Dirk Lindemann - Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung

Здесь есть возможность читать онлайн «Dirk Lindemann - Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die 11. Neuauflage 2021 beinhaltet die neueste DIN-Norm und wurde mit aktuellen Fotographien und Zeichnungen versehen.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die neuesten Informationen zur Flächendesinfektion im Schwimmbad anhand der neuesten Empfehlungen eingearbeitet. Diesem Unterrichtswerk liegen neben den neuesten Regeln, Richtlinien und Normen, die Verordnungen des Bundesinnenministers über die Berufsausbildung zum/zur „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ und über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Meister/in für Bäderbetriebe zugrunde. In der Neuauflage wurden Berichtigungen nach dem neuesten Stand der Technik und Ergänzungen der Fachgebiete computergestützte Messwerterfassung, Verfahrenskombination nach DIN 19643, Dosierpumpen und UV-Anlagen vorgenommen. Über 500 Abbildungen, davon ca. 10 neue Abbildungen) und Zeichnungen ergänzen die methodisch und pädagogisch aufbereiteten Stoffabhandlungen, die mit insgesamt 680 zugeordneten Übungsaufgaben eine optimale Vorbereitung auf die Zwischen und Abschlussprüfungen darstellen. Durch die Aktualität der bau- und betriebstechnischen Erläuterungen und Hinweise ist diese Ausgabe auch als Nachschlagwerk für alle Ausbilder, Bäderbetreiber und Planer von schwimmbadtechnischen Einrichtungen zu empfehlen. Die Farbigkeit vereinfacht das Verständnis von technischen Abbildungen und verbessert damit den didaktischen Standard. Ein Quickfinder wurde am Seitenrand eingerichtet, der nun die farblich unterschiedlichen 12 Kapitel des Fachbuches schneller nachschlagen lässt.
In den Ebookversionen sind die Inhalts, Index und Querverweise technisch verlinkt, so dass ein schnelles nachschauen technisch optimiert wurde.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
VierstempelHydraulikanlage Anlagenbau für Bädertechnik GmbH Co Schwimmbad - фото 127

Vierstempel-Hydraulikanlage (Anlagenbau für Bädertechnik GmbH & Co. Schwimmbad - Service KG, 30952 Empelde)

37

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 128 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 129

Bädergestaltung Bauliche Gestaltung von speziellen Beckenanlagen

EinstempelHydraulikanlage Anlagenbau für Bädertechnik GmbH Co Schwimmbad - фото 130

Einstempel-Hydraulikanlage (Anlagenbau für Bädertechnik GmbH & Co. Schwimmbad - Service KG, 30952 Empelde)

Hubwände und Hubstege

Es sind vertikal verfahrbare Konstruktionen, die durch die Teilung des Beckens eine unterschied-liche Nutzung ermöglichen. Der Hubsteg ist begehbar und kann mit Startblöcken ausgerüs-tet werden. Hubwände garantieren eine sportge-rechte Wendefläche.

Antrieb:

Zwei-Stempel-Schwerhydraulik mit einem Antriebsmedium aus Polyglykol - Wasserge-misch. Geeigneter sind elektromechanische Anntriebe.

Fahrwände, Klappwände

Durch horizontal verfahrbare Konstruktionen kann ebenfalls in Sportbecken eine Abgrenzung für Wasserballfelder, Synchronschwimmen oder Bahnenschwimmen geschaffen werden. Auch waagerecht im Beckenboden versenkte Wän-de können durch Schwenken oder Klappen als Trennwand aufgerichtet werden. Ihr Antrieb ist elektromechanisch oder mit Pressluft.

Ausführungsvorschriften für Hubböden

Die Europäischen Normen: DIN EN 13451-1 (Schwimmbadgeräte - Allgemeine Sicherheits-bestimmungen) und DIN EN 13451-11 (Zusätz-liche besondere sicherheitstechnische Anforde-rungen und Prüfverfahren für höhenverstellbare

Vertikal fahrbare Wand Anlagenbau für Bädertechnik GmbH Co Schwimmbad - фото 131 Vertikal fahrbare Wand Anlagenbau für Bädertechnik GmbH Co Schwimmbad - фото 132

Vertikal fahrbare Wand (Anlagenbau für Bä-dertechnik GmbH & Co. Schwimmbad - Service KG, 30952 Empelde)

Horizontal fahrbare Wand (Anlagenbau für Bädertechnik GmbH & Co. Schwimmbad - Service KG, 30952 Empelde)

KBEKlappwand selbstaufrichtend mit Pressluft Friedrich Köster Heide 38 - фото 133

KBE-Klappwand. selbstaufrichtend mit Pressluft (Friedrich Köster, Heide)

38

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 134 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 135

Bauliche Gestaltung von speziellen Beckenanlagen Bädergestaltung

Zwischenböden und bewegliche Beckenabtren-nungen) schreiben folgende Ausführungseinzel-heiten vor:

Hubböden sind für eine Verkehrslast (zusätz-liche Auflast) von 600 N/m2 oder 2000 N/m2 zu bemessen.

Öffnungen im Boden oder an den Becken-wänden dürfen nicht über 8mm sein. Öffnun-gen über 8mm sind mit flexiblen Abdeckun-gen zu versehen.

Die Oberfläche des Hubbodens muss aus-trittsicherem Material bestehen.

Hubböden müssen in der Nutzungsstellung gegen ungewollte Bewegungen gesichert sein. In der Ruhestellung müssen sie ein Ab-sinken oder Aufschwimmen verhindern.

In der Nutzungsstellung muss die Steuerung für Heben und Senken unwirksam sein.

In der Endstellung muss die Oberkante des Bodens mit Treppen oder Leiterstufen in glei-cher Höhe liegen. Die zulässige Abweichung beträgt ± 2cm.

Das Unterschwimmen von offenen Enden muss verhindert werden. Wird hierfür eine Schleppplatte verwendet, darf sie in der End-stellung nie steiler als 45° gegen die Waage-rechte sein.

Beim Bewegen des Bodens haben dies Anzeigensymbole den Ba-degästen deutlich zumachen. Die Wassertiefe muss angezeigt wer-den.

Unter dem Hubboden sollte ein Freiraum von mind. 0,60m Höhe sein, der nur Befugten zugänglich ist, und eine Sicherung gegen Ab-sinken besitzt. Die Zugänge müs-sen sich jederzeit von unten ohne Hilfsmittel öffnen lassen.

Zur Kontrolle des Beckenraumes unter dem Hubboden sollten in der Beckenwandung Beobachtungs-fenster und Beleuchtungseinrich-tungen eingebaut sein (Empfeh-lung).

Bei hydraulisch verstellbaren Hub-böden muss der Betriebsdruck an-gezeigt werden (z.B. am Hydrauli-kaggregat).

Bedienung der Hubböden Hubböden dürfen nur durch unterwiesene Personen bedient - фото 136

Bedienung der Hubböden

Hubböden dürfen nur durch unterwiese-ne Personen bedient werden.

Hubböden dürfen nur in Ausnahmefällen dem Transport von Menschen dienen.

Das Becken muss von Badegästen geräumt sein.

Der Bediener muss freie Sicht auf den ganzen Beckenbereich besitzen.

Die Bewegungsrichtung (Heben-Senken) muss deutlich gekennzeichnet sein.

Die Freigabe des Beckens hat erst in „gesicherter Ruhestellung“ zu erfolgen.

Der Bedienungsschalter ist vor Unbefug-ten zu sichern.

Bei Wassertiefen unter 1,80m sind die Startsockel zu sperren.

In regelmäßigen Abständen sind Hubbö-den auf Funktion und Standsicherheit zu überprüfen.

Wartungsarbeiten sind nur bei leeren Becken durchzuführen.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 137

Lehrschwimmbecken-Hubboden (www.hubboden.de)

39

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 138 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 139

Bädergestaltung Bauliche Gestaltung von speziellen Beckenanlagen

Wellenerzeugung mittels Schwingflügel Übung Variobecken Hubbodenbecken 51 - фото 140

Wellenerzeugung mittels Schwingflügel

Übung Variobecken Hubbodenbecken 51 Welche Beckenarten fasst man unter dem - фото 141

Übung

Variobecken, Hubbodenbecken

51. Welche Beckenarten fasst man unter dem Begriff „Variobecken“ zusammen?

52. Welche Wassertiefen können beim Variobe-cken eingestellt werden?

53. Geben Sie die Hubbodenabmessungen an:

53.1 Beckenflächen

53.2 nutzbare Länge

53.3 Hubbodenbreite

54. Welche Konstruktionen sind bei Hubböden an-zutreffen?

Wasserqualität bei Hubböden Hubbodenkonstruktionen sind selten - фото 142 Wasserqualität bei Hubböden Hubbodenkonstruktionen sind selten - фото 143

Wasserqualität bei Hubböden

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»

Обсуждение, отзывы о книге «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x