Jannis B. Ihrig - Fünf ungleiche Reiter

Здесь есть возможность читать онлайн «Jannis B. Ihrig - Fünf ungleiche Reiter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fünf ungleiche Reiter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fünf ungleiche Reiter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Kontinent, von den Schrecken eines fürchterlichen Krieges erschüttert … Ein Bund, durch Hass zerstört … Ein Pakt, der neues Unheil heraufbeschwört … Und nur fünf Auserwählte, die alles wieder zum Guten wenden sollen … Nach hundert Jahren Krieg schien der Kontinent Locondia wieder zur Ruhe zu kommen. Sowohl der zwergische Bürgerkrieg als auch der elfische Konflikt zwischen Licht- und Schattenmagiern endeten in einem Waffenstillstand, während sich die Tarborianer des Angriffskrieges der Orks erwehren konnten. Doch die Konflikte hatten tiefe Wunden in die Herzen der Völker geschlagen und vom Bund war nicht mehr als ein Schatten eines alten Traumes geblieben. Der Frieden währte nur kurz, denn bald drohten die Diener der Finsternis mithilfe ihrer neuen, mächtigen Verbündeten, der Menschen, und deren Hochtechnologie, wieder zu erstarken. In dieser schweren Zeit konnten nur die Fünf ungleichen Reiter Locondia gegen die Finsternis verteidigen.

Fünf ungleiche Reiter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fünf ungleiche Reiter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Nein, Herr.“

„Dann tu, was ich dir gesagt habe.“ Der Roboter starrte mit seinen grünen Augen den Wachposten an. Dann geschah es. Plötzlich schnellte der Flammenwerfer hoch und spuckte eine blaue Flamme aus. Der Wachposten konnte nicht mal schreien, bevor seine Überreste nur noch aus einem Häuflein Asche bestanden. Der Techniker war geschockt und während er auf den Monitor starrte, der den Roboter dabei zeigte, wie er die Sicherheitsschleuse mit seiner Kralle aufriss, hatte der Computer schon Alarm geschlagen.

Überall im Außenposten schrillten die Alarmsirenen. Alle, vom einfachen Soldaten bis zum Elitesoldaten, rüsteten sich nun für den Ernstfall, Selbstschussanlagen wurden aktiviert sowie auf die Vernichtung des scheinbar defekten Roboters programmiert und Kampfroboter der Beta-Reihe, Modelle wie GKR-3443, nur größer und gefährlicher, wurden aktiviert. Alle Kampfeinheiten eilten zu den Laboren.

GKR-3443 schritt langsam durch die Gänge, die die Labore miteinander verbanden. Ihm war klar, dass man versuchen würde, ihn aufzuhalten. Doch er war ein Roboter und spürte keine Angst. Er ging um eine Ecke und stand plötzlich vor einer Barrikade, die Soldaten auf die Schnelle aus Maschinen und Behältern gebaut hatten. Nun verschanzten sie sich hinter ihr und eröffneten das Feuer. Mehrere Laserstrahlen trafen GKR-3443, doch sein eingebauter Schutzschild fing die Attacke ab. GKR-3443 reagierte auf den Angriff und deckte den ganzen Gang mit Flammen ein. Schnell schmolz die Barrikade dahin und die Soldaten fielen schreiend und verkohlt zu Boden. GKR-3443 wollte seinen Weg nun fortsetzen, als er plötzlich eine Plasmagranate in den Rücken bekam und von der Wucht nach vorne geschleudert wurde. Sofort flammten die Sprungdrüsen auf, um das Gleichgewicht zu bewahren. Als GKR-3443 wieder stand, drehte er sich schnell um und aktivierte noch in der Drehung den Flammenwerfer. Schreiend fiel auch dieser Soldat.

In der Zentrale wurde dies beobachtet. „Gruppe Alpha wurde ausgelöscht!“

„Der Roboter setzt seinen Weg fort!“ Mehrere panische Rufe durchdrangen die Luft. Irving, der junge und unerfahrene Kommandant des Außenpostens, blickte wachsam auf die Bildschirme. Der Roboter musste schleunigst aufgehalten werden, sonst wäre er seinen Posten los. Und dieser Gedanke gefiel ihm ganz und gar nicht.

GKR-3443 war nicht aufzuhalten. Er näherte sich Labor 36 und hinterließ eine Spur der Verwüstung sowie haufenweise verbrannte Leichen. Niemand konnte ihn aufhalten. Bis jetzt. Der Roboter befand sich nun im letzten Gang, den er durchqueren musste. Am anderen Ende war die Schleuse zum Labor, auf der „36“ stand. GKR-3443 wollte zur Schleuse, als plötzlich seine Sensoren ausfielen. Er war auf einmal sozusagen blind. Ein Eliteteam, das sich von hinten genähert hatte, setzte einen Störsender ein, der die Sensoren von Robotern für nur einen kurzen Moment lahm legen konnte. Doch mehr Zeit brauchte das Eliteteam nicht. „Jetzt, der Überladungszapper!“ Während die Sensoren von GKR-3443 gerade erst wieder funktionierten, nahm ihn einer der Elitesoldaten mit einer Waffe, die einer Panzerfaust ähnelte, ins Visier. Der Überladungszapper: Eine Waffe, die durch eine starke Energiezufuhr die Atombatterie eines Roboters außer Gefecht setzen kann. „Hasta la vista, Robot!“, sagte der Soldat noch und drückte ab. GKR-3443 wurde in blaues Licht eingehüllt, dann sackte er leblos zusammen. Die Soldaten jubelten und klopften sich gegenseitig auf die Schultern. Für sie war der Kampf scheinbar gewonnen. Doch saß im GKR-3443’s Kopf ein organischer Klumpen, der nicht aufgeben wollte. Der Klumpen, der nun fast die ganze Festplatte überwuchert hatte, zog sich zusammen, verharrte ein paar Sekunden, um sich dann plötzlich wieder auf seine volle Größe auszustrecken und dabei eine ungeheure Menge an Energie freizusetzen. Diese Energie raste durch den ganzen Roboter und erreichte schließlich die Atombatterie. Erst passierte gar nichts, doch dann pulsierte wieder Energie durch die Kabel von GKR-3443. Die Augen leuchtenden erneut smaragdgrünlich und der ganze Körper regte sich wieder. Der Soldat, der den Überladungszapper trug, erbleichte und konnte gerade noch „Was zum Teufel?“ sagen, als der Kampfroboter schon direkt vor ihm stand und ihn mit seiner Kralle den Zapper entriss. Das brach die Moral der Truppe und sie flohen alle bis auf den Zapperschützen. Dieser stand erstarrt vor dem Roboter. Dann sagte er schließlich: „Wenn du glaubst, dass ich um mein Leben flehe, dann …“ GKR-3443 zerbrach mit seiner Kralle den Zapper. „… hast du richtig getippt. Gnade!“ Doch Kampfroboter kannten keine Gnade. Wenige Sekunden später gab es eine weitere verkohlte Leiche im Außenposten. GKR-3443 trat an die Schleuse und aktivierte den Flammenwerfer. Als der Stahl begann, sich zu verflüssigen, brach er sie mit seiner Kralle auf. Die Wissenschaftler schrien, als er eintrat und dann schrien sie noch mehr, als er sie verbrannte. Sofort schossen Flammen hervor, da die Chemikalien Feuer fingen, und das Labor verwandelte sich in eine Flammenhölle. Das kümmerte den Roboter nicht groß, ihn interessierte nur das Ei. Behutsam nahm er es auf. Er wollte überrechnen, was er nun tun sollte, als ihn plötzlich Feuer vom Eingang überraschte. Er drehte sich um und stand einer Übermacht von drei Beta-Kampf-Robotern gegenüber. Er wusste sofort, dass er keine Chance hatte, als ihm plötzlich eine Idee kam: Er visierte die Decke an und schoss seine Raketen ab. Die Raketen explodierten und sofort bildeten sich Risse, bis schließlich die ganze Decke einstürzte. Die BKRs zogen sich zurück, um nicht zerschlagen zu werden. Als sich der Staub legte, war GKR-3443 mit dem Ei verschwunden.

In zehn Kilometern Entfernung bekam GKR-3443 wieder Boden unter den Füßen. Er hatte seine Befehle ausgeführt und wollte nun in Ruhestellung gehen, als es passierte. Der Klumpen hatte die Festplatte komplett überwuchert. Es bildeten sich Seitenarme, die sich nun von der Festplatte aus im ganzen Körper verteilten. Sie verknüpften sich mit jedem Gerät, sie verschmolzen mit jedem Kabel und bildeten so ein Nervensystem. GKR-3443 schrie. Es war ein schriller Schrei, der erste, den GKR-3443 ausstieß. Seine Seele erwachte, er fing an zu denken … er lebte!

Während der Ereignisse im Außenposten trafen sich zwei Gestalten im Magierturm der Akademie des Lichts in Erlin. Die Halle, in der Leanus starb, war verwüstet. In der Mitte, wo noch die Reste des Pentagramms sichtbar waren, stand ein Schattenelf in schwarzer Rüstung, die an den Schultern, Beinen und an den Armen mit einzelnen rot glühenden Stacheln verziert war. Die Haut des Schattenelfen war rabenschwarz, seine Haare ebenfalls und seine Augen glühten rot. Er sah durch den Saal und lächelte abgrundtief böse. Durch das zerstörte Tor eilte ein einfacher Soldat, bewaffnet mit Schild und Schwert, in ebenfalls schwarzer Rüstung. Er blieb hinter dem Schattenelf, der ihm den Rücken zuwandte, stehen und verneigte sich. Der andere Schattenelf drehte sich um und befahl mit tiefer Stimme: „Sprich, Wurm!“

„Herr, wir haben die Stadt unter Kontrolle. Die Lichtmagier und ihre Lehrlinge sind eingesperrt.“

„Und die einfachen Leute?“

„Es gab anfangs einige Probleme, doch seit wir ein paar Verstümmelungen hier und ein paar Hinrichtungen da durchführten, verhalten sie sich gehorsam und sitzen nun verängstigt in ihren Häusern, mein König.“ Maglinus, König der Schattenelfen, lächelte noch mehr und befahl schließlich: „Gehe nun an deinen Posten zurück.“ Der Soldat verbeugte sich abermals und eilte weg. Der König drehte sich wieder um und fragte schließlich: „Wo waren wir stehen geblieben?“ Eine Gestalt trat aus dem Schatten: Es war einer der schwarzen Ritter. „Bei dem Edelstein.“ Der Schattenelf lächelte wieder und nahm einem Beutel von seinem Gürtel und warf ihn dem Ritter zu. Dieser öffnete ihn und nahm einen großen Hämatit, schwarz wie die Nacht, heraus. „Danke, er wird uns bei unseren Forschungen sehr behilflich sein“, sagte der schwarze Ritter noch, dann verschwand er in den Schatten und verließ den Saal. Der König zuckte nur mit den Schultern. Daran war er schon gewöhnt. Wichtiger ist, dass er nun Herrscher von Erlin war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fünf ungleiche Reiter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fünf ungleiche Reiter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Mark Anthony - Ungleiche Freunde
Mark Anthony
Jannis Brinkmann - Life Hacking School
Jannis Brinkmann
Alexandra Müller-Ihrig - Meine Lust auf Brot
Alexandra Müller-Ihrig
Tilman Janus - Wilde Reiter
Tilman Janus
Roland Künzel - Blaue Reiter vor Verdun
Roland Künzel
Jannis Oberdieck - Die Banalen und die Bösen
Jannis Oberdieck
Sarah Kuratle - Greta und Jannis
Sarah Kuratle
Jannis B. Ihrig - Die zweite Reise
Jannis B. Ihrig
Jannis Linkelmann - Ultras im Abseits?
Jannis Linkelmann
Jannis Linkelmann - Mein erster Stadionbesuch
Jannis Linkelmann
Отзывы о книге «Fünf ungleiche Reiter»

Обсуждение, отзывы о книге «Fünf ungleiche Reiter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x