Christian Eigner - Grüner leben nebenbei

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Eigner - Grüner leben nebenbei» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Grüner leben nebenbei: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Grüner leben nebenbei»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Klimaschutz fängt im Kleinen an. Wir alle können Dinge im Alltag ändern, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern – und dabei sogar noch Geld sparen. Wie das einfach und nebenbei geht, verraten die Experten der Stiftung Warentest in diesem Buch. Sie beantworten auf unterhaltsame Weise Fragen wie: Kommt das Taschentuch in den Müll oder in den Papiermüll? Soll ich meinen alten Kühlschrank besser ersetzen oder weiternutzen? Wie heize ich sparsam? Ist es sinnvoll, Flüge zu kompensieren? Wie kann ich mein Geld am sinnvollsten für den Klimawandel einsetzen? Der Ratgeber trifft klare Aussagen zu Klimafragen, die uns täglich begegnen. Und er bietet Orientierung in den wichtigsten Lebensbereichen von Ernährung über Einkauf und Haushalt bis zu Mobilität und Reisen. Das Buch ist auf Recyclingpapier in Deutschland gedruckt und erfüllt die hohen Standards des Umweltzeichens Blauer Engel. Ein inspirierender Ratgeber mit überraschenden Tipps und nachhaltigen Tricks!

Grüner leben nebenbei — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Grüner leben nebenbei», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Was kann ich tun? Greifen Sie in Kantine, Mensa und Restaurant bewusst zu vegetarischen Gerichten und probieren Sie, zu Hause mit weniger Fleisch zu kochen.

Extra-Tipp: Eine Alternative können Ersatzprodukte wie Soja und Seitan sein – auch Burgerpattys aus Insekten sind einen Versuch wert.

Auf Ökostrom umsteigen Was bringt das Wer zu einem ÖkostromAnbieter - фото 22

Auf Ökostrom umsteigen

Was bringt das? Wer zu einem Ökostrom-Anbieter wechselt, steigert den Anteil Erneuerbarer Energien im deutschen Strommix und hilft, Emissionen aus der Verbrennung von Kohle und Erdgas zu begrenzen. Einsparpotenzial einer vierköpfigen Familie mit einem Verbrauch von 4 000 kWh pro Jahr: rund 0,9 Tonnen.

Was kann ich tun? Suchen Sie Jahresverbrauch, Kunden- sowie Zählernummer heraus und schließen Sie im Internet einen Ökostrom-Tarif ab. Der neue Anbieter kündigt Ihren alten Vertrag.

Extra-Tipp: Umweltverbände empfehlen die Anbieter EWS Schönau, Bürgerwerke, Naturstrom und Greenpeace Energy.

NEUE KLIMAHELDEN BRAUCHT DIE WELT Ob Hitzeopfer oder Sturmschäden - фото 23

NEUE KLIMAHELDEN BRAUCHT DIE WELT!

Ob Hitzeopfer oder Sturmschäden, Ernteausfälle oder Grundwassermangel – längst spüren auch wir die Folgen des Klimawandels. Wir wissen, dass uns nur wenige Jahre bleiben, um die Erde zu retten, dass Polareis, Regenwälder und Permafrostböden verloren sind, wenn der Planet „kippt“. Obwohl es höchste Zeit ist, fällt es den meisten Menschen schwer, nachhaltiger zu leben. Im Gegenteil: Das Jahr 2019 brachte Rekorde bei der Motorisierung neu gekaufter Autos (158 PS) und der Anzahl an Passagieren auf deutschen Flughäfen (124,4 Mio.). Sind wir einfach nur abgestumpft?

Schmerzhaftes wird verdrängt

Mehr als uns bewusst ist, steuern psychische Mechanismen unser Handeln. So neigt unser Gehirn dazu, allzu schmerzhafte und quälende Tatsachen zu verdrängen. Wir reden dann das Problem klein, filtern Informationen zu unseren Gunsten oder behaupten, nichts tun zu können. Das alles hindert uns daran, für gemeinschaftliche Belange einzutreten. Stattdessen diskutieren wir lieber darüber, ob Greta Thunberg übertreibt und was es bringt, seinen Müll zu trennen.

US-Autor George Marshall wies 2014 in seinem Buch „Don‘t Even Think About It“ darauf hin, dass der Mensch im Lauf der Evolution vor allem dann wirksam auf Bedrohungen reagierte, wenn diese plötzlich kamen und von Personen ausgingen, die gegen Regeln verstießen. Der Klimawandel passt nicht in dieses Schema: Er ist seit Langem bekannt und wurde weder von einem finsteren Diktator noch von einer üblen Verbrecherbande angezettelt.

Keiner will der Erste sein

Der Kampf gegen die Erderwärmung lässt sich grundsätzlich als „soziales Dilemma“ beschreiben: Eine Gruppe voneinander abhängiger Menschen – hier: wir alle, die wir uns denselben Planeten teilen – hat ein gemeinsames Problem, in diesem Fall die Bedrohung unserer Lebensgrundlagen. Das Ziel sollte folglich lauten, diese Grundlagen um jeden Preis zu schützen. Dazu müssten jedoch zumindest die Hauptverursacher – darunter wir Westeuropäer – handeln.

Das Problem: Keiner kann sich darauf verlassen, dass die anderen mitmachen. Also passiert erst einmal: nichts. Zum Glück gerät dieser Stillstand, nicht zuletzt unter dem Eindruck von Initiativen wie „Fridays for Future“, immer stärker in Bewegung.

VERMEIDEN SIE REBOUND-EFFEKTE

SPORTFANS WISSEN,was ein Rebound ist: Der Begriff bezeichnet beim Basketball einen vom Brett oder Korbrand abprallenden Ball – als Folge eines missglückten Wurfes.

STELLEN SIE SICH VOR,der Wurf wäre eine umweltbewusste Handlung – etwa der Kauf eines abgasarmen Autos. Der im Korb versenkte Ball wäre dann der positive Umwelteffekt: weniger Emissionen. Was könnte den Wurf stattdessen zum Rebound machen? Genau: das Zunichtemachen des Umwelteffekts, indem Sie das Auto zum Beispiel mit einem deutlich PS-stärkeren Motor kaufen.

DERARTIGES PASSIERTständig: Wir kaufen sparsame LED, lassen diese dann aber pausenlos leuchten. Wir fahren einen Kleinwagen und fliegen „zur Belohnung“ zweimal im Jahr in den Urlaub. Schuld ist unsere Psyche, die uns verführt, Einsparungen zu kompensieren: Erst sparen wir Strom, Geld oder CO 2ein – gleich darauf machen wir alles zunichte.

SOLCHE REBOUND-EFFEKTEbewirken, dass wir unterm Strich weniger oder gar nichts fürs Klima erreichen. Manche Effizienzsteigerungen schlagen sogar ins Negative um – Experten sprechen dann von „Backfire“-Effekten.

Jeder kann ein Held werden!

Doch nach wie vor geben viele Menschen ihre persönliche Verantwortung einfach ab und orientieren sich daran, was andere tun. Motto: Sollen die ruhig beginnen, ich kann mich später ja eventuell anschließen. Das Fatale: Je mehr Menschen involviert sind, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass ein Einzelner handelt. Sozialpsychologen sprechen auch vom „Zuschauereffekt“.

Hinzu kommt die Angst, in einer kritischen Lage das Falsche zu tun oder sich dem Gespött anderer auszusetzen. Es ist noch nicht lange her, dass Menschen, die angesichts der Corona-Pandemie Gesichtsmasken trugen und den Sicherheitsabstand einhielten, belächelt wurden – obwohl sie damit andere schützten. Doch in Krisen braucht es Menschen, die unbeirrt handeln und so zu Vorbildern werden. Heute sind „Klimahelden“ gefragt, die Nachhaltigkeit vorleben – privat und beruflich. Die Chance dazu hat jeder, auch wenn der Applaus eventuell auf sich warten lässt.

Mut und Engagement Nur zu Hause Gutes zu tun wird den Klimawandel nicht - фото 24

Mut und Engagement

Nur zu Hause Gutes zu tun wird den Klimawandel nicht stoppen. Entscheidend ist es, im Job, in Schule und Freizeit auf das Thema hinzuweisen und aktiv Veränderungen einzufordern.

GEMEINSAM DIE WELT RETTEN!

Allen schlechten Nachrichten zum Zustand von Umwelt und Klima zum Trotz – es ist noch nicht zu spät. Nicht nur, dass uns die Corona-Krise unverhofft – und um den Preis Zehntausender Menschenleben – einen kleinen Aufschub verschafft hat. Immer mehr Menschen erkennen, dass es Zeit ist, nicht mehr abzuwarten, sondern selbst aktiv zu werden. Wer seinen Kindern eine lebenswerte Erde hinterlassen will, engagiert sich jetzt. Möglichkeiten dazu gibt es viele.

Im Alltag handelnRadeln statt Autofahren, Bio-Produkte kaufen, energiesparend heizen – jeder kleine Schritt zeugt von Engagement, reicht aber nicht aus. Je mehr Menschen Sie mit Ihren Ideen anstecken, desto größer der Effekt! Organisieren Sie etwa im Betrieb eine Mitfahrzone, in die sich Mitarbeiter stellen können, die zum Bahnhof mitgenommen werden wollen. Fahrgemeinschaften lassen sich auch für den Weg zur Arbeit oder in die Schule bilden.

SpendenUmweltverbände und Klimaschutzinitiativen sind auf Spendengelder angewiesen. Damit Ihr Geld auch ankommt, sollten Sie Infos einholen. Seriöse Organisationen – darunter viele, die für den Klimaschutz arbeiten – tragen das Gütesiegel des Deutschen Zentralinstituts für Soziale Fragen (DZI). Infos: dzi.de

Gleichgesinnte findenÜber soziale Medien wie Facebook, Twitter und Xing sowie Nachbarschaftsportale wie nebenan.delassen sich andere engagierte Menschen aus der Nähe finden, mit denen Sie konkrete Vorhaben wie zum Beispiel die Müllbeseitigung auf Wegen oder Bürgerenergieprojekte realisieren können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Grüner leben nebenbei»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Grüner leben nebenbei» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Grüner leben nebenbei»

Обсуждение, отзывы о книге «Grüner leben nebenbei» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x