem Buddhismus, hatten mich bereits in die richtige Richtung geführt, denn ich bin inzwischen von der Existenz einer Lebenskraft überzeugt, die jedem von uns unserer Bestimmung näher kommen lässt, sofern wie sie zulassen. Jedes Lebewesen trägt von Anfang an sein eigenes Entwicklungsgesetz in sich, das sich sowohl in ihm selbst vollzieht als auch im gesamten Kosmos zu finden ist. Diesem Gesetz im Einklang mit der Welt zu folgen, bedeutete Glück – das wusste ich inzwischen.

Dennoch lebte ich viele Jahre mit dem Defizit der Bindungsangst und mit einem Gemisch aus Wut, Trotz und Verschlossenheit. Und obwohl ich immer wieder versuchte, mir die Unverhältnismäßigkeit meiner Gefühle zu erklären, weiß ich heute, es ist unmöglich, ein Trauma ohne fremde Hilfe zu überwinden – eben weil man die mit dem Trauma verbundenen Gefühle verdrängt hat und dafür keine Selbstwahrnehmung besitzt. Dadurch bleiben diese Gefühle auf dieser unteren Entwicklungsstufe in uns verkapselt und führen ein uns unbewusstes Eigenleben, das unsere Entwicklung beeinträchtigt.

Diese Beeinträchtigung wollte ich aber nicht mehr hinnehmen und so sah ich mich erneut nach einer Therapie um.

1. Die erotische Spur – das Ziel der Psychoenergetik

Ich fand zu Peter Schellenbaum, der in der Schweiz in Orselina bis 2014 sein Institut für Psychoenergetik leitete. Zwar hatte ich erst ein einziges Buch von ihm gelesen und das auch noch vor etlichen Jahren, jedoch zog mich gerade dieser Titel wieder an: „Die Wunde der Ungeliebten“.

Ja, das traf auf mich zu. Die Wunde der Ungeliebten, verbunden mit der Scham, sie thematisieren und damit heilen zu können – das war mein Problem. Zudem war es das Wort „Liebe“, das mich anzog – ein Wort, dass ich noch nie zuvor bei einem Therapeuten gehört hatte, denn bisher war es nur um „Überwinden“, „Ertragen“, und „Vergessen“ gegangen.

Dass aber dem Leiden des nicht richtig geliebt worden seins auch das Leiden des nicht richtig lieben Könnens folgte, hätte ich nicht gewagt, zu formulieren und so war ich hier richtig. Die endlich angesprochene offene Wunde der seelischen Verletzung wird bei Peter Schellenbaum als Quelle für Depressionen, innere Lähmung und Leid bis ins erwachsene Alter hinein benannt. Jedoch bleibt er nicht beim „bedauernswerten Einzelschicksal“ stehen. Vielmehr geht Peter Schellenbaum einen Schritt weiter und stellt den Zusammenhang zwischen dem individuellen Ungeliebt-Sein und dem "Mangel an Geborgenheit in der Welt" her. Denn so gesehen, wird der Mensch niemals genug geliebt. Er kann nicht zurückkehren ins Paradies der Unschuld und Symbiose. Es bleibt immer ein Rest an Ungestillt-Seins und Alleinseins in der Welt, was ihn dazu veranlasst, die Bindung mit eben dieser Welt zu suchen. Damit geht es um die dem Menschen eigene existenzielle Erfahrung des „In die Welt geworfen Seins“ oder des Ungeliebt-Seins als verletzbares, unvollkommenes und vergängliches Wesen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sexueller Mißbrauch und Heilung aus dem Selbst - eine Therapieerfahrung nach der Psychoenergetik nach Peter Schellenbaum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sexueller Mißbrauch und Heilung aus dem Selbst - eine Therapieerfahrung nach der Psychoenergetik nach Peter Schellenbaum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sexueller Mißbrauch und Heilung aus dem Selbst - eine Therapieerfahrung nach der Psychoenergetik nach Peter Schellenbaum»

Обсуждение, отзывы о книге «Sexueller Mißbrauch und Heilung aus dem Selbst - eine Therapieerfahrung nach der Psychoenergetik nach Peter Schellenbaum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x