Dirk Lindemann - Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung

Здесь есть возможность читать онлайн «Dirk Lindemann - Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die 11. Neuauflage 2021 beinhaltet die neueste DIN-Norm und wurde mit aktuellen Fotographien und Zeichnungen versehen.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die neuesten Informationen zur Flächendesinfektion im Schwimmbad anhand der neuesten Empfehlungen eingearbeitet. Diesem Unterrichtswerk liegen neben den neuesten Regeln, Richtlinien und Normen, die Verordnungen des Bundesinnenministers über die Berufsausbildung zum/zur „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ und über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Meister/in für Bäderbetriebe zugrunde. In der Neuauflage wurden Berichtigungen nach dem neuesten Stand der Technik und Ergänzungen der Fachgebiete computergestützte Messwerterfassung, Verfahrenskombination nach DIN 19643, Dosierpumpen und UV-Anlagen vorgenommen. Über 500 Abbildungen, davon ca. 10 neue Abbildungen) und Zeichnungen ergänzen die methodisch und pädagogisch aufbereiteten Stoffabhandlungen, die mit insgesamt 680 zugeordneten Übungsaufgaben eine optimale Vorbereitung auf die Zwischen und Abschlussprüfungen darstellen. Durch die Aktualität der bau- und betriebstechnischen Erläuterungen und Hinweise ist diese Ausgabe auch als Nachschlagwerk für alle Ausbilder, Bäderbetreiber und Planer von schwimmbadtechnischen Einrichtungen zu empfehlen. Die Farbigkeit vereinfacht das Verständnis von technischen Abbildungen und verbessert damit den didaktischen Standard. Ein Quickfinder wurde am Seitenrand eingerichtet, der nun die farblich unterschiedlichen 12 Kapitel des Fachbuches schneller nachschlagen lässt.
In den Ebookversionen sind die Inhalts, Index und Querverweise technisch verlinkt, so dass ein schnelles nachschauen technisch optimiert wurde.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Volumenstrom ca. 2000 bis 3000 m3/h Druck: 4...6 bar.

Schwimmwanderkanal

Er sollte mind. 2,00 m breit sein. Die Länge ist beliebig. In Ausbuchtungen sind Wassersprudler und Sitzgelegenheiten zu installieren.

Wildwasserkanal als kurze WildbachRutsche im Freizeitbad AquaToll - фото 210

Wildwasserkanal als kurze Wildbach-Rut-sche im Freizeitbad „Aqua-Toll“, Neckarsulm

Wasserwanderkanal in einem Freibad Westerwälder Korrosionsschutz - фото 211

Wasserwanderkanal in einem Freibad. (We-sterwälder Korrosionsschutz, Ransbach-B.)

Wasserfälle münden in einen Strömungskanal Freizeitbad Atlantis - фото 212

Wasserfälle münden in einen Strömungska-nal (Freizeitbad „Atlantis“ Herzogenaurach)

Wasserfälle

Große Wassermengen fallen breit gefächert über flächige Kanten in bis zu drei Meter tiefere Nichtschwimmerbereiche. Die Überlaufbereiche sind dicht und wasserfest ausgebildet. Materiali-en: beschichteter Stahlbeton, Fliesen, Edelstahl und Kunstharze. Sind Wasserfälle in Becken installiert, ist die Anordnung und Wasserentnah-me gleich den Wasserpilzen und Breitspeiern (erzeugen einen breiten Strahl, ähnlich einem Wasserfall).

Volumenstrom: 40...50 m3/h und m Überlauf-Kante, Druck: 4-8 bar.

54

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 213 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 214

Bauliche Gestaltung von speziellen Beckenanlagen Bädergestaltung

Übung Spezielle Becken und Wasserattraktionen 87 Wie sind Schwimmkanäle - фото 215

Übung

Spezielle Becken und Was-serattraktionen

87. Wie sind Schwimmkanäle ausgebildet?

88. Welche Einrichtungen sind bei Außenwarm-becken erforderlich?

89. Was wird nach DIN 19643 unter Becken mit zusätzlichen Wasserkreisläufen verstanden?

90. Wie sind Wasserattraktionen ausgeführt und was ist bei ihrem Betrieb zu beachten?

91. Wie sind Unterwasser-Massagedüsen anzu-ordnen?

92. Wie sind Luft/Wassersprudler zu betreiben?

93. Wie unterscheiden sich: Wasserkanonen, Wasserspeier und Nackenduschen?

94. Wie sind Liegeflächen in Warmbecken zu betreiben?

95. Wie sind Strömungskanäle und Wildwasser-kanäle ausgebildet?

96. Wo können Wasserfälle angeordnet sein?

97. Wie sind Wasserfälle baulich gestaltet?

98. Welche Wasserspielgeräte werden in Frei-zeitbädern angetroffen?

99. Welche Wartungsaufgaben sind bei Wasser-spiel- und Sportgeräten wahrzunehmen?

100. Welche Wasserrutschen-Becken werden unterschieden?

101. Welche Mindestmaße sind bei separaten Wasserrutschen-Becken vorgeschrieben?

Wasser-Spiel- und Sportgeräte, Wettkampfgeräte

Wasserspielgeräte sind als Schwimm-, Tauch-, Spritz-, Kletter- und Rutscheinrichtungen in unzähligen Ausführungsformen anzutreffen. Hierzu zählen auch Schwimmhilfen, Schwimm-geräte, Tauchgeräte und Wasserball-Spiel- und Schwimm-Wettkampfanlagen sowie die Spiel- und Sportgeräte des Trocken- und Freiflächen-bereichs.

Wartung: Alle Geräte und Anlagen haben den Unfallverhütungsbestimmungen (z.B. TÜV-Prüfungen) zu entsprechen. Sie sind täglich auf ihre Standsicherheit und Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Besonders bei Spielgeräten im Frei-en ist der Anstrich und der Korrosionsbefall zu beachten. Beschädigungen, besonders der Griff-bereiche und Rutschenbeläge, können zu erns-ten Verletzungen führen. Rutschenfugen oder Nähte sind regelmäßig auf Dichtheit und Eben-heit zu überprüfen. Der Betreiber der Anlagen ist verpflichtet, alle Geräte in ordnungsgemäßem Zustand anzubieten.

Landebecken für Wasserrut-schen, Ausrutschbecken

Landebecken für Wasserrutschen sollen dem Rutschenden einen gefahrlosen Übergang von der schnellen Rutschbewegung bis zum Halten ermöglichen.

Separate Wasserrutschen-Becken sollten nach den Richtlinien für den Bäderbau mit eine Min-destgröße von 4,0m Breite und 6,0m Länge und 1,0m Wassertiefe besitzen.

Nach DIN EN 1069-1 „Wasserrutschen ab 2,00m Höhe“ werden folgende Rutschentypen und Ein-tauchbereiche unterschieden:

Bauliche Anforderungen an Wasserrutschen ab 2,00m Höhe nach DIN EN 1069-1:

Die Tragkonstruktion kann aus Stahlbeton oder Stahl bestehen. Die Rutschensegmente sind aus Edelstahl oder glasfaserbewehrtem Kunststoff. Wenn die Segmente nicht fest verschweißt sind, müssen die Stoßstellen besonders eben und dicht verbunden sein. Rutschbahnkonstruktionen aus durchscheinenden Kunststoffen erleichtern die Aufsicht und vermindern die Unfallgefahr. Die Materialien dürfen das Wachstum der Bakterien nicht fördern.

Bei Kunststoffrutschen besteht die Gefahr des

Landebecken einer Riesenrutsche Freizeitbad Atlantis Herzogenaurach 55 - фото 216

Landebecken einer Riesenrutsche (Freizeit-bad „Atlantis“ Herzogenaurach)

55

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 217 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 218

Bädergestaltung Bauliche Gestaltung von speziellen Beckenanlagen

Rutschentypen nach DIN EN 1069-1

Typ

Erklärung

Höhe des Rutschen-Einstiegs

Rutschge-schwindigkeit

Durch-schnitts-Gefälle

Wasser-mengen

über dem Boden

über der

Wasserflä-che

1. Zahl: Durchschnitts-geschwindigkeit

2. Zahl: Höchst-geschwindigkeit

ausgenom-men der Schlussteil

ab Start-bereich

Typ 1

Gerade Einzelrutsche

< 2,70m

< 3,00m

-

max. 70%

> 3 l/min

Typ 2

Einzelrutsche

< 2,70m

< 3,00m

-

11...18%

> 40 l/min

Typ 3

Einzelrutsche

ohne Höhenbeschränkung

5 m/s

7 m/s

max. 13 %

≥ 1500 l/min

Typ 4

Einzel-Schnellrutsche

ohne Höhenbeschränkung

10 m/s

14 m/s

13...20 %,

≥ 1500 l/min

Typ 5

Einzel-Höchst-geschwindig-keits-Rutsche

ohne Höhenbeschränkung

---

> 14 m/s

max. 20 %

≥ 1500 l/min

Typ 6

Mehrbahnen-Rutsche mit parallelen Bahnen

ohne Höhenbeschränkung

≤5-10 m/s

≤8-14 m/s

13...20%

≥ 500 l/min

pro Bahn

Typ 7

Gerade Breitrutsche

<7,70 m

< 8,0 m

---

≤ -8 m/s,

<35%

300 l/min je m Breite

Typ 8

Einzelrutsche

mit abfallendem und an-steigendem Verlauf

---

---

---

Hersteller-angabe

Typ 9

Gerade Einzel- Breitrutsche mit freier Rutschbe-wegung an beiden Seiten

---

≤ 14 m/s

---

Hersteller-angabe

Typ 10

Rutschenkombination, bei der der Benutzer aus einem Typ Rutsche in eine runde Schüs-sel rutscht, um darin in einem spiralförmigen Rutschverlauf hinunter zu rutschen. Am Schluss fällt er durch eine Bodenöffnung in den Eintauchbereich oder gelangt in eine weitere Rutsche.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»

Обсуждение, отзывы о книге «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x