Frei, Max - Volontäre der Ewigkeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Frei, Max - Volontäre der Ewigkeit» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2013, Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Volontäre der Ewigkeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Volontäre der Ewigkeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Volontäre der Ewigkeit — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Volontäre der Ewigkeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Tschekta«, begann ich, »schicken Sie bitte einen Ihrer Männer in die Stadt. Wir brauchen Draht - mindestens hundert Meter. Ich döse jetzt etwas, und wenn Ihr Mitarbeiter zurück ist, sage ich Ihnen, wie wir weiter vorgehen.«

Nachdem ich meinen Befehl erteilt hatte, legte ich mich ins nasse Friedhofsgras. Kaum war ich eingeschlafen, träumte mir, ich sei wieder in die Welt zurückgekehrt, aus der ich stamme. Ich glaubte, wieder in der Straßenbahn zu sitzen, die mich damals aus meiner Welt nach Echo gebracht hatte. Diesmal aber musste ich meine Fahrkarte bezahlen, doch ich hatte kein Geld dabei. Der Schaffner stand mit grimmiger Miene neben mir und drohte, mich aus dem Zug zu werfen, doch vor den Fenstern erstreckte sich nichts als Leere. Auch der Trambahnfahrer ließ ein paar böse Bemerkungen über mich - den blinden Passagier - fallen. Es ging mir in meinem Traum sehr schlecht, und ich wusste nicht, was ich machen sollte.

Aber zum Glück wachte ich auf, und als ich die Augen öffnete, sah ich die Polizisten eine Rolle Draht heranwuchten. Ich brauchte einen Moment, um mich daran zu erinnern, dass und warum ich sie um den Draht gebeten hatte. Beim Aufwachen hatte ich nur ein Mittel gegen die Zombies im Kopf: Weihwasser. Die Magister mögen wissen, in welchem Winkel meines Hirns ich diese Idee ausgebrütet haben mochte.

Sofort befreite ich mich von dieser Wahnvorstellung und erinnerte mich daran, was ich mit der Drahtrolle vorhatte.

»Jetzt müssen wir uns etwas anstrengen«, sagte ich zu den Polizisten. »Ich möchte, dass Sie alle Plastiken zu einer großen Skulptur verbinden. Machen Sie Knoten an Händen und Füßen, als handele es sich bei den Figuren um echte Verbrecher. Und denken Sie daran: Ich will Sie mit den Zombies allein lassen - es ist also in Ihrem Interesse, meinen Befehl möglichst gewissenhaft zu erfüllen.«

Die Polizisten begannen, die Untoten zu verdrahten. Tschekta Schach lief zwischen seinen Untergebenen umher und sparte nicht mit bösen Bemerkungen. Ich wollte mich schon einmischen, überlegte es mir aber anders. Was ging es mich an, wie er seine Mitarbeiter behandelte? Ich würde ihn ohnehin nicht zu einer klügeren Personalführung bewegen können.

Diese kluge Einsicht passte nicht zu mir, doch ich nahm sie zum Anlass, etwas über mich nachzudenken, winkte aber bald ab. Ich war sehr müde, durfte mir also eine gewisse Wurstigkeit in Fragen der Selbsterkenntnis leisten.

»Einer der Zombies hat sich bewegt«, rief ein junger Polizist erschrocken. »Ich schwör's!«

»Schnauze!«, fauchte Tschekta ihn an. »Mach weiter und red kein dummes Zeug.«

»Das ist kein dummes Zeug«, sagte ich so leise wie bestimmt. »Die Skulpturen bewegen sich - deshalb muss man sie aneinanderfesseln. Ich hab Ihren Leuten schließlich nicht aus Daffke befohlen, mit dem Draht zu hantieren.«

Nach dieser Bemerkung setzte ich mich wieder ins Gras. Tschekta Schach sah mich schief an, schwieg aber.

Kurz darauf war die Arbeit beendet. Die mit Kunststoff beschichteten und an Händen und Füßen aneinandergefesselten Zombies lagen still im Gras. Ich konnte beruhigt nach Hause gehen - und genau das tat ich mit dem größten Vergnügen.

Unterwegs gewann ich neue Kräfte und sah noch im Haus an der Brücke vorbei, wo zu meiner großen Freude auch Sir Kofa saß.

»Ich habe Befehl gegeben, alle Zombies zu fesseln«, rief ich ihm von der Türschwelle zu. »Jetzt können sie kein Unheil mehr anrichten. Und in einer Woche kehren Juffin und Schürf zurück und stellen die Ordnung wieder her.«

»In einer Woche? Was heißt das?«, fragte Sir Kofa.

»Das sind sieben Tage«, antwortete ich seufzend. »Es gibt eine Gegend, wo man Zeit in dieser seltsamen Einheit misst.«

»In den Leeren Ländern, was?«, fragte er lächelnd. »Schon gut. Geh schlafen, Max. Du siehst müde aus. Jetzt, wo alle Zombies vertäut sind, kannst du dich richtig entspannen.«

»Aber wenn etwas schiefgehen sollte

»... melde ich mich sofort bei dir, Max. Und jetzt ab ins Bett.«

Ich fuhr zu mir nach Hause, in die Straße der gelben Steine also, denn ich wollte Techi mein müdes Gesicht ersparen, das alles andere als hübsch war.

Einschlafen konnte ich freilich nicht, obwohl ich zum Umfallen müde war. Ich wälzte mich im Bett herum und dachte an das kleine Schlafzimmer in meiner früheren Wohnung in der Straße der alten Münzen. Dort hätte ich sicher problemlos schlafen können. Es hätte gereicht, die Augen zu schließen, und schon hätte mir die Ritze zwischen den Welten offen gestanden. Dieser Gedanke ließ mich unmotiviert auflachen. Es ging mir wirklich nicht besonders gut.

So verbrachte ich drei volle Stunden. Dann ging ich ins Bad hinunter, legte mich in eine Wanne und trank danach eine volle Tasse Kachar-Balsam. Das war eine große Portion, aber ich hatte Fieber und musste dringend etwas dagegen tun. Es war mir so lange gut gegangen, dass ich schon beinahe vergessen hatte, wie es sich anfühlte, krank zu sein.

Als ich schon jede Hoffnung auf rasche Genesung verloren hatte, kehrte mein Wohlbefinden plötzlich zurück. Genüsslich rauchte ich eine Zigarette und meldete mich per Stumme Rede bei Kofa.

»Ich kann nicht einschlafen«, klagte ich. »Das ist ganz untypisch für mich. Wie läuft es auf dem Friedhof?«

»Ganz gut. Unsere Zombies versuchen ab und an, sich zu bewegen, aber sie können fast nichts ausrichten. Versuch also zu schlafen.«

»Das würde ich ja gern, aber es klappt nicht. Ich fahre lieber zum Haus an der Brücke. Zu etwas muss ich schließlich gut sein.«

Im Haus an der Brücke war es ganz still. Melifaro saß auf Juffins Schreibtisch und schlenkerte mit den Beinen. Doch auch dieser idyllische Anblick konnte mich nicht beruhigen, und ich blieb angespannt.

Melifaro lächelte und sagte etwas Begütigendes, doch ich achtete nicht darauf, weil ein Gedanke gebieterisch von mir Besitz ergriffen hatte - der Gedanke nämlich, in meine Heimat zu fahren und Weihwasser zu holen. Dabei hatte ich nie Sehnsucht nach dem Land meiner Herkunft gehabt!

Auf dem Petow-Friedhof schien tatsächlich alles ruhig zu sein. Die Werke der Bildhauerkunst lagen gefesselt an Ort und Stelle. Erschrocken überlegte ich, was diese Wesen empfinden mochten. Glück vielleicht?

Ich dachte erneut, dass ich mein Weihwasserexperiment durchführen sollte - je rascher, desto besser. Offenbar merkte ich nicht, dass ich langsam von dieser Idee besessen war.

Entschlossen, in meine fast vergessene Heimat zurückzukehren, fuhr ich wieder in die Straße der gelben Steine. Ein paar Liter Weihwasser würde ich sicher in der Kirche neben meiner alten Wohnung besorgen können. Ausgelutschte Sujets haben die Neigung, sich nach festen Regeln zu entfalten, dachte ich immer wieder. Und ich bin der Einzige im Vereinigten Königreich, der diese Regeln kennt. Das ist mein Schicksal. Darum muss gerade ich diese mystische Zombie-Geschichte beenden. Außerdem kann ich den Menschen hier einen Dienst erweisen und ihnen aus der anderen Welt ein paar gute Filme besorgen. Das ist das Einzige, was hier noch fehlt.

In diesem Moment begann ich, die Kontrolle über mein Handeln zu verlieren. Dennoch meldete ich mich nicht per Stumme Rede bei erfahrenen Magiern wie Lady Sotowa oder Sir Maba Kaloch. Ich glaube, ich hätte mich bei Juffin auch dann nicht gemeldet, wenn ich die Möglichkeit dazu gehabt hätte. Ich brauchte keine klugen Ratschläge und hatte Angst, jemand würde mir meine kühnen Reisepläne ausreden. Ich war überzeugt, nur ich sollte über diesen Kurzbesuch entscheiden, und wäre nie auf die Idee gekommen, jemand könnte mich bitten, die Reise anzutreten.

»Was ist los, Sir Nachtantlitz? Läuft es auf dem Friedhof nicht wunschgemäß?«, fragte Melifaro erschrocken.

Ich stellte fest, dass ich ins Haus an der Brücke zurückgekehrt war, ohne es zu merken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Volontäre der Ewigkeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Volontäre der Ewigkeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Volontäre der Ewigkeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Volontäre der Ewigkeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x