Wharton Hood - Über das (sogenannte) Knocheneinrenken - On Bonesetting

Здесь есть возможность читать онлайн «Wharton Hood - Über das (sogenannte) Knocheneinrenken - On Bonesetting» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Über das (sogenannte) Knocheneinrenken - On Bonesetting: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Über das (sogenannte) Knocheneinrenken - On Bonesetting»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der englische Arzt Wharton P. Hood begleitete um 1865 Mr. Hutton,
einen der berühmtesten „Knocheneinrenker“ (bonesetter) seiner Zeit, um dessen Methoden besser zu erforschen. Fasziniert von Huttons klinischer Arbeit entschloss sich Hood seine Beobachtungen in mehreren Artikeln im Lancet zu veröffentlichen. Die Sammlungen dieser Artikel ergaben schließlich das vorliegende Buch von höchstem historischem Wert.
Insbesondere manualtherapeutisch tätige Behandler werden staunen, denn die Knocheneinrenker des 19. Jahrhunderts mobilisierten bereits weit intellegenter und differenzierter Gelenke, als die damaligen Vertreter der etablierten Medizin. A.T.Still (1828-1917) und D.D. Palmer ( 1845-1913), die Begründer der Osteopathie bzw. Chiropraktik erkannten dies und errichteten auf dem Fundament der bonesetter-Techniken ihre Konzepte, die bis heute die Grundlage der modernen Manualmedizin darstellen.

Über das (sogenannte) Knocheneinrenken - On Bonesetting — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Über das (sogenannte) Knocheneinrenken - On Bonesetting», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wharton P. Hood

Über das (sogenannte)

Knocheneinrenken

On Bonesetting

Manuelle Medizin im 19. Jahrhundert

Herausgegeben

von

Christian Hartmann

Über das sogenannte Knocheneinrenken On Bonesetting von Wharton Hood - фото 1

Über das (sogenannte) Knocheneinrenken - On Bonesetting

von Wharton Hood

© 2008, JOLANDOS

Am Gasteig 6 – 82396 Pähl

978-3-936679-46-5 (Buch)

978-3-941523-22-7 (mobi)

978-3-941523-44-9 (epub)

Bestellungen

HEROLD Verlagsauslieferung GmbH,

Raiffeisenallee 10, D - 82041 Oberhaching

tel +49. (0)8808.924.588, fax +49. (0)8808.924.589,

order@jolandos.de

Herausgeber

Christian Hartmann

Bildrechte

Bilder mit freundlicher Genehmigung des Still National

Osteopathic Museum, Kirksville, Mo., [2006. 41. 02]

Übersetzung

Dr. Martin Pöttner

Umschlaggestaltung

Monika Reiter

Lektorat

Elisabeth Melachroinakes

Satz

post scriptum,

www.post-scriptum.biz

Jede Verwertung von Auszügen dieser deutschen Ausgabe ist ohne Zustimmung von JOLANDOS unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Medien.

ISBN

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2015

Vorwort des Herausgebers

Wharton Hoods (1833 – 1916) bemerkenswerte Abhandlung über das Knocheneinrenken gilt als erstes ernstzunehmendes literarisches Werk über diese seit Jahrtausenden bekannte medizinische Kunstfertigkeit. Was das Büchlein aber neben dieser historischen Bedeutung so außergewöhnlich macht, sind Hoods brillante funktionelle Deutungen seiner Beobachtungen und die daraus resultierenden klinischen Schlüsse. Hervorzuheben ist dabei vor allem sein Plädoyer für eine frühzeitige Mobilisierung betroffener Gelenke im Zuge der Heilbehandlung. Bedenkt man, dass die Frühmobilisation in der Rehabilitation erst ab den 1960ern, also etwa 100 Jahre nach Erscheinen von Hoods Artikeln im Lancet, durch den Einfluss der Physiotherapie Goldstandard wurde, erscheinen seine Beobachtungen aus heutiger Sicht geradezu visionär.

Hier gilt es zu jedoch bedenken, dass der Autor besagtes Wissen lediglich als erster beschreibt, den Knocheinrenkern die Zusammenhänge – wenn auch in Unkenntnis der anatomischen und physiologischen Terminologie – wahrscheinlich schon Jahrhunderte, wenn nicht sogar schon Jahrtausende zuvor sozusagen intuitiv bekannt waren. Ein gutes Beispiel dafür, dass medizinisches Wissen seine Quellen häufig nicht innerhalb der »etablierten« Medizin selbst hat, sondern »adaptiertes« Wissen zuvor oftmals vehement abgelehnter Methoden darstellt. Bedauerlich aus historischer Sicht ist dabei, dass selbst im Fall einer Adaption keine entsprechende Würdigung der eigentlichen Gründerväter, wie in unserem Fall der Knocheneinrenker, aber auch ihrem Erstbeschreiber Wharton Hood, zuteil wird.

Auch muss kritisch erwähnt werden, dass die Adaption keineswegs aus Einsicht erfolgte. Erst als die vom amerikanischen Landarzt A. T. Stills (1828 – 1917) bereits 1874 der Öffentlichkeit vorgestellte osteopathische Philosophie und D. D. Palmers (1845 – 1917), nach einem Besuch der Familie Still im Jahr 1895, daraus abgeleitete Chiropraktik – beide basierend auf den Techniken der Knocheneinrenker – im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten fulminante Erfolge verzeichnete, begannen sich die Mediziner ernsthafter damit auseinanderzusetzen. Es sollte aber noch Jahrzehnte dauern, bis zumindest kleine Teile von Stills und vor allem Palmers Konzepte fester Bestandteil medizinsicher Curricula werden sollten. Dies ist vor allem Cramer, Döring und Gutman zu verdanken, die in den 1950ern aus Beobachtungen stark strukturell orientierter Osteopathie, wie sie seinerzeit in England gelehrt wurde, vorrangig jedoch aus dem Konzept und den Techniken der amerikanischer Chiorpraktiker, die sogenannte »Manuelle Medizin« entwickelten. Anders als von ihnen dargestellt, handelt es sich dabei jedoch keineswegs um ein neues oder eigenständiges Konzept. Sämtliche Techniken der Manuellen Medizin/​Therapie gehörten sowohl in der Osteopathie, wie auch in der Chiropraktik bereits ein halbes Jahrhundert zuvor zum Grundwissen. Wer dies nicht glaubt, sollte insbesondere die Literatur von J. M. Littlejohn (1866 – 1947) studieren. Dort finden sich physiologsiche und pathophysiologische Zusammenhänge wesentlich ausführlicher beschrieben, als in jeder anderen bekannten Literatur über manuelle Medizin.

Bei aller Kritik aus historischer Sicht, gebührt den Gründern der Manualmedizin, so wie sie im deutschsprachigen Raum von Ärzten und Physiotherapeuten gegenwärtig praktiziert wird, aber unzweifelhaft der nicht hoch genug einzuschätzende Verdienst, Hoods folgende Ermahnung fast ein Jahrhundert nach deren Veröffentlichung endlich umgesetzt zu haben:

»Der Schaden, der durch Knocheneinrenker – oder mehr noch durch die Einstellung einiger Mitglieder der Profession gegenüber deren Methoden – angerichtet wird, besteht darin, dass von ihnen Patienten geheilt werden, bei denen zugelassene Chirurgen versagt oder Unheilbarkeit festgestellt haben, und deshalb das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Chirurgie unnötigerweise stark erschüttert ist. Würden Chirurgen zeigen, dass sie sehr wohl wissen, was Knocheneinrenker an Gutem vollbringen können, dann wäre die Öffentlichkeit auch bereit, auf vernünftige Warnungen vor möglichen Schädigungen zu hören. Und sie wäre ebenso bereit, sich allen Vorsichtsmaßnahmen zu unterwerfen, die solche Schädigungen auf ein Minimum reduzieren.« 1

Somit stellt die Manualmedizin eine gelungene Teilintegration der alten von sogenannten »Quacksalbern« praktizierten und von Still bzw. Palmer substanziell weiterentwickelten manuellen Methoden in die Medizin dar. Und da es offensichtlich ein Jahrhundert benötigt, bis die kategorische Abwehrhaltung der Schulmediziner gegenüber besagten Quacksalbern nachhaltig schmilzt, bleibt zu hoffen, dass auch die erstmals in den 1890ern beschriebenen ganzheitlichen Aspekte insbesondere der Osteopathie bald Einzug in die etablierte Medizin finden werden. Selbstverständlich sollte dies nicht unkritisch und ohne eingehende Studien erfolgen; diese sollten jedoch in ihrem Design nicht darauf ausgelegt sein, die Osteopathie oder Chirotherapie rundweg zu diskreditieren, um Reputation, Einkommen oder persönliche Überzeugungen zu sichern, sondern offen und vorurteilsfrei die Grundlage der Erfolge jener Konzepte zum Vorteil der gesamten Medizin und damit letztlich zum Wohle der Menschheit erforschen.

In diesem Sinn hoffe ich, dass die Lektüre des vorliegenden Buches sie entsprechend inspiriert.

Viel Vergnügen beim Lesen!

Christian Hartmann

Pähl, 10. November 2008

Über das (sogenannte)

Knocheneinrenken

und dessen Beziehung zur Behandlung von

Gelenken, die beispielsweise durch Verletzung,

Rheumatismus oder Entzündung in ihrer

Bewegung eingeschränkt sind.

von

Wharton P. Hood, M.D. M.R.C.S.

Verzeichnis der Abbildungen

Bild 1: Manipulation des Handgelenks

Bild 2: Manipulation des Ellbogens

Bild 3: Manipulation der Schulter

Bild 4: Manipulation des Fußgelenks

Bild 5: Manipulation des Kniegelenks

Bild 6: Manipulation des Hüftgelenks

Bild 7: Manipulation der Wirbelsäule

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel Wharton P. Hood Über das (sogenannte) Knocheneinrenken – On Bonesetting Manuelle Medizin im 19. Jahrhundert Herausgegeben von Christian Hartmann

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Über das (sogenannte) Knocheneinrenken - On Bonesetting»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Über das (sogenannte) Knocheneinrenken - On Bonesetting» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Über das (sogenannte) Knocheneinrenken - On Bonesetting»

Обсуждение, отзывы о книге «Über das (sogenannte) Knocheneinrenken - On Bonesetting» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x