Eugène Beaucamp - Erlaubnistatbestände und -verfahren in der tierschutzrechtlichen Praxis

Здесь есть возможность читать онлайн «Eugène Beaucamp - Erlaubnistatbestände und -verfahren in der tierschutzrechtlichen Praxis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erlaubnistatbestände und -verfahren in der tierschutzrechtlichen Praxis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erlaubnistatbestände und -verfahren in der tierschutzrechtlichen Praxis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

§ 11 TierSchG regelt eine Vielzahl unterschiedlicher Tätigkeiten mit Tieren und ist daher von hoher praktischer Bedeutung. Dieses Praxishandbuch behandelt alle wesentlichen rechtlichen Aspekte der Erlaubnistatbestände des § 11 TierSchG, des Erlaubnisverfahrens und der Bescheidung von Erlaubnisanträgen, aber auch der Untersagung einer erlaubnispflichtigen Tätigkeit, Kontrollbefugnisse der Erlaubnisbehörden und Ordnungswidrigkeiten in Zusammenhang mit § 11 TierSchG.

Erlaubnistatbestände und -verfahren in der tierschutzrechtlichen Praxis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erlaubnistatbestände und -verfahren in der tierschutzrechtlichen Praxis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

ff)Impfungen

gg)Delegation erlaubnispflichtiger Tätigkeiten an Mitarbeiter

hh)Widerrufsvorbehalt

b)Nebenbestimmungen zu anderen Erlaubnistatbeständen des § 11 Abs. 1 S. 1

aa)§ 11 Abs. 1 S. 1 Nr. 5

bb)§ 11 Abs. 1 S. 1 Nr. 7

cc)§ 11 Abs. 1 S. 1 Nr. 8 a), b)

dd)§ 11 Abs. 1 S. 1 Nr. 8 c)

ee)§ 11 Abs. 1 S. 1 Nrn. 4, 8 d)

ff)§ 11 Abs. 1 S. 1 Nr. 8 e)

c)nachträgliche Auflagen

X.Der Erlaubnisbescheid

XI.Widerruf und Rücknahme

XII.Verwaltungsvorschriften

XIII.Verfahrensdauer

XIV.Räumlicher Geltungsbereich der Erlaubnis

3. Teil: Untersagung, Anordnung der sofortigen Vollziehung und Verwaltungsvollstreckung

I.Untersagung

II.Anordnung der sofortigen Vollziehung

III.Verwaltungsvollstreckung

4. Teil: Rechtsschutz gegen Ablehnungs- und Untersagungsbescheide, Nebenbestimmungen und Bescheide über die Androhung bzw. Festsetzung von Zwangsgeldern

I.Widerspruch und Klage

1.Widerspruch

2.Anfechtungsklage

3.Verpflichtungsklage

4.Feststellungsklage

5.Fortsetzungsfeststellungsklage

6.Untätigkeitsklage

7.Einstweiliger Rechtsschutz

a)§ 80 Abs. 5 VwGO

b)§ 123 VwGO

c)Hängebeschluss

II.Rechtsmittel

1.Berufung/Antrag auf Zulassung der Berufung

2.Revision

3.Beschwerde

4.Anhörungsrüge

5.Überlange Verfahrensdauer

5. Teil: Ordnungswidrigkeiten

I.Grundlagen

II.§ 18 Abs. 1 Nr. 20 TierSchG

III.§ 18 Abs. 1 Nr. 20 a TierSchG

IV.§ 18 Abs. 1 Nr. 20 b TierSchG

V.Weitere Ordnungswidrigkeitentatbestände

1.§ 18 Abs. 1 Nr. 1

2.§ 18 Abs. 1 Nr. 4

a)§ 3 S. 1 Nrn. 5

b)§ 3 S. 1 Nr. 11

c)§ 3 S. 1 Nr. 6

VI.Ordnungswidrigkeitenverfahren

1.Zuständigkeit

2.Verfahrensgrundsätze

3.Erkenntnismittel

4.Anhörung

5.Akteneinsicht

6.Entscheidungsoptionen der Behörde

7.Bußgeldbescheid

8.Geldbuße

9.Einziehung

10.Einspruch

11.Hauptverhandlung

6. Teil: Straftatbestände

I.Grundlagen

II.§ 17 Nr. 1

1.Tötung von Versuchstieren

2.Tötung überzähliger Tiere in Zoos und Zirkussen

3.Verfütterung lebender Wirbeltiere

III.§ 17 Nr. 2 a)

IV.§ 17 Nr. 2 b)

7. Teil: Gesetzestexte

I.Tierschutzgesetz (Auszug)

II.Verwaltungsgerichtsordnung (Auszug)

Stichwortverzeichnis

Literaturverzeichnis

Aufruf der Deutschen Cichliden-Gesellschaft zur Anerkennung bestimmter Zuchtformen von Aquarienfischen als Qualzucht

Bader/Funke-Kaiser/Kuntze/von Albedyll , VwGO, 7. Aufl. 2018

Bader/Ronellenfitsch , VwVfG, 2. Aufl. 2016

Bartels/Wegner , Fehlentwicklungen in der Haustierzucht, Zuchtextreme und Zuchtdefekte bei Nutz- und Hobbytieren, 1998

Bayern.Recht, www.gesetze-bayern.de

Bericht der Präsidentin des Verwaltungsgerichts Berlin zur Geschäftslage 2018 und Ausblick auf 2019 vom 25.1.2019

BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft):

Gutachten zur Auslegung von § 11 b des Tierschutzgesetzes (Verbot von Qualzüchtungen) 2000

Tierschutzbericht 1999 „Bericht über den Stand der Entwicklung im Tierschutz“

Gutachten über die Mindestanforderungen an die Haltung von Papageien, 10.1.1995 (wird überarbeitet)

Gutachten zu den Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien vom 10.1.1997 (wird überarbeitet)

Gutachten zu den Mindestanforderungen an die Haltung von Greifvögeln und Eulen vom 10.1.1995 (wird überarbeitet)

Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren v. 7.5.2014

Leitlinien zur Ausrichtung von Tierbörsen unter Tierschutzgesichtspunkten vom 1.6.2006

Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten, Stand 9.6.2009

Gutachten Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung, 2015

Leitlinien für die Haltung, Ausbildung und Nutzung von Tieren in Zirkusbetrieben oder ähnlichen Einrichtungen

Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung, 2015

Brehm/Zimmerling, , Die Entwicklung des Prüfungsrechts seit 1991, NVwZ 1997, S. 451

bverf.de, www.verfassungsgericht.de

bverwg.de, www.bverwg.de

Casper , Der vernünftige Grund im Tierschutz, NuR 1997, S. 577

Chmielewska/Bert/Grune/Hensel/Schönfelder , Der „vernünftige Grund“ zur Tötung von überzähligen Tieren. Eine klassische Frage des Tierschutzrechts im Kontext der biomedizinischen Forschung, NuR 2015, S. 677

Dahs , Handbuch des Strafverteidigers, 8. Aufl. 2015

Dietz , Inhalt und Bestandskraft der Erlaubnis nach § 11 des Tierschutzgesetzes, NuR 1999, S. 681

Entscheidungsdatenbank

Niedersachsen, rechtsprechung.niedersachsen.de

Entscheidungsdatenbank

Berlin-Brandenburg, www.gerichtsentschjeidungen.berlin.brandenburg.de

Erichsen/Ehlers , Allgemeines Verwaltungsrecht, 15. Aufl. 2015

Eyerman , VwGO, 15. Aufl. 2019

Finkelnburg/Dombert/Külpmann , Vorläufiger Rechtsschutz im Verwaltungsstreitverfahren, 7. Aufl. 2017

Fischer , Strafgesetzbuch, 67. Aufl. 2020

Gerhardt , Infektionsschutzgesetz, 3. Aufl. 2020

Goebel, Frank Michael , Pfändung wertvoller Tiere im häuslichen Bereich des Schuldners, Vollstreckung effektiv 2003, S 39

Göhler , Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, 18. Aufl. 2021

Guckelberger , Die Rechtsfigur der Genehmigungsfiktion, DÖV 2010, S. 109, 113

Guckelberger , Zulässigkeit und Anfechtbarkeit verwaltungsrechtlicher Hängebeschlüsse, NVwZ 2001, S. 275

Hackbart/Lückert , Tierschutzrecht, 2000

Hirt/Maisack/Moritz , TierSchG, 3. Aufl. 2016

Hofmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle , Grundlagen des Verwaltungsrechts, 2. Aufl. 2013

Hübschmann/Hepp/Spitaler , Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung, Stand 2020

iuris , www.juris.de

JustG NRW , Justizgesetz Nordrhein-Westfalen

Justiz Baden-

Württemberg , www-landesrecht-bw.de

Justiz Mecklenburg-

Vorpommern , www.mv-justiz.de

Justiz Sachsen , www.justiz.sachsen.de

Karlsruher Kommentar zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, 5. Aufl. 2018

Kluge , TierSchG, 2002

Knack/Henneke , VwVfG, 11. Aufl. 2020

Kopp/Ramsauer , VwVfG, 20. Aufl. 2019

Kopp/Schenke , VwGO, 25. Aufl. 2019

Krenberger/Krumm , OWiG, 5. Aufl. 2018

Landmann/Rohmer , GewO, Bd. I, 83. Aufl. 2020

Landkreis Celle , Merkblatt Gehegewild – Haltung und Vermarktung, Stand März 2015

Landkreis Rostock , Merkblatt Gehegewildhaltung, Dezember 2015

Lenzen/Görl , Aus der Rechtsprechung der Strafsenate und der Senate in Bußgeldsachen des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts 1988

Linhart , Der Bescheid, 5. Aufl. 2017

Lorz/Mezger , TierSchG, 6. Aufl. 2008

Lüttgau , VwGO-Rechtsmittel, Abschaffung der Berufungszulassung, AnwBl. 2018, S. 300

Mann/Sennekamp/Uechtritz , VwVfG, 2. Aufl. 2019

Meyer-Großner/Schmitt , StPO, 62. Aufl. 2019

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch , Bd. 6, Nebenstrafrecht, 3. Aufl. 2018

NABU Naturschutzbund Deutschland e. V. , Zur Haltung von Walen und Delfinen in Gefangenschaft, Stand Juli 2016

Palandt , BGB, 79. Auflage, 2020

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erlaubnistatbestände und -verfahren in der tierschutzrechtlichen Praxis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erlaubnistatbestände und -verfahren in der tierschutzrechtlichen Praxis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Erlaubnistatbestände und -verfahren in der tierschutzrechtlichen Praxis»

Обсуждение, отзывы о книге «Erlaubnistatbestände und -verfahren in der tierschutzrechtlichen Praxis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x