Wolfram Gieseke - Android-Tuning für Smartphone und Tablet

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfram Gieseke - Android-Tuning für Smartphone und Tablet» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Android-Tuning für Smartphone und Tablet: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Android-Tuning für Smartphone und Tablet»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch erklärt die Flaschenhälse und Problemzonen von Android. Es entzaubert die Mythen, die sich um diese Engpässen ranken. Und es zeigt Ihnen Strategien und Methoden, wie Sie Ihr Android-Smartphone oder -Tablet tatsächlich schneller machen können, aber auch die realistischen Grenzen solcher Maßnahmen.
Außerdem zeigt es Ihnen weitere Möglichkeiten, wie Sie Ihren Alltagsbegleiter optimal für sich einstellen und effizienter nutzen können – etwa durch die Auswahl einer optimalen Oberfläche, durch das individuelle Anpassen der Startseite oder durch das Automatisieren alltäglicher Abläufe. Auch so kann der Umgang mit Smartphone und Tablet viel schneller, effektiver und entspannter werden.
Aus dem Inhalt:
•Wer sind die größten Leistungsbremsen?
•Automatisches Speichertuning
•3D-Effekte und Grafikspielereien abschalten
•Cache und temporäre Dateien löschen
•Apps gründlich deinstallieren
•Spüren Sie Ihre Stromfresser-Apps auf
•Die Oberfläche individuell anpassen
•Aktionen standortabhängig auslösen

Android-Tuning für Smartphone und Tablet — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Android-Tuning für Smartphone und Tablet», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wolfram Gieseke

Android-Tuning

für Smartphone & Tablet

Leistung optimieren

Akkulaufzeit verlängern

Oberfläche anpassen und Abläufe

automatisieren

Dieses Werk einschließlich aller Inhalte ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten, auch die der Übersetzung, der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien.

Bei der Erstellung von Texten und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem sind Fehler nicht völlig auszuschließen. Verlag, Herausgeber und Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Für Anregungen und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Autor aber dankbar.

Die Informationen in diesem Werk werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Nahezu alle Hard- und Softwarebezeichnungen sowie weitere Namen und sonstige Angaben, die in diesem Buch wiedergegeben werden, sind als eingetragene Marken geschützt. Da es nicht möglich ist, in allen Fällen zeitnah zu ermitteln, ob ein Markenschutz besteht, wird das ®-Symbol in diesem Buch nicht verwendet.

© 2017 by Wolfram Gieseke

www.gEdition.de

info@gieseke-buch.de

Hinweise für eBook-Leser

Einige Hinweise, mit denen Sie dieses elektronische Buch optimal nutzen können:

Bilder betrachten

Um den Lesefluss nicht zu stören, werden Abbildungen teilweise verkleinert angezeigt. Ihr eBook-Reader bietet Ihnen die Möglichkeit, Bilder auszuwählen, um sie in voller Größe darzustellen bzw. sogar mit einer Zoomfunktion zu vergrößern, um alle Details zu erkennen.

Interaktive Verweise nutzen

Elektronische Texte bieten die Möglichkeit, verschiedene Textstellen interaktiv miteinander zu verknüpfen. Diese verwende ich, wenn ich in einem Abschnitt auf eine andere Stelle im Buch mit weiterführenden Informationen verweise. Solche Verweise können Sie je nach eBook-Reader einfach antippen oder per Taste auswählen und so zu der verknüpften Stelle gelangen. Mit der „Zurück“-Funktion des eBook-Readers finden Sie anschließend schnell wieder zum Ausgangspunkt zurück. So sind unter anderem Inhaltsverzeichnis und am Anfang und das Stichwortverzeichnis am Ende interaktiv angelegt, so dass Sie von dort aus direkt zu den verschiedenen Abschnitten springen können. Verweise im Text sind in der Regel mit einem vorangestellten -> als solche gekennzeichnet.

Aktuelle Internetlinks

Die im Text enthaltenen Links zu Webseiten und Downloads waren bei Veröffentlichung aktuell, was sich aber in Einzelfällen irgendwann mal ändern kann. Unter gEdition.de finden Sie auf der Detailseite zu diesem Buch eine regelmäßig aktualisierte Liste aller Links.

Inhalt

(Verwenden Sie die Einträge, um direkt zu den jeweiligen Themen zu gelangen)

Optimale Leistung erzielen Optimale Leistung erzielen Ein Mobilgerät wird dann als leistungsfähig wahrgenommen, wenn es auch Benutzereingaben ohne Verzögerung reagiert, Apps schnell startet, Videos und Animationen verzögerungs- und ruckelfrei wiedergibt und dem Benutzer insgesamt unangenehme Wartepausen erspart. Diese gefühlte Leistungsfähigkeit hängt vor allem von zwei Faktoren ab: dem Prozessor, dessen Rechengeschwindigkeit entscheidet, wie schnell bestimmte Operationen ausgeführt werden können sowie dem Arbeitsspeicher, bei dem insbesondere die Größe, aber auch die Anbindung an den Prozessor Weitere Faktoren können in bestimmten Situationen hinzukommen, spielen im Allgemeinen aber nur eine untergeordnete Rolle. So sind etwa für grafisch aufwändige Spiele spezielle Grafikprozessoren zuständig. Sind diese nicht oder nur in geringem Maße vorhanden, lässt das Spielvergnügen zu wünschen übrig. Solche Hardwarebeschränkungen lassen sich aber nun mal nicht umgehen (außer durch den Kauf eines besseren Gerätes). Auch der verbaute Prozessor ist eine feste Größe, die sich nicht verändern lässt. Aber man kann in einem gewissen Rahmen beeinflussen, wieviel Arbeit der Prozessor zu stemmen hat, was sich wiederum auf die Reaktionsgeschwindigkeit des Gerätes auswirkt. Der interne Arbeitsspeicher ist ebenfalls vorgegeben bzw. kann nur beim Kauf eines Gerätes gewählt werden. Danach muss man sich damit arrangieren. Das Problem dabei ist weniger die Menge an Speicher als das geschickte Management.

Wer sind die größten Leistungsbremsen? Wer sind die größten Leistungsbremsen? Wenn Ihr Android-Gerät nicht so flüssig läuft, wie Sie es erwarten, stellt sich die Frage: Wer genau bremst eigentlich aus? Wo man bei einem Windows-PC den Task-Manager bemühen würde, bringt Android von Hause aus leider nichts vergleichbares mit. Aber es lässt sich durch eine App wie OS Monitor nachrüsten. Beim Starten zeigt Ihnen OS Monitor eine lange Liste der derzeit aktiven Apps und Hintergrundprozesse. Diese ist nach Systemlast sortiert. Es stehen also die Prozesse ganz oben, die im Moment die meiste Systemlast erzeugen. Wichtig: Die Anzeige aktualisiert sich alle paar Sekunden automatisch. Sie sollten deshalb nach dem Start einige Sekunden abwarten, bis OS Monitor nicht mehr selbst auf einem der Spitzenplätze steht. Mit dem Werkzeug-Symbol oben rechts können Sie die Anzeige beeinflussen. Zum einen lässt sich der Wert festlegen, anhand dessen die Liste sortiert werden soll. So können Sie beispielsweise auch den belegten Arbeitsspeicher als Kriterium verwenden. Außerdem können Sie die Anzeige vorübergehend „einfrieren“, um einen Zwischenzustand in aller Ruhe betrachten zu können. Noch mehr Optionen bieten die Einstellungen. Hier können Sie beispielsweise festlegen, dass die App beim Einschalten des Geräts automatisch gestartet werden soll. In den weiteren Rubriken stehen andere, ebenfalls interessante Informationen bereit. So können Sie bei Verbindungen die Datenverbindungen von Apps und Diensten überwachen. Diverses bietet umfangreiche Echtzeit-Statistiken zu Akku, CPU, Speicher und Netzwerk. In der Rubrik Catlog werden neue Einträge ins Systemprotokoll in Echtzeit eingetragen. Allerdings sind diese meist so speziell, dass Sie nur Experten und Entwicklern etwas sagen. OS Monitor arbeitet nicht nur im Vordergrund, sondern sammelt auch im Hintergrund weiter Daten. Sie können die App also starten und dann in den Hintergrund schicken, indem Sie sie mit dem Start-Knopf verlassen. Tritt nun eine Situation auf, in dem Ihr Gerät nur sehr langsam reagiert und offensichtlich von einer App ausgebremst wird, verwenden Sie die Anwendungen-Taste und wählen Sie aus der Liste der kürzlich benutzten Apps OS Monitor aus. So bekommen Sie die App wieder auf den Bildschirm und können sofort die aktuellen Daten einsehen.

Mit Fast Reboot alle Apps und Dienste neustarten Mit Fast Reboot alle Apps und Dienste neustarten Ein einfacher Performance-Helfer ist die App Fast Reboot. Sie führt nicht wirklich einen Neustart des Gerätes durch, sondern beendet alle laufenden Apps und Hintergrundprozesse. Das klingt erstmal etwas drastisch, aber Android startet dringend benötigte Prozesse und Dienste anschließend automatisch wieder neu. Nach wenigen Sekunden stehen also alle Funktionen wieder bereit. Die Idee dabei ist, dass durch das Beenden Ressourcen freigegeben werden. Und es werden Apps und Prozesse beendet, die im Hintergrund noch aktiv sind, obwohl sie nicht mehr benötigt werden. Fast Reboot räumt dadurch den Arbeitsspeicher auf und entlastet zugleich der Prozessor von überflüssigen Aufgaben. Anschließend befindet sich das Gerät wieder in einem Zustand, der dem eines echten Neustarts zumindest sehr nahekommt. Einziger Nachteil: Wie bei einem echten Neustart kann der erste Start einer App nach einem Fast Reboot eventuell etwas länger dauern. Fast Reboot kann kostenlos aus dem Play Store installiert werden. Es hat keine Dialoge oder Einstellungen, sondern wird bei Bedarf einfach nur aufgerufen. Auf dem Bildschirm sieht man dann für einige Sekunden eine Liste der Apps und Dienste, die beendet wurden. Danach kann man einfach weiterarbeiten. Die kostenpflichtige Pro-Version der App erlaubt es zusätzlich, den Fast Reboot regelmäßig automatisch nach einem selbstdefinierten Zeitplan auszuführen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Android-Tuning für Smartphone und Tablet»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Android-Tuning für Smartphone und Tablet» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Android-Tuning für Smartphone und Tablet»

Обсуждение, отзывы о книге «Android-Tuning für Smartphone und Tablet» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x