Dirk Lindemann - Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung

Здесь есть возможность читать онлайн «Dirk Lindemann - Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die 11. Neuauflage 2021 beinhaltet die neueste DIN-Norm und wurde mit aktuellen Fotographien und Zeichnungen versehen.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die neuesten Informationen zur Flächendesinfektion im Schwimmbad anhand der neuesten Empfehlungen eingearbeitet. Diesem Unterrichtswerk liegen neben den neuesten Regeln, Richtlinien und Normen, die Verordnungen des Bundesinnenministers über die Berufsausbildung zum/zur „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ und über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Meister/in für Bäderbetriebe zugrunde. In der Neuauflage wurden Berichtigungen nach dem neuesten Stand der Technik und Ergänzungen der Fachgebiete computergestützte Messwerterfassung, Verfahrenskombination nach DIN 19643, Dosierpumpen und UV-Anlagen vorgenommen. Über 500 Abbildungen, davon ca. 10 neue Abbildungen) und Zeichnungen ergänzen die methodisch und pädagogisch aufbereiteten Stoffabhandlungen, die mit insgesamt 680 zugeordneten Übungsaufgaben eine optimale Vorbereitung auf die Zwischen und Abschlussprüfungen darstellen. Durch die Aktualität der bau- und betriebstechnischen Erläuterungen und Hinweise ist diese Ausgabe auch als Nachschlagwerk für alle Ausbilder, Bäderbetreiber und Planer von schwimmbadtechnischen Einrichtungen zu empfehlen. Die Farbigkeit vereinfacht das Verständnis von technischen Abbildungen und verbessert damit den didaktischen Standard. Ein Quickfinder wurde am Seitenrand eingerichtet, der nun die farblich unterschiedlichen 12 Kapitel des Fachbuches schneller nachschlagen lässt.
In den Ebookversionen sind die Inhalts, Index und Querverweise technisch verlinkt, so dass ein schnelles nachschauen technisch optimiert wurde.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mögliche Beckenformen - Beckengrößen: Breiten: 12,50m, 16,66m, 21,00m; Längen: mind 33,00m, sonst nach Wunsch. Für die Wellenkammern ist ein Zuschlag zur Länge von 1,50m-4,50m einzupla-nen. (Fr. Köster GmbH, Heide)

Längsschnittvarianten eines Wellenbeckens Friedrich Köster Heide 42 - фото 154

Längsschnittvarianten eines Wellenbeckens (Friedrich Köster, Heide)

42

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 155 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 156

Bauliche Gestaltung von speziellen Beckenanlagen Bädergestaltung

Springerbecken

Springerbecken dienen folgenden Aktivitäten: Schwimmen, Wasserspringen, Tauchen, Syn-chronschwimmen und der Ausbildung im Ret-tungsschwimmen. Um die Becken auch für das Übungsschwimmen zu benutzen, sollte eine Beckenabmessung gewählt werden, die ein gerades Vielfaches von 100m ergibt. Vorzugs-maße sind 12,50m; 16,66m oder 25,00m.

Auf allen vier Seiten ist eine Raststufe bis 15cm Breite angeordnet. Die angegeben Maße der Springerbecken in Sprungrichtung gelten nur bei Sprungbrettern mit einem Beckenüberstand von 1,50m ( Abb. 51und Abb. 52).

Sprunganlagen E DIN EN 13451

Es sind Einrichtungen für den Leistungssport, den Schulsport und für Freizeitbetätigungen. Sie sind möglichst in gesonderten Springerbe-cken an der Breitseite anzuordnen (hier ist die Länge in Sprungrichtung). Bei Schwimmer- und Variobecken müssen sie stets an der Stirnseite installiert sein. Für die Planung und Ausführung von Sprunganlagen sind die jeweilig gültigen FINA-Regeln (Internationale Schwimmspor-trichtlinien der Federation International de Nata-tion Amateur) und die Richtlinien der Unfallver-sicherungsträger als Grundlage heranzuziehen.

Arten der Sprunganlagen (E DIN EN 13451)

Sprungplattformen sind starre Absprungstellen mit Höhen von 1,00m; 3,00m, 5,00m; 7,50m, 10,0m. Die Längen sind 4,8 - 6,0m, die Breiten 0,60 - 3,00m. Die Oberflächen sind elastisch, rutschhemmend und eben ausgebildet.

Sprungbretter sind federnde Konstruktionen aus Aluminium, Glasfiber, Karbonfasern oder Holz, die in Höhen von 1,00m sowie 3,00m ins-talliert sind. Zur Wurfkraftverstellung dient eine verstellbaren Walze. Die Breite beträgt 0,50m, die Länge 4,80m.

1m bis 10mSprunganlage komplett 1m bis 10mSprunganlage einfach - фото 157 1m bis 10mSprunganlage komplett 1m bis 10mSprunganlage einfach - фото 158

1-m- bis 10m-Sprunganlage, „komplett“

1-m- bis 10-m-Sprunganlage, „einfach“, mit Sicherheitsabständen nach GUV 18.14

Walzenverstellvorrichtung zur Einstellung der BrettElastizität mit Handrad und - фото 159

Walzenverstellvorrichtung zur Einstellung der Brett-Elastizität mit Handrad und Feststellbremse (Roigk GmbH, Gevelsberg)

43

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 160 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 161

Bädergestaltung Bauliche Gestaltung von speziellen Beckenanlagen

Einfachsprunganlagen: Hier sind die Plattfor-men und Bretter separat angeordnet. Je nach Anzahl ist jede Absprungstelle nur einmal vor-handen.

Komplettsprunganlagen besitzen zusätzlich noch ein zweites 1-m- und 3-m-Brett. Sie sind für alle nationalen und internationalen Wettkämpfe zugelassen.

Kombinierte Sprunganlagen: Hier sind sepa-rate Bretter und Plattformen oder deren Kom-binationen vorhanden. Es sind Ausnahmekon-struktionen, bei denen Brett oder Plattform nur wahlweise zu benutzen ist.

Höhenverstellbare Sprunganlagen sind Sprungbretter oder Plattformen, die mechanisch stufenlos von 1,00m...3,00m verstellbar sind. Die jeweils eingestellte Höhe muss verriegelt werden.

Sicherheitstechnische Ausbildung

Die Sicherheitsabstände zwischen den Sprung-anlagen und dem Beckenrand sind in der

GUV-R 1/111 u. E DIN EN 13451 festgelegt. Sie bestimmen die Beckenbreiten. Bei Überständen der Sprunganlagen vom Beckenrand von 1,50m sind die Abstände von der Sprungkante bis zum gegenüberliegendem Beckenrand:

bei 1-m-bis 5-m-Sprunganlage: 10,25 m

bei bis 10-m-Sprunganlagen: 13,50 m

Sicherheitsabstände und Wassertiefen bei Sprunganlagen und Standardbecken - фото 162

Sicherheitsabstände und Wassertiefen bei Sprunganlagen und Standardbecken

Kombinierte Sprunganlage nach den Richtlinien für den Bäderbau 44 - фото 163

Kombinierte Sprunganlage nach den Richtli-nien für den Bäderbau.

44

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 164 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 165

Bauliche Gestaltung von speziellen Beckenanlagen Bädergestaltung

Abmessungen der Springerbecken

Breite x Län-ge in m

Wasser-

tiefe in m

Sprunganlagen Bretter, Po-deste

10,60 x 12,50

3,80

1-m-u. 3-m-Brett, 5-m-Platt-form

12,50 x 11,75

3,80

1-m- u. 3-m-Brett, 1-m-, 3-m-, 5-m-Plattform

16,90 x 11,75

3,80

2 x 1-m-, 3-m-Brett, 1-m-, 3-m- 5-m-Plattform

18,35 x 15,00

4,50-5,00

1-m- u. 3-m-Brett, 1-m-, 3-m-, 5-m-, 7,5-m-, 10-m-Plattform

22,40 x 15,00

4,50-5,00

2 x 1-m-, 2 x 3-m-Brett, 1-m-, 3-m-, 5-m-, 7,5-m-, 10-m-Platt-form

Zusätzliche Einrichtungen

Bei Wettkampfanlagen ist zur besseren Erkennbarkeit der Wasserfläche bis ca. 10 m ab Vorderkante Absprungstelle eine Wasserkräuselungsanlage als Pressluftdü-sen oder Beregnungsdüsen vorzusehen. Mittels Lufteinpressung sorgen Luftkissen für eine Verminderung der Eintauchbelas-tung ( Abb. 55).

Ab Höhen von 1,0 m über dem Beckenum-gang sind Geländer vorzusehen, die die Plattform oder das Sprungbrett mindestens 1 m überragen. Der Zugang zu den 3-m- bis 10-m-Sprunganlagen ist nur seitlich ange-ordnet. Über 3 m Höhe ist ein Zwischenpo-dest erforderlich. Die Leiterbreite beträgt mindestens 50 cm, die Neigung ≤ 75°.

Maße der Sprunganlagen

(Länge x Breite in m):

Sprunghöhe

1m

3m

5m

7,5m

10m

Plattformlänge

4,50

5,00

6,00

6,00

6,00

Plattformbreite

0,60

0,60

1,50

1,50

2,00

Brettgrößen bei 1- und 3-m-Breiten: 4,80 x 0,50

Wartung

Tägliche Kontrollen des Belages auf Haltbarkeit, Rutschfestigkeit und Befestigung. Überprüfung der Lagerbolzen, Schmierung und Verstellein-richtungen. Die Oberflächenreinigung der Bret-ter und Plattformen sowie Leiterstufen-Auftritts-flächen ist besonders gründlich durchzuführen. Geländer und Holme sind auf Standsicherheit, Korrosion und Oberflächenbeschaffenheit zu untersuchen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»

Обсуждение, отзывы о книге «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x