Frei, Max - Einfache Zauberdinge

Здесь есть возможность читать онлайн «Frei, Max - Einfache Zauberdinge» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2013, Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Einfache Zauberdinge: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Einfache Zauberdinge»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Einfache Zauberdinge — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Einfache Zauberdinge», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Max Frei Einfache Zauberdinge Das EchoLabyrinth 5 Aus dem Englischen von - фото 1

Max Frei

Einfache Zauberdinge

Das Echo-Labyrinth 5

Aus dem Englischen von

Anna Serafin

blanvalet

Die amerikanische Originalausgabe erschien

bei Amphora, St. Petersburg.

Verlagsgruppe Random House

1. Auflage

Deutsche Erstausgabe Juli 2009

Copyright © der Originalausgabe 2002 by Max Frei

Copyright © der deutschsprachigen Ausgabe

by Blanvalet in der Verlagsgruppe

Random House GmbH, München

Umschlaggestaltung: HildenDesign München

Umschlagfoto: © HildenDesign unter Verwendung

von Motiven

von © Topal/Shutterstock (Koffer]

und © Getty Images (Mann)

Redaktion: Andreas Heckmann

HK o Herstellung: rf

Satz: deutsch-türkischer fotosatz, Berlin

Druck und Einband: GGP Media GmbH, Pößneck

Printed in Germany

ISBN: 978-3-442-26565-7

Das Buch

Beinahe hätte Max' letztes Stündlein geschlagen, als sein Kollege Sir Schürf ihn unvermittelt zu töten versucht. Was, wie sich herausstellt, auf einen Fall von Besessenheit zurückzuführen ist. Um den zugrundeliegenden Sachverhalt zu klären, ist ein Besuch im Irrenhaus vonnöten. Dort entdecken Max und Sir Juffin (der Leiter des Kleinen Geheimen Suchtrupps|, dass der mächtige Magister Gugimagon bereits viele Patienten getötet und deren weltenwandlerische Seelenenergie akkumuliert hat, so dass er sich aus Echo heraus und in Max' Traumwelt hinein hat stehlen können - was eine weitere Reise an einen Ort, wie er skurriler kaum sein könnte, nach sich zieht ...

Verglichen mit den weitreichenden Plänen von Magister Gugimagon erscheint das Problem von Max' altem Freund Ande Pu weit weniger dringlich - bis Max erfährt, dass der Koffer, der dem Dichter gestohlen wurde, Einfache Zauberdinge enthält, die ihren Besitzern beispielsweise Charisma oder Unsichtbarkeit verleihen, also eigentlich ungemein nützlich sind. Nur sind sie inzwischen leider auch verboten, weil unerlaubte Magie in ihnen steckt - was einen weiteren Einsatz des Kleinen Geheimen Suchtrupps notwendig macht ...

Der Autor

Max Frei ist das Pseudonym des russischen Autoren-Paares Svet-lana Martynchik und Igor Stepin.

Martynchik, die den Helden Max Frei erfunden und entwickelt hat, wurde 1965 in Odessa geboren, studierte in Moskau und lebt derzeit in Vilnius/Litauen.

Max Frei ist als Autor und Held der Fantastik-Abenteuer im Echo-Labyrinth äußerst populär bei russischen Lesern aller Altersklassen. Daneben ist Max Frei in Russland bekannt als Autor populärer Werke zur modernen Kunst und als Pionier der russischen Internet-Literatur.

Von Max Frei bei Blanvalet bereits erschienen:

Das Echo-Labyrinth:

1. Der Fremdling (24413)

2. Die Reise nach Kettari (24465)

3. Die Füchse von Mahagon (24457)

4. Volontäre der Ewigkeit (24485)

5. Einfache Zauberdinge (26565)

Der Schatten von Gugimagon

Zugegeben - das Wetter war nicht unbedingt geeignet, um mit einem Boot unterwegs zu sein. Ich meine ein Wasser-A-Mobil, das den anderen A-Mobilen von Echo recht ähnlich sieht.

Ein kalter Wind, der für den Herbst in Echo eisig war, tobte wütend über den Churon, und meine erste Fahrt auf dem hübschesten Fluss des Vereinigten Königreichs ähnelte eher dem Ritt auf einem Känguru. Ich wurde so durchgeschüttelt, dass Kinn und Knie sich immer wieder berührten, und der Sturm ließ mich die Augen zukneifen. Auf meinen Wangen mischten sich Tränen, Regen und die Gischt des aufgepeitschten Flusses. Kein vernünftiger Mensch hätte diese Folter freiwillig auf sich genommen -dazu war schon ein Idiot wie ich vonnöten. Und das auch noch am ersten meiner beiden Sorgenfreien Tage.

Aber ehrlich gesagt: Ich war völlig begeistert!

Längst hatte ich einmal mit einem Boot unterwegs sein wollen. Meine tollkühnen A-Mobil-Fahrten waren in Echo schon legendär. Das war mir immer unverdient erschienen, denn jeder, der wie ich von der Erde stammt und an eine alte Klapperkiste mit Viertaktmotor gewöhnt ist, hätte ebenso rasch zu Ruhm gelangen können.

Boote dagegen hatte ich in meinem früheren Leben eigentlich nie benutzt. Dennoch hatte ich mir ein Herz gefasst und einige Unterrichtsstunden bei dem alten Kimpa genommen, dem treuen Diener von Sir Juffin Halli. Ich wollte meine Autorität bei den jüngeren Mitarbeitern des Hauses an der Brücke nicht verlieren, und der Haushofmeister meines Chefs hatte mich schon zu einer Zeit kennen gelernt, als ich in Echo sogar noch Probleme mit dem Besteck hatte.

So jagte ich nun über den dunklen Churon - einsam und durchnässt, aber überglücklich und mit einem nagelneuen Boot. Dass ich für meine Abenteuer den einzigen kalten Tag dieses bisher so sonnigen Herbstes gewählt hatte, verstärkte meine Begeisterung nur, denn die Umstände machten aus dem üblichen Spaziergang auf dem Wasser ein fast apokalyptisches Abenteuer - und genau das brauchte ich.

In letzter Zeit hatte ich immer stärker das Bedürfnis, mehr Pep in mein Leben zu bringen. Die Vorbereitungen zu meiner Thronbesteigung als König von Fangachra liefen noch immer. Die ehemalige Universitätsbibliothek, die man mir als Residenz zur Verfügung gestellt hatte, wandelte sich langsam aus einem so heruntergekommenen wie geheimnisvollen Gebäude in ein prächtiges, luxuriös gestaltetes Anwesen. Sogar der kleine Turm auf dem Dach bekam seltsame Teppiche, was mir gar nicht recht war.

Ab und an musste ich meine neue Residenz besichtigen, denn meine treuen Untertanen setzten alles daran, dass mir die Zimmer gefielen, und gaben viel Geld dafür aus. Bei diesen Besuchen erschien mir die Realität, an die ich mich allmählich gewöhnt hatte, wieder wie ein seltsamer Traum - wie ein Alptraum allerdings sicher nicht. Nur die Worte von König Gurig VIII. trösteten mich. Er hatte mir mehrfach versichert, ich müsse meine neue Residenz nur bei Empfängen für meine Untertanen aufsuchen, also nur wenige Male im Jahr. Niemand könne mich zwingen, dort auch sonst zu wohnen. Und den Worten des Königs soll man vertrauen.

Aber solange ich mit den ungemütlichen Wellen des Churon kämpfte, existierten all diese Probleme für mich nicht. Ich machte auch keine Zukunftspläne. Es gab nur das Hier und Jetzt, das allerdings ziemlich kalt und nass war.

»Max, bist du sehr beschäftigt?«, fragte Sir Schürf Lonely-Lokley höflich.

Seine Stumme Rede erreichte mich so unerwartet, dass ich abrupt bremste und mein Boot fast zum Kentern gebracht hätte.

»Eigentlich nicht. Was ist passiert?«, gab ich zurück.

»Bis jetzt nichts. Ich würde gern etwas eher Privates mit dir besprechen.«

»Prima, aber ich muss mich erst umziehen und mich etwas aufwärmen. Geh schon zu Techi, ich komme nach.«

»Entschuldige, Max - zwar verbringe ich meine Zeit gern im Armstrong und Ella, doch meine persönlichen Probleme möchte ich nicht in Gegenwart von Lady Techi besprechen. So was behandelt man vertraulich. Würde es dir etwas ausmachen, dich an einem anderen Ort mit mir zu treffen?«

»Mein Freund, du weißt, wie sehr ich Geheimnisse liebe. Komm also in meine Wohnung in der Straße der gelben Steine. Solltest du früher da sein als ich, geh einfach rein -die Tür ist offen. Und bestell bitte im Gefräßigen Truthahn ein Tablett voll heißer Speisen und Getränke.«

Ich vertäute mein neues Spielzeug rasch im Bootshafen Makuri, wo ich seit dem Vortag einen Liegeplatz gemietet hatte. Ein phlegmatischer alter Mann mit Bart, der finster und unzufrieden dreinblickte, kam aus seinem Verschlag, um mir beim Festmachen des Bootes zu helfen. Er sah mich entgeistert an - allerdings nicht, weil er in mir den respektheischenden Sir Max erkannte, denn ich hatte meinen Todesmantel nicht dabei. Offenbar gehörte für ihn jeder, der bei diesem Wetter eine Lustpartie auf dem Fluss machte, in die nächste Nervenheilanstalt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Einfache Zauberdinge»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Einfache Zauberdinge» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Einfache Zauberdinge»

Обсуждение, отзывы о книге «Einfache Zauberdinge» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x