Dirk Lindemann - Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung

Здесь есть возможность читать онлайн «Dirk Lindemann - Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die 11. Neuauflage 2021 beinhaltet die neueste DIN-Norm und wurde mit aktuellen Fotographien und Zeichnungen versehen.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die neuesten Informationen zur Flächendesinfektion im Schwimmbad anhand der neuesten Empfehlungen eingearbeitet. Diesem Unterrichtswerk liegen neben den neuesten Regeln, Richtlinien und Normen, die Verordnungen des Bundesinnenministers über die Berufsausbildung zum/zur „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ und über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Meister/in für Bäderbetriebe zugrunde. In der Neuauflage wurden Berichtigungen nach dem neuesten Stand der Technik und Ergänzungen der Fachgebiete computergestützte Messwerterfassung, Verfahrenskombination nach DIN 19643, Dosierpumpen und UV-Anlagen vorgenommen. Über 500 Abbildungen, davon ca. 10 neue Abbildungen) und Zeichnungen ergänzen die methodisch und pädagogisch aufbereiteten Stoffabhandlungen, die mit insgesamt 680 zugeordneten Übungsaufgaben eine optimale Vorbereitung auf die Zwischen und Abschlussprüfungen darstellen. Durch die Aktualität der bau- und betriebstechnischen Erläuterungen und Hinweise ist diese Ausgabe auch als Nachschlagwerk für alle Ausbilder, Bäderbetreiber und Planer von schwimmbadtechnischen Einrichtungen zu empfehlen. Die Farbigkeit vereinfacht das Verständnis von technischen Abbildungen und verbessert damit den didaktischen Standard. Ein Quickfinder wurde am Seitenrand eingerichtet, der nun die farblich unterschiedlichen 12 Kapitel des Fachbuches schneller nachschlagen lässt.
In den Ebookversionen sind die Inhalts, Index und Querverweise technisch verlinkt, so dass ein schnelles nachschauen technisch optimiert wurde.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

50

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 194 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 195

Bauliche Gestaltung von speziellen Beckenanlagen Bädergestaltung

Spaß- und Erleb-nisbecken

Wasser-Attrakti-onen

Wasserattraktionen sind Einrich-tungen des Nassbereichs, die mit Becken- oder Reinwasser betrieben werden. Sie werden bautechnisch im Merkblatt 65.07 der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen beschrieben. Sie sind so auszubilden, dass sie für den Badegast ungefähr-lich sind (u.a. kantenfrei und fest verschraubt). Ein Ansaugen von Körperteilen muss vermieden werden. Des Weiteren werden gefordert: Gute Zugänglichkeit, Entleerung und Spülanschlüsse, korrosionsfreie Materialien wie PVC-hart, PE HD, PP und nicht rostender Stahl (z.B. Werkstoff-nummer 1.4571), sowie dichte Wanddurchführungen.

Nach DIN 19643 gilt für den Betrieb:

Eine Stunde vor Badebe-triebsbeginn: Inbetriebnah-me für 15min.

Während des Badebetriebs: mindestens 10min pro Stun-de.

Bei längerem Stillstand sind zusätzliche Wasserkreisläu-fe zu entleeren.

Unterwassermassagedüsen

Sie dienen zur schonenden Unterwassermassage in unter-schiedlichen Wassertiefen. Empfohlen werden mind. drei Düsen im Abstand von mind. 1 m. Volumenstrom: 15...25 m3/h, wirksamer Druck: 12...15 bar.

Luftsprudler ohne Wasseranteil Bei Hinzunahme von Wasser ist die - фото 196

Luftsprudler ohne Wasseranteil. Bei Hinzunahme von Wasser ist die Entnahmestelle in ca. 30cm Höhe der Beckenwand zu installieren. (Ospa Schwimmbadtechnik GmbH, Mutlangen)

Einbaubeispiel für eine Nackendusche Ospa Schwimmbadtechnik Mutlangen 51 - фото 197

Einbaubeispiel für eine Nackendusche (Ospa Schwimmbadt-echnik, Mutlangen)

51

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 198 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 199

Bädergestaltung Bauliche Gestaltung von speziellen Beckenanlagen

Wasser- u. Luft-Bodensprudler (Geysire)

Sie können nur mit Luft oder Wasser und kombi-niert betrieben werden. Die luftführenden Leitun-gen sind bei Nichtbetrieb ständig mit Reinwas-ser zu durchströmen.

Bodensprudler:

Volumenstrom 35...100 m3/h,

Druck 3...5bar

Geysire: 50...70 m3/h, Druck: 10...12bar

Wasserkanonen und Wasserspeier

Man unterscheidet Wasserkanonen mit star-rem oder beweglichem, weittragendem Strahl. Sie müssen in der Startphase mit verminderter Leistung anlaufen. Breitspeier haben eine was-serfallähnliche Wirkung. Einen kräftigen Massa-gestrahl erzeugen Nackenduschen.

Wasserkanonen: Volumenstrom 50-70m3/h Druck: 8...10bar.

Wasserspeier: Volumenstrom 80-100m3/h Druck 8...10 bar.

Nackendusche: Volumenstrom 30-60m3/h Druck 8...10 bar.

Gegenstromschwimmanlage

Eine oder mehrere Aus-trittsdüsen in ca. 0,25 bis 0,30 m Wassertiefe erzeugen einen star-ken Gegenstrom. Sind mehrere nebeneinander angeordnet, sollte der Abstand >2,0 m sein. Zur Sichtbarmachung sind häufig selbsttätige Luftan-saugungen vorhanden.

Volumenstrom:

60...80 m3/h,

Druck 8...12 bar.

Einbaubeispiel für eine Gegenstromschwimmanlage Die Ansaugung erfolgt direkt - фото 200

Einbaubeispiel für eine Gegenstromschwimmanlage. Die Ansaugung erfolgt direkt unter der Düse. Nach Merkblatt 65.07 wird die Entnahme im unteren Bereich der Beckenwand empfohlen. (Ospa Schwimmbadtechnik, Mutlangen)

Wasserkanone (Roigk, Gevelsberg)

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 201

52

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 202 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 203

Bauliche Gestaltung von speziellen Beckenanlagen Bädergestaltung

Anordnungsschema eines Strömungskanals mit seitlichen Austrittsdüsen Ospa - фото 204

Anordnungsschema eines Strömungskanals mit seitlichen Austrittsdüsen (Ospa Schwimmbadtech-nik, Mutlangen)

Luftsprudelliege mit PVCEinbauteilen AfBW GmbH 30952 Empelde - фото 205

Luftsprudelliege mit PVC-Einbauteilen (A.f.B.W. GmbH, 30952 Empelde)

Wasserpilz Foto Hinke Schwimmbad Berlin Liegemulden Sitzbänke Die - фото 206

Wasserpilz (Foto: Hinke Schwimmbad, Ber-lin)

Liegemulden Sitzbänke Die Liegemulden sind so anzuordnen dass der liegende - фото 207

Liegemulden, Sitzbänke

Die Liegemulden sind so anzuordnen, dass der liegende Körper ständig mit Wasser bedeckt ist. Liegemulden und Sitzbänke sollten nur in Becken mit Wassertemperaturen <30° einge-baut sein. Sitze und Liegen werden mit 40...50 m3/h Luft pro m2 Fläche betrieben. Luftdruck: 2...3 bar.

Strömungskanal

In freier Linienführung mit ca. 2,00 m Breite und maximal 1,20 bis 1,35 m Wassertiefe sorgen zusätzliche, gro-ße Wassereinströmungen für Strö-mungsturbulenzen mit höheren Fließ-geschwindigkeiten. Die beiderseitigen Überlaufrinnen dienen gleichzeitig als Handfasse. Häufig werden die Einström-düsen in Nischen in 0,25 bis 0,40m Tiefe angeordnet. Ihr Abstand beträgt 2,00m bis 4,00m. Bei oben liegendem Was-serspiegel ist ein Beckenumgang von <1,50m bei 3% Gefälle empfehlenswert. Der Volumenstrom ist 80...100 m3/h, der Druck 14...18 bar.

Gewindigkeit im Kanal ≤ 3,5 m/s

Wassertiefe 600-1350 mm

Warmsprudelbecken in Betrieb (Roigk, Gevelsberg)

Wasserpilz

Der Einbau erfolgt in Wassertiefen von <1,35m. Die Wasserentnahme erfolgt im unteren Bereich der Beckenwand.

Volumenstrom: Je Meter Pilzumfang 40...50 m3/h, Druck: 4...8 bar

53

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 208 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 209

Bädergestaltung Bauliche Gestaltung von speziellen Beckenanlagen

Wildbach, Wildwasserkanal

Eine wildwasserartige Kanalführung über eine Mindestlänge von etwa 100 m wird durch klei-ne, ruhigere Beckenbereiche unterbrochen, in denen die Rutschenden verweilen können. Die Wassertiefe ist in den flacheren Gefälleberei-chen ca. 0,30 m, in den Steilstücken <0,30 m und in den Verweilbecken 0,50 m. Wirbel, Wehre und Schikanen verstärken das Rutscherlebnis. Gesamtgefälle ca. 2...3 %. Durch den hohen Feuchtaustrag (Aerosolbildung) sollten sie nur im Freien errichtet werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»

Обсуждение, отзывы о книге «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x