Frei, Max - Volontäre der Ewigkeit
Здесь есть возможность читать онлайн «Frei, Max - Volontäre der Ewigkeit» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2013, Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Volontäre der Ewigkeit
- Автор:
- Жанр:
- Год:2013
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Volontäre der Ewigkeit: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Volontäre der Ewigkeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Volontäre der Ewigkeit — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Volontäre der Ewigkeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Leider konnte ich nicht ausschlafen.
»Max, wach auf!«
Diese Stimme kam mir bekannt vor. Ich überlegte, wer unter meinen Freunden und Bekannten es wagen mochte, meinen Schlaf zu stören.
»Was ist denn, zum Henker!«, stöhnte ich verärgert und vergrub den Kopf in den Kissen. »Ich hab gerade erst die Augen zugetan.«
»Na, Sir Nachtantlitz, du nimmst es mit der Wahrheit offenbar nicht so genau. Als ich ins Zimmer kam, waren deine Augen schon zu.«
Vorsichtig hob ich die Lider: Melifaro saß mit gekreuzten Beinen am Fuß des Bettes und rüttelte mich gnadenlos wach.
»Was sind denn das für Grausamkeiten«, jammerte ich wehleidig. »Freund, was ist in dich gefahren?«
»Dich zu quälen, macht Spaß!«, rief Melifaro und schnitt eine Grimasse. »Ich hab deine Freundin Techi endlich überreden können, eine Brille aufzusetzen, und sie hat festgestellt, dass ich viel hübscher bin als du. Also quartiere ich mich hier ein, und du fährst so schnell wie möglich zu Sir Juffin.«
Ich schlug die Hände überm Kopf zusammen, begriff, dass Widerstand zwecklos war, und gab Melifaro ein paar Befehle: »Na schön. Jetzt hol mir aber schnell meine Flasche Kachar-Balsam von der Fensterbank. Und geh zu Techi und sag ihr, dass ich ohne Kamra keinen Fuß aus diesem Zimmer setze. Und dann erklärst du mir endlich, warum du hier bist. Bis jetzt kapiere ich nämlich rein gar nichts.«
Ich unterbrach meine Ansprache, nahm einen großen Schluck Kachar-Balsam und fiel wieder in die Kissen zurück.
Melifaro nahm meine herrische Anwandlung gelassen und ging mir wortlos Kamra holen. Auch er wusste, dass dies die einzige Methode war, mich aus dem Bett zu bekommen.
Nach ein paar Minuten kehrte er mit einem kleinen Tablett zurück. Sein Blick war seltsam milde geworden.
»Warum bringst du nur eine Tasse?«, fragte ich gereizt.
»Brauchst du etwa zwei?«, gab Melifaro überrascht zurück. »Du hast inzwischen wirklich königliche Allüren.«
»Die zweite Tasse ist für dich gedacht - ich bin nämlich gastfreundlich.«
»Da ist sie«, sagte Techi finster und trat ebenfalls mit einem Tablett ein. »Das ist die Kamra für Sir Melifaro und dazu noch etwas Gebäck.«
Techi stellte das Tablett auf den Nachtschrank und ließ den Kopf hängen.
»Ich hatte immer befürchtet, Max würde aus meinem Schlafzimmer ein Gasthaus machen, und genau das geschieht gerade. Jetzt werde ich nachts im Bett Krümel finden. So sieht eben das so genannte Beziehungsglück aus.«
»Viele Leute haben dich davor gewarnt, dass Sir Max etwas seltsam ist, liebe Techi. Auch ich sage das jedem, der es hören will«, meinte Sir Melifaro und lächelte unschuldig.
»Was gibt's?«
»Juffin geht weg«, antwortete Melifaro mit vollem Mund.
Mir stockte der Atem. »Er geht weg? Was heißt das?«
Als Melifaro mein erschrockenes Gesicht sah, kicherte er. Daraus schloss ich, dass nichts Schlimmes passiert war, und wartete ab, bis er sich beruhigt hatte.
»Juffin und Schürf gehen den Geist des Cholomi-Gefängnisses halten. Das dauert zwei Wochen, vielleicht länger«, erklärte Melifaro. »Ich habe den starken Verdacht, dass du derweil den Kleinen Geheimen Suchtrupp kommandierst, womöglich als Testlauf vor einer Beförderung - wer weiß.«
»Sag das bitte noch mal, aber hübsch langsam.«
»Du hast heute aber eine lange Leitung, Max! Wenn du so weitermachst, darfst du allenfalls Lonely-Lokley vertreten«, brummte Melifaro. »Kamschi - der uns wohlbekannte Leiter des Cholomi-Gefängnisses - hat sich per Stummer Rede bei unserem Chef gemeldet und berichtet, die Steine der Haftanstalt hätten zu stöhnen begonnen: ein deutliches Zeichen dafür, dass das Cholomi-Gespenst mal wieder ein wenig toben möchte. Seine letzte aktive Phase war zu Beginn der Epoche des Gesetzbuchs. Damals kam es zu einer schrecklichen Panik, und kein Mensch hätte gedacht, dass es unserem Chef gelingen würde, das Gespenst zu beruhigen. Bist du nun endlich angezogen? Juffin hat gebeten, dass du möglichst schnell zu ihm kommst.«
»Wann hat er darum gebeten?«
»Vor anderthalb Stunden.«
»Hast du mich etwa so lange wachrütteln müssen? Das glaube ich nicht!«
»Aber es stimmt. Zunächst haben Juffin und ich versucht, dich per Stumme Rede zu erreichen - Fehlanzeige. Erstmals hab ich Schweißperlen auf der Stirn unseres Ehrwürdigen Leiters gesehen. Dann hab ich mich bei deiner Freundin per Stummer Rede gemeldet und sie um Hilfe gebeten. Sie hat sich aber geweigert, dich zu wecken, und gemeint, es sei Selbstmord, dich so kurz nach dem Einschlafen wach bekommen zu wollen. Also musste ich persönlich anrücken. Und wie du weißt, bleibt die Zeit nicht stehen - lass uns also endlich gehen.«
Melifaro musterte mich ernst. Ich zog mich so schnell wie möglich an und meinte dann: »Wir können fahren.«
»Den Magistern sei Dank.«
Wir verließen das Zimmer und landeten im Lokal meiner Freundin. Gedankenverloren blätterte sie in der Morgenausgabe der Königlichen Stimme. Zu dieser Stunde war das Bistro noch leer. Techi hatte keinen Koch, und so früh setzt man sich in Echo nicht in ein Lokal.
Ich winkte ihr zu und ging zum Ausgang. Per Stumme Rede flöteten wir uns ein paar Zärtlichkeiten zu, die nicht für Melifaros Ohren bestimmt waren.
»Ich rase jetzt ins Büro, und du erzählst mir vom Cholomi-Gespenst und seinen Lieblingsbeschäftigungen«, sagte ich.
»Soll das heißen, du hast noch nie von diesem Gespenst gehört?«, fragte Melifaro und zog erstaunt die Brauen hoch. »Schöne Bildungslücke! Gut, damit du unsere herrliche Behörde nicht durch dein Unwissen blamierst, erzähle ich dir einiges. Unser Gefängnis steht genau da, wo sich - wie Wissenschaftler herausgefunden haben - das Herz der Welt befindet. Ich wette, davon hast du auch nichts gewusst, aber der erste König der Alten Dynastie, Chala Machun Mochnatej, wusste es und hat seine Residenz deshalb dort errichten lassen. Von Anfang an hat sich der Bau als seltsam erwiesen: Er vermochte Bewohner und Besucher zu unterscheiden, was den König und seine Nachfolger bestens vor Dieben geschützt hat. Jahrhunderte später wurde Mjenin geboren, und seltsamerweise wollte die Residenz ihn nicht als König anerkennen. Nach der Thronbesteigung war es für Mjenin sogar gefährlich, in seinem Regierungssitz zu leben. Er war darüber nicht weiter traurig, sondern ließ Burg Rulch bauen, packte seine Sachen und zog um. Während seiner Regentschaft und in der Frühzeit der Gurig-Dynastie beherbergte der Cholomi-Bau eine Höhere Magierschule, in der Zauberkundige für den königlichen Dienst ausgebildet wurden. Wie die Leute sagen, sind die Uhren in Cholomi schon damals anders gegangen als überall sonst: Die Studenten haben dort ein volles Jahrhundert verbracht und sich das komplette magische Wissen angeeignet, während ringsum höchstens ein halbes Jahr verstrichen ist. Aber die Hoffnungen des Königs erwiesen sich als vergeblich. Die Zöglinge der Magierschule haben erst die gefährlichen Orden bekämpft, dann aber eigene Orden gegründet, und der Kampf begann von neuem. Übrigens hat auch Lojso Pondochwa, der Vater deiner Techi, dort studiert. Aus meiner Sicht spricht das sehr für diese Einrichtung. Dann aber beschloss einer der ersten Könige der Gurig-Dynastie, die Schule zu schließen, und die Königsfamilie kehrte in ihre alte Residenz Cholomi zurück. Das Gebäude benahm sich seltsam wie zuvor und ließ nun niemanden ohne königliches Einverständnis aus seinen Mauern. Auch Magie funktionierte in der Residenz nicht.«
»Wann wurde dort eigentlich das Gefängnis eingerichtet?«
»Zu Beginn der Epoche des Gesetzbuchs. Das Gebäude hat seine Eigenschaften seither nicht verändert, und man kann es noch immer nicht ohne Weiteres verlassen. Nun allerdings entscheidet darüber nicht mehr der König, sondern der Kommandant der Haftanstalt. Wie du weißt, lebt es sich nicht gerade bequem im Cholomi-Gefängnis, aber wem erzähle ich das? Schließlich hast du dort einige Zeit verbracht.«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Volontäre der Ewigkeit»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Volontäre der Ewigkeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Volontäre der Ewigkeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.