Gertrud Geddert - Das sogenannte Alte Testament

Здесь есть возможность читать онлайн «Gertrud Geddert - Das sogenannte Alte Testament» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das sogenannte Alte Testament: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das sogenannte Alte Testament»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Schon der Name «Altes» Testament scheint anzudeuten, es sei weniger wichtig – veraltet, nicht mehr relevant, nicht «unser» Testament. Wenn Christen zur Bibel greifen, schlagen sie automatisch das Neue Testament auf, als würde das Alte Testament nicht existieren. Im Grunde betrachten sie nur das Neue Testament als ihre Bibel. Dabei setzt es das fort, was das Alte Testament berichtet, begonnen und versprochen hat. Gemeinsam bilden sie die Bibel, die Gott uns gab. Sie enthält nicht nur eine Menge dramatischer Geschichten, sondern erzählt die eine ergreifende Geschichte, die unser Leben nicht nur beschreibt, sondern sogar verändern kann. Das Autorenpaar nimmt mit auf eine Entdeckungsreise ins Alte Testament und beschäftigt sich dabei auch ehrlich mit den «Problemzonen», die vielen Christen Kopfzerbrechen bereiten. Dabei wird deutlich: Die Bibel ist vom Anfang bis zum Ende faszinierend, lesenswert und unentbehrlich wichtig. Ohne sie wüssten wir fast nichts über den wahren Gott, wenig Zuverlässiges über den Sinn des Lebens und nur all zu wenig darüber, wie wir miteinander leben sollen.

Das sogenannte Alte Testament — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das sogenannte Alte Testament», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

TIMOTHY J. GEDDERT

GERTRUD A. GEDDERT

Das sogenannte Alte Testament

Warum wir nicht darauf verzichten können

Dieses Buch als E-Book:

ISBN 978-3-86256-737-9, Bestell-Nummer 588 674E

Dieses Buch in gedruckter Form:

ISBN 978-3-937896-74-8, Bestell-Nummer 588 674

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Daten sind im Internet über www.d-nb.deabrufbar

Bibelzitate, soweit nicht anders angegeben, wurden der Gute Nachricht Bibel (Revidierte Fassung der »Bibel in heutigem Deutsch«, durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung) entnommen. © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

Umschlaggestaltung: spoon design, Olaf Johannson Umschlagfotos: © ShutterStock ®

© 2009 Neufeld Verlag Schwarzenfeld

Die gedruckte Ausgabe erschien in Kooperation mit

dem Bibellesebund e. V., Marienheide

(ISBN 978-3-87982-285-0, Bestell-Nummer 3086)

www.bibellesebund.de

Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise,

nur mit Genehmigung des Verlages

www.neufeld-verlag.de/ www.neufeld-verlag.ch

Folgen Sie dem Neufeld Verlag

auch auf www.facebook.com/NeufeldVerlag und in unserem Blog: www.neufeld-verlag.de/blog

Inhalt

Einführung Einführung Manche Bücher liest man am besten von vorne nach hinten, manche von hinten nach vorne, und manche so und so. Wir beide schmunzeln, während wir das schreiben, weil wir schon oft darüber diskutierten, ob ein Buch von hinten nach vorne gelesen werden kann. Gertrud beginnt fast immer mit der letzten Seite! Tim dagegen beginnt beim Lesen stets von vorne ... Tim findet, man mogelt, wenn man mit der letzten Seite beginnt: Wenn ich einer Autorin oder einem Autor nicht ermögliche, mich in ihrem Buch mitzunehmen, wie sie dies möchten, tue ich ihnen doch Unrecht. Der ganze Effekt ist hin, wenn ich zu früh weiß, wie ein Buch endet. Außerdem geht die Spannung verloren, wenn ich den Schluss schon vorher kenne. Und ohne Spannung ist ein Buch nur halb so interessant! Gertrud steht auf dem Standpunkt, dass sie einem Autor überhaupt nichts schuldig ist: Das Buch gehört mir und ich kann schließlich damit tun, was ich will. Also bestimme ich selbst mein Leseerlebnis und lese, wie ich eben will – vorwärts, rückwärts, diagonal: mein Buch, meine Regeln. Außerdem finde ich, dass zu viel Spannung dem Lesegenuss im Weg stehen kann. Bis jetzt haben wir uns gegenseitig noch nicht von unseren Ansichten überzeugt ... Die Bibel ist jedoch kein gewöhnliches Buch. Wir sind beide der Meinung, dass manches in der Bibel erst dann sinnvoll verstanden werden kann, wenn wir den Schluss der Geschichte kennen. Vielleicht sollten wir die Bibel am besten von vorne nach hinten und von hinten nach vorne lesen, abwechselnd und immer wieder.

Die Bibel – Geschichte als Erzählung

Unser Ziel

Weiterführende Fragen

Kapitel 1: Gott, der treue Schöpfer: 1. Mose 1–2

Am Anfang schuf Gott

Bevölkert die Erde!

Der treue Schöpfer

Herrschen und unterwerfen

Die Herrlichkeit des Schöpfers – die Würde des Menschen

Warum sollten wir die Schöpfungsgeschichte lesen?

Weiterführende Fragen

Kapitel 2: Der Sündenfall – ist alles im Sande verlaufen? 1. Mose 3–11

Von der Schlange betrogen

Was ist schief gelaufen?

Zwei zentrale Fragen

Der Weg zurück

Bildersprache: unter den Füßen

Warum sollten wir 1. Mose 3–11 lesen?

Weiterführende Fragen

Kapitel 3: Gesegnet sein – ein Segen werden: 1. Mose 12–36

Es geht Gott um die Welt

Das neue Kapitel

Versprochen ist versprochen

Von Gott erwählt

Warum sollten wir 1. Mose 12–36 lesen?

Weiterführende Fragen

Kapitel 4: Gott, der treue Erretter: 1. Mose 37 bis 2. Mose 15

Ein nicht gerade vorbildliches Volk

Menschliches Planen und Gottes Plan – Josef

Gerettet, um Retter zu werden – Mose

Der Auszug aus Ägypten

Leiter als Vermittler und Vertreter Gottes

Warum sollten wir 1. Mose 37 bis 2. Mose 15 lesen?

Weiterführende Fragen

Kapitel 5: Treue Bündnispartner: 2. Mose 16–20

Gott ist der Krieger

Alles Gnade – nichts verdient

Gnade vor Gesetz

Die Rolle des Gesetzes

Warum sollten wir 2. Mose 16–20 lesen?

Weiterführende Fragen

Kapitel 6: Vom ethnischen Volk zum Glaubensvolk – das Volk Gottes im Alten und im Neuen Testament

Ein Volk oder zwei Völker?

Zurück in die Wüste

Weiterführende Fragen

Kapitel 7: Gott, der treue Erzieher – von der Geburt Israels zum Erwachsenenalter

Zu den Kapiteln 7 bis 10

Die Geschichte Israels in weniger als 200 Worten

Vom Kind zum Erwachsenen

Fürsorge

Weglaufen

Ausblick

Weiterführende Fragen

Kapitel 8: Schwierige Themen beim Lesen des Alten Testaments

Porträts des wahren Gottes

Andere schwierige Themen

Schwarz-Weiß-Denken (das Belohnungsmuster)

Unglaubliches!

Gott ist immer noch Gott

Weiterführende Fragen

Kapitel 9: Zu viele Kriege und Gesetze? Weitere schwierige Themen

Wie können wir das Alte Testament trotz der vielen Kriege schätzen?

Zu viele Gesetze

Weiterführende Fragen

Kapitel 10: Wie lesen wir das Alte Testament?

Die dreiteilige Bibel

Die umfassende Erzählung

»Im Gesetz«: Die Ausbildung eines Volkes

»Bei den Propheten«: Verkünder der Gerechtigkeit

»In den Psalmen«: Anbetung und Weisheit

»Du, Herr, bist ja bei mir«

Weiterführende Fragen

Kapitel 11: Das Neue Testament – die Fortsetzung

Die Ergänzung der alttestamentlichen Heilsgeschichte

Die Ergänzung des alttestamentlichen Gottesvolkes

Die Ergänzung des alttestamentlichen Missionsauftrages

Die Ergänzung des alttestamentlichen Gottesverständnisses

Die Ergänzung der alttestamentlichen Hoffnung

Weiterführende Fragen

Die Autoren

Einführung Manche Bücher liest man am besten von vorne nach hinten manche von - фото 1

Einführung

Manche Bücher liest man am besten von vorne nach hinten, manche von hinten nach vorne, und manche so und so. Wir beide schmunzeln, während wir das schreiben, weil wir schon oft darüber diskutierten, ob ein Buch von hinten nach vorne gelesen werden kann. Gertrud beginnt fast immer mit der letzten Seite! Tim dagegen beginnt beim Lesen stets von vorne ...

Tim findet, man mogelt, wenn man mit der letzten Seite beginnt: Wenn ich einer Autorin oder einem Autor nicht ermögliche, mich in ihrem Buch mitzunehmen, wie sie dies möchten, tue ich ihnen doch Unrecht. Der ganze Effekt ist hin, wenn ich zu früh weiß, wie ein Buch endet. Außerdem geht die Spannung verloren, wenn ich den Schluss schon vorher kenne. Und ohne Spannung ist ein Buch nur halb so interessant!

Gertrud steht auf dem Standpunkt, dass sie einem Autor überhaupt nichts schuldig ist: Das Buch gehört mir und ich kann schließlich damit tun, was ich will. Also bestimme ich selbst mein Leseerlebnis und lese, wie ich eben will – vorwärts, rückwärts, diagonal: mein Buch, meine Regeln. Außerdem finde ich, dass zu viel Spannung dem Lesegenuss im Weg stehen kann. Bis jetzt haben wir uns gegenseitig noch nicht von unseren Ansichten überzeugt ...

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das sogenannte Alte Testament»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das sogenannte Alte Testament» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das sogenannte Alte Testament»

Обсуждение, отзывы о книге «Das sogenannte Alte Testament» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x