Mark Anthony - Ungleiche Freunde

Здесь есть возможность читать онлайн «Mark Anthony - Ungleiche Freunde» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ungleiche Freunde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ungleiche Freunde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Elfenstadt Qualinost erstrahlt im schönsten Glanz der Frühlingssonne. Auf Einladung des Herrschers des Elfenvolkes kommt der Zwerg Flint in die zauberhafte Stadt, um für die Elfen das Schmiedehandwerk auszuüben. Die meisten Elfen mögen zwar seine Kunst, hegen ingeheim aber eine Abneigung gegen alles Fremde. So findet der Zwerg seinen besten Freund in einem anderen Außenseiter, in Tanis, einem Halbelfen. Es ist der Beginn einer ungleichen Freundschaft, die der junge Halbelf schon bald brauchen wird, als mächtige Elfen ihre Intrigen zu einem tödlichen Netz um ihn spannen ...

Ungleiche Freunde — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ungleiche Freunde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mark Anthony & Ellen Porath

Ungleiche Freunde. Die Erben der Stimme

Prolog 258 A C nach der Umwälzung Es war nicht der Schrei eines - фото 1

Prolog

258 A. C. (nach der Umwälzung)

Es war nicht der Schrei eines Elfenkinds.

Eld Ailea, die selbst in den Augen des langlebigen Elfenvolks betagt war, betrachtete das Neugeborene voller Mitleid, als sie es in Windeln aus silbrigem Leinen wickelte. Die Rosenquarzwände des Hauses in Qualinost spiegelten den Feuerschein und tauchten das zornige, schreiende Baby in pfirsichfarbenes Licht. Die kleine Brust des Jungen zitterte jedes Mal, wenn er tief Luft holte. Durch das Fenster, das auf die Straße hinausging, wehte eine Brise herein und frischte die Luft auf, die nach Schweiß, Blut und Leid roch.

»Soviel Leidenschaft«, flüsterte die Hebamme. »Schon mit den ersten Atemzügen beweist du, wessen Kind du bist.« Das Baby drückte die Arme an die Brust, als wolle es sie Lügen strafen, hörte auf zu schreien, gähnte und schlief ein. Sein gerötetes Gesicht entspannte sich.

Die Hebamme nahm das winzige Bündel auf den Arm und ging zu einem Schaukelstuhl am Feuer. Der Stuhl, der fast so alt war wie Eld Ailea selbst, hob sich von den Natursteinwänden so ab wie ein ausgetretenes Paar Schuhe von einem neuen Kleid.

»Nicht so spitz wie bei reinen Elfen, aber auch eindeutig kein rundes Menschenohr«, erklärte Eld Ailea dem Kind, das ein Auge aufschlug, ins Feuer blinzelte, und das Auge wieder schloß. Ihre Worte klangen wie Musik, wie das Lied einer hölzernen Flöte, die abertausendmal poliert worden ist. Sie beugte sich über das Kind und atmete den Geruch des frisch gebadeten Babys ein. Diesen Augenblick wurde sie nie leid.

Das Menschenblut in seinen Adern wärmt das träge Elfenherz mit seinem Feuer, dachte sie. »Oh, ja, Kleiner«, flüsterte sie eindringlich, und ihre Augen glänzten dabei wie brauner Achat, »du wirst diese Leidenschaft brauchen. Für einen Halb-Elfen ist das Leben in Qualinost heutzutage nicht einfach.«

Abgesehen davon, daß der Junge gesund und kräftig war, hatte die alte Hebamme im Augenblick wenig Grund zur Freude. Während sie langsam schaukelte, warf sie einen Blick auf die Bettstatt, die sie außer Reichweite des Feuerscheins im Alkoven hergerichtet hatte. Sie hatte die Lampe gelöscht, die während der endlos erscheinenden Stunden am Fuße des Lagers gebrannt hatte; auf dem Bett lag eine Gestalt im Dämmerlicht. Nach stundenlangem, erschöpfendem Kampf war ihr Gesicht jetzt friedlich.

Für eine Elfin war Eld Ailea winzig. Sie hatte runde, haselnußbraune Augen, die in Qualinesti selten waren, Augen, die verrieten, daß unter ihren Vorfahren Menschen gewesen waren. Dennoch besaß sie ebenfalls die spitzen Ohren, die schlanke Gestalt und die langen Finger ihrer Mutter, einer Elfin.

Sie hatte so lange unter den Elfen von Qualinesti gelebt, daß diese sich nicht mehr an die Zeit erinnern konnten, als Eld Ailea noch nicht dagewesen war und ihren wenigen, kostbaren Kindern auf die Welt geholfen hatte. Sie war ein vertrauter Anblick, wenn sie mit ihrem Hebammenbeutel an der Seite durch die baumartigen, rosenfarbenen Häuser der Stadt Qualinost lief. Die meisten Bewohner der Stadt – ganz gewiß jede Elfenfrau, die eine schwierige Schwangerschaft hinter sich hatte – übersahen das elfisch-menschliche Mischblut der alten Hebamme. Ihr Wissen über Kräuter hatte vielen Müttern in den Wehen geholfen, und obwohl sie keine Magierin war, wußte sie genug über Magie, um fast jeden Schmerz zu lindern.

Dennoch hatte sie Elansa nicht retten können.

Unbewußt zog Eld Ailea das Waisenkind fester an sich, so fest, daß es aufwachte und quäkte. Da setzte sie rasch den Schaukelstuhl wieder in Bewegung und streichelte die kleine Stirn, die Wangen und den Nasenrücken, bis seine Augenlider zufielen und es wieder einschlief.

Plötzlich nahm sie ein leises Geklingel wahr – die Glöckchen an einem oder vielleicht auch mehreren Pferdegeschirren. Bald hörte sie die Stimme ihrer Dienerin unten im Eingangsraum, kurz darauf Schritte auf der steinernen Wendeltreppe zum ersten Stock ihres turmartigen Hauses. Sie legte sich das Neugeborene an die Schulter, dann öffnete sie die Holztür, die mit Schnitzereien von Espenblättern verziert war.

Auf der Schwelle stand die Stimme der Sonne, der Herrscher von Qualinesti. Sein Gesicht war voller Sorge. Die eine Seite seiner golddurchwirkten Robe glitzerte vom Feuerschein, die andere Seite war in das Licht des silbernen Mondes, Solinari, getaucht, das durch ein Fenster neben der Tür hereinfiel. Wo die Strahlen den Boden berührten, mischte sich Rot hinein wie Blutstropfen. Auch Lunitari, der rote Mond von Krynn, ging gerade auf.

Eld Aileas Blick wanderte zu der Gestalt auf dem Bett. Die Augen der Stimme folgten ihm. »Schläft sie?« fragte er leise. Wieder wehte ein Lufthauch durch das offene Fenster herein, und von der Straße unten drang Lachen herauf. Eld Ailea schüttelte den Kopf und wandte ihr runzliges Gesicht dann dem schlafenden Baby zu, wobei sie aus dem Augenwinkel beobachtete, wie die Stimme langsam zu dem Frauenkörper ging. Seine Hand zitterte, als er sie nach Elansa ausstreckte, der Witwe seines toten Bruders, doch dann hielt sein Arm inne, und die Hand fiel schlaff an der Seite herunter.

Er schluckte. »Du, Ailea, mit all deiner Kunst… Wenn du sie nicht retten konntest, konnte es niemand.«

Die Hebamme schüttelte mitleidig den Kopf. »Sie war zu schwach, Solostaran. Sie blieb, bis das Kind geboren war, und sie hat es noch einmal gestillt, aber dann gab sie auf.«

Die Stimme der Sonne starrte sie an. Er schien nicht bemerkt zu haben, daß sie seinen richtigen Namen benutzt hatte und nicht den Titel, den er übernommen hatte, als er vor über hundert Jahren das Podium im Sonnenturm bestiegen und die Herrschaft über die Elfen von Qualinesti übernommen hatte. Ein Hauch von Schmerz zuckte über sein Raubvogelgesicht. »Sie hat aufgegeben…«, wiederholte er leise. Für Elfen war das Leben heilig, und wenn man es freiwillig beendete, war das Blasphemie.

»Das Kind…?« fragte er.

Die Lippen der Hebamme verzogen sich zu einem seltsamen Lächeln, das weder freudig noch traurig war. Die Erinnerung an jene Nacht vor so langer Zeit, in der Solostaran selbst zur Welt gekommen war, schoß ihr durch den Kopf. Wie anders war damals die Umgebung gewesen, wie reich ausgestattet die Gemächer, blendend hell vom Fackellicht erleuchtet. Wie ehrfürchtig das Gefolge, das in den Schatten vor den Gemächern gekauert hatte. Was waren die Zimmer einer mischblütigen Hebamme im Vergleich dazu, auch wenn sie die beste Hebamme von Qualinesti war. Elansa hätte ihr Kind am Hof gebären können, aber sie war lieber zu Eld Ailea nach Hause gekommen.

Eld Ailea hielt das Baby hoch, damit die Stimme es sehen konnte. Solostaran kniete sich hin, warf einen kurzen Blick auf den Jungen und ließ den Kopf hängen. »Aha«, sagte er kalt. »Es ist also, wie wir es befürchtet haben.«

Nein, hätte Eld Ailea fast gesagt. Es ist, was du befürchtet hast. Aber sie hielt ihre Zunge im Zaum. Kethrenan, der jüngere Bruder der Stimme, war auf dem Weg zur Festung Pax Tarkas, im Süden von Qualinesti, bei einem Überfall von menschlichen Banditen getötet worden. Obwohl die Rassen der Elfen und der Menschen sich einst – vor Tausenden von Jahren – nahegestanden hatten, waren solche Räuberbanden von Menschen seit den Zerstörungen der Umwälzung nur allzu üblich geworden. Die Bande hatte Kethrenans Frau, Elansa, vergewaltigt und sie dann im Straßenschlamm liegenlassen, wohl, weil man sie für tot hielt. In den letzten Monaten war sie praktisch eine lebende Tote gewesen. Ihre Augen waren leer gewesen, und sie hatte gerade eben genug gegessen, um das Leben zu nähren, das in ihr heranwuchs, hatte hauptsächlich Quith-Pa, das nahrhafte Elfenbrot, und unverdünnten Wein zu sich genommen. Das Kind hätte von Kethrenan oder von dem menschlichen Vergewaltiger sein können, und Elansa hatte abgewartet, ob die Antwort auf diese Frage wirklich so ausfiel, wie sie es befürchtet hatte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ungleiche Freunde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ungleiche Freunde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ungleiche Freunde»

Обсуждение, отзывы о книге «Ungleiche Freunde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x