Und die Moral der Geschichte? Niemand muss stilsicher sein, um sich gut zu kleiden, es genügt, eine stilsichere Freundin zu haben.
Manchmal sagen Frauen, deren Haare so weiß sind wie meine, zu mir: »Das ist ein tolles Kleid, das Sie da tragen.«
Und wenn ich dann entgegne: »Das würde Ihnen auch stehen!«, sagen sie: »Niemals.«
Viele Frauen denken das. Nicht nur Frauen in meinem Alter, Frauen jeden Alters. Das liegt aber nur daran, dass sie es nicht versuchen. Ich weiß das, weil ich genauso war.
Julia sagte zu mir: »Zieh das an!«
Und ich antwortete: »Auf gar keinen Fall!«
Ich versuchte mich ihr zu widersetzen, aber sie blieb hartnäckig. Bei jeder meiner großen Geburtstagspartys beschwerte ich mich, dass mein Kleid zu eng oder zu glamourös sei, aber sie ignorierte es einfach. Und wenn ich mir heute die Fotos ansehe, bin froh darum. Ich sehe fantastisch aus!
Inzwischen sage ich immer Ja, wenn es darum geht, etwas anzuprobieren, weil ich weiß, dass es mir am Ende vielleicht doch gefällt. Und wenn nicht, was soll’s? Es sind nur Kleidungsstücke. Warum nicht einmal einen Look testen, der einen abschreckt? Man muss die Sachen danach ja nie wieder anziehen. Nichts ist für die Ewigkeit.
Früher war ich nicht so mutig wie heute. Aber für Editorials und Test-Shootings mit kreativen Themen werde ich oft sehr gewagt und ausgefallen gestylt. Dadurch bin ich sehr viel modeinteressierter und auch abenteuerlustiger geworden. Ich lege mein Aussehen bedenkenlos in die Hände der Haute-Couture-Teams. Es kommt nicht selten vor, dass ich, kurz bevor ich zu einer Veranstaltung gehe, in den Spiegel schaue und mich frage: »Was denkt sich meine Stylistin eigentlich dabei? Was soll dieser Look?« Aber dann genieße ich es, wie Fotografen, Freunde und Fremde darauf reagieren, dass ich eben nicht wie die typische über Siebzigjährige aussehe und Spaß an modischen Outfits habe. Keine Ahnung, warum das bei mir erst so spät im Leben der Fall war.
Sobald Sie ein Kompliment bekommen, fühlen Sie sich großartig. Sie gehen aufrechter. Sie lächeln mehr und Sie fühlen sich wohl in Ihrem neuen Look. Versuchen Sie es.
4
ICH LIEBE MAKE-UP, UND MAKE-UP LIEBT MICH
Make-up verändert Aussehen und Stimmung
Wer eine faszinierende Persönlichkeit besitzt, muss deshalb äußerlich natürlich nicht unscheinbar bleiben. Ich liebe Make-up, weil es mein blasses Gesicht in ein Kunstwerk verwandelt, wie Farbe eine leere Leinwand. Ich habe Altersflecken, dunkle Ringe unter den Augen, und ja, ich habe Falten, aber eine gute Foundation und Concealer verleihen mir einen gleichmäßigen Teint. Ich habe kaum Augenbrauen, wenig Wimpern und dünne Lippen, aber ein Augenbrauenstift gibt meinem Gesicht Konturen, Augen-Make-up lässt meine Augen größer erscheinen, Mascara verstärkt diesen Effekt, und falsche Wimpern verleihen mir den nötigen Glamour für den roten Teppich. Lipliner lässt meinen Mund größer erscheinen, und Gloss polstert die Lippen auf. Dank Make-up habe ich weniger Falten, größere Augen und markantere Wangenknochen.
Mit Lidschatten und Lippenstift in verschiedenen Farben lassen sich die unterschiedlichsten Looks zaubern. Es macht Spaß zu experimentieren, und das Ergebnis, wenn ich fertig geschminkt bin, ist jedes Mal erstaunlich.
Ich schminke mich, seit ich ein Teenager war. Damals in den Sechzigern studierte ich die Modemagazine und bewunderte Twiggy, deren Stil zu kopieren harte Arbeit war – schwarzer Strich im Augenwinkel, dicke falsche Wimpern oben, einzelne Wimpern unten. Die unteren Wimpern malten wir manchmal auf, was eine ganze Stunde dauerte. Aber es machte Spaß. Wir fanden, dass wir supermodisch aussahen, aber wenn mein Dad vorbeikam, sagte er: »Das ist viel zu dick aufgetragen.«
Das Problem mit der Mode ist, man muss sich ständig anpassen. Als natürliches Make-up in Mode kam, musste ich meine Schminkgewohnheiten komplett ändern. In den Sechzigern zupften wir uns zu unserem Twiggy-Make-up die Augenbrauen sehr dünn, und ich habe mit meiner Pinzette so gründliche Arbeit geleistet, dass meine nie wieder nachgewachsen sind. Ich hatte noch nie kräftige Augenbrauen, und die wenigen, die ich hatte, habe ich mir ausgerupft.
Als sich die Mode dann änderte, musste ich lernen, sie nachzumalen.
Ich male meine Augenbrauen heute noch nach. Aber das ist ja das Schöne an Make-up. Ich bin zwar nicht besonders gut darin, Augenbrauen zu malen, aber zumindest habe ich welche!
Ich bin jetzt einundsiebzig und darf mich für den roten Teppich oder den Laufsteg immer noch verkleiden. Denn selbstverständlich mache ich mich so nicht jeden Tag zurecht. Wenn ich zu Hause bin, trage ich in der Regel kein Make-up, nur ungeschminkte Haut und Lippenbalsam. Und auch wenn ich meine Erledigungen mache, mit dem Hund rausgehe, am Computer sitze oder meine Enkelkinder von der Schule abhole, bin ich nicht geschminkt. Ich lege nur Make-up auf, wenn ich zum Mittagessen ausgehe, mich mit Freunden treffe oder zu einer Besprechung muss.
Wenn ich mich schminke, beginne ich stets mit einem sauberen Gesicht und Feuchtigkeitscreme. Meine tägliche Haupflege ist einfach. Zu Hause benutze ich Gesichtswasser, auf Reisen Wasser und Seife. Ich trage Augencreme auf und eine Feuchtigkeitscreme, an sonnigen Tagen mindestens mit Lichtschutzfaktor fünfzehn. Am Abend entferne ich jegliches Make-up, reinige mein Gesicht und trage Augen- und Nachtcreme auf.
Schützen Sie Ihre Haut stets vor der Sonne! Ob Sie Makeup tragen oder nicht, ist Geschmackssache, aber wenn Sie Ihre Haut nicht schützen, ist der Ärger vorprogrammiert. Viele Frauen investieren unendlich viel in die Pflege ihrer Haut, und dann legen sie sich in die Sonne und machen alles zunichte. Die Haut mit einem Hut oder Sonnencreme zu schützen, ist die beste Pflege, die man ihr geben kann.
Ich schminke mich in der Regel selbst, es sei denn, es steht ein Gang über den roten Teppich bevor. Wenn ich mich bei einem solchen Auftritt selbst um das Make-up kümmere, wirke ich irgendwie blass. Ein professionelles Make-up setzt stärkere Akzente und ist glamouröser. Manchmal ist es grüner Lidschatten, manchmal Gold in den Augenwinkeln. Für eine Frau über siebzig ist das zwar eher ungewöhnlich, aber die Kommentare in den sozialen Medien sind positiv. Also experimentieren wir weiter. Es gab schon Kommentare wie »wild«, »heiß« und »GOTA«, was für »Greatest of All Time« steht, oder auch »OG« für »Original Gangster«. Ein ziemlich witziger Kommentar, wenn man bedenkt, dass der Ausdruck ein schrulliges Original bezeichnet oder jemanden, der schon sehr viel erlebt hat.
Wenn ich mich selbst schminke, dauert das zehn Minuten, Visagisten brauchen eine Stunde. Ich selbst könnte nie den richtigen Look kreieren, selbst wenn ich eine Stunde auf mein Make-up verwenden würde. Mir fehlt einfach das Talent dazu. Diese Leute sind wahre Künstler! Ich bin Wissenschaftlerin. Dennoch können auch Menschen, die keine Künstler sind, lernen, mit ein paar wenigen Utensilien ein gutes Make-up zu zaubern. Ich kenne eine Visagistin, die ihre Farben und ihre Schminkwerkzeuge in einem Koffer mit sich herumschleppt. Vierundzwanzig Kilo Schminkutensilien, die sie bei jedem Flug dabeihat. Für das zusätzliche Gewicht muss sie jedes Mal eine Gebühr bezahlen, aber ohne dieses Extrakilo kann sie ihren Job nicht machen.
Wenn ich mich für ein besonderes Ereignis in Schale werfe, habe ich das große Glück, meine Freundin Julia als künstlerische Beraterin an meiner Seite zu haben. Wir entscheiden gemeinsam, wer ich an einem solchen Abend sein werde, aber sie ist diejenige, die dafür sorgt, dass ich heraussteche.
Читать дальше