Frank Hille - Germania 1943 - Eine Fiktion

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Hille - Germania 1943 - Eine Fiktion» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Germania 1943 - Eine Fiktion: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Germania 1943 - Eine Fiktion»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

1943 steht Deutschland nach den Niederlagen in Stalingrad und Kursk militärisch mit dem Rücken zur Wand. Das moralische Kapital ist durch die Ermordung der jüdischen Bevölkerung sowie andere menschenverachtende Handlungen längst verspielt. In diesen Stunden formieren sich Männer und Frauen, um den Ruf Deutschlands nicht weiter ruinieren zu lassen und bilden eine Opposition gegen Hitler. Am 17. November 1943 fällt dieser einem Attentat zum Opfer, gleichzeitig werden seine Paladine verhaftet. Kurz flammt Widerstand von Anhängern Hitlers auf, dieser wird aber mit Waffengewalt unterdrückt. Ein in der deutschen Bevölkerung sehr geschätzter hochrangiger Offizier übernimmt die Staatsgeschäfte und der Krieg wird weiter fortgesetzt. Im Wissen, dass dieser nur bei einer Überlegenheit der eigenen Waffen zu gewinnen ist, werden Pläne wieder aus den Tresoren der Industrie geholt und vollkommen neue Waffentechnik entsteht, die den Deutschen erneut ein offensives Vorgehen erlaubt. Das Blatt an den Fronten wendet sich, und es ergeben sich ganz unerwartete Wendungen.

Germania 1943 - Eine Fiktion — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Germania 1943 - Eine Fiktion», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Impressum

Frank Hille

Germania 1943

Eine Fiktion

Copyright: © 2017 Frank Hille

Published by: epubli GmbH, Berlin

www. epubli.de

Moskau, 1951

Berlin, Oktober 1943

Führerhauptquartier, 5. Juli 1943

Prochorowka, 8. Juli 1943

Moskau, 1951

Nordatlantik, Juli 1943

Prochorowka, 8. Juli 1943

Hamburg, Mai 1943

Projekte, 1942

Prochorowka, 9. Juli 1943

Vorbereitungen, August 1943

Peenemünde, September 1943

Auschwitz-Birkenau, Mai 1943

Operation „Zange“, Rastenburg, Berlin, 17. November 1943

Ziele, Berlin, 21. November 1943

Schlachtschiff „Iowa“, Atlantik, 12. Dezember 1943

MAN, Nürnberg, Dezember 1943

Berlin, 17. Dezember 1943

Kiel, Januar 1944

70 Kilometer entfernt von Murmansk, Juni 1949

MAN, Nürnberg, März 1944

Visionen, März 1944

U 2506, Atlantik, Februar 1944

Arado Flugzeugwerke, Januar 1944

Beschussversuche

U 2506, Atlantik, Februar 1944

70 Kilometer entfernt von Murmansk, Juni 1949

U 2506, Atlantik, Februar 1944

Mitteldeutschland, Sachsen, 12. März 1944

Berlin, März 1944

Östliches Russland, April 1944

Karls Universität Prag, Juni 1950

Amerikanische Ostküste, August 1944

Moskau, 1951

Amerikanische Ostküste, August 1944

Karls Universität Prag, Juni 1950

Amerikanische Ostküste, August 1944

Nordseeküste, August 1944

Amerikanische Ostküste, August 1944

Polen, Masuren, August 1944

Amerikanische Ostküste, August 1944

Polen, Masuren, August 1944

Nowosibirsk, Januar 1945

London, Mai 1945

Berlin, Juli 1945

Ukraine, März 1946

Novosibirsk, August 1945

Moskau, 14. November 1951

Moskau, 14. November 1951

Moskau, 14. November 1951

Moskau, 14. November 1951

Moskau, 15. November 1951

Moskau, 15. November 1951

Moskau, 16. November 1955, Auswertungen

Moskau, 1951

Traditionell würde wie seit 1946 üblich am 15. November zeitgleich in Berlin, Paris, London, Rom, Warschau und Moskau eine beeindruckende Militärparade stattfinden.

Der Mann in der dunkelblauen Uniform verfluchte wie jedes Jahr kurz vor diesem Tag seine Aufgabe, die Parade hier in Moskau vorzubereiten, denn man konnte nie verlässlich voraussagen, wie das Wetter dann sein würde. Den Sommer über war die Stadt durchaus erträglich, zumal sich seit 1946 überall Baukräne drehten und ganze Reihen alter Straßenzüge abgerissen worden waren und neuen Häusern Platz gemacht hatten. Die schon früher vorhandenen großzügig dimensionierten Verkehrsachsen waren dagegen erhalten geblieben und es hatte sich bald herausgestellt, dass dies eine kluge Entscheidung gewesen war. Heute waren die Straßen bereits in den Morgenstunden mit Autos aller möglichen Marken überfüllt und die Moskauer hatten sich daran gewöhnt, fast ständig im Stau zu stehen. Wer konnte wich in die U-Bahn aus, dort kam man wesentlich schneller, aber wegen dem Menschenandrang auch deutlich unbequemer voran, da das Streckennetz mit dem rasanten Wachstum der Stadt bei weitem nicht Schritt halten konnte, obwohl sich an drei verschiedenen Stellen an der Peripherie der Stadt mächtige Tunnelbohrmaschinen in den Untergrund wühlten. Der Mann wohnte in einem vor kurzen errichteten und zwanzig Stockwerke hohem Apartmenthaus und verfügte über eine gehobene Wohnungsausstattung mit Parkett, einer exklusiven Küche und anderen Annehmlichkeiten. Der Blickfang in seinem Wohnzimmer war allerdings ein großer Farbfernseher, und wenn er Gäste hatte spürte er, wie sehr sie ihn darum beneideten. Diese Geräte gab es erst seit ein paar Monaten und er hatte sich sofort eines gekauft. Auch dass er es sich leisten konnte, eine zweietagige Wohnung zu mieten, deren Obergeschoss ganz an der Spitze des Hauses über eine geräumige Dachterrasse mit einem sensationellen Blick über die Stadt begeisterte zeigte an, dass er wohl zu denjenigen gehörte, die es geschafft hatten. Was ihn an der Aussicht etwas störte war der alte, hässliche und hohe Wohnturm in relativer Nähe, aber dieser und das danebenstehende Kraftwerk sollten in ein paar Monaten abgerissen und der Ort neu bebaut werden. Der Mann selbst ging davon aus, dass er aufgrund seiner Funktion und seines Einsatzes durchaus angemessen honoriert wurde. Er war 38 Jahre alt, Junggeselle und Perfektionist. Dass seine Mitarbeiter unter diesem Drang von ihm öfter einmal litten nahm er zwar wahr, es interessierte ihn aber nicht, schließlich hatte jeder seine Aufgaben so gut wie möglich zu erfüllen. Er hatte absolut verinnerlicht, dass die ganze Welt den Tag der Paraden in den sechs Städten mit einer Mischung von Ehrfurcht und Angst erwarten würde und er war fest entschlossen, dieses Ereignis wieder zu dem werden zu lassen, was es sein sollte: ein Zeichen von Stärke und Macht.

Die Vorbereitungen dafür begannen schon früh im Jahr. Sein Mitarbeiterstab von knapp 10 Leuten hatte verschiedenste Aufgaben, die teils banal erschienen, aber wer genauer hinsah bekam mit, dass tausende Dinge zu bedenken waren und selbst Kleinigkeiten eine bedeutende Rolle spielen konnten. Der Mann hatte eine Liste erstellt, in der alle Aktivitäten in ihrem zeitlichen Ablauf vermerkt waren. Natürlich hatten er und seine Mitarbeiter schon eine gewisse Routine entwickelt und in den letzten Jahren waren die Paraden ohne Zwischenfälle über die Bühne gegangen. Wie choreographiert waren die Panzer über den Roten Platz gezogen, hatten Jagdflugzeuge und Strahlbomber die Stadt überflogen und waren die Truppen über das Pflaster paradiert. Dem Mann selbst waren beim Anblick des wie ein Uhrwerk ablaufenden Spektakels Schauer über den Rücken gekrochen, denn was hier vor sich ging, war zum großen Teil mit das Ergebnis seiner Arbeit. Als die Gäste nach dem Ende der Parade im Kordon der Sicherheitsleute die Tribüne verließen und sich in den Bankettsaal begaben gehörte er mit zu den wenigen übrigen, die nicht zur Riege der Staatsführung oder der hochrangigen Beamtenschaft zählten, aber dennoch eine herausgehobene Stellung inne hatten und an dem Akt teilnehmen konnten. Unter den schätzungsweise 200 Teilnehmern am Bankett befanden sich überwiegend Männer in Uniformen, die Zahl der Zivilisten war verschwindend gering und nur wenige Frauen waren anwesend. Obwohl der Mann streng genommen eine mehr organisatorische Arbeit zu leisten hatte trug er dennoch eine Uniform, deren Schulterstücke ihn als Major auswiesen. Eine direkte militärische Ausbildung hatte er nie durchlaufen, aber er war nach den ersten beiden erfolgreich und beeindruckend verlaufenen Paraden sofort zum Offizier ernannt worden. Damit waren für ihn eigentlich nur Vorteile verbunden, denn dieser Status bescherte ihm ein üppiges Einkommen und Respekt. Außerdem war es für die Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen erleichternd, denn als Zivilist hätte er wohl größere Probleme gehabt. Insbesondere die Leute vom Geheimdienst zeichneten sich durch eine erhebliche Arroganz aus und der Mann merkte, dass sie ihn zwar als Fachmann schätzten, aber mit einem nicht zu übersehenden Dünkel gegenübertraten. Dennoch funktionierten die Abstimmungen recht gut, denn die Geheimdienstler wussten ganz genau, dass er über einen sehr guten Draht zur obersten Führung verfügte.

Ostentativ hatte ihn der Oberkommandierende der östlichen Militärzone nach der ersten Parade an seinem Tisch im Bankettsaal aufgesucht, ihm die Hand geschüttelt und drei Sätze mit ihm gewechselt.

„Gute Arbeit“ hatte er so laut gesagt, dass es die Umhersitzenden hören konnten, „sehr gute Arbeit. Wenn es mal irgendwo klemmen sollte, rufen Sie mich einfach an. Nächstes Jahr ist der Generalissimus in Paris, aber in zwei Jahren wird er hier die Parade abnehmen, und Sie wissen, was das bedeutet.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Germania 1943 - Eine Fiktion»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Germania 1943 - Eine Fiktion» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Germania 1943 - Eine Fiktion»

Обсуждение, отзывы о книге «Germania 1943 - Eine Fiktion» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x