Beim Hasenbild hat ihn nur etwas an der hinteren Pfote gestört, der Winkel, in dem sie an der Flanke des Hasen saß, war ein My zu weit geöffnet. Aber nicht seine Kunstexpertise führte ihn zu der Erkenntnis, dass es sich um eine Fälschung handeln musste, sondern lediglich eine Ahnung. Und wenn der Siebenhaar nicht so panisch reagiert hätte, wäre von Rottberg sich immer noch nicht sicher. Solche Werke braucht er, nicht viele, aber immer wieder mal eins. Und den Mann, der so etwas kann, den braucht er auch. Freiwillig – oder mit Gewalt.
Die Provenienz des Bildes herauszufinden war aufwendiger, als die Expertise zu verfassen. An den Diehl verkauft hat es ein vermessener Kunstlehrer eines Gymnasiums in Franken, so einer, der sich einbildet, nach acht Semestern Studium mit ihm, Dr. August von Rottberg, mithalten zu können. Das Ärgerlichste bei dem Gespräch war, ihm in seiner Ignoranz dauernd recht geben zu müssen, ihn für seinen Kunstverstand und auch noch für sein eigenes jämmerliches Gekleckse loben zu müssen, das an allen Wänden seiner versifften Bude hing. Weil ja das Hasenbild echt sein sollte. Da versandete die Spur aber trotzdem, weil der Wichtigtuer sich weigerte, zu sagen, von wem er das Bild hatte.
Von Rottberg wartete ein paar Wochen, dann hetzte er Samo auf den aufgeblasenen Kerl. Samo wiederum kennt er seit einem Flirt mit Fälschungen von Werken der russischen Avantgarde, die über verschlungene Wege von Albanien nach Deutschland gekommen sind. Von Rottberg ließ schnell die Finger davon; nicht sein Revier, der Markt zu überschwemmt, alles zu riskant. Aber den Kontakt zu Samo hat er aufrechterhalten.
Dass Samo so hart mit dem Gymnasiallehrer umgehen würde, das hat von Rottberg ja nicht ahnen können. Wenigstens hat der Kerl den Namen herausgerückt, bevor der Herztod ihn ereilte. Pettkus’ Kontakte zu Strichjungen in Nürnberg waren natürlich ein Glücksfall, weil sie auf eine falsche Fährte führten und die Misshandlungen im Gesicht erklärten. Samo nahm alles Geld und sämtliche Wertsachen mit und hinterließ keine Spuren. Ein Profi halt.
Seitdem hat Dr. August von Rottberg das System mit den Stufen eingeführt. Es muss ja nicht gleich Stufe 3 sein, mit Stufe 1 steigt man ein, dann sieht man weiter.
Und inzwischen ist er sich sicher, dass es Siebenhaar war, der das Skizzenbuch von Kandinsky gefälscht hat.
Zweiter Teil: Adam und Eva im Paradies von Lucas Cranach dem Älteren
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.