Stefan Koenig - 2034

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Koenig - 2034» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

2034: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «2034»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

2034. Wir leben in einer sterilen Demokratie, einer Art digitalem 1984. Noch nie habe ich so viele Menschen so mundtot erlebt. Ich selbst war scheintot und lag auf dem kalten Stahltisch der Pathologie. Deutschland war wieder einmal gespalten. Im Norden herrschte ein rigoroses Regime – und ER war wieder da. Im Süden hatte sich das Land zu einer komfortabel-digitalen Diktatur gemausert. Vielleicht erinnern auch Sie sich, wie es dazu kommen konnte. Alles begann mit diesem Virus. Damals, als ich hilf- und reglos auf dem Seziertisch lag und der Pathologe mit seiner Geflügelschere vor meinen starren Augen herumfuchtelte.
10 Jahre nach Corona
50 Jahre nach Orwells 1984
100 Jahre nach Gröfaz

2034 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «2034», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Klaus betrachtet sie, als sei er auch schon auf diese Idee gekommen. „Das wäre … hm … nicht ganz legal, stimmt’s? Ich meine … Aber für Mr King wäre es auch ein Erlebnis, wenn er über die Glanztaten eines Anfängers berichten könnte, oder?“

Alle drei lachen verhalten.

Ich komme mir plötzlich wie ein Lauscher an der Trennwand vor, der sich Intimitäten anhört.

Während Klaus spricht, sieht sie sich nach Stephen um, begutachtet übertrieben den Raum, und ich beginne, Schmetterlings-Vibrationen in der ärztlichen Frauen-Aura zu spüren, die Schlimmes für mich bedeuten könnten. Ob streng oder nicht, ich glaube, dass Cisco – alias Dr. Brigitte Möller – scharf auf Mr King ist. Jesus, was, wenn sie den Azubi machen lässt und mit Stephen nach Boris-Becker-Manier in irgendeiner Besenkammer verschwindet?

„He“, sagt sie mit heiserem Flüstern wie auf der Bühne, „ich sehe hier niemandem außer uns dreien.“

„Das Tonband …“

„Läuft noch nicht“, sagt sie. „Und sobald es läuft, wird Mr King keine Fragen stellen und schweigen, als wäre er nicht anwesend, right?“

Stephen antwortet mit einem verständnisvollen „Yeah, sure!“

„Und sobald das Tonband läuft“, fährt sie fort, „werde ich die ganze Zeit dicht neben Ihnen sein, Klaus … jedenfalls erfährt niemand etwas anderes. Und das werde ich auch die ganze Zeit sein. Ich will nur diese Dias und Diagramme hier einordnen. Und wenn Sie sich wirklich unbehaglich fühlen …“

Ja!, schreie ich Klaus aus meinem unbeweglichen Gesicht an. Fühl dich unbehaglich! SEHR unbehaglich! ZU unbehaglich!

Dass sie mich aufschnippeln werden, ist schon schwer genug für mich zu ertragen – das werden Sie doch sicherlich verstehen, verehrte Leserschaft! Aber dass man obendrein noch ein Tonbandprotokoll anfertigt, das reißt mich glatt vom Hocker beziehungsweise vom Seziertisch. Diese Stümper merken nicht, dass ich noch lebe. Ihm, Stephen King, kann ich es nicht übel nehmen. Er macht den Scheiß mit, um eine seiner Storys mit glaubwürdigen Tatsachen anzureichern. Doch auf die Ärztin und den doofen Studenten bin ich stinksauer. Wenn ich die Sache überlebe, dann …

Klaus ist höchstens vierundzwanzig, und wahrscheinlich hofft er, dass diese aparte, strenge Frau Pathologin tatsächlich mit Stephen King in irgendeinem abgelegenen Sezierraum verschwindet, damit er freie Bahn hat, mich auseinanderzunehmen. Nach dem Motto: Ja, Mami, ich trau mich ganz alleine an den hier ran!

Ich glaube, er will das ganz allein schaukeln. Ich kann seine Begierde durch die Plexiglasbrille erkennen.

„Sie können gerne bei mir bleiben, wenn Sie wollen … Ich traue mich …“, sagt er – aber er meint das Gegenteil; weder will er, dass sie bei ihm bleibt und sieht, welche Scheiße er anrichtet, noch traut er sich wirklich; er will nur nicht, dass jemand seine Unsicherheit mitbekommt. Aus den Augenwinkeln sehe ich, wie die smarte Ärztin einen Blick Richtung Mr King wirft.

„Klar“, sagt sie. „Sie müssen irgendwann ins kalte Wasser springen, Klaus. Und wenn’s wirklich sein muss, spule ich das Tonband zurück.“

Er wirkt verblüfft (und Mr King entfährt im Hintergrund ein „Oh!“)

Klaus: „Das können Sie?“

Sie lächelt. „Im Autopsie-Raum 508 gibt’s viele Geheimnisse, mein Lieber.“

„Das glaube ich gern“, sagt er und erwidert ihr Lächeln, bevor er über mein starres Blickfeld hinausgreift. Als seine Hand zurückkommt, hält sie ein Mikrofon, das an einem schwarzen Kabel von der Decke herabhängt. Das Mikro sieht wie eine Träne aus Stahl aus. Der Anblick macht diesen Horror auf eine bisher nicht existierende Weise real.

Aber sie werden mich nicht wirklich aufschneiden, nicht wahr?

Klaus ist zwar kein Veteran der Pathologie, aber sicherlich hat er doch eine Ausbildung als Mediziner, oder? Er muss fühlen, dass mein Herz noch schlägt – wenn er mich vor dem Aufschneiden nur einmal, ein einziges Mal, anfasst, und dann wird er zumindest meine noch immer warme Haut fühlen und endlich Verdacht schöpfen. Er muss Verdacht schöpfen.

Trotzdem sehe ich noch immer die Schere vor mir – diese große Geflügelschere – mit ihrem erbarmungslosen Satinglanz, und ich frage mich, ob ich noch leben werde, wenn er mein tropfendes Herz aus dem Brustraum hebt und es für einen Moment vor meinem starren Blick hochhält, bevor er sich abwendet, um es in die Waagschale plumpsen zu lassen. Ich könnte in jenem grässlichen Moment noch leben, so scheint es mir; das könnte ich wirklich. Heißt es nicht, das Gehirn könne nach einem Herzstillstand bis zu drei Minuten lang weiterarbeiten?

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «2034»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «2034» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «2034»

Обсуждение, отзывы о книге «2034» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x