Jörg Wagner - Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten an der Türkischen Riviera

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Wagner - Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten an der Türkischen Riviera» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten an der Türkischen Riviera: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten an der Türkischen Riviera»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es sind eher die Badestrände und die vielen abgelegene Buchten, die Urlauber seit Jahrzehnten anziehen und dieser Region ihre Bezeichnung verliehen – die Türkische Riviera. Auf den zweiten Blick aber hat die türkische Südwestküste viele weitere Anreize zu bieten. Entlang der historischen Küstenlandschaften Lykiens, Pamphyliens und Kilikiens reihen sich eingebettet in eine abwechslungsreiche Landschaft aus versteckten Buchten und der eindrucksvollen Bergwelt des Taurosgebirges, neben einer Vielzahl von kleinen traditionellen Dörfern, auch antike Städte, Monumente und Straßen, Bau- und Ehreninschriften, aber auch mittelalterliche Burgen, Karawansereien und Moscheen. Es bietet sich dem Besucher ein facettenreiches Bild dieser alten Kulturlandschaften. Der Autor führt ausführlich in die Geschichte der Landschaften an der Türkischen Riviera ein und beschreibt die wichtigsten antiken Städte und Monumente, nicht ohne auch die neuesten Ausgrabungen und Forschungen zu berücksichtigen, denn er gilt als ausgesprochener Kenner und Freund der türkischen Altertümer. Entdecken auch Sie mit diesem Buch die archäologischen Schätze der Türkischen Riviera von Antalya, Aspendos, Perge, Side, Karatepe bis Myra, Xanthos, Kaunos und viele Orte mehr.

Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten an der Türkischen Riviera — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten an der Türkischen Riviera», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

208 Seiten mit 78 Abbildungen und drei Karten Titelbild Simena antiker - фото 1 208 Seiten mit 78 Abbildungen und drei Karten Titelbild Simena antiker - фото 2

208 Seiten mit 78 Abbildungen und drei Karten

Titelbild:

Simena, antiker Sarkophag in der Meerenge von Kekova.

Patara, Ehrenbogen für den römischen Statthalter Mettius Modestus.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

© 2014 by Nünnerich-Asmus Verlag & Media, Mainz am Rhein

ISBN 9783943904871

Gestaltung: Noch & Noch GbR Satz- und Reprotechnik

Lektorat: Carmen Tanzer, Frauke Itzerott

Gestaltung des Titelbildes: Manuela Wirtz, Kommunikationsdesign

Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf fotomechanischem Wege (Fotokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen oder unter Verwendung elektronischer Systeme zu verarbeiten und zu verbreiten.

1. digtale Auflage: Zeilenwert GmbH 2014

Weitere Titel aus unserem Verlagsprogramm finden Sie unter:

www.na-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel

Impressum 208 Seiten mit 78 Abbildungen und drei Karten Titelbild: Simena, antiker Sarkophag in der Meerenge von Kekova. Patara, Ehrenbogen für den römischen Statthalter Mettius Modestus. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2014 by Nünnerich-Asmus Verlag & Media, Mainz am Rhein ISBN 9783943904871 Gestaltung: Noch & Noch GbR Satz- und Reprotechnik Lektorat: Carmen Tanzer, Frauke Itzerott Gestaltung des Titelbildes: Manuela Wirtz, Kommunikationsdesign Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf fotomechanischem Wege (Fotokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen oder unter Verwendung elektronischer Systeme zu verarbeiten und zu verbreiten. 1. digtale Auflage: Zeilenwert GmbH 2014 Weitere Titel aus unserem Verlagsprogramm finden Sie unter: www.na-verlag.de

Vorwort

Kleiner Streifzug durch Geografie und Geschichte Kleiner Streifzug durch Geografie und Geschichte Wie im westlichen Kleinasien finden sich auch an der Türkischen Riviera zahlreiche Denkmäler und Zeugnisse verschiedener eigenständiger Kulturen, die von der Einwanderung erster griechischer Siedler um 1200 v. Chr. bis zur seldschukischen bzw. osmanischen Eroberung und Neugestaltung (12./​15. Jh.) reichen und über die Jahrhunderte ein vielfältiges kulturelles Spektrum bieten. Von den Landschaften und Städten der Südküste ging aber bei Weitem kein so bedeutender politischer, geistiger und kultureller Einfluss aus wie vom westlichen Kleinasien, dessen geografische Brückenlage zwischen Ost und West bis zu den Schlachten des türkischen Unabhängigkeitskrieges gegen die Griechen (1920 – 1922) immer wieder das politische Schicksal ganz Kleinasiens bestimmte. Demgegenüber lagen die Landschaften der türkischen Südküste, deren geistige und kulturelle Ausstrahlung von Perge, Side und vor allem von Tarsos mit seiner berühmten Philosophenschule ausging, nie im Zentrum, sondern immer an der Peripherie von den Großreichen der Hethiter, Lyder, Perser, Römer, Byzantiner, Seldschuken, Mamluken und Osmanen. Das führte, verstärkt durch die geografisch voneinander abgegrenzte Lage der Teillandschaften Lykien, Pamphylien und Kilikien, immer wieder zur Entwicklung von autonomen und halbautonomen Randstaaten, denen im gleichen Maße wie den wechselnden Großreichen die kulturelle Vielfalt an der Türkischen Riviera zu verdanken ist. Die unterschiedliche politische Entwicklung ließ es ratsam erscheinen, zumindest für die Zeit der Antike die Geografie und Geschichte der einzelnen Landschaften getrennt darzustellen, wobei das historische Gerüst mit weiteren Einzelinformationen aus den Ortsbeschreibungen aufgefüllt werden kann. Dabei ist zu beachten, dass die Grundzüge der Geschichte der römischen Provinzhauptstädte Patara, Attaleia und Tarsos sowie anderer wichtiger Städte wie Kaunos, Xanthos, Myra, Limyra, Termessos, Perge, Aspendos, Selge, Side und Anazarbos auch für die jeweiligen kleineren Nachbarstädte Gültigkeit haben.

Lykien

Pamphylien und südliches Pisidien

Kilikien

Die Landschaften der Türkischen Riviera in Mittelalter und Neuzeit

Antike Städte und Monumente

Karien

01 Kaunos (Dalyan) – Antike Ruinen beim Schildkrötenstrand

Lykien

02 Telmessos (Fethiye) – Felsgräber überstehen verheerende Erdbeben

03 Kadyanda – Bilder von Krieg und Frieden

04 Oinoanda – Die epikureische Philosophie des Diogenes von Oinoanda

05 Tlos – Erinnerung an den mythischen Helden Bellerophon

06 Pinara – Felsgräber in schwindelerregender Höhe

07 Xanthos – Pfeilergräber als Herrschaftssymbole

08 Letoon – Ein Heiligtum für Leto, Apollon und Artemis

09 Patara – Hauptstadt des Lykischen Bundes

10 Phellos und Antiphellos (Kaş) – Ein Dynastensitz und sein Hafen

11 Kyaneai – Stadt der Sarkophage

12 Simena und Kekova – Antike Ruinen unter Wasser

13 Tyberissos – Monumentales Felsgrab im Holzbaustil

14 Hoyran – Aus dem Felsen geschlagenes Hausgrab mit Familienreliefs

15 Trysa – Ein verlassener Dynastensitz

16 Soura – Das Fischorakel des Apollon Sourios

17 Myra (Demre) – Stadt des hl. Nikolaos

18 Limyra – Residenz des Königs Perikles

19 Arykanda – Kleinstadt in unberührter Gebirgslandschaft

20 Olympos und Chimaira – Hafenstadt und Feuerheiligtum

21 Phaselis – Über Jahrhunderte ein sicherer Hafen

Pamphylien und südliches Pisidien

22 Attaleia (Antalya) – Das Herz der Türkischen Riviera

23 Termessos – Eine Bergfeste trotzt Alexander dem Großen

24 Ariassos – Kleinstadt bei den Taurosgipfeln

25 Kremna – Eine Anfrage beim Würfelorakel des Hermes

26 Evdir Hanı, Kırkgöz Hanı, Susuz Han und İncir Hanı – An anatolischen Lagerfeuern

27 Perge – Stadt der Artemis Pergaia

28 Sillyon – Ein wehrhafter Tafelberg

29 Aspendos – Perlen römischer Baukunst

30 Selge – „Sparta im Taurosgebirge“

31 Side (Selimiye) – Piraten, Kaufleute und Wissenschaftler

32 Lyrbe – Kleinod im Tauros

33 Alara Hanı – Seldschukisches Hotel mit fünf Sternen

34 Korakesion (Alanya) – Piraten, Seldschuken und Osmanen

35 Iotape und Antiocheia am Kragos – Der schwierige Weg zur Romanisierung

Kilikien

36 Anemourion und Mamure Kalesi – Antike Händler und mittelalterliche Ritter

37 Kelenderis – Ein blühendes Hafenstädtchen

38 Seleukeia am Kalykadnos (Silifke) – Ein spätantiker Wallfahrtsort

39 Apadnas – Bei den Mönchen im Taurosgebirge

40 Olba und Diokaisareia – Im Herzen eines Priesterfürstentums

41 Die Korykischen Grotten und Korykos (Kızkalesi) – Am Eingang zur Unterwelt

42 Elaioussa Sebaste und Kanytela – Grabhäuser, Sarkophage und Felsreliefs

43 Soloi/Pompeioupolis – Ein Spaziergang auf der Kolonnadenstraße

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten an der Türkischen Riviera»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten an der Türkischen Riviera» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten an der Türkischen Riviera»

Обсуждение, отзывы о книге «Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten an der Türkischen Riviera» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x