Hans Müller-Jüngst - Koller

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Müller-Jüngst - Koller» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Koller: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Koller»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Koller wird Student und schließt sich der Hochschulumweltgruppe an. Deren beide Leiter werden einer nach dem anderen ermordet, sodass Koller deren Nachfolger wird. Er verfolgt sine Ziele mit striktem Ernst und steht eines Tages dem Möder gegenüber, der jedoch fleiehen kann, nachdem ihn ein Überwachungspolizist anruft. Er flieht nach Polern und die Jagd auf ihn beginnt.

Koller — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Koller», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Pascal stellte Koller vor, und Koller erzählte von sich, dass er im 2. Lehramtssemester wäre und Deutsch und Sport belegt hätte, denn so, wie er das sah, saßen nur Studenten bei Pascal, einige standen auch. Pascal hatte einen Kasten Wasser in die Mitte seines Zimmers gestellt, aus dem sich jeder bedienen konnte. Als sich ungefähr 12 Studenten bei Pascal versammelt hatten, eröffnete er den Abend:

„Liebe Freundinnen und Freunde, ich glaube, wir können heute darauf verzichten, uns einen größeren Raum zu suchen, diejenigen, die stehen, lassen sich bitte auf dem Boden nieder. Unser heutiges Treffen dient der Vorbereitung unserer großen Demonstration, die in einer Woche in der Stadt zusammen mit Schülerinnen und Schülern stattfinden soll.“ Koller hinterfragte die großen Demonstrationsziele und bekam dezidierte Antworten auf die Fragen, die er sich vorher überlegt hatte. Begriffe, die sehr häufig genannt wurden, waren Klimawandel, Treibhausgase und Nachhaltigkeit, und Koller stellte fest, dass die Anwesenden ernsthaft bemüht waren, ihre Forderungen nach einer Reduktion klimaschädlicher Einflüsse seitens der Industrie und der Bürger vor die Verantwortlichen zu tragen. Es ging an diesem Abend um Organisatorisches, über die Inhaltlichkeit herrschte einmütiges Einvernehmen. Die 12 Anwesenden verstanden sich als Speerspitzen einer breit gestreuten Bewegung, jeder würde eine Fülle von Mitstreitern repräsentieren, die an der Demonstration teilnahmen.

„Du kommst doch auch, Koller?“, fragte Pascal, und Koller sagte schließlich zu.

Nach 1.5 h war der Abend bei Pascal beendet und Koller fuhr wieder mit dem Bus nach Hause. Er beschloss, sein Verhalten allgemein mehr und mehr auf Umweltbelange abzustellen und besonders beim Essen darauf zu achten, dass er nur Dinge aus nachhaltiger Produktion zu sich nahm.

Am nächsten Tag traf er Pascal in der Umkleide, als sie sich für den 400-m-Lauf umzogen.

„Hallo Pascal, habt Ihr gestern noch lange gemacht, nachdem ich gegangen war?“, fragte Koller.

„Nein“, antwortete Pascal, „die anderen sind kurz nach Dir gegangen. Sie gingen zusammen auf den Platz, wo sie der Dozent begrüßte und sie aufforderte, sich warm zu machen, weil kurz danach die Läufe beginnen sollten. Nach und nach trafen die Studenten ein und als alle da waren, begann eine ausgedehnte Aufwärmphase, damit auch bei jedem der Kreislauf stimmte und die Muskeln ordentlich durchblutet wurden.

400 Meter, Koller musste wieder an seine Schulzeit denken und hatte noch exakt die 51.30´´ im Gedächtnis, mit seinen neuen Spikes sollte er die doch übertrumpfen! Auch Pascal hatte dieses Mal Spikes an, allerdings noch seine alten:

„Die 400 Meter laufe ich in meinen Spikes, ich habe sie noch aus meiner Schulzeit.“

Koller und Pascal wurden für das gleiche Lauffeld eingeteilt, und als die Reihe an ihnen war, begaben sie sich in die Nähe ihrer Startblöcke, sie sprangen hoch und streckten sich. Es waren 6 Startblöcke auf der Laufbahn befestigt, und jeder bekam Gelegenheit, seinen Startblock genau auf seine Bedürfnisse einzustellen. Als das geschehen war, stellte sich der Dozent an den Rand der Laufbahn in Position und gab das Kommando:

„Auf die Plätze...“, und die Läufer gingen jeder zu seinem Startblock. Koller und Pascal liefen nebeneinander und hatten die Laufbahnen 3 und 4. Sie bückten sich in den Startblock und streckten die Beine, bevor sie die Füße vor die Fußstützen stellten. Sie stützten ihre Oberkörper auf ihre Hände, die exakt mit den Mittelhandknochen auf der Startlinie lagen. Alle Läufer ließen in dieser Position noch einmal ihre Muskeln spielen, als der Dozent das Kommando „fertig!“ gab und dabei genau darauf achtete, dass auch keine Hand über die Linie zeigte. Besonders achtete er aber darauf, dass niemand schon bei diesem Kommando loslief. Die Läufer hatten sich halb aufgerichtet und waren in voller Anspannung. Als der Startschuss fiel, richteten sich alle Läufer schlagartig auf und rannten mit aller Kraft los.

Plötzlich fiel Pascal um, er fiel auf die Bahn von Koller, und der musste einen Ausfallschritt machen, um nicht über Pascal zu fallen. Der Dozent feuerte sofort einen zweiten Schuss ab, um das Rennen zu beenden und zu dem gestürzten Pascal zu gehen. Als sie mit allen um Pascal herumstanden, sahen sie, wie ihm aus einer Brustwunde Blut auf sein Sporthemd lief, und niemand hatte zunächst eine Erklärung für die Wunde.

Pascal regte sich nicht, und wie der Dozent, der sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen eingeleitet hatte, feststellte, war er tot. Eine genaue Inspektion der Wunde ergab, dass Pascal von einem Schuss getroffen worden war, und der Dozent forderte alle auf, umgehend den Sportplatz zu verlassen, Er nahm sein Handy und rief die Mordkommission an, und kurze Zweit später trafen Hauptkommissar Thieme und Oberkommissar Kösters ein, um sich den Toten und den Tatort anzusehen.

Pascal lag auf der Laufbahn, ohne dass ihn jemand bewegt hätte. Nach ungefähr 20 Minuten trafen die Männer von der KTU ein, die KHK Thieme angefordert hatte. Der ebenfalls herbeigerufene Notarzt stellte Pascals Tod fest und richtete ihn halb auf und auf dem Rücken, und da sahen die Beamten den Austrittskanal des Geschosses, das Pascal getroffen hatte. Sie verfolgten ganz grob den Geschossverlauf und kamen zu dem Ergebnis, dass der Schuss von dem Hang in Laufbahnverlängerung abgegeben worden sein musste, und die Männer von der KTU, der KHK und der KOK liefen dorthin.

Das gesamte Stadion war von dem grasbewachsenen Hang umgeben, und als die Beamten am Zielort angelangt waren, sahen sie in dem relativ hoch stehenden Gras eine Stelle, an der eine Person gelegen haben musste, zweifellos der Schütze. Er hatte offenbar aus einem Gewehr mit Schalldämpfer geschossen und sein Ziel nicht verfehlt.

Pascals Leiche wurde von den inzwischen eingetroffenen Notfallsanitätern zu ihrem Wagen gebracht und zur Forensik gefahren. Die Beamten untersuchten den Ort im Hang, von dem aus der Mörder geschossen hatte, genauer, weil sie die Geschosshülse finden wollten. Es dauerte dann auch nicht mehr lange, und nachdem alle vorsichtig die Grashalme auseinander gebogen hatten, sah der KHK die Geschosshülse als Erster. Auf ihr eingestanzt war das Geschosskaliber 7.62x55 mm R und KHK Thieme übergab sie dem Chef der KTU, und das war Dieter Schulze, ein sehr erfahrener Kriminalbeamter, der sich sehr gut unter den gebräuchlichen Waffen auskannte. KHK Thieme kannte Dieter Schulze schon seit Beginn seiner Dienstzeit in Mahnstadt. Sie hatten damals beide auf dem Präsidium in Mahnstadt angefangen und sich über ihre Arbeit gegenseitig schnell schätzen gelernt. Zu der Zeit waren sie beide jung und drahtig und gingen zusammen zum Polizeisport.

35 Jahre später waren sie beleibt, KHK Thieme hatte einen sichtbaren Bauch, und er trug ein Kränzchen, er war von mittelgroßer Statur und sehr beweglich. Dieter Schulze, ebenfalls KHK, war auch beleibt, hatte aber noch volles schwarzes Haar. Er war von großem Wuchs und ebenfalls sportlich geblieben.

KOK Kösters war gut 10 Jahre jünger als die beiden anderen, und das sah man ihm an, er war gut gebaut, schlank und hatte volles blondes Haar. Sportlich konnte er seinen beiden Kollegen etwas vormachen, beruflich lag die Erfahrung aber eindeutig auf Seiten der beiden Alten.

Dieter Schulze besah sich die Geschosshülse an und glaubte schon zu diesem Zeitpunkt sagen zu können, dass es sich bei der Waffe um ein „Dragunow“- Scharfschützengewehr gehandelt haben musste, endgültig festlegen wollte er sich aber erst nach einer sorgfältigen Laboruntersuchung.

Alle Beamten verließen den Hang wieder und gingen zum Startblock von Pascal, um von dort aus die Bahn des Geschosses einzuschätzen und es zu suchen. Die Suche nach dem Geschoss stellte sich als nicht so schwierig heraus, weil in einiger Entfernung die Weitsprunggrube lag und das Geschoss wohl in den Sand eingeschlagen war. Da der Sand sehr sorgfältig geharkt war, konnte man die Einschlagstelle genau erkennen. An dieser Stelle gruben die KTU-Männer ein bisschen und fanden so tatsächlich das verformte Geschoss. Sie nahmen die Geschosshülse und das Geschoss und fuhren zu ihrem Labor, um beides zu untersuchen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Koller»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Koller» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hans Müller-Jüngst - Clarissa und Fiete II
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - Das Märchen von Albin
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - Das Alter Ego der Protagonisten
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - The way she moves
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - Besinnliche Geschichten (3)
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - Paulo Redmann
Hans Müller-Jüngst
Hans Müller-Jüngst - Chuck
Hans Müller-Jüngst
Отзывы о книге «Koller»

Обсуждение, отзывы о книге «Koller» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x