Stephan Thome - Grenzgang

Здесь есть возможность читать онлайн «Stephan Thome - Grenzgang» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2009, Издательство: Suhrkamp, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Grenzgang: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Grenzgang»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Alle sieben Jahre steht Bergenstadt Kopf: Beim traditionellen» Grenzgang «werden die Grenzen der Gemeinde bekräftigt — und alle anderen in Frage gestellt. Auch für Kerstin und Thomas, die in der kleinstädtischen Provinz hängen geblieben sind, nachdem sich ihre Lebensträume zerschlagen haben: Sie reibt sich auf zwischen pubertierendem Sohn und demenzkranker Mutter, er ist nur deshalb Lehrer, weil die Unikarriere eine Sackgasse war. Aber beide geben sie ihre Suche nach dem Glück nicht auf.

Grenzgang — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Grenzgang», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

«Ich meine: vorläufig«, sagt er leise.

«Gut.«

«Nieder-Enkbach. «Er schüttelt den Kopf, findet sein Kopfschütteln selbst unangemessen und tut so, als vertreibe er ein lästiges Insekt. Falls er geglaubt hat, Übung zu besitzen in dieser Art von Konversation, gibt ihm ihr erneutes Schweigen Gelegenheit zu bemerken, dass all das Techtelmechtel in dämmrigen Weinstuben seiner gegenwärtigen Situation so ähnlich war wie eine Brandschutzübung an der Schule dem Geruch echten Feuers. Und das bedeutet: Einfach geschehen lassen reicht nicht. Man kann die Dinge auf sich zukommen lassen, aber wenn sie da sind, muss man reagieren.

Er holt Luft, aber sie kommt ihm zuvor:

«Haben Sie gewusst, dass ich nicht alleine da war, sondern … Ich meine: Haben Sie sie gesehen?«

«Beim Rausgehen, ja.«

«Sie werden das für sich behalten, nicht wahr?«

«Selbstverständlich. Und Sie schulden mir wirklich keine Erklärung. Wir sind da in eine gegenseitige Mitwisserschaft geraten, die uns in meinen Augen zu nichts verpflichtet außer Diskretion.«

Auch das nimmt sie mit einem Nicken zur Kenntnis, das nicht unbedingt Zustimmung bedeuten muss. Eine Strähne ihres blonden Haares wird vom Zeigefinger hinters Ohr geführt.

«Trotzdem«, sagt sie,»und ohne indiskret sein zu wollen, aber Sie meinen eigentlich nicht, ich schulde Ihnen keine, sondern: Sie würden sich ungern mit einer belasten, oder? Einer Erklärung. Ich frage nur, weil Sie den Satz schon mal gesagt haben, auf meiner Terrasse, als es um Daniel ging.«

«Dann beantworten Sie mir eine Frage: Wie viel von dem, was wir tun, können wir wirklich erklären? Ich meine: So, dass es nicht nur andere überzeugt, sondern auch uns selbst.«

«Wenig. Aber das heißt nicht, dass sich der Versuch nicht lohnt, oder?«

Für einen Moment erinnert sie ihn so sehr an Konstanze, dass es ihm wie eine Anmaßung vorkommt. Wie sie ihm Recht gibt und trotzdem Recht behält, auf eine Art, die nur Frauen beherrschen, nämlich im Wortsinn: als wäre es vollständig ihr Recht, und sie teilte ihm die Portion zu, die sie für angemessen hält. Eine kleine Portion natürlich, Männer kriegen im eigenen Interesse nur teelöffelweise von dieser Medizin mit Suchtpotenzial. Und das nachgeschobene ›Oder‹ ist auch keine Frage, sondern einer dieser leichten Schläge auf den Hinterkopf, die angeblich die Intelligenz erhöhen. Aber was er empfindet, ist nicht Ärger, sondern die fast nicht zu bezwingende Lust zur Kapitulation. Auch die kommt ihm bekannt vor, und deshalb gibt er ihr nicht nach — im eigenen Interesse.

«Möchten Sie es also versuchen?«Die ganze Woche über hat er einen bestimmten Text vor sich gehabt oder zumindest eine bestimmte Art, ihr den vorzutragen, und zu keinem Zeitpunkt sind ihm Zweifel gekommen, seine Worte würden ihr willkommen sein und sie beruhigen. Eine Woche lang hat er sich in Gedanken an die verschreckte Frau gewandt, die ihr Leben gegeben hätte dafür, hinter der Holztheke des Bohème im Boden zu versinken. Hat sich selbst in der Rolle des Trösters gesehen und sie an seine Schulter gelehnt, zu Tränen gerührt von so viel Verständnis. Aber er hat sich getäuscht — Kerstin Werner stellt Bedingungen, bevor sie sich trösten lässt. Statt seine Diskretion zu würdigen, leuchtet sie hinein in diesen doppelten Boden zwischen dem, was er sagt, und dem, was er meint. Oder was sie glaubt, was er meint. Statt einfach ihm zu glauben. Frauen!

«Nein danke«, sagt sie kurz und bestimmt. Weit zurückgelehnt sitzt er ihr in seinem Stuhl gegenüber, als würde er auf diesem winzigen Balkon auf maximale Distanz gehen wollen. Wie immer ist sie zu forsch, wenn sie versucht, im tiefen Gelände ihrer eigenen Unsicherheit voranzukommen. Zu direkt. Dabei fühlt sie sich gar nicht unwohl in seiner Gegenwart, höchstens ungeduldig, bestrebt, ihm etwas mitzuteilen, worüber sie sich aber selbst nicht ganz im Klaren ist. Warum muss das so kompliziert sein, möchte sie ihn fragen, wo sie beide doch wissen, dass dieser dämliche Abend im Pärchenclub auf ihnen liegt wie ein Schatten, den sie durch ein paar offene Worte vertreiben könnten. Es müssten gar keine intimen Geständnisse sein. Sie ist nicht wild darauf zu erfahren, was ihn, wie er sagt, nach Nieder-Enkbach ›getrieben‹ hat. Lieber würde sie einfach erzählen und zuhören, schließlich ist er der Einzige, mit dem sie überhaupt über diesen Abend sprechen kann, aber Männer tun immer so, als wäre nackte Wahrheit die einzig zugelassene Form von Ehrlichkeit. Als müsste es immer gleich weh tun. Warum kann sie nicht mit ihm reden wie mit Karin auf der Rückfahrt nach Bergenstadt: Tastend und vorsichtig, in kurzen Sätzen mit langen Pausen, um Schonung bemüht und dennoch offen. Karin war ebenso durcheinander wie sie, als sie endlich ins Auto stieg, die Hände aufs Lenkrad legte und eine Weile schweigend ins Leere stierte. Reagierte mit keinem Wort, als Kerstin ihr erzählte, der Klassenlehrer ihrer Kinder sei ebenfalls im Müller’schen Partykeller gewesen. Eine Minute lang musste sie in der Handtasche suchen, bevor sie ihren Schlüssel fand und den Wagen durch menschenleere Gassen Richtung Ortsausgang lenken konnte. Und wenn schon, sagte sie erst, als sie zwischen grünen Schallschutzwänden durch Gießen fuhren.

Und jetzt? wollte Kerstin wissen und betrachtete mehrere Kilometer die Hände in ihrem Schoß, bevor vom Fahrersitz die Antwort kam: Weiß ich auch nicht. Da lag draußen wieder die bedrückende Dunkelheit nächtlicher Felder und machte das Schweigen unerträglich. Hast du wirklich …? Sie fragte nicht aus Neugierde, sondern aus Notwendigkeit, und Karin Preiss verstand das und sah sie zum ersten Mal an beim Sprechen: Glaub schon.

«Jedenfalls«, setzt sie an, ohne zu wissen, ob ihre Worte passen auf das, was zuletzt gesagt wurde und was ihr sowieso entfallen ist. Hauptsache reden.»… beruhigt es mich zu erfahren, dass diese Viktoria nicht Ihr Typ ist. Falls ich so viel schließen darf aus …«Darf sie wahrscheinlich nicht, und woraus auch, aber er nickt sofort.

«Absolut.«

Ein Lächeln schenkt sie ihm dafür, mehr hat sie gerade nicht.

Und er lächelt zurück, der verschlossene Veilchen-Bringer. Immerhin. Sie weiß nicht, ob es seine Schuld ist oder ihre, dass ihr Gespräch so schnell diesen Weg eingeschlagen hat, der ausweglos in eine Sackgasse führt. Mitten in einer lauen Sommernacht sitzen sie und trinken Wein, aber der Campingtisch steht zwischen ihnen wie der Schlagbaum einer Grenze.

«Ich war an der Schule«, sagt sie,»aber ich habe mich nicht getraut reinzugehen. Heute Nachmittag.«

Irgendwann, mitten auf der Landstraße, hat Karin Preiss angehalten, ist ausgestiegen und hat das Verdeck des Autos geöffnet. Ist nicht mal rechts rangefahren dazu. Etwas Melodramatisches lag in diesem abrupten, wortlosen Tun, fand Kerstin, aber danach war es besser. Windiger. Baumwipfel, Sterne, Laternen, sie saß mit dem Kopf im Nacken auf dem Beifahrersitz, für die Dauer einer Stunde beruhigt von der Gleichmäßigkeit der Bewegung. Und würde der Balkon nicht an der Vorderfront dieses Hauses kleben, denkt sie, sondern frei durch die Nacht gondeln, wäre es auch jetzt leichter.

«Ich hab Sie gesehen, und ich hätte natürlich rauskommen sollen, aber dann hat Herr Granitzny mich eingeladen, bei ihm im Büro das Fußballspiel zu sehen. Was auch immer ihn dazu bewogen haben mag.«

Eine Änderung seines Tonfalls glaubt sie zu bemerken. Etwas mehr Einladung, ein bisschen weniger Abgrenzung.

«Sie meinen: Herr Granitzny interessiert sich für Fußball? Nein.«

«Nein, natürlich nicht. Er … was ist das Wort? Er bezeugt seine Anteilnahme an Dingen, die gesellschaftliche Relevanz besitzen, und schafft es dabei, vor sich selbst zu verbergen, dass er in Wahrheit mit Leib und Seele bei der Sache ist.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Grenzgang»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Grenzgang» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Stephan Thome - Fliehkräfte
Stephan Thome
Stephan Collishaw - Amber
Stephan Collishaw
Stephan Kesper - Hochfrequent
Stephan Kesper
Kaspar F. Thome - Der entzogene Auftrag
Kaspar F. Thome
Stephan Lake - Palmer :Black Notice
Stephan Lake
Stephan Heinrich Nolte - Heilen oder Behandeln?
Stephan Heinrich Nolte
Stephan - Jakob
Stephan
Отзывы о книге «Grenzgang»

Обсуждение, отзывы о книге «Grenzgang» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x