Wolfram Letzner - Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten Deutschlands

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfram Letzner - Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten Deutschlands» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten Deutschlands: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten Deutschlands»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Deutschland bietet eine Fülle archäologischer Ausgrabungsstätten und interessanter Museen – auch für Sie ist das Richtige dabei! Ob der Drususstein in Mainz, die Wikingersiedlung Haithabu in Schleswig-Holstein, ob das Römermuseum in Haltern am See, der Ausgrabungspark in Kalkriese, wo einst die Varusschlacht tobte, oder die jüdische Mikwe in Speyer – der vorliegende Band unterbreitet Ihnen ein weites Spektrum an Sehenswertem. Wählen Sie aus der Vielzahl archäologischer Stätten von der Prähistorie bis zum Beginn des Mittelalters direkt in Ihrer Nähe oder am jeweiligen Urlaubsort! Das handliche Buch informiert Sie über neueste Forschungsergebnisse und ermöglicht Ihnen einen historischen Einblick.

Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten Deutschlands — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten Deutschlands», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wolfram Letzner

Die 50 bekanntesten

archäologischen Stätten

Deutschlands

Impressum 208 Seiten mit 53 Abbildungen und einer Karte Titelbild Trier - фото 1

Impressum:

208 Seiten mit 53 Abbildungen und einer Karte

Titelbild: Trier, Porta Nigra; Goseck, Sonnenobservatorium; Haitabu, Wikingerschwert

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

© 2013 by Nünnerich-Asmus

Verlag & Media,

Mainz am Rhein

978-3-943904-37-6

Gestaltung und Druckvorstufe: Komplus GmbH

Lektorat: Frauke Itzerott

Gestaltung des Titelbildes: Komplus GmbH

Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf fotomechanischem Wege (Fotokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen oder unter Verwendung elektronischer Systeme zu verarbeiten und zu verbreiten.

1. digitale Auflage 2013

Digitale Veröffentlichung: Zeilenwert GmbH

INHALT

Cover

Titel Wolfram Letzner Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten Deutschlands

Copyright Impressum: 208 Seiten mit 53 Abbildungen und einer Karte Titelbild: Trier, Porta Nigra; Goseck, Sonnenobservatorium; Haitabu, Wikingerschwert Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2013 by Nünnerich-Asmus Verlag & Media, Mainz am Rhein 978-3-943904-37-6 Gestaltung und Druckvorstufe: Komplus GmbH Lektorat: Frauke Itzerott Gestaltung des Titelbildes: Komplus GmbH Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf fotomechanischem Wege (Fotokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen oder unter Verwendung elektronischer Systeme zu verarbeiten und zu verbreiten. 1. digitale Auflage 2013 Digitale Veröffentlichung: Zeilenwert GmbH

Vorwort

SCHLESWIGHOLSTEIN 01 Haithabu eine frühmittelalterliche Handelsmetropole - фото 2

SCHLESWIG-HOLSTEIN

[01] Haithabu – eine frühmittelalterliche Handelsmetropole im hohen Norden Deutschlands mit Welterbestatus

[02] Das Danewerk – nicht nur die Römer bauten befestigte Grenzen

MECKLENBURG-VORPOMMERN

[03] Groß Raden – ein eindrucksvolles Freilichtmuseum

[04] Plate-Peckatel (Lkr. Ludwigslust-Parchim) – ein Grab mit einem besonderen Fund

[05] Das Tollensetal – Archäologie eines Schlachtfeldes aus der Bronzezeit

BRANDENBURG/BERLIN

[06] Seddin – ein Königsgrab?

[07] Vetschau – Slawenburg in Raddusch, der Zerstörung entkommen

BREMEN 08 Bremen die Domgrabung HAMBURG 09 Hamburg Wandern auf den - фото 3

BREMEN

[08] Bremen – die Domgrabung

HAMBURG

[09] Hamburg – Wandern auf den Spuren der Vorzeit

SACHSEN

[10] Dresden-Coschütz – die „Heidenschanze“

THÜRINGEN

[11] Großbodungen – Ein Schatzfund besonderer Art

[12] Oberdorla – Archäologisches Freilichtmuseum Opfermoor Vogtei

[13] Westgreußen – Die „Funkenburg“ eine germanische Siedlung

NIEDERSACHSEN 14 BramscheKalkriese Eine Schicksalsstunde der Deutschen - фото 4

NIEDERSACHSEN

[14] Bramsche/Kalkriese – Eine Schicksalsstunde der Deutschen?

[15] Heeseberg – ein strategischer Punkt über Jahrtausende

[16] Northeim: Harzhornschlacht – Geheimoperation Schlachtfeldarchäologie

[17] Osterode – Die Lichtensteinhöhle

[18] Pestrup – nichts als Gräber

[19] Schöningen – Ausgrabung unter Extrembedingungen

SACHSEN-ANHALT

[20] Gommern – römischer Luxus für einen germanischen Fürsten im 3. Jh. n. Chr.

[21] Goseck – der älteste Monumentalbau in Europa mit astronomischem Bezug

[22] Nebra – Es begann mit einem Kriminalfall

NORDRHEINWESTFALEN 23 Haltern am See War das römische Lager das lange - фото 5

NORDRHEIN-WESTFALEN

[23] Haltern am See – War das römische Lager das lange gesuchte Aliso?

[24] Köln – seit mehr als 2000 Jahren Stadt

[25] Krefeld – Gräber machen eine Stadt bekannt

[26] Mettmann (Neanderthal) – hier irrte Virchow

[27] Xanten – die einzige nicht überbaute römische Stadt Deutschlands

[28] Zülpich – Badeluxus in der Provinz

RHEINLANDPFALZ 29 Ingelheim die Kaiserpfalz 30 Mainz Hauptstadt einer - фото 6

RHEINLAND-PFALZ

[29] Ingelheim – die Kaiserpfalz

[30] Mainz – Hauptstadt einer römischen Provinz

[31] Bad Neuenahr-Ahrweiler – vom Luxusanwesen zum Friedhof

[32] Trier – Residenz römischer Kaiser und älteste Stadt Deutschlands

HESSEN

[33] Bad Homburg – Die Saalburg

[34] Waldgirmes – Eine römische Stadt, die es eigentlich nicht geben dürfte

SAARLAND

[35] Bliesbruck-Reinheim – Parc Archéologique Européen/Europäischer Kulturpark

[36] Perl (Lkr. Merzig) – Villa Borg: Antike Erleben!

BADENWÜRTTEMBERG 37 Aalen Ein bedeutendes Kastell am Limes 38 - фото 7

BADEN-WÜRTTEMBERG

[37] Aalen – Ein bedeutendes Kastell am Limes

[38] Badenweiler – ein Ort mit Badetradition

[39] Breisach – Kelten und Römer auf dem Münsterberg

[40] Ditzingen-Hirschlanden – die älteste freistehende Großskulptur Mitteleuropas

[41] Eberdingen-Hochdorf – ein Jahrhundertfund zur Geschichte und Kunst der Kelten

[42] Hechingen-Stein – Römisches Landhaus oder Raststätte?

[43] Herbertingen (Heuneburg) – die Stadt Pyrene des Herodot?

[44] Ladenburg/Lopodunum – die größte römische Stadt Baden-Württembergs?

[45] Osterburken – Die massive Front des UNESCO Weltkulturerbes am Limes

BAYERN 46 Augsburg mehr als 2000 Jahre Geschichte 47 Faimingen der - фото 8

BAYERN

[46] Augsburg – mehr als 2000 Jahre Geschichte

[47] Faimingen – der größte römische Tempel Süddeutschlands

[48] Kempten – von der Keltensiedlung zur Römerstadt

[49] Manching – eine frühgeschichtliche Großstadt an der Donau

[50] Oberstimm – eines der ältesten Kastelle Raetiens

LANDESMUSEEN GLOSSAR ABBILDUNGSNACHWEIS Vorwort In den letzten Jahrzehnten - фото 9

LANDESMUSEEN

GLOSSAR

ABBILDUNGSNACHWEIS

Vorwort

In den letzten Jahrzehnten ist die Archäologie als Fachwissenschaft in ihrem ganzen Facettenreichtum durch Fernsehsendungen und begleitende Publikationen überaus populär geworden; diese haben das Interesse an der Vergangenheit und ihrer Erforschung jenseits von Indiana Jones und artverwandten Charakteren geweckt. Aus der subjektiven Sichtweise des Autors heraus scheint es aber so, als stelle man überwiegend archäologische Stätten mit beeindruckenden Baudenkmälern und spektakulären Funden in fernen Ländern vor. Dabei ist doch auch Deutschland reich an archäologischen Fundstätten, die bisher nur zu einem geringen Teil erforscht wurden. Allein durch die Luftbildarchäologie, einer mit Beginn der Fliegerei entstandenen Prospektionsmethode, konnten bisher in der Bundesrepublik rund 100.000 Fundstätten erfasst werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten Deutschlands»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten Deutschlands» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten Deutschlands»

Обсуждение, отзывы о книге «Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten Deutschlands» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x