Wolfram Letzner - Die 40 bekanntesten historischen und archäologischen Stätten in Istrien

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfram Letzner - Die 40 bekanntesten historischen und archäologischen Stätten in Istrien» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die 40 bekanntesten historischen und archäologischen Stätten in Istrien: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die 40 bekanntesten historischen und archäologischen Stätten in Istrien»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Farben kennzeichnen die drei geologisch-geografischen Regionen von Istrien – der größten Halbinsel an der nördlichen Adria. Es ist die Bevölkerung der drei Länder, Italien, Slowenien und Kroatien, zu denen Istrien gehört, die diesem Landstrich ihren jeweils eigenen Charakter verliehen hat. Spuren haben über mehr als zwei Jahrtausende auch andere Völker und Kulturen hier hinterlassen, von den riesigen Fußabdrücken eines Dinosauriers am Strand des Nationalparks von Brijuni ganz zu schweigen. Diese zu erkunden lädt der vorliegende kulturelle „Reiseführer“ ein. Die 40 Städte und Ausgrabungsstätten öffnen nicht nur die Tore zur Welt der Ur- und Frühgeschichte, wie beispielsweise die Siedlungen von Monkodonja oder auf dem Karaštak. Römische Städte, wie Nesactium oder Pula mit dem sechstgrößten Amphitheater des Römischen Reiches und seinem gut erhaltenen Tempel vermitteln römische Lebenskultur vom Feinsten.

Die 40 bekanntesten historischen und archäologischen Stätten in Istrien — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die 40 bekanntesten historischen und archäologischen Stätten in Istrien», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

144 Seiten mit 61 Abbildungen Titelbild Pula - фото 1 144 Seiten mit 61 Abbildungen Titelbild Pula Amphitheater oben Blick auf - фото 2

144 Seiten mit 61 Abbildungen Titelbild Pula Amphitheater oben Blick auf - фото 3

144 Seiten mit 61 Abbildungen

Titelbild: Pula. Amphitheater (oben: Blick auf Fassadenmauer vom Inneren der Arena, unten: Durchblick)

Abb. S. 4 : Motovun. Impression am Abend

Abb. S. 10 : Pula. Das Amphitheater bei Nacht. Blick vom Hafen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet

über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

© 2014 by Nünnerich-Asmus Verlag & Media, Mainz am Rhein

ISBN 9783943904857

Gestaltung: Noch & Noch GbR Satz- und Reprotechnik

Lektorat: Frauke Itzerott

Gestaltung des Titelbildes: Manuela Wirtz, Kommunikationsdesign

Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf fotomechanischem Wege (Fotokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen oder unter Verwendung elektronischer Systeme zu verarbeiten und zu verbreiten.

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2014

Weitere Titel aus unserem Verlagsprogramm finden Sie unter:

www.na-verlag.de

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel

Impressum 144 Seiten mit 61 Abbildungen Titelbild: Pula. Amphitheater (oben: Blick auf Fassadenmauer vom Inneren der Arena, unten: Durchblick) Abb. S. 4 : Motovun. Impression am Abend Abb. S. 10 : Pula. Das Amphitheater bei Nacht. Blick vom Hafen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2014 by Nünnerich-Asmus Verlag & Media, Mainz am Rhein ISBN 9783943904857 Gestaltung: Noch & Noch GbR Satz- und Reprotechnik Lektorat: Frauke Itzerott Gestaltung des Titelbildes: Manuela Wirtz, Kommunikationsdesign Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf fotomechanischem Wege (Fotokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen oder unter Verwendung elektronischer Systeme zu verarbeiten und zu verbreiten. 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2014 Weitere Titel aus unserem Verlagsprogramm finden Sie unter: www.na-verlag.de

Vorwort

Istrien – ein geografischer Überblick

Historischer Überblick

Die Westküste Istriens

01 Triest – eine Metropole mit besonderem Charme

02 Muggia – eine Kleinstadt, die einst Waffenschmiede war

03 Koper (Capo d’Istria) – das Verwaltungszentrum der Venezianer in Istrien

04 Izola (Isola) – ein romantischer Ort an der Küste Sloweniens

05 Piran (Pirano) – eine Perle der Adria

06 Savudrija (Salvore) – der älteste Leuchtturm Kroatiens

07 Umag (Umago) – eine Kleinstadt mit Tradition

08 Novigrad (Cittanova) – wo Franken und Venezianer ihre Spuren hinterlassen haben

09 Lorun – war vielleicht auch Nero hier?

10 Červar Porat – ein moderner Badeort mit antiker Tradition

11 Poreč (Parenzo) – das Leben mit einem Weltkulturerbe

12 Vrsar (Osera) – auch Casanova liebte es

13 Sveti Lovreč (San Lorenzo del Pasenatico) – eine Reise in das Mittelalter

14 Dvigrad (Duecastelli) – beeindruckende Ruinen und ein Piratenschatz?

15 Rovinj (Rovigno) – eine Stadt ganz im Zeichen einer Heiligen

16 Monkodonja – ein Mykene Istriens

17 Karaštak – eine bedeutende vorgeschichtliche Höhensiedlung

18 Maklavun – Luxus für das Leben nach dem Tod

19 Bale (Valle) – Oliven, Wein und mehr

20 Peroj – fast nur eine Randnotiz

21 Vodnjan (Dignano) – Mumien und Reliquien

22 Betiga – römische Villen und frühes Christentum

23 Pula (Pola) – Leben in eindrucksvoller Kulisse

24 Brijuni (Brioni) – Insulae Pullariae: Luxus-Resorts der Antike

25 Barbariga – Sonnenstrand und antiker Wohlstand

26 Nesactium – die archäologische Ausgrabung Istriens

Die Ostküste Istriens

27 Medulin (Medolino) – vom Fischerdorf zur Touristenhochburg

28 Vižula (Isola del Vescovo) – wo ein römischer Kaiser residierte

29 Mutvoran (Momarano) – eine Stadt im Zeichen der Renaissance

30 Plomin (Fianona) – die verwunschene Stadt

31 Labin (Albona) – eine Perle Istriens

32 Lovran (Laurana) – Leben im Lorbeer

Das istrische Binnenland

33 Buje (Buie d’Istria) – die größte Stadt im Nordwesten Istriens

34 Buzet (Pinguente) – eine wehrhafte Stadt

35 Oprtalj (Portole) – ein beschaulicher Ort im Mirna-Tal

36 Motovun (Montona) – eine Stadt bekannt für Trüffel

37–38 Hum und Roč – Zentren altslawischer Kultur

39 Beram (Vermo) – Meisterwerke mittelalterlicher Malerei

40 Pazin (Pisino) – eine Schlucht und die heutige Politik

Glossar

Abbildungsnachweis

Weitere Bücher

Vorwort

Denkt man heute an Istrien, so verbindet man diese Region am Adriatischen Meer fast automatisch mit deren kroatischem Teil. Über Jahrzehnte hinweg war es neben anderen Küstenabschnitten an der Adria ein überaus beliebtes Ziel für deutsche Touristen, die Sonne, Strand und unberührte Natur, aber auch die Gastfreundschaft der Einheimischen zu schätzen wussten. Viele werden schöne Erinnerungen an unbeschwerte Urlaubstage haben. Diese Traumwelt ging kurzfristig unter, als Jugoslawien, zu dem Istrien nach dem Zweiten Weltkrieg weitgehend gehörte, zerbrach.

Bei einer internationalen Tagung zur Provinzialrömischen Archäologie, die 2003 in Zagreb stattfand, lernte der Autor das reiche archäologische und historische Erbe Istriens kennen. Im Laufe der Jahre – nachdem schon 2005 eine Monografie zum römischen Pula entstanden war – kam der Gedanke, sich erneut mit der Geschichte und Kultur dieser eindrucksvollen Landschaft zu beschäftigen. Eine darüber hinausgehende Publikation wäre zu umfassend geworden, um einem Reisenden als „Lesebuch“ und als „Führer“ zu dienen. Selbst in Istrien musste eine Auswahl getroffen und einige Orte recht knapp beschrieben werden, während andere Stätten doch erheblich umfangreicher zu behandeln waren. Dies mag zu einem Teil an den Neigungen des Autors liegen, zum anderen aber auch daran, dass es oft kleine Orte sind, in denen nur wenige, aber dann wichtige Denkmäler existieren. Den einen oder anderen Ort wird der Leser vielleicht vermissen, den er aus anderer Reiseliteratur oder aus den touristischen Angeboten kennt. Dies liegt daran, dass diese Orte insgesamt sehr modern sind und so kaum etwas an archäologischen Stätten oder historischer Bedeutung bieten.

Während des Schreibens stellte sich immer wieder heraus, dass es in der Forschung hinsichtlich der Datierungs- und Deutungsfragen Unterschiede gibt. Wie diese zustande gekommen sind, lässt sich heute oft nicht mehr nachvollziehen. An dieser Stelle ist es weder gewollt noch möglich, wissenschaftliche Diskussionen anzustoßen oder diese darzustellen, zumal es bei Veröffentlichungen dieser Art üblich ist, auf einen kritischen Apparat zu verzichten. Die Literaturangaben versuchen aber demjenigen Leser, der in die Tiefe gehen möchte, die Möglichkeit zu bieten, selbst etwas zu dem einen oder anderen Thema nachzulesen. Oft stößt man hier an Grenzen, weil wichtige Ausgrabungen und Denkmäler nur in der jeweiligen Landessprache veröffentlicht sind.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die 40 bekanntesten historischen und archäologischen Stätten in Istrien»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die 40 bekanntesten historischen und archäologischen Stätten in Istrien» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die 40 bekanntesten historischen und archäologischen Stätten in Istrien»

Обсуждение, отзывы о книге «Die 40 bekanntesten historischen und archäologischen Stätten in Istrien» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x