Griseldis Wenner - Das gefälschte Testament und andere Mordfälle aus Mitteldeutschland

Здесь есть возможность читать онлайн «Griseldis Wenner - Das gefälschte Testament und andere Mordfälle aus Mitteldeutschland» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das gefälschte Testament und andere Mordfälle aus Mitteldeutschland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das gefälschte Testament und andere Mordfälle aus Mitteldeutschland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Moderatorin Griseldis Wenner präsentiert authentische Kriminalfälle: nervenaufreibend und fesselnd
Im beschaulichen Mitteldeutschland lebt ein freundlicher Menschenschlag, aber auch hier trifft man auf die dunkle Seite der menschlichen Existenz: Mörder und ihre grausamen Taten. Begangen aus Habgier, Rache, Eifersucht. Griseldis Wenner hat markante Fälle von der Kaiserzeit bis zur Gegenwart gesichtet und erzählt sie als spannende Kriminalgeschichten, darunter makabre Verbrechen wie die einem Leipziger Verleger angekündigten und tatsächlich durchgeführten Morde, die den Stoff für einen Bestseller liefern sollten, oder der Fall der Giftmörderin Grete Beier aus Freiberg, die ihren ungeliebten Bräutigam einen Tag vor der Hochzeit aus dem Weg räumte, oder der erst nach sechs Jahren als Mordfall erkannte «tödliche Unfall» des Gerichtsassesors Donner aus Dresden.
Griseldis Wenner hat aus der Region Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen nicht nur Mordfälle zusammengetragen, die zu trauriger Berühmtheit in der Kriminalgeschichte gelangten, sondern auch weniger spektakuläre und in der Öffentlichkeit kaum bekannt gewordene Verbrechen recherchiert. In die Darstellung der authentischen Fälle fließen auch Fakten über die Ermittlungsarbeit, Anklage und Strafurteile ein, über das immer weiter verfeinerte kriminaltechnische Instrumentarium sowie über interessante Methoden der Polizei, wie etwa bei dem als Kreuzworträtselfall bekannten Mord in Halle, bei dem der bis heute größte Schriftprobenvergleich der Geschichte auf die Spur des Täters führte.

Das gefälschte Testament und andere Mordfälle aus Mitteldeutschland — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das gefälschte Testament und andere Mordfälle aus Mitteldeutschland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Alle Rechte der Verbreitung vorbehalten Ohne ausdrückliche Genehmigung des - фото 1

Alle Rechte der Verbreitung vorbehalten.

Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages

ist nicht gestattet, dieses Werk oder Teile daraus

auf fotomechanischem Weg zu vervielfältigen

oder in Datenbanken aufzunehmen.

Verlag Das Neue Berlin –

eine Marke der Eulenspiegel Verlagsgruppe Buchverlage

ISBN Buch 978-3-360-01336-1

ISBN E-Book 978-3-360-50156-1

1. Auflage 2018

© Eulenspiegel Verlagsgruppe Buchverlage GmbH, Berlin

Umschlaggestaltung: Verlag, Peter Tiefmann,

unter Verwendung eines Fotos (Griseldis Wenner)

von Martin Jehnichen

www.eulenspiegel.com

Über das Buch

Griseldis Wenner hat Mordfälle aus hundert Jahren gesammelt, die hier als spannende Kriminalgeschichten erzählt werden. Darunter sind Fälle, die Kriminalgeschichte schrieben – wie der Freiberger Giftmord der Grete Beier oder der als Kreuzworträtselmord bekannt gewordene Fall aus Halle –, aber auch makabre Verbrechen wie die einem Leipziger Verleger angekündigten Morde, die den Stoff für einen Bestseller liefern sollten.

Über die Herausgeberin

Griseldis Wenner ist Moderatorin, Schauspielerin und Kabarettistin. 1970 in Meerane geboren, studierte sie einige Jahre Sprechwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle/Saale und arbeitete für Radio und Fernsehen. Sie moderierte das Boulevard-Magazin »Brisant« im ERSTEN sowie die MDR-Talkshow »Unter uns« und wurde mit dem Bambi und der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Sie ist auch als Sprecherin in Hörspielproduktionen tätig, übernimmt Rollen in Fernsehserien und arbeitet als Kamera-Präsenz-Trainerin.

Inhalt Vorbemerkung Vorbemerkung Entspannt im Urlaub oder in einer kuschligen - фото 2

Inhalt

Vorbemerkung Vorbemerkung Entspannt im Urlaub oder in einer kuschligen Sofaecke einen Krimi lesen – was gibt es Schöneres? Spannung und Unterhaltung gehen Hand und Hand, das – ferne – Böse verursacht wohliges Schaudern, der Blick in die Abgründe der menschlichen Seele fesselt. Man staunt über gerissene Ganoven, nimmt Anteil am Schicksal der Opfer, folgt fasziniert den gewitzten und cleveren Ermittlern. Viele dieser fiktiven Kriminal-Geschichten basieren auf wahren Begebenheiten oder sind davon inspiriert. Und genau aus diesem Grund möchte ich Ihnen meine persönliche Auswahl an realen Kriminal-Fällen präsentieren. Interessiert hat mich stets, was sich einst und jetzt in unserer Gegend an düsteren, grusligen oder kuriosen Ereignissen zugetragen hat. Nicht »meine liebsten Kriminalstorys« präsentiere ich hier also, sondern Kriminalfälle, die sich tatsächlich ereignet haben. Ausgewählt habe ich aus »hundert Jahren Kriminalgeschichte«, so, wie sie sich in meiner mitteldeutschen Heimat ereignet hat. Die Texte, verfasst von Kriminalisten, Gerichtsreportern und Fach-Journalisten, führen den Leser nicht nur in einige bekannte mitteldeutsche Regionen, sie zeigen verschiedene soziale Milieus, unterschiedliche Täterprofile, Charaktere und Reaktionsweisen und sind ein Spiegel menschlicher Unvollkommenheiten und Seelenzustände. Das vorliegende Buch soll aufklären und unterhalten gleichermaßen. Und wenn es dabei auch ein wenig von den unbekannten Seiten der Geschichte unserer Heimat erzählt, so ist das durchaus beabsichtigt. Griseldis Wenner

Das gefälschte Testament

Das Mörderpaar Koppius

Totgelacht

Der Tote in der Villa

Die Affäre Isidor Fisch

Nichts für schwache Nerven

Gordischer Knoten

Chronik eines gemeinschaftlichen Mordes

Tod eines Lehrers

Der Frauenmörder vom Salzigen See

Bruderliebe – Bruderhass

Der Kreuzworträtselmord

Der Würger von Plauen

Der Tote im Teppich

Hinrichtung im Jagen 110

Lustige Rosen

Vorbemerkung

Entspannt im Urlaub oder in einer kuschligen Sofaecke einen Krimi lesen – was gibt es Schöneres? Spannung und Unterhaltung gehen Hand und Hand, das – ferne – Böse verursacht wohliges Schaudern, der Blick in die Abgründe der menschlichen Seele fesselt. Man staunt über gerissene Ganoven, nimmt Anteil am Schicksal der Opfer, folgt fasziniert den gewitzten und cleveren Ermittlern.

Viele dieser fiktiven Kriminal-Geschichten basieren auf wahren Begebenheiten oder sind davon inspiriert. Und genau aus diesem Grund möchte ich Ihnen meine persönliche Auswahl an realen Kriminal-Fällen präsentieren.

Interessiert hat mich stets, was sich einst und jetzt in unserer Gegend an düsteren, grusligen oder kuriosen Ereignissen zugetragen hat. Nicht »meine liebsten Kriminalstorys« präsentiere ich hier also, sondern Kriminalfälle, die sich tatsächlich ereignet haben. Ausgewählt habe ich aus »hundert Jahren Kriminalgeschichte«, so, wie sie sich in meiner mitteldeutschen Heimat ereignet hat.

Die Texte, verfasst von Kriminalisten, Gerichtsreportern und Fach-Journalisten, führen den Leser nicht nur in einige bekannte mitteldeutsche Regionen, sie zeigen verschiedene soziale Milieus, unterschiedliche Täterprofile, Charaktere und Reaktionsweisen und sind ein Spiegel menschlicher Unvollkommenheiten und Seelenzustände.

Das vorliegende Buch soll aufklären und unterhalten gleichermaßen. Und wenn es dabei auch ein wenig von den unbekannten Seiten der Geschichte unserer Heimat erzählt, so ist das durchaus beabsichtigt.

Griseldis Wenner

Hugo Friedländer

Das gefälschte Testament

Liebe macht erfinderisch

Am 10. August 1908 erschien im »Simplicissimus« eine Satire von Th. Th. Heine zur Hinrichtung der Mörderin Grete Beier: Der Kopf ist gerade gerollt, das gaffende Volk steht jenseits der Gefängnismauern. Einer hebt sein Söhnchen hoch und ruft: »Brafo! Brafissimo! Nochämal, nochämal! Der Gleene hier hat nischt gesähn!«

Selten hat ein Fall die Gemüter so bewegt, wie die Mordtat der Grete Beier. Sie bot tatsächlich alles, was zu einem bewegenden Drama mit tragischem Ausgang gehört: zwei Männer und eine schöne, leidenschaftliche Frau, die dem einen ihr Herz, dem anderen ihre Hand überlässt. Liebe und Hass, Treue und Verrat, Intrigen und Lügen, Gift und Revolverkugeln sind die Ingredienzien. Die Öffentlichkeit teilte sich in Gegner und Sympathisanten des Urteils, die Geschichte regte die Phantasien von Trivialautoren an und fand Eingang in zahlreiche kriminalhistorische Darstellungen.

In der Nähe der sächsischen Kreisstadt Freiberg liegt die kleine Bergstadt Brand. Der Bürgermeister dieses Städtchens erfreute sich allgemeiner Beliebtheit. Seine Tochter Grete Beier war eine auffallende Schönheit. »Bürgermeisters« zählten naturgemäß zu den Honoratioren der Stadt. Dass bei allen Festlichkeiten der Bürgermeisterstochter von den Söhnen der besseren Bürgerschaft der Hof gemacht wurde, war selbstverständlich. Eine ganz besondere Zuneigung schien sie zu dem Handlungsgehilfen Hans Merker gehabt zu haben. Dann lernte sie in Chemnitz einen hübschen, äußerst stattlichen Mann von vierunddreißig Jahren, den Oberingenieur Kurt Preßler, kennen. Preßler war verheiratet, lebte aber von seiner Frau getrennt. Er betrieb die Scheidungsklage. Er näherte sich der schönen Bürgermeisterstochter und erklärte: Er sei bereit, sich mit ihr zu verloben. Sobald er von seiner Frau geschieden sein werde – das dürfte in wenigen Monaten bestimmt der Fall sein –, werde er sie heiraten. Grete Beier erklärte sich damit einverstanden, zumal sie in Erfahrung gebracht hatte, dass Preßler ein großes Vermögen besaß.

Die Liebe zu Preßler schien aber nicht groß zu sein, denn während ihrer Verlobungszeit verbrachte sie mit Merker viele Nächte. Gleichzeitig versicherte sie ihrem Bräutigam, dass er allein ihr Herz besitze.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das gefälschte Testament und andere Mordfälle aus Mitteldeutschland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das gefälschte Testament und andere Mordfälle aus Mitteldeutschland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das gefälschte Testament und andere Mordfälle aus Mitteldeutschland»

Обсуждение, отзывы о книге «Das gefälschte Testament und andere Mordfälle aus Mitteldeutschland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x