Christian Eigner - Grüner leben nebenbei

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Eigner - Grüner leben nebenbei» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Grüner leben nebenbei: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Grüner leben nebenbei»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Klimaschutz fängt im Kleinen an. Wir alle können Dinge im Alltag ändern, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern – und dabei sogar noch Geld sparen. Wie das einfach und nebenbei geht, verraten die Experten der Stiftung Warentest in diesem Buch. Sie beantworten auf unterhaltsame Weise Fragen wie: Kommt das Taschentuch in den Müll oder in den Papiermüll? Soll ich meinen alten Kühlschrank besser ersetzen oder weiternutzen? Wie heize ich sparsam? Ist es sinnvoll, Flüge zu kompensieren? Wie kann ich mein Geld am sinnvollsten für den Klimawandel einsetzen? Der Ratgeber trifft klare Aussagen zu Klimafragen, die uns täglich begegnen. Und er bietet Orientierung in den wichtigsten Lebensbereichen von Ernährung über Einkauf und Haushalt bis zu Mobilität und Reisen. Das Buch ist auf Recyclingpapier in Deutschland gedruckt und erfüllt die hohen Standards des Umweltzeichens Blauer Engel. Ein inspirierender Ratgeber mit überraschenden Tipps und nachhaltigen Tricks!

Grüner leben nebenbei — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Grüner leben nebenbei», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Steigende Temperaturen In vielen Teilen der Welt ist der Klimawandel bereits - фото 1

Steigende Temperaturen

In vielen Teilen der Welt ist der Klimawandel bereits deutlich spürbar – in manchen Regionen trocknen infolge anhaltender Dürren Seen aus, in anderen steigt der Meeresspiegel durch schmelzendes Polareis.

DESHALB WIRD UNSER PLANET ZUM TREIBHAUS

Die Erde ist von einer dünnen Gasschicht umhüllt – die überragende Bedeutung hat. Die Atmosphäre schützt uns vor schädlicher Strahlung aus dem Weltall, gleicht die erheblichen Temperaturunterschiede zwischen dem Äquator und den Polen halbwegs aus und sorgt für erträgliche Temperaturen: Gäbe es sie nicht, würden wir bei frischen minus 18 Grad ganz schön bibbern. Zu wenig Wärme sollte die Atmosphäre jedoch nicht entweichen lassen – dann heizt sich die Erde langsam auf. Genau das passiert im Moment.

ErderwärmungDie Atmosphäre besteht zu 78 Prozent aus Stickstoff und zu 21 Prozent aus Sauerstoff. Weitere Gase kommen in geringen Konzentrationen vor. Einige von ihnen haben die Eigenschaft, Sonnenlicht ungehindert passieren zu lassen, die von der Erdoberfläche abgegebenen Wärmestrahlen jedoch zu absorbieren. Dieser natürliche Treibhauseffekt sorgt für lebensfreundliche Verhältnisse. Ausgelöst wird er zu zirka zwei Dritteln durch Wasserdampf (H 2O), gefolgt von Kohlendioxid (CO 2), Distickstoffoxid („Lachgas“, N 2O) und Methan (CH 4).

Problem CO 2Wenn sein Einfluss so groß ist – warum spielt Wasserdampf dann keine Rolle in der Diskussion um den Klimawandel? Ganz einfach: weil er zwar den durch Menschen verursachten Treibhauseffekt verstärkt, aber nicht dessen Ursache ist. Anders als Kohlendioxid: Seit Beginn der Industrialisierung stieg der CO 2-Gehalt der Atmosphäre um 35 Prozent an. CO 2entsteht vor allem bei der Verbrennung fossiler Energieträger und kann bis zu 1000 Jahre in der Atmosphäre bleiben.

PotenzialTreibhausgase tragen unterschiedlich zur globalen Erwärmung bei. So wirkt 1 Kilogramm Methan, wie es in der Rinderzucht und beim Reisanbau entsteht, 25-mal so stark wie dieselbe Menge CO 2– Lachgas sogar 298-mal so stark. Noch größer ist das Treibhauspotenzial nicht natürlich vorkommender (teil-)fluorierter Kohlenwasserstoffe („F-Gase“): So wirkt das etwa in Schallschutzfenstern enthaltene Schwefelhexafluorid (SF 6) bis zu 22 800-mal so stark.

UmrechnungUm die Emissionen verschiedener Treibhausgase vergleichen zu können, rechnet man sie in CO 2-Äquivalente (CO 2-eq) um. Ist in diesem Buch also von einer bestimmten Menge CO 2die Rede, bezieht sich der Wert – falls nicht anders angegeben – auf die Gesamtmenge aller Treibhausgase.

WENN ES AUF DER ERDE IMMER WÄRMER WIRD …

Ist auf UN-Klimagipfeln von einem, zwei oder fünf Grad Erderwärmung die Rede, finden das viele Menschen nicht schlimm. Schließlich hat jeder schon mal erlebt, dass es innerhalb kurzer Zeit um 10, 20 oder sogar 30 Grad wärmer wurde.

Leider basiert diese Logik auf einem Denkfehler: Hier geht es nicht um das Wetter an zwei aufeinanderfolgenden Tagen oder in einem bestimmten Jahr. Hier geht es um das typische Wetter in Jahrzehnten und Jahrhunderten – das Klima.

Ein oder zwei Grad – fürs Klima macht das einen riesigen Unterschied. Worauf die Menschheit im Augenblick zusteuert, sind mindestens drei Grad mehr – mit gravierenden Folgen.

Eisschmelze

Problem Ob Antarktis, Grönland oder Alpen – überall auf der Welt schmelzen Eis und Gletscher in Rekordtempo. So verlieren Gletscher in der Antarktis heute jedes Jahr fünfmal so viel Eis wie noch 1990.

Folgen Schmilzt etwa der Thwaites-Gletscher in der Westantarktis, der so groß ist wie der US-Bundesstaat Florida, stiege allein dadurch der Spiegel der Weltmeere um einen halben Meter an. Würde das gesamte Eis am Südpol schmelzen, wären fünf Meter die Folge.

Gefahr Dauert die Schmelze weiter an, sind Polareis und Gletscher nicht mehr zu retten, selbst wenn es gelingt, die Erderwärmung rapide zu bremsen.

Tauender Permafrost Problem Steigende Temperaturen lassen in den - фото 2

Tauender Permafrost

Problem Steigende Temperaturen lassen in den Kälteregionen der Erde die ständig gefrorene oberste Bodenschicht tauen. Mikroorganismen können dann die darin befindliche Biomasse abgestorbener Pflanzen zersetzen. Dadurch werden Treibhausgase, vor allem Methan, freigesetzt.

Folgen Die Klimawirkung von Methan ist 25-mal höher als die von CO 2. Das Klimagas verursacht etwa ein Drittel der Erderwärmung. Seine Konzentration in der Luft steigt derzeit rapide an.

Gefahr Gelangen weiterhin große Mengen des eingefrorenen Methans in die Atmosphäre, wird das Auftauen des Permafrostbodens unumkehrbar.

Extremwetter Problem Die Durchschnittstemperatur in Deutschland stieg seit - фото 3

Extremwetter

Problem Die Durchschnittstemperatur in Deutschland stieg seit 1881 um rund 1,5 Grad, die Zahl der Tage, an denen es 30 Grad oder heißer wird, nimmt zu. Immer öfter kommt es zu extremen Wetterlagen mit Hitzeperioden, Starkregen oder Sturm.

Folgen Dürren, Waldbrände und Überflutungen führen u. a. zu Ernteausfällen und Problemen bei Warentransport und Trinkwasserversorgung. Hohe Temperaturen gefährden vor allem Menschen mit Diabetes, Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Allergiker.

Gefahr Experten erwarten, dass sich künftig tropische Krankheiten wie Malaria und Dengue-Fieber in Europa stärker ausbreiten.

Knappe Ressourcen Problem Hitzewellen und Dürren führen in vielen Regionen - фото 4

Knappe Ressourcen

Problem Hitzewellen und Dürren führen in vielen Regionen der Welt zu Wassermangel und Missernten. Betroffen sind viele Länder, in denen eine stetig wachsende Bevölkerung ohnehin nicht genug zu essen und oft auch keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser hat.

Folgen Steigende Meeresspiegel und Naturkatastrophen bedrohen die Sicherheit von Menschen. Missernten führen zu Nahrungsknappheit. Diese wiederum setzt Konflikte und Fluchtbewegungen in Gang.

Gefahr Derzeit verlassen pro Jahr 26 Millionen Menschen ihre Heimat wegen Umwelt- und Klimaveränderungen. Diese Zahl dürfte weiter ansteigen.

Artensterben Problem Direkte Eingriffe wie das Abholzen von Wäldern das - фото 5

Artensterben

Problem Direkte Eingriffe wie das Abholzen von Wäldern, das Überfischen knapper Bestände und die extensive Landwirtschaft verdrängen Pflanzen- und Tierarten – auch der Klimawandel spielt eine wachsende Rolle. Die Erde erwärmt sich viel schneller, als Fauna und Flora sich anpassen können.

Folgen Fehlen Insekten, ist die Bestäubung von Nutzpflanzen gefährdet, mangels Mangroven und Korallen erodieren Küsten, mit Tieren und Pflanzen verschwindet ein Teil unseres Naturerbes.

Gefahr Laut Weltbiodiversitätsrat (IPBES) sind von den geschätzt 8,7 Millionen Tier- und Pflanzenarten weltweit rund eine Million vom Aussterben bedroht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Grüner leben nebenbei»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Grüner leben nebenbei» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Grüner leben nebenbei»

Обсуждение, отзывы о книге «Grüner leben nebenbei» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x