Gerald Uhlig - Und trotzdem lebe ich

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerald Uhlig - Und trotzdem lebe ich» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Und trotzdem lebe ich: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Und trotzdem lebe ich»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In seiner einfühlsamen Autobiografie beschreibt Gerald Uhlig-Romero den Kampf mit seiner Krankheit, dem seltenen Morbus Fabry. Eindringlich und ehrlich, so berichtet der Autor vom langen Weg bis hin zu seiner Diagnose und dem Leben mit der Krankheit.

Und trotzdem lebe ich — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Und trotzdem lebe ich», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Beim Verlassen der Wohnung fällt mir ein, dass ich meine Tabletten noch nicht eingenommen habe. Ich eile zurück und schlucke die Chemie herunter. Hat nicht schon vor dreihundertfünfzig Jahren der Dichter Jean Molière gesagt, dass die meisten Menschen an ihren Medikamenten und nicht an ihren Krankheiten sterben. Aber noch bin ich nicht so weit. Noch fühle ich in meinem Körper enorme Kraftreserven. Da sind zwei Reinigungsmaschinen defekt und eine davon muss ausgewechselt werden. Für unsere Medizin ist das heute ein Kinderspiel. »Papa, Totsein ist blöd, weil man da nichts mehr erleben kann.« Recht hatte meine Tochter, als sie mir das beim gemeinsamen Radfahren zurief. Das Leben hält für uns so viel bereit, da will man erst gehen, wenn die Kraft einen verlässt.

Beim erneuten Versuch, aus der Wohnung zu kommen, bleibe ich vor dem Spiegel im Flur stehen. Ich sehe keinen Schleier der Resignation, keine Lebensenttäuschung, keinen übersättigten Blick der Langeweile in meinen Augen. Sie strahlen noch. Sie sind nicht matt, wie bei einem verlorenen Schachspiel. Diese Augen gehören noch nicht dem Tod, sie gehören dem Leben! »Wenn das Alter bloß könnte – wenn die Jugend bloß wüsste«, rezitiere ich vor mich hin. Viele übersehen, dass es dazwischen eine Lebensstrecke gibt, in der man sowohl »kann« als auch »weiß«. Das ist die schönste Zeit im Leben. Und diese Zeit hat bei mir doch gerade erst begonnen.

Ich schaue auf meine Uhr und bemerke, dass es gerade erst halb sieben ist. So früh haben mich meine Alpträume geweckt. Das Café ist noch lange nicht geöffnet. Also bleibe ich zunächst in der Wohnung. Ich behalte den Mantel an, setze mich auf die Couch und greife nach dem Schachbrett, das auf dem Tisch steht. Ich stelle die Figuren gegeneinander auf. Ich muss etwas tun, damit die Träume nicht wieder von mir Besitz ergreifen. Ich werde Schach spielen, werde mich einfach in zwei Personen aufteilen und gegen mich selbst antreten. Meine Eltern kommen mir in den Sinn, mein damaliges Leben zwischen meinem Vater und meiner Mutter, das mir noch heute manchmal so erscheint, als sei ich eine Schachfigur gewesen, die im ständigen Konkurrenzkampf der beiden hin und her geschoben wurde. Mutter hat mich Vater entrissen, indem sie ihn ständig schlecht machte und dann habe ich begonnen, mir meinen Vater auszureden, und dann das ganze Spiel umgekehrt. Ein verfluchtes Familienschach.

Nach ein paar Zügen höre ich auf, ich kann mich an diesem Morgen nicht sehr lange konzentrieren. Ich laufe ziellos in der Wohnung auf und ab. Ich greife in meinen Bücherschrank und nehme das eine oder andere Buch heraus. Beim unruhigen Durchblättern fallen mich Sätze an, die ich irgendwann einmal unterstrichen habe. »Die Furcht vor dem Tode ist das beste Zeichen eines falschen, schlechten Lebens«, steht da auf Seite 387 zu lesen. Ich erschrecke ein wenig, als sich in diesem Moment der Briefkastenschlitz öffnet und die Zeitung auf den Fußboden fällt. Zu Wittgensteins Gedanken habe ich mir damals mit dem Bleistift eine Anmerkung ins Buch geschrieben, die ich kaum entziffern kann, und ich ärgere mich über meine unleserliche Schrift, die mir vorkommt wie das Geschmiere eines Kleinkindes.

Trotz meiner unerklärlichen Krankheitszustände habe ich mir bisher keinen Gott zugelegt. Mein Glück wie mein Unglück verdanke ich der Natur und den Entscheidungen, die ich in meinem bisherigen Leben getroffen habe, den guten wie den schlechten, den richtigen wie den falschen. Und mit den Folgen dieser Entscheidungen muss ich leben! Ohne Klagen.

Beim Weiterblättern begegne ich Epikur: »Der Tod geht mich nichts an, denn wenn er ist, bin ich nicht mehr, und so lange ich bin, ist er nicht«, und Voltaire: »Die Geburt ist offenbar ein Schwerverbrechen, denn sie wird mit dem Tode bestraft«, und Seneca: »Wenn es daher das allergrößte Glück ist, nicht geboren zu werden, so halte ich es für das nächstgrößte Glück, nach einem überstandenen kurzen Leben schnell in den früheren unangefochtenen Zustand zurückversetzt zu werden.«

Ich stelle die Bücher alle wieder ins Regal und gehe Pinkeln.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Und trotzdem lebe ich»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Und trotzdem lebe ich» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Und trotzdem lebe ich»

Обсуждение, отзывы о книге «Und trotzdem lebe ich» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x