Wolfram Letzner - Gebrannte Erde

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfram Letzner - Gebrannte Erde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gebrannte Erde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gebrannte Erde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was vor den Scherben war Antike Keramik – nur bemalte Vasen oder ein Haufen Scherben hinter gläsernen Museumsvitrinen? Weit gefehlt. Die durch Formenvielfalt und Dekor bestechenden Gefäße waren keine bloßen Anschauungsobjekte, sondern erfüllten wichtige Funktionen. Nicht zuletzt als Leitfossil für die Datierung antiker Fundstätten. Vordergründig nur eine gigantische antike Müllhalde, in seinem Inneren ein Paradies für die Archäologie – der Monte Testaccio in Rom. Dort stapeln sich Meter hoch Scherben antiker Keramik, das Pendant zur Plastik unserer Zeit. Doch bevor die Zeugnisse antiker Lebensweise auf der Scherbenmülldeponie landeten, hatten sie bereits einen langen Weg von der Tongrube, über den Brennofen, bis zu ihren Besitzern hinter sich gebracht und die Haushalte der Römer mit Leben gefüllt. Aber wie genau sahen Herstellung und Handel der Waren aus, was wurde in ihnen transportiert oder von Tontellern verzehrt und welchen materiellen Wert hatten die Gefäße für die Menschen in der Antike? Exkurse zeigen, dass Keramik in Form von Ziegeln, Tonrohren und Baudekor auch Ihre Funktion im Bereich der Architektur hatte. Wolfram Letzners neues Buch beantwortet viele Fragen und behandelt sowohl römische als auch griechische Keramik. Neben einem fundierten Textteil überzeugt das Buch vor allem mit seinen zahlreichen Abbildungen und Karten, die den Titel zu einem gelungenen Nachschlagewerk für jeden Museumsbesucher und Studenten machen. Fragen, wie man eigentlich römische von griechischer Schwerkeramik unterscheidet und was genau nochmal Terra Sigillata ist, dürften mit dem vorliegenden Band also kein Problem mehr darstellen.

Gebrannte Erde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gebrannte Erde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wolfram Letzner

Gebrannte Erde

Antike Keramik – Herstellung, Formen und Verwendung

Impressum 128 Seiten mit 67 Abbildungen Titelbild Hintergrund Blick in einen - фото 1

Impressum:

128 Seiten mit 67 Abbildungen

Titelbild:

Hintergrund:

Blick in einen Ausstellungsraum mit Amphoren im Museum in Histria (Rumänien)

Unten rechts:

Südgallisches Terra Sigillata-Gefäß Typ Dragendorff 11, Neuss, Clemens-Sels-Museum

Unten links:

Griechischer Teller mit floralen und geometrischen Motiven

Unten Mitte:

Griechische Oinochoe mit Malereien, Rhodos, Archäologisches Museum

Oben rechts:

Becher mit Barbotine-Dekoration, Köln, Römisch-Germanisches Museum

Oben links: Südgallische Terra Sigillata, Krefeld, Museum Burg Linn

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

© 2015 Nünnerich-Asmus Verlag & Media, Mainz am Rhein

ISBN 978-3-945751-27-5

Gestaltung: Beltz Bad Langensalza GmbH, Bad Langensalza

Lektorat: Mascha Schnellbacher, Patrick Pütz

Gestaltung des Titelbildes: Sebastian Ristow

Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten.

Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf fotomechanischem Wege (Fotokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen oder unter Verwendung elektronischer Systeme zu verarbeiten und zu verbreiten.

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2015

Weitere Titel unseres Verlagsprogramms finden Sie unter: www.na-verlag.de

Inhalt

Cover

Titel Wolfram Letzner Gebrannte Erde Antike Keramik – Herstellung, Formen und Verwendung

Impressum Impressum: 128 Seiten mit 67 Abbildungen Titelbild: Hintergrund: Blick in einen Ausstellungsraum mit Amphoren im Museum in Histria (Rumänien) Unten rechts: Südgallisches Terra Sigillata-Gefäß Typ Dragendorff 11, Neuss, Clemens-Sels-Museum Unten links: Griechischer Teller mit floralen und geometrischen Motiven Unten Mitte: Griechische Oinochoe mit Malereien, Rhodos, Archäologisches Museum Oben rechts: Becher mit Barbotine-Dekoration, Köln, Römisch-Germanisches Museum Oben links: Südgallische Terra Sigillata, Krefeld, Museum Burg Linn Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2015 Nünnerich-Asmus Verlag & Media, Mainz am Rhein ISBN 978-3-945751-27-5 Gestaltung: Beltz Bad Langensalza GmbH, Bad Langensalza Lektorat: Mascha Schnellbacher, Patrick Pütz Gestaltung des Titelbildes: Sebastian Ristow Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf fotomechanischem Wege (Fotokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen oder unter Verwendung elektronischer Systeme zu verarbeiten und zu verbreiten. 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2015 Weitere Titel unseres Verlagsprogramms finden Sie unter: www.na-verlag.de

Vorwort

Keramik – Der Siegeszug eines Verwitterungsprodukts

Keramik – Herkunft des Begriffs

Das Material

Die Herstellung der Keramik – von der Tongrube bis zum Endprodukt

Die Quellenlage

Die Gewinnung des Tons

Die Aufbereitung des Tons

Die Gefäßproduktion

Wulsttechnik

Plattentechnik

Auf der Töpferscheibe gedrehte Keramik

Dekorationstechniken

Vasenmalerei

Applikationstechnik

Barbotine-Technik

Glasuren

Das Brennmaterial und der Brand

Der griechische Töpferofen – das typische Beispiel für einen einfacheren Ofen

Organisation der Werkstätten

Griechische Keramik – Reichtum an Formen, Farben und Themen

Eine kurze Übersicht

Gefäßformen und Gefäßtypen

Amphoren

Kannen und Hydrien

Kratere und Kessel

Trinkgefäße

Salbgefäße

Sondergefäße

Glanztonkeramik

Absatzmärkte und Vertrieb

Unteritalische Vasen – ein Exkurs

Römische Keramik

Quellen zur römischen Keramik

Bezeichnungen römischer Gefäße

Terra Sigillata

Forschungsgeschichte

Was ist Terra Sigillata?

Seit wann gab es Terra Sigillata und woher kam sie?

Voraussetzungen und Herstellungsmethoden

Übersicht der Herstellungszentren

Italische Werkstätten

Die südgallischen Töpfereien

Die mittelgallischen Töpfereien

Die ostgallischen und obergermanischen Töpfereien

Das Ende der Terra Sigillata

Andere Feinkeramik – sog. Belgische Ware

Nordafrikanische Sigillata

Die Organisation der Töpferbetriebe

Vertrieb

Tafelgeschirr und Nutzung

Sonstige Keramik

Antike Schwerkeramik – trägt oft kostbaren Inhalt

Griechische Schwerkeramik

Römische Schwerkeramik

Die Amphore – das Universalgefäß bei Griechen und Römern

Der Monte Testaccio – eine wohlorganisierte Müllhalde

Dolia

Dolia als Lagergefäße

Dolia als Transportgefäße

Dolia in anderer Funktion

Lampen – Licht und mehr

Baukeramik – Ziegel u. a. – praktisch und von zeitlosem Wert

Vorsicht Fälschungen!

Die Keramik als Leitfossil der Datierung

Auswahlliteratur

Glossar

Abbildungsnachweis

Weitere Bücher

In den meisten Museen der Welt gehört die Keramik zu den am häufigsten - фото 2

In den meisten Museen der Welt gehört die Keramik zu den am häufigsten vertretenen Materialien. Der Besucher begegnet Formen aller Art und über alle Zeiten. Dies liegt daran, dass Keramik – also gebrannter Ton – zwar zu Bruch gehen kann, aber aufgrund seines geringen Materialwertes – im Gegensatz zu Metall – nicht oder nur in sehr geringem Maße wieder verwertet wurde. So haben sich gewaltige Mengen dieses Materials in den Museen angesammelt, die zumeist nicht einmal in der Lage sind, alle Objekte in ihren Schausammlungen auszustellen. So schätzt man die Zahl der erhaltenen griechischen Vasen auf über 100.000 und die Menge römischer Terra Sigillata zahlenmäßig zu erfassen, ist kaum möglich.

Der Umfang des keramischen Materials ist so groß, dass die Archäologen dieses schwerlich bewältigen können, sofern es sich um Alltagskeramik handelt.

Das Spektrum der Keramik ist sehr breit. Es reicht von einfachen, unverzierten Haushaltswaren – darunter fallen etwa Kochtöpfe oder Vorratsgefäße – bis hin zur aufwendig gestalteten Luxuskeramik, die oft genug auch für den Export bestimmt war.

Aber was bringt die Keramik – abgesehen von ihrer künstlerischen oder kunsthandwerklichen Qualität – für den Archäologen? Aufgrund der großen Menge, die erhalten ist, können die Fachleute lückenlos den Formen- und Stilwandel für einzelne Gebiete und Epochen dokumentieren, daraus eine Chronologie entwickeln und so Befunde unterschiedlichster Art datieren.

Aufgrund ihrer charakteristischen Eigenschaften erlaubt es die Keramik aber auch, Rückschlüsse auf Gesellschafts- und Wirtschaftsstrukturen zu gewinnen. Handels- und Transportwege lassen sich nachvollziehen.

Besonders für die griechische Keramik ergeben sich aber noch andere Aspekte, weil viele, vor allem hochwertige Gefäße, bemalt waren und Szenen aus dem täglichen Leben zeigen. Dazu gehören Darstellungen, die etwa Frauen beim Wasserholen am Brunnen oder Werkstattszenen zeigen. Daneben vermitteln sie tiefe Einblicke in Glaubenswelten, die dazu beitragen können, andere Befunde zu deuten und literarische Quellen zu ergänzen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gebrannte Erde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gebrannte Erde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gebrannte Erde»

Обсуждение, отзывы о книге «Gebrannte Erde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x