Dirk Lindemann - Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung

Здесь есть возможность читать онлайн «Dirk Lindemann - Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die 11. Neuauflage 2021 beinhaltet die neueste DIN-Norm und wurde mit aktuellen Fotographien und Zeichnungen versehen.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die neuesten Informationen zur Flächendesinfektion im Schwimmbad anhand der neuesten Empfehlungen eingearbeitet. Diesem Unterrichtswerk liegen neben den neuesten Regeln, Richtlinien und Normen, die Verordnungen des Bundesinnenministers über die Berufsausbildung zum/zur „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ und über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Meister/in für Bäderbetriebe zugrunde. In der Neuauflage wurden Berichtigungen nach dem neuesten Stand der Technik und Ergänzungen der Fachgebiete computergestützte Messwerterfassung, Verfahrenskombination nach DIN 19643, Dosierpumpen und UV-Anlagen vorgenommen. Über 500 Abbildungen, davon ca. 10 neue Abbildungen) und Zeichnungen ergänzen die methodisch und pädagogisch aufbereiteten Stoffabhandlungen, die mit insgesamt 680 zugeordneten Übungsaufgaben eine optimale Vorbereitung auf die Zwischen und Abschlussprüfungen darstellen. Durch die Aktualität der bau- und betriebstechnischen Erläuterungen und Hinweise ist diese Ausgabe auch als Nachschlagwerk für alle Ausbilder, Bäderbetreiber und Planer von schwimmbadtechnischen Einrichtungen zu empfehlen. Die Farbigkeit vereinfacht das Verständnis von technischen Abbildungen und verbessert damit den didaktischen Standard. Ein Quickfinder wurde am Seitenrand eingerichtet, der nun die farblich unterschiedlichen 12 Kapitel des Fachbuches schneller nachschlagen lässt.
In den Ebookversionen sind die Inhalts, Index und Querverweise technisch verlinkt, so dass ein schnelles nachschauen technisch optimiert wurde.

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Beckenumgangsbreiten bei Sprunganlagen und im Beckenbereich (Typ1 DIN EN 15288)

Hauptzugang zur Schwimmhalle 3,00 m

Bei Umgangsflächen, die bis an die Becken anschließen, sind folgende Mindestmaße einzu-halten:

Im Bereich der Beckenausstiege

(gilt für alle Beckearten) 2,50 m

Von Beckenkante zur Hallenwand

im Breich der Startblöcke 3,00 m

Im Bereich der Sprunganlagen 4,50 m

Freier Durchgang wo Einrichtungen

und Geräte installiert sind 1,25 m

Wie vor, wenn ein Durchgang

zwischen zwei Wänden entsteht 1,40 m

Abstand zwischen Schwimmer-/

Springer- und dem Nichtschwimmer-

becken ohne Abtrennung 4,00 m

Abstand zwischen Schwimmer-und

Springerbecken/Bereich ohne Ab-

trennung 3,00 m

Beckenumgnag bei Becken unter

300m2 Wasserfläche 1,25 m

Beckenumgang bei Becken über

300m2 Wasserfläche 1,50 m

Grundsätzlich sollte die Größe der Umgangs-fläche der Größe der Beckenwasserfläche ent-sprechen. Bei freizeitorientierten Bädern ist man noch großzügiger.

Höhenverstellbarer Betonturm 15 m mit Luftkissenerzeugung für weiche - фото 166

Höhenverstellbarer Betonturm (1...5 m) mit Luftkis-senerzeugung für weiche Trainingssprünge (Anlagenbau für Bädertechnik GmbH & Co. Schwimmbad - Service KG, 30952 Empelde)

45

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 167 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 168

Bädergestaltung Bauliche Gestaltung von speziellen Beckenanlagen

Übung Sprunganlagen und Sicherheitsabstände 66 Für welche Aktivitäten ist eine - фото 169 Übung Sprunganlagen und Sicherheitsabstände 66 Für welche Aktivitäten ist eine - фото 170

Übung

Sprunganlagen und Sicherheitsabstände

66. Für welche Aktivitäten ist eine Springerbecken zu benutzen?

67. Welche Abmessungen werden für die Größe eines Springerbeckens empfohlen?

68. Welche Sprunganlagen werden unterschie-den?

69. Führen Sie vier Maße einer kombinierten Sprunganlage auf!

70. Erläutern Sie die Begriffe:

70.1 Sprungbretter

70.2 Plattformen

70.3 Einfachsprunganlagen

70.4 Komplettsprunganlagen

70.5 Kombinierte Sprunganlagen

71. Geben Sie fünf Einrichtungen oder Maße an, die bei Sprunganlagen aus Sicherheitsgrün-den vorgeschrieben sind?

72. Welche Wartungsaufgaben sind bei Sprung-anlagen täglich durchzuführen?

73. Welche Mindestabstände zur Decke sind bei Sprunganlagen in Hallenbädern einzuhalten?

74. Geben Sie die Wassertiefen für jede Sprung-anlage nach FINA an!

1-m-Sprungbrett-Anlage Typ1 (1 m hoch) mit Dur-Aluminium oder Glasfiber-Sprungbrett: Länge 4,80 m, Gefälle ohne Belastung nach hinten 1 ... 2% nach E DIN EN 13451

46

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 171 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 172

Bauliche Gestaltung von speziellen Beckenanlagen Bädergestaltung

Planschbecken

Planschbecken dienen der Wassergewöhnung und zum Spielen. Für Mutter, Vater und Kind müssen Flächen und Einrichtungen vorhanden sein, die diesen Zwecken dienen.

Die Anordnung des „Kind-Elternbereichs“ sollte so sein, dass die Benutzer sich nicht aus dem Badegeschehen ausgegrenzt fühlen, aber auch nicht gefährdet werden. Direkt angrenzende Schwimmer- und Springerbecken sind zu ver-meiden. Auch ein Kleinkinderpflegeraum und eine zusätzliche Toilette sollte in direkter Nähe sein.

Abmessungen der Becken

in Hallenbädern: ca. 15 ... 35 m2

in Freibädern : ca. 80 ... 200 m2

Wassertiefen: 0 ...0,60 m

Anfangstiefen können je nach Beckengröße zwi-schen 0,10 m und 0,20 m liegen.

Bodengefälle: 5%...10%,

Bodenfläche: rutschhemmend

Gestaltung und Einrichtungen:

Empfehlungen:

Gestaltung als Erlebnis-Wasserfläche, ggf.

Aufteilung auf kleinere Becken, als Spielbe-cken mit einem Wasserzulauf als Fontänen oder Wasserfälle

Rutschflächen zwischen Becken mit unter-schiedlichen Wasserhöhen

Inseln, Wasserspeier, Klettereinrichtungen.

Angrenzend sollten Spielflächen, Sitzgelegen-heiten für Kinder und Eltern vorhanden sein.

Wassertemperaturen:

Freibäder: 24...26°C

Hallenbäder: 28...32°C

Durchschreitebecken

Der Zugang zum Freibadbecken erfolgt über ein Durchschreitebecken. Der angrenzende Pflanz-streifen sollte 2,00 m-3,00 m breit sein. Eine befestigte, rutschfeste Fläche von ≥4,0m Breite und ≥7,0m Länge ist vor dem Becken und der angrenzenden Rasenfläche anzuordnen.

Die Bewuchshöhe ist auf 1,00 m zu beschrän-ken.

Ein absperrbarer, separater Zugang zum An-transport von Schwimm- und Reinigungsgeräten von > 1,0 m Breite ist vorzusehen.

ElternKindBereich mit abgerundeter Kunststoffauskleidung Hal - фото 173 ElternKindBereich mit abgerundeter Kunststoffauskleidung Hallenbad - фото 174 ElternKindBereich mit abgerundeter Kunststoffauskleidung Hallenbad - фото 175

Eltern-Kind-Bereich mit abgerundeter Kunst-stoffauskleidung (Hallenbad Leonberg)

Gestaltung eines Wasserspielbereichs mit Keramik-Fliesenbelägen (Agrob Buchtal Keramik GmbH, Schwarzenfeld)

Durchschreitebecken in Kastenform aus GFK (Roigk, Gevelsberg)

47

Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 176 Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung - изображение 177

Bädergestaltung Bauliche Gestaltung von speziellen Beckenanlagen

Größen Durchschreitelänge x Breite Muldenform ca 600 x 300 m - фото 178

Größen (Durchschreitelänge x Breite)

Muldenform: ca. 6,00 x 3,00 m,

Wassertiefe: 0...15 cm in der Mitte

Kastenform: ca. 3,00 x 3,00 m,

Tiefe: 10 cm am Ein- und Austritt

Kleinbecken, KSB: Kinder-, Se-nioren-, und Behindertenbecken

Es sind Becken mit 30 bis 50 m2 Wasserfläche und bis 1,35 m Wassertiefe. Wasseraufberei-tungstechnisch gehören sie nach DIN 19643 zu Kleinbecken bis 96 m2 mit Wassertemperaturen von 28°...32°C. KSB-Becken sind mit Hubböden (Einstelltiefen von 0...1,35 m) ausgestattet. Ein-stieghilfen, behindertengerechte Einsteigtrep-pen sowie sinnvolle Wasserattraktionen (Massa-ge-, Sprudelanlagen und Schulterduschen) sind zu empfehlen.

Warmsprudelbecken

Warmsprudelbecken (Whirlpool): Haben eine Wassertemperatur von 37°C und sind meist in gefälliger Form, rund, vier-, sechs- und acht-eckig ausgebildet. Pro Benutzer sind erkennba-re Sitzplätze ausgebildet. (Mulden, Bänke).

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung»

Обсуждение, отзывы о книге «Bädertechnik für Betrieb und Ausbildung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x