Monty Don - Über das Gärtnern

Здесь есть возможность читать онлайн «Monty Don - Über das Gärtnern» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Über das Gärtnern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Über das Gärtnern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ideales Geschenkbuch für alle Gartenliebhaber!
Gärtnern ist Hingabe, Liebe und Verbundenheit mit der Natur: Diese besondere Beziehung fasst der beliebteste britische Gärtner, Autor und Fernsehmoderator Monty Don für Sie in inspirierende Worte. In seinem wunderschönen Gartenbuch verrät er seine persönlichen Garten-Weisheiten aus über 50 Jahren Praxis. Profitieren Sie in 32 Themen rund um Gestaltung, Obst- oder Gemüseanbau von seinem Wissensschatz. Mit über 50 ganzseitigen Fotografien aus Montys Garten!
Das neue, stimmungsvolle Gartenbuch vom Star-Autor.
• Monty Don spricht Gartenliebhabern aus dem Herzen: Gärtnern ist viel mehr, als eine wilde Fläche zu kontrollieren oder den größten Nutzen aus der Erde zu holen. Das führt Monty Don in diesem Gartenbuch auf eine eindrucksvolle Art und Weise vor Augen.
• Praktisch und humorvoll: Mit hilfreichen Tipps, fundiertem Wissen und persönlichen Erfahrungen sowie einer guten Prise Humor führt Sie der Autor an ein bewusstes Gärtnern heran. Monty Dons Ratschläge helfen Ihnen dabei, in Kontakt zu den Jahreszeiten, dem Wetter und der Natur zu treten.
• Essayartige, atmosphärische Texte: Die kompakten Texte lesen sich wie Essays zu den wichtigen Gartenthemen.
✓Jeder Garten-Fan braucht dieses einzigartige Gartenbuch – auch wunderbar als Geschenk geeignet!

Über das Gärtnern — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Über das Gärtnern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Ammi majus gelingt das fragile Gleichgewicht zwischen Weiß und Grün Aber nur - фото 11

Ammi majus gelingt das fragile Gleichgewicht zwischen Weiß und Grün.

Aber nur wenige Meter davon entfernt und lediglich durch den kühlen grünen Korridor der Langen Promenade von ihm getrennt erstreckt sich der Cottage-Garten. Er ergeht sich förmlich in Pastellfarben: Mauve, Lila, Zitronengelb, Rosa und weiches Blau vereinen sich hier zu einem unbeschwerten Reigen weicher Töne. Es herrscht eine dezente Atmosphäre ohne Spannungen und Energie, dafür friedvoll und ungezwungen. Farbe prägt die Stimmung.

Der Schreibgarten ist an sich ein weißer Garten. So etwas aber ist bestenfalls ein Kompromiss und schlimmstenfalls farblos. Nur allzu leicht übertreibt man es mit Weiß in Rabatten – vor allem, wenn die makellos-kühle Reinheit eines weißen Gartens bewusst angestrebt wird. Das Geheimnis besteht darin, zwischen viel Grün nicht mehr Weiß als nötig einzustreuen. Weiße Blüten sollten auf der grünen Welle reiten wie Gischt, statt sie zu ersticken wie Schnee.

Nebendarsteller

Manche Farben spielen immer eine Nebenrolle. Schwarz – wie bei Ophiopogon planiscapus ‘Nigrescens’ – ist ein Hingucker, aber nicht unproblematisch, die schwarze Silhouette nackter Zweige vor dem Winterhimmel dagegen von schlichter, karger Schönheit. Orange kann mit anderen warmen Farben harmonieren, aber auch völlig deplatziert wirken. Und manche Gelbtöne scheinen zu nichts zu passen.

Magenta ist interessant. Geranium ‘Anne Folkard’ bringt mit zitronengrünem Laub und magentarosa Blüten viel Energie in unseren Edelsteingarten. Aber zwischen rosa Rosen wirkt Magenta derb und vulgär. Experimentieren Sie und finden Sie heraus, was funktioniert.

Auch die Farbe befestigter Flächen spielt eine Rolle. Man setzt sie ebenso sorgfältig ein wie Blumen in einer Rabatte. Der Belag muss dezent und gedämpft sein, nach Möglichkeit aber auch warm. Begrenzungen lassen sich lackieren, sollten jedoch höchstens als Kulisse und nicht als eigenes farbliches Element dienen. Grau, Grün und Rosa können funktionieren, Blau hingegen ist oft aggressiv und dominant.

Einen Garten planen

Bevor Sie mit der Planung Ihres neuen Gartens beginnen, müssen Sie zuerst eine Bestandsaufnahme machen.

Sie erfolgt in mehreren Etappen. Als Erstes betrachtet man das Areal einfach nur genau. Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell man aufhört, Vertrautes richtig anzusehen. Analysieren Sie sorgfältig, was Sie behalten und was Sie loswerden möchten. Gehen Sie in Ihren Garten und sehen Sie ihn sich so an, als sei es das erste Mal.

Anschließend fotografieren Sie ihn aus jedem Blickwinkel. Eine Kamera zeigt Dinge, die das Gehirn ausblendet oder aber zu sehr in den Fokus rückt.

Streichen Sie alles, was Sie ganz gewiss nicht mehr haben wollen. Sie sind nicht sicher, ob etwas weg soll oder nicht? Weg damit. Sie müssen nichts nur deshalb behalten, weil es da ist. Schon die richtige Pflanze am falschen Ort ist fehl am Platz.

Messen Sie Ihren Garten aus (ruhig auch nur mit Schritten) und zeichnen Sie eine maßstabsgetreue Skizze mit allem, was er enthält. Das hört sich schwierig an, ich rate Ihnen jedoch dringend dazu, denn selbst das Zeichnen eines Plans ist schon aufschlussreich. Sie werden über die Gliederung und Größenverhältnisse staunen. Ich garantiere Ihnen, Sie entdecken viel größere oder auch kleinere Flächen, als Sie immer gedacht haben. Manchmal erweist sich der Garten sogar als wesentlich länger und schmaler oder rechteckiger. So etwas findet man aber nur mit einer Skizze heraus.

Sobald der Plan des bestehenden Areals zu Papier gebracht ist (fertigen Sie ihn auch dann an, wenn der Garten scheinbar »leer« ist und nur aus einem alten Schuppen, ein paar verwahrlosten Sträuchern und einem ungepflegten Rasen besteht), können Sie Ihre Ideen und Träume einzeichnen. Verwenden Sie Transparentpapier, damit der Originalpan unverändert bleibt. Zudem können Sie so viele verschiedene Versionen anlegen, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.

Steht das Endergebnis fest, kann es mit Stäben und einer dicken weißen Schnur ins Freiland übertragen werden. Anschließend sehen Sie sich von einem oberen Stockwerk aus alles an und leben ein paar Tage damit. Es kann durchaus sein, dass das, was auf dem Papier wie eine gute Idee erschien, nicht umsetzbar ist. Manchmal muss man Wege verbreitern oder Rundungen und Ecken verändern. Sehen Sie sich nach dem Anpassen alles noch einmal an. Lassen Sie sich Zeit. In diesem Stadium kann man Fehler einfacher korrigieren als später.

Blick über den Zaun

Finden Sie heraus, was in der Nachbarschaft wächst. Gedeihen Kiefern, Rhododendren, Kamelien und Heidekräuter, ist der Boden sauer. In ihm tun sich Pflanzen wie Lavendel, Rosmarin, Flieder oder Eiben, die basisches Erdreich bevorzugen, immer schwer. Erspähen sie allerdings reichlich Sträucher, die im Frühjahr blühen, also z. B. Ceanothus , Clematis, Lavendel und Philadelphus , haben Kalkflieher, die ein saures Milieu brauchen, kaum eine Chance.

Schätzen Sie Boden, Ausrichtung und Klima realistisch ein. Ihr Garten wird, wenn nicht sofort, so doch irgendwann unweigerlich von der Umgebung beeinflusst. Harmoniert er nicht mit ihr, gedeiht er auch nicht. Wärme liebende Pflanzen kümmern an kalten, windigen Standorten. Was nach viel Feuchtigkeit verlangt, wird regenarme Gegenden und stark durchlässige Böden nicht aushalten.

Das heißt nicht, dass man nicht künstliche Biotope wie Teiche oder alpine Steingärten anlegen kann. Aber im Grunde ist es am besten, das zu pflanzen, was in der unmittelbaren Umgebung gedeiht.

Weniger ist mehr

Viele Gärten scheitern, weil sie zu viel statt zu wenig wollen. Legen Sie fest, woran Ihnen in Ihrem Garten am meisten liegt, und machen Sie es zum zentralen, dominierenden Element. Selbst wenn das bedeutet, dass andere, ebenfalls erstrebenswerte Bestandteile ausgeklammert werden müssen.

Der Blick vom Ummauerten Garten zum Hof und der Treppe dahinter Kompromisse - фото 12

Der Blick vom Ummauerten Garten zum Hof und der Treppe dahinter

Kompromisse – und viele Streichungen – sind unvermeidlich. Wichtig ist, das Herz des Gartens prägnant und klar zu halten und alles Beiwerk wegzulassen.

Wer einen Garten im Cottage-Stil möchte, legt große Rabatten an, die voll sind mit einem dezenten Medley pastellfarbener Blüten, außerdem einigen Kräutern, Obst und vielleicht etwas Gemüse.

Soll hingegen ein geometrischer, eleganter Garten entstehen, hält man ihn symmetrisch, ausgewogen und sehr einfach. Zu dichte Pflanzungen und Farben, die nicht zusammenpassen, sind zu meiden.

Denken Sie jedoch daran: Sie bestimmen, welchen Garten Sie möchten. Hinterfragen Sie einige der überkommenen Vorstellungen von einem »guten« Garten. Brauchen Sie wirklich einen Rasen? Mit Kindern ist das auf jeden Fall eine gute Idee. Aber in einem Kleingarten ist es schwer, Rasen in Schuss zu halten. Hier erfüllt ein Pflasterbereich die Funktion eines offenen Raums besser, da er ganzjährig eine feste, trockene Fläche bietet. Auch Blumen sind nicht unbedingt notwendig. Ich habe erstaunliche Gärten gesehen, die völlig grün waren.

Bemessen Sie Elemente großzügig. Die meisten Blumenrabatten sind zu klein. Legen Sie sie so groß wie möglich an. Ein paar wenige voluminöse Pflanzen vergrößern einen Raum optisch, während viele kleine ihn vollgestopft wirken lassen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Über das Gärtnern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Über das Gärtnern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Über das Gärtnern»

Обсуждение, отзывы о книге «Über das Gärtnern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x