Stefan Koenig - Tag 1 - Als Gott entstand

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Koenig - Tag 1 - Als Gott entstand» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tag 1 - Als Gott entstand: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tag 1 - Als Gott entstand»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch führt auf leicht lesbare Art in die komplexe Evolutions-, Philosophie-, Glaubens- und Wissenschaftsgeschichte der Menschheit ein. Dieses umfängliche Lesebuch führt uns auf über 500 Seiten von der Menschwerdung, von der Urgesellschaft über die Antike zum Mittelalter bis hin zur Frühen Neuzeit. Es wirft die altbekannten Fragen in neuem Licht auf: Woher wir kommen, wer wir sind. Wie der Mensch zum Mensch wurde. Wie Arbeit, Schöpfertum und Wissen in Jahrhunderttausenden erarbeitet wurden. Wie wir einst im unsichtbaren Gefängnis der Natur lebten – und wie wir uns von ihren Fesseln befreien konnten. Einst waren wir «Zwerge», heute sind wir «Riesen» – und in der Lage, den blauen Planeten zu zerstören. Die Hoffnung auf ein höheres Wesen darf uns nicht verführen, die ganz persönliche Verantwortung für die Erde und für die Menschheit smart zu umgehen. In diesem Sinne ist «Tag 1 – Als Gott entstand» ein interessantes aktuelles Lesebuch der Menschheitsgeschichte für Jung und Alt.

Tag 1 - Als Gott entstand — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tag 1 - Als Gott entstand», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Stefan Koenig

Tag 1 - Als Gott entstand

Glaube. Wissenschaft. Evolution. Die Geschichte unserer Vorfahren

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Stefan Koenig Tag 1 Als Gott entstand Glaube - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Stefan Koenig Tag 1 - Als Gott entstand Glaube. Wissenschaft. Evolution. Die Geschichte unserer Vorfahren Dieses ebook wurde erstellt bei

Erster Teil Erster Teil Tag 1 Als Gott entstand Glaube. Wissenschaft. Evolution. Die Geschichte unserer Vorfahren Herausgegeben, bearbeitet und kommentiert von Stefan Koenig Tag 1 Als Gott entstand Woher wir kommen Wer wir sind Gewidmet der Vernunft Gewidmet der Aufklärung Gewidmet der Wissenschaft Pegasus Bücher © 2018 by Stefan Koenig Verlag Pegasus Bücher Druck und Umschlaggestaltung GRAPHIC-FACTORY, Hungen ISBN: 978-3-9817877-2-6 Kontakt zum Herausgeber: Pegasus Bücher Postfach 1111 D-35321 Laubach

Die Menschwerdung Stefan Koenig Tag 1 - Als Gott entstand Glaube. Wissenschaft. Evolution. Die Geschichte unserer Vorfahren Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorlesung 1

Vorlesung 2

Vorlesung 3

Vorlesung 4

Vorlesung 5

Vorlesung 6

Vorlesung 7

Vorlesung 8

Vorlesung 9

Vorlesung 10

Vorlesung 11

Vorlesung 12

Zweiter Teil

Der Mensch lernt und wächst

Vorlesung 13

Vorlesung 14

Vorlesung 15

Vorlesung 16

Vorlesung 17

Vorlesung 18

Vorlesung 19

Vorlesung 20

Vorlesung 21

Vorlesung 22

Vorlesung 23

Vorlesung 24

Vorlesung 25

Dritter Teil

Der Mensch macht einen Salto rückwärts

Vorlesung 26

Vorlesung 27

Vorlesung 28

Vorlesung 29

Vorlesung 30

Vorlesung 31

Vorlesung 32

Vorlesung 33

Vorlesung 34

Vierter Teil

Der Mensch wird wieder kühn

Vorlesung 35

Vorlesung 36

Vorlesung 37

Vorlesung 38

Vorlesung 39

Fünfter Teil

in sechs Foren

Forum 1

Forum 2

Forum 3

Forum 4

Forum 5

Forum 6

Stichworte

Aktuelle Romane von Stefan Koenig

Nachbemerkungen und Resümee

Impressum neobooks

Erster Teil

Tag 1

Als Gott entstand

Glaube. Wissenschaft. Evolution.

Die Geschichte unserer Vorfahren

Herausgegeben, bearbeitet

und kommentiert von Stefan Koenig

Tag 1

Als Gott entstand

Woher wir kommen

Wer wir sind

Gewidmet der Vernunft

Gewidmet der Aufklärung

Gewidmet der Wissenschaft

Pegasus Bücher

© 2018 by Stefan Koenig

Verlag Pegasus Bücher

Druck und Umschlaggestaltung

GRAPHIC-FACTORY, Hungen

ISBN: 978-3-9817877-2-6

Kontakt zum Herausgeber:

Pegasus Bücher

Postfach 1111

D-35321 Laubach

Vorlesung 1

Ein Nebel im Universum. Eine größere Molekül­wolke, geimpft mit dem radioaktiven Fall-Out einer na­hen Supernova-Explosion. Ein kollabierender Kern aus der Molekülwolke. Die interstellare Materie verdichtet sich. Ein Feuerball, der zum Stern wird. Die Entstehungsgeschichte unserer Erde ist mit der Geschichte des Universums, des Milchstraßensystems und unseres Sonnensystems verknüpft. Woher wir das wissen? Die Erkenntnisse der Planetologie über die Entstehung der Erde stammen aus geologischen Befunden, aus der Untersuchung von Meteoriten und Mondgesteinen sowie aus astrophysikalischen Daten etwa zu solaren Elementhäufigkeiten.

Doch dies ist kein Buch nur für Naturwissenschaftler, kein Buch nur für Spezialisten – es ist ein Buch für jeden von uns, der wissen will, woher wir kommen. Ein Buch für alle, die wissen wollen, wer wir sind. Wer waren unsere Ur-Vorfahren? Wie lebten sie? Wer war ihr Gott? Und wo war ihr Gott? Wir spielen uns heute als Riesen auf. Tatsächlich sind wir es auch. Wir wurden es in jenem Moment, als wir uns durch unsere Entdeckungen in die Lage brachten, diesen über Milliarden Jahren entstandenen Klumpen Materie, der sich mühsam unterschied in unbelebt und belebt, atomar in die Luft zu jagen, zu zerstören. Aber waren wir schon immer Riesen?

Nein, es gab eine Zeit, da war der Mensch kein Riese, kein Natur-Beherrscher, sondern ein Zwerg, er war höriger Untertan der Erde. Er besaß ebenso wenig Macht über die Natur, ebenso wenig Freiheit wie irgendein Tier im Wald oder irgendein Vogel in der Luft.

Man sagt: „Frei wie ein Vogel.“ Aber kann man einen Vogel frei nennen? Es ist richtig, er hat Flügel, die ihn über Wälder, Seen und Berge tragen. Wenn jetzt im Herbst die Zugvögel, Störche, Kraniche und andere gen Süden fliegen, beneidet sie mancher von uns und denkt: „Glückliche Vögel: fliegen, wohin sie wollen!“

Aber ist es so? Machen die Vögel diese weiten Flüge, weil sie wie wir das Reisen lieben? Weil sie „Reisefreiheit“ genießen?

Nein, die Vögel fliegen nicht aus freier Lust, sondern aus Zwang. Diese Vogelzüge sind im Kampf ums Leben entstanden, während unzähliger Generationen, in Abertausenden von Jahren.

Für einen Vogel ist es so leicht, von einem Ort zum anderen zu fliegen, dass eigentlich jede Vogelart überall auf der Erde zu finden sein könnte. Wäre es aber so, dann würden wir in unseren Fichtenwäldern und Birkenhainen Papageien treffen. Dann würden wir, wenn wir ins Dickicht des Waldes eindringen, über unserem Kopf das Trillern der Feldlerche oder das Kreischen der Möven hören.

Das gibt es jedoch nicht und kann es nicht geben, denn die Vögel sind nicht so frei, wie es uns scheint. Jeder Vogel hat seinen Platz in der Welt. Der eine lebt am Ufer des Meeres, der andere in der Steppe oder Taiga. Wie stark sind doch die Flügel des Adlers! Aber auch er hält sich in bestimmten Grenzen, wenn er seinen Nistplatz aussucht, Grenzen, die man auf der Karte einzeichnen könnte.

Der Steinadler wird seinen Horst nicht in der freien, unbewaldeten Steppe bauen. Der Steppenadler dagegen wird nicht im Waldesinnern oder in den Bergen hausen. Es scheint, als sei der Wald von der Steppe durch eine unsichtbare Wand getrennt, durch die nicht jedes Tier und nicht jeder Vogel hindurchkommt.

Ihr werdet die typischen Waldbewohner nicht in der Prärie antreffen, keinen Zaunkönig, kein Eichhörnchen. Und im Wald werdet ihr keine Präriebewohner finden.

Aber auch Wald, Prärie und Steppe sind wieder in einzelne Lebensgebiete unterteilt. Wenn ihr durch den Wald geht, durchschreitet ihr immer wieder jene unsichtbaren Wände. Und wenn ihr auf Bäume klettert, stoßt ihr mit dem Kopf durch unsichtbare Decken. Der ganze Wald ist wie ein großes Haus, eingeteilt in Stockwerke und Wohnungen, obwohl ihr nichts davon seht.

Die Menschen wechseln oft ihre Wohnungen, ziehen um von einem Haus ins andere, aus einer Etage in die andere. Im Wald ist es für die Bewohner einer Etage sehr schwierig bzw. unmöglich, ihre Wohnung mit dem Mieter einer anderen Etage zu tauschen. Die Waldschnepfe wird ihr feuchtes und dunkles Heim nicht gegen ein trockenes und sonniges eintauschen. Der Bewohner des Dachbodens, der Habicht, wird sein Nest nicht am Fuße der Bäume bauen.

Jede Tierart hat im Laufe ihrer Entwicklungsgeschichte andere Überlebensmerkmale und andere körperliche Gegebenheiten entwickelt. Wenn Eichhörnchen und Springmaus ihre Wohnungen tauschen wollten, Wald gegen Steppe, Baumhöhle gegen Erdloch, dann müssten sie auch ihre Schwänze und ihre Pfoten tauschen. Wenn wir noch andere Steppen- oder Waldbewohner kennen lernen, sehen wir, dass jeder von ihnen mit unsichtbaren Ketten an seinen Platz in der Welt gefesselt ist.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tag 1 - Als Gott entstand»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tag 1 - Als Gott entstand» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tag 1 - Als Gott entstand»

Обсуждение, отзывы о книге «Tag 1 - Als Gott entstand» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x