Manfred Rehor - Sannall der Erneuerer

Здесь есть возможность читать онлайн «Manfred Rehor - Sannall der Erneuerer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sannall der Erneuerer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sannall der Erneuerer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein 5000 Jahre altes Amulett und ein 15-jähriger Junge entscheiden über die Zukunft der Welt. Ägypten im Jahre 1886: Jeremiah ist fünfzehn Jahre alt und soll in Ägypten zum Magier ausgebildet werden. Doch als der berühmteste lebende Magier verschwindet, schickt man Jeremiah auf die Suche nach ihm. Dabei gerät er in den Kampf zwischen den Mächten der Magie und der Technik, die um die Vorherrschaft auf der Welt ringen. Auf einer abenteuerlichen Reise, die ihn von Ägypten über Paris und London nach Amerika führt, lernt Jeremiah die guten und die schlechten Seiten von Technik und Magie kennen. Am Ende liegt es an ihm, zu entscheiden, wer als Sieger aus dem Kampf hervorgeht und die Zukunft bestimmen wird.

Sannall der Erneuerer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sannall der Erneuerer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Warum hat man uns nicht informiert?“, wunderte sich Wynfried. „Sonst wird doch ein Riesenaufwand getrieben, wenn der Meister erwartet wird. Alle Räume putzen und so weiter.“

„Weiß nicht. Ist ja auch nur ein Gerücht. Jedenfalls fiel der Unterricht heute aus, das ist doch immerhin etwas. So, ich bin fertig. Bis später.“ Der Junge schob seinen Wagen an ihnen vorbei zur Küchentür.

Jeremiah und seine Freunde folgten ihm und erbettelten von der Köchin, einer resoluten Russin, einige Fladenbrote und Obst. Damit kehrten sie in ihre Kammern zurück, wo sie über ihre Erlebnisse sprachen. Was bedeutete die merkwürdige magische Aura der Eisenbahn? Sollte sie etwas mit dem Verschwinden von Gonther Virlan zu tun haben?

Früh am folgenden Morgen hallte dreimaliger Gongschlag durch die Räume und rief alle Bewohner der unterirdischen Akademie in den großen Versammlungssaal. Sembla Walera, der aus dem Kongo stammende Leiter der Akademie, berichtete, was die Jungs schon wussten: dass man den Meister in der vergangenen Nacht erwartet hatte, er jedoch aus unbekannten Gründen nicht kam. Die Magier und Vorleser versuchten, mit vereinten magischen Kräften Kontakt mit ihm aufzunehmen, aber das gelang nicht.

„Niemand braucht sich Sorgen zu machen“, fuhr Walera fort und erreichte mit diesem Satz natürlich genau das Gegenteil. „Die Novizen bitte ich, mit ihren Studien fortzufahren oder aber dem Personal bei den üblichen Arbeiten zu helfen. Einige von euch werde ich im Laufe der nächsten Stunden zu mir bitten, um ihnen besondere Aufgaben zuzuweisen. Das wäre für jetzt alles.“

„Sonderaufgaben?“, nörgelte Wynfried, während sie zurück zu ihren Kammern gingen. „Jetzt kommt doch wieder die übliche Putzerei vor einem Besuch des Meisters. Als Strafe für unseren Ausflug letzte Nacht wird man uns die besonders schmutzigen Ecken ausfegen lassen, wetten?“

„Wäre nicht das erste Mal. Aber vielleicht ist heute wirklich etwas Besonderes geplant. Bis später!“, sagte Jeremiah, bevor er die Tür seiner Kammer hinter sich schloss.

Warten war für Jeremiah kein Problem. Ein großer Teil seines Lebens hatte aus Warten bestanden, genauer gesagt, aus Versenkungs- und Konzentrationsübungen. Denn das Erlernen von Gesten und Sprüchen machte aus einem Menschen noch keinen Magier. Dazu war neben Talent auch ständiges geistiges Training erforderlich.

Jeremiah setzte sich auf die abgewetzte Meditationsdecke und konzentrierte sich auf die Strömungen der magischen Felder, die durch die unterirdische Akademie zogen. Eine Harmonie stellte sich ein zwischen ihm und dem starken magischen Potential dieses Ortes. Sein Geist wurde ruhig und leer.

In diesem Zustand der Versenkung spielten Minuten oder Stunden keine Rolle. Sie vergingen unbemerkt. Und manchmal konnte man auch nicht sicher sagen, ob man nicht doch dabei eingeschlafen war, wie es jedem Novizen ab und zu widerfuhr. Jeremiah schreckte hoch, als jemand an seine Tür klopfte. Einer der Vorleser stand draußen und bat ihn, mitzukommen.

„Doch nicht etwa wegen einer dieser Sonderaufgaben?“

„Warte ab. Du wirst überrascht sein“, antwortete der Vorleser, ein dürrer großer Mann aus Nordeuropa.

„Toll!“

„Ich habe nicht gesagt, dass es eine positive Überraschung sein wird.“

Mehr war aus dem Vorleser nicht herauszubekommen. Schweigend gingen sie nebeneinander her zu den Privaträumen des Leiters der magischen Akademie.

Sembla Walera hatte seinen privaten Bereich – völlig entgegen dem üblichen, spartanischen Stil seiner Untergebenen – sehr üppig ausgestattet. Die Wände waren mit Tierfellen und bunten Geweben behängt, in den Ecken standen kultische Gegenstände aus seiner Heimat im westlichen Afrika. Im Vorzimmer, in dem Jeremiah zunächst wartete, waren sogar einige der Lichtziegel abgedeckt, so dass ein ungewohntes Halbdunkel herrschte.

„Tritt ein“, forderte ihn eine leise Stimme auf.

Jeremiah ging zögernd durch den niedrigen Türbogen, der in die nächste Kammer führte.

Walera saß im Schneidersitz auf dem Boden. Er trug ein einfaches Leinengewand ohne jede Verzierung. Gerade deshalb wirkte er zwischen der üppigen Dekoration fehl am Platz. Mit einer einladenden Handbewegung bat er Jeremiah, sich zu ihm zu setzen. Jeremiah ließ sich auf den Boden nieder und wartete, bis Walera das Wort an ihn richtete. Doch Walera musterte ihn zunächst nur aufmerksam. Momente wurden zu Minuten, die schweigend vergingen. Jeremiah hütete sich, Ungeduld zu zeigen.

Schließlich begann Walera zu sprechen: „Ich habe lange über dich nachgedacht, Jeremiah Kendall. Du bist ein sehr unternehmungslustiger junger Mann. Aber das Befolgen von Vorschriften ist deine Sache nicht. Der Ausflug gestern war nicht deine erste Übertretung der Regeln. Wie ich höre, bringst du auch den Weisungen der Vorleser nicht immer die nötige Ehrfurcht entgegen.“

„Ich bin ...“, begann Jeremiah eine Rechtfertigung, doch Walera unterbrach ihn.

„Du wurdest als kleines Kind von Gonther Virlan aus einem Waisenhaus gerettet, wo er dein magisches Talent erspürte. Er war es, der dich zur Ausbildung hierher gebracht hat. Sonst hättest du deine ganze Kindheit und Jugend in einem Londoner Findlings-Hospital verbracht. Dort herrscht ein Elend, das unvorstellbar ist für dich, der du in der Geborgenheit unserer Akademie aufgewachsen bist.“

Walera schwieg einem Moment, aber er schien keine Antwort zu erwarten. Statt dessen fuhr der Schulleiter fort: „Die Vorleser und ich haben schon mehrfach darüber beraten, ob du von der Akademie verwiesen werden solltest. Nicht nur wegen deiner Streiche, sondern weil du andere Novizen mit deiner Abenteuerlust ansteckst. Du weißt, dass wir eine solche Maßnahme bisher noch nie in der Geschichte der Akademie ergreifen mussten.“

Jeremiah fuhr der Schreck in die Glieder. Er wäre beinahe aufgesprungen, was ein grober Verstoß gegen die Verhaltensregeln in der Akademie war. Gleichzeitig öffnete sich sein Mund, ohne dass er wusste, was er eigentlich sagen wollte. Eine Handbewegung Waleras bedeutete ihm, zu schweigen.

„Nun hat das Schicksal uns diese Entscheidung aus der Hand genommen. Der Meister ist nicht wie erwartet eingetroffen. Wir wissen, dass draußen in der Welt etwas vorgefallen sein muss, das er mit uns besprechen wollte. Etwas so Schwerwiegendes, dass es die weitere Existenz der Akademie bedroht.“

„Die Gedanken des Meisters sind unergründlich“, murmelte Jeremiah einen Spruch, der in der Akademie ein geflügeltes Wort war. Nicht, weil es in dieser Situation Sinn gemacht hätte, sondern weil er irgendetwas sagen musste, um seiner inneren Anspannung Herr zu werden.

„Das ist wohl wahr“, bestätigte Walera mit einem bitteren Unterton in der Stimme, der Jeremiah überraschte. „Jedenfalls können wir auch zur Residenz des Meisters in Paris auf magischem Wege keinen Kontakt aufnehmen. Deshalb haben wir beschlossen, einen Boten nach Paris zu schicken.“

Die Residenzen des Meisters, das wusste Jeremiah aus dem Unterricht, waren so etwas wie die weltlichen Zentren der Magie. Sie wurden jeweils von einem mächtigen Magier geleitet, der dem Meister direkt unterstand. Gonther Virlan reiste von Residenz zu Residenz, um nach dem Rechten zu sehen, seine Vertreter zu unterstützen und die Eroberung der Welt durch die Magie weiter voranzutreiben. Noch nie hatte einer dieser Magier die unterirdische Schule besucht, nicht einmal ihre Namen waren bekannt. Denn die Sache der Magie stand nicht gut, draußen in der Welt des Fortschritts und der Technik. Geheimhaltung nahm man deshalb sehr ernst.

„Du wirst unser Bote sein“, fuhr Walera fort. „Du wirst die Akademie verlassen, unsere Botschaft nach Paris bringen und dich gemeinsam mit dem dortigen Vertreter des Meisters auf die Suche nach ihm machen. Deine Ausbildung zum Magier wird abgebrochen, denn wir bezweifeln, ob sie überhaupt zu dem gewünschten Ergebnis führen würde.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sannall der Erneuerer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sannall der Erneuerer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Manfred Rehor - Planet der Magie
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Der Weg des Goldes
Manfred Rehor
Manfred Rehor - PERSEUS Achat-Seele
Manfred Rehor
Manfred Rehor - PERSEUS Wolkental
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Gerrit aus Neukölln
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Diamanten aus Afrika
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Der Nebelkontinent
Manfred Rehor
Manfred Rehor - PERSEUS Scarab
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Der Elfenstein
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Eine neue Welt
Manfred Rehor
Отзывы о книге «Sannall der Erneuerer»

Обсуждение, отзывы о книге «Sannall der Erneuerer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x