Christian Eigner - Grüner leben nebenbei

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Eigner - Grüner leben nebenbei» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Grüner leben nebenbei: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Grüner leben nebenbei»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Klimaschutz fängt im Kleinen an. Wir alle können Dinge im Alltag ändern, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern – und dabei sogar noch Geld sparen. Wie das einfach und nebenbei geht, verraten die Experten der Stiftung Warentest in diesem Buch. Sie beantworten auf unterhaltsame Weise Fragen wie: Kommt das Taschentuch in den Müll oder in den Papiermüll? Soll ich meinen alten Kühlschrank besser ersetzen oder weiternutzen? Wie heize ich sparsam? Ist es sinnvoll, Flüge zu kompensieren? Wie kann ich mein Geld am sinnvollsten für den Klimawandel einsetzen? Der Ratgeber trifft klare Aussagen zu Klimafragen, die uns täglich begegnen. Und er bietet Orientierung in den wichtigsten Lebensbereichen von Ernährung über Einkauf und Haushalt bis zu Mobilität und Reisen. Das Buch ist auf Recyclingpapier in Deutschland gedruckt und erfüllt die hohen Standards des Umweltzeichens Blauer Engel. Ein inspirierender Ratgeber mit überraschenden Tipps und nachhaltigen Tricks!

Grüner leben nebenbei — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Grüner leben nebenbei», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Fast 350 000 Tonnen Einwegmüll

Alle Teller, Boxen und Schalen, die wir in Deutschland pro Jahr benutzen, auf einen Haufen geworfen, ergäben einen gigantischen Müllberg aus Papier, Pappe und Karton, Kunststoffen sowie ein wenig Aluminium und Naturmaterialien. Der Naturschutzbund Deutschland e. V. ließ die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) diesen Berg für das Jahr 2017 einmal „wiegen“. Ergebnis: 281 186 Tonnen! Hinzu kamen 65 645 Tonnen Party- und Picknickbedarf – Einweggeschirr, Grillschalen und Verpackungen, die Menschen unbefüllt kauften. Insgesamt also 346 831 Tonnen – fast 35-mal so schwer wie der Eiffelturm!

Einweg ist praktisch und billig

Zumindest ein Teil dieses Mülls ist zweifellos dem Zeitgeist und unserer Bequemlichkeit geschuldet. Im Jahr 1994 war der „Einwegberg“ noch um 44 Prozent – also fast die Hälfte – leichter. Doch seither boomen Außer-Haus-Verzehr und Lieferdienste, kochen immer weniger Menschen täglich zu Hause, haben aber genug Geld, um sich von Dienstleistern verpflegen zu lassen. Das Fatale ist nicht, dass wir das tun – jeder entscheidet selbst, wie er sich ernährt und wie viel Zeit er sich dafür nimmt. Problematisch ist, dass es für Restaurant- und Imbissbetreiber billiger ist, auf Einwegprodukte zu setzen, als Geschirr, Besteck und Transportboxen zurückzunehmen, zu reinigen und erneut zu verwenden.

Spuren der Wegwerfgesellschaft

Und mit dem Essen ist es keineswegs getan. Überlegen Sie mal, welche Einwegprodukte Sie außerdem nutzen: Aus all den Rasierern, Küchenhandschuhen, Feucht- und Putztüchern und Kaffeekapseln ließe sich bestimmt ein weiterer Berg aufhäufen, der dem ersten kaum nachstünde.

EINWEG

ESSEN & TRINKEN Unfassbare Mengen an Plastik und Papier wanderten 2017 hierzulande nach einmaligem Gebrauch in den Müll.

6 983 Tonnen Einwegbesteck inklusive Eislöffel Essstäbchen Rührstäbchen - фото 27

6 983 Tonnen

Einwegbesteck (inklusive Eislöffel, Essstäbchen, Rührstäbchen, Strohhalme)

7 019 Tonnen Becher für Speisen z B Suppenbecher Obst und Müslibecher - фото 28

7 019 Tonnen

Becher für Speisen (z. B. Suppenbecher, Obst- und Müslibecher, Popcornbecher)

9 062 Tonnen Portionsverpackungen z B Becher für Dressings Kondensmilch - фото 29

9 062 Tonnen

Portionsverpackungen (z. B. Becher für Dressings, Kondensmilch, Ketchup und Zucker)

26 789 Tonnen Becher und Tassen für Kaltgetränke aus Papier und Kunststoff - фото 30

26 789 Tonnen

Becher und Tassen für Kaltgetränke aus Papier und Kunststoff (inklusive Deckel)

28 645 Tonnen Becher und Tassen für Heißgetränke aus Papier und Kunststoff - фото 31

28 645 Tonnen

Becher und Tassen für Heißgetränke aus Papier und Kunststoff (inklusive Deckel)

36 590 Tonnen Teller Schalen und Tabletts z B Suppenteller Menüteller - фото 32

36 590 Tonnen

Teller, Schalen und Tabletts (z. B. Suppenteller, Menüteller, Salatschalen)

39 481 Tonnen Beutel Einschläge und Zuschnitte z B Sandwichbeutel - фото 33

39 481 Tonnen

Beutel, Einschläge und Zuschnitte (z. B. Sandwichbeutel, Thermobeutel, Wrappings)

65 645 Tonnen Unbefüllt gekauftes Einweggeschirr Grillschalen Eislöffel - фото 34

65 645 Tonnen

Unbefüllt gekauftes Einweggeschirr, Grillschalen, Eislöffel, Strohhalme etc. (Partybedarf)

119 879 Tonnen Formstabile Menü und Snackboxen z B Lunchboxen Nudelboxen - фото 35

119 879 Tonnen

Formstabile Menü- und Snackboxen (z. B. Lunchboxen, Nudelboxen, Pizzaschachteln)

MIKROPLASTIK: (FAST) ALLE WEGE FÜHREN INS MEER

Auf einem einzigen Quadratmeter Meeresboden finden sich bis zu 1,9 Millionen winziger Plastikteilchen. Das berichtete kürzlich ein internationales Forscherteam im Fachmagazin Science nach Untersuchungen im Mittelmeer. Insgesamt gelangen jährlich etwa 10 Millionen Tonnen Plastik in die Weltmeere. Wellen, Sonne und Wind zerkleinern Tüten, Cremetuben, Fischernetze und anderen Müll zu Mikroplastik. Zu diesen als „sekundär“ bezeichneten kommen „primäre“ Plastikpartikel, wie sie Peelings, Duschgels und Textilfasern enthalten können. Sie gelangen über Abwässer in Flüsse und Meere. Je kleiner sie sind, desto größer die Gefahr, dass sie von Tieren – und später von Menschen – aufgenommen werden.

Längst Teil der Nahrungskette

Mikroplastik befindet sich in allen Tiefen des Meeres, nur ein Bruchteil schwimmt an der Oberfläche. Es wurde bereits in Kleinstlebewesen (Zooplankton), Muscheln, Würmern, Fischen, Vögeln und Robben gefunden und ist Teil der Nahrungskette. Das ist auch deshalb gefährlich, weil Kunststoffe aufgrund ihrer Oberflächenbeschaffenheit im Wasser befindliche Schadstoffe anziehen und sammeln, die Tiere dann mit dem Mikroplastik aufnehmen. Die Folgen für Meeresbewohner sind oft gravierend: Sie reichen von Entzündungsreaktionen und Veränderungen des Gewebes bis zu Vergiftungen und inneren Verletzungen.

Reifenabrieb und Plastikgranulat

Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik verschmutzen auch wir in Deutschland die Umwelt mit Mikroplastik – pro Jahr mit 364 000 Tonnen. Ein Großteil entsteht durch Abrieb, etwa von Straßenbelägen, Fahrzeugreifen und Schuhsohlen.

Inwieweit Plastikgranulat verweht wird, das als Füllmaterial auf Kunstrasenplätzen liegt, ist noch umstritten. Fest steht, dass beim Waschen von Textilien Plastikpartikel aus Kunstfasern, etwa Fleece, ins Abwasser gelangen. Kunststoffe kommen auch in Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Kosmetika zum Einsatz – jedoch seltener als feste Bestandteile, sondern eher in flüssiger, gel- oder wachsartiger Konsistenz. Schließlich wird Mikroplastik in Farben, Lacken sowie Beschichtungsmitteln für Zitrusfrüchte und Textilien verwendet.

WIE SIE KUNSTSTOFFPARTIKEL VERMEIDEN

NOCH WENIG ERFORSCHT IST,ob und wie Mikroplastik der Gesundheit schadet. Wer vermeiden will, dass es in der Umwelt landet, sollte folgende Tipps beherzigen:

WENIGER AUTO FAHRENReifenabrieb als eine Hauptquelle ist ein Grund mehr, so oft wie möglich auf Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Auch eine defensive Fahrweise und langlebige Reifen helfen.

PLASTIK RICHTIG ENTSORGENLassen Sie im Wald und am Strand keinen Plastikabfall zurück. Entsorgen Sie ihn in Müllbehältern. Was in öffentlichen Behältern landet, wird verbrannt. Plastikmüll aus Gelben Säcken und Tonnen wird recycelt oder verbrannt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Grüner leben nebenbei»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Grüner leben nebenbei» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Grüner leben nebenbei»

Обсуждение, отзывы о книге «Grüner leben nebenbei» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x