Wolfram Gieseke - Der Windows 10 Pannenhelfer

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfram Gieseke - Der Windows 10 Pannenhelfer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Windows 10 Pannenhelfer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Windows 10 Pannenhelfer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Früher oder später erwischt es jeden Mal. Gestern noch lief Windows flott und problemlos, aber jetzt ist der Wurm drin. Der PC startet nicht mehr oder nur noch langsam, Windows läuft in Zeitlupe oder friert immer wieder ein. Angeschlossene Hardware funktioniert nicht (mehr), immer wieder tauchen Fehlermeldungen am Bildschirm auf oder Windows startet einfach unvermittelt neu und nicht gespeicherte Arbeit geht verloren.
Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie in solchen und weiteren Fehlersituationen richtig vorgehen. Von einfachen, schnellen Hilfsmaßnahmen bis zur komplexen Problemanalyse zeigt er Ihnen in praktischen, gut nachvollziehbaren Anleitungen Schritt für Schritt, was zu tun ist. Dabei kommen sowohl Windows-Bordmittel als auch frei verfügbaren Spezialprogramme zum Einsatz. Das Ziel ist stets, möglichst schnell wieder zu einem störungsfreien System zu gelangen, ohne Daten zu verlieren oder andere Kollateralschäden in Kauf nehmen zu müssen.
Egal ob bei einem akuten Fehler oder als Vorbereitung für den nächsten Störfall: Mit dem Pannenhelfer sind Sie für jede Windows-Notlage gut gerüstet und haben das nötige Bordwerkzeug, um im Falle eines Falles schnell und zielgerichtet selbst eingreifen zu können.
Leserstimmen:
"Es handelt sich um eine beindruckende Sammlung von Rezepten für die verschiedensten Probleme Auch wenn im Moment alles gut läuft, wird das Büchlein einen festen Platz in der Nähe des Schreibtisches bekommen. Der Preis ist für die angebotene Menge an Informationen keinesfalls zu hoch."
"Konzentrierte Darstellung in verständlicher Form. Sollten damit die Probleme trotzdem nicht gelöst werden, ist der Autor über Mail individuell hilfreich.

Der Windows 10 Pannenhelfer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Windows 10 Pannenhelfer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wolfram Gieseke

Der Windows 10

Pannenhelfer

Hardware- und Softwareprobleme lösen

Windows-Start reparieren und Absturzursachen finden

Fehler und Leistungsbremsen aufspüren

Bordmittel und Spezialtools zur Analyse

Für den Ernstfall optimal vorbereiten

Dieses Werk einschließlich aller Inhalte ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten, auch die der Übersetzung, der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien.

Bei der Erstellung von Texten und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem sind Fehler nicht völlig auszuschließen. Verlag, Herausgeber und Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Für Anregungen und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Autor aber dankbar.

Die Informationen in diesem Werk werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Nahezu alle Hard- und Softwarebezeichnungen sowie weitere Namen und sonstige Angaben, die in diesem Buch wiedergegeben werden, sind als eingetragene Marken geschützt. Da es nicht möglich ist, in allen Fällen zeitnah zu ermitteln, ob ein Markenschutz besteht, wird das ®-Symbol in diesem Buch nicht verwendet.

© 2016 by Wolfram Gieseke

www.gEdition.de

info@gieseke-buch.de

Hinweise für eBook-Leser

Einige Hinweise, mit denen Sie dieses elektronische Buch optimal nutzen können:

Bilder betrachten

Um den Lesefluss nicht zu stören, werden Abbildungen teilweise verkleinert angezeigt. Ihr eBook-Reader bietet Ihnen die Möglichkeit, Bilder auszuwählen, um sie in voller Größe darzustellen bzw. sogar mit einer Zoomfunktion zu vergrößern, um alle Details zu erkennen.

Interaktive Verweise nutzen

Elektronische Texte bieten die Möglichkeit, verschiedene Textstellen interaktiv miteinander zu verknüpfen. Diese verwende ich, wenn ich in einem Abschnitt auf eine andere Stelle im Buch mit weiterführenden Informationen verweise. Solche Verweise können Sie je nach eBook-Reader einfach antippen oder per Taste auswählen und so zu der verknüpften Stelle gelangen. Mit der „Zurück“-Funktion des eBook-Readers finden Sie anschließend schnell wieder zum Ausgangspunkt zurück. So ist unter anderem das Inhaltsverzeichnis am Anfang interaktiv angelegt, so dass Sie von dort aus direkt zu den verschiedenen Abschnitten springen können. Verweise im Text sind in der Regel mit einem vorangestellten -> als solche gekennzeichnet.

Aktuelle Internetlinks

Die im Text enthaltenen Links zu Webseiten und Downloads waren bei Veröffentlichung aktuell, was sich aber in Einzelfällen irgendwann mal ändern kann. Unter gEdition.de finden Sie auf der Detailseite zu diesem Buch eine regelmäßig aktualisierte Liste aller Links.

Befehle eingeben

An einigen Stellen dieses Ratgebers werden Sie aufgefordert, Befehle in der Windows-Eingabeaufforderung einzutippen. Ein solcher Befehl kann beispielsweise so aussehen:

powercfg.exe -ENERGY [Eingabe]

Da die Wiedergabe solcher Befehlszeilen in einem eBook unterschiedlich und missverständlich sein kann, wenden Sie dabei bitte folgendes Prinzip an: Tippen Sie den kompletten Befehl bis zum [Eingabe] unter Beachtung von Leerzeichen usw. in eine Befehlszeile ein. [Eingabe] tippen Sie nicht mit ab, sondern drücken stattdessen die „Eingabe“-Taste auf Ihrer Tastatur, auch als „Enter“ oder „Return“ bezeichnet.

Inhalt

(Verwenden Sie die Einträge, um direkt zu den jeweiligen Themen zu gelangen)

Einige grundlegende Tipps vorab

Fehler dokumentieren

Problematische Abläufe aufzeichnen

Googlen mit genauer Fehlermeldung

Welche Änderungen wurden in letzter Zeit vorgenommen?

Vor Eingriffen den IST-Zustand dokumentieren

Reparaturcafe statt teurer Werkstatt

Wenn Windows nicht mehr startet

Windows im abgesicherten Modus starten

Windows mit der integrierten Startproblembehandlung reanimieren

Windows vom Installationsmedium aus wiederbeleben

Die „Automatische Reparatur“ beim Start deaktivieren

Bootsektor wiederherstellen

Systemdateien in der Startumgebung überprüfen

Zum letzten funktionierenden Systemstatus zurückkehren

Das letzte Systemabbild zurückspielen

Windows auffrischen

Dateien von einem nicht mehr bootfähigen Windows retten

Vergessene Windows-Passwörter zurücksetzen

Wenn Windows langsam startet

Hardwareprobleme ausschließen

Autostarts überprüfen und ausmisten

Autostarts im Detail kontrollieren

Eine automatische Analyse des Startvorgangs durchführen

Wenn Windows langsam oder stotternd läuft

Anwendungen mit hohem Ressourcenverbrauch erkennen

Software-Hänger per Prozessmonitor überwachen

Die Leistung des Systems flexibel visualisieren

Den aktuellen Systemstatus mit dem Ressourcenmonitor überwachen

Mit der Leistungsüberwachung Flaschenhälse identifizieren

Performanceeinbußen durch optimierten Auslagerungsspeicher vermeiden

Wenn Windows Fehler meldet oder abstürzt

Wenn sich der PC nicht abschalten lässt

So hilft sich Windows bei Problemen selbst

Mit dem Systemintegritätsbericht schnell einen Überblick verschaffen

Probleme im Zuverlässigkeitsverlauf identifizieren

Fehler in den Windows-Ereignisprotokollen aufspüren

Wer oder was verursacht Abstürze mit Bluescreen?

Den Arbeitsspeicher auf Defekte testen

Die Windows-Systemdateien überprüfen und reparieren

Windows durch ein In-Place-Upgrade reparieren

Einen früheren Zustand von Windows wiederherstellen

Windows zurücksetzen

Das letzte Systemabbild zurückspielen

Wenn Probleme mit Windows-Updates auftreten

Den Update-Verlauf überprüfen

Problematische Updates per Rollback rückgängig machen

Läuft der Windows Update-Dienst?

Die Problembehandlung für Windows-Update durchführen

Die Windows-Update-Funktion zurücksetzen

Wenn Windows nach einem Update nicht mehr startet

Wenn Hardware-Komponenten oder -Treiber Schwierigkeiten machen

Den Status der Hardware im Geräte-Manager überprüfen

Wenn der Geräte-Manager Hardwareprobleme meldet

Wenn die automatische Erkennung versagt – Hardware manuell installieren

Hardware-Probleme durch passende Treiber beseitigen

Ältere Treiber unter Windows 10 verwenden

Wenn nach einer Treiber-Installation Probleme auftreten

Was steckt wirklich drin? – Detaillierte Informationen zu System und Hardware

Temperaturprobleme erkennen und beheben

Die Gründe für mangelnde Leistung analysieren

Timing des Arbeitsspeichers kontrollieren und optimieren

Leistungsproblemen der Grafikkarte auf die Spur kommen

Wenn Standby-Modus oder Energiesparfunktionen Ärger machen

Wenn es Probleme mit USB-Geräten gibt

Wenn beim Einstecken von USB-Geräten nichts passiert

Wenn ein USB-Gerät nicht erkannt wird

Wenn ein USB-Gerät plötzlich nicht mehr funktioniert

USB-Probleme mit der Leistungsüberwachung analysieren

Wenn mehrere Geräte am USB-Anschluss nicht stabil laufen

Datenverluste beim Entfernen von Wechselspeichermedien vermeiden

Wenn der PC nicht mehr startet

Alle äußeren Anschlüsse prüfen

Das PC-Gehäuse öffnen

PC-Innereien reinigen und Fremdteile entfernen

Steckverbindungen und Kabel prüfen

Lüfter auf Gängigkeit überprüfen

Den festen Sitz von Steckkomponenten sicherstellen

Eine Minimalkonfiguration herstellen und testen

Prozessor mit Kühler ausbauen und neu einsetzen

BIOS-Fehler statt Windows-Start

Frühzeitig Vorbeugen: Sinnvoll für den Ernstfall vorbereiten

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Windows 10 Pannenhelfer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Windows 10 Pannenhelfer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Windows 10 Pannenhelfer»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Windows 10 Pannenhelfer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x