Kristin Neff - Selbstmitgefühl - Das Übungsbuch

Здесь есть возможность читать онлайн «Kristin Neff - Selbstmitgefühl - Das Übungsbuch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Selbstmitgefühl - Das Übungsbuch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Selbstmitgefühl - Das Übungsbuch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit gesprochenen Meditationen zum Download
Das Übungsbuch für Achtsames Selbstmitgefühl
Achtsames Selbstmitgefühl meint eine innere Haltung, die von Freundlichkeit, Verständnis und Fürsorge uns selbst gegenüber geprägt ist – besonders in schwierigen Momenten des Lebens.
Dieses Übungsbuch vermittelt den bewährten Weg, um Selbstmitgefühl im eigenen Leben zu kultivieren. Mithilfe von Übungen, Reflexionen, Anregungen und angeleiteten Meditationen kannst du Schritt für Schritt üben:
freundlich und mitfühlend mit dir selbst umzugehen,
den inneren Kritiker zum Verbündeten zu machen,
achtsam mit schwierigen Gefühlen wie Scham oder Wut umzugehen,
die Beziehung zu dir selbst und zu anderen achtsam zu gestalten und
dich selbst wertzuschätzen.
"Selbstmitgefühl bedeutet, sich selbst die Freundlichkeit und Fürsorge entgegenzubringen, die wir unserem besten Freund oder unserer besten Freundin schenken."
Kristin Neff

Selbstmitgefühl - Das Übungsbuch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Selbstmitgefühl - Das Übungsbuch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

5

Das Yin und Yang des Selbstmitgefühls

картинка 34

Auf den ersten Blick wirkt Mitgefühl vielleicht wie eine weiche, zarte Eigenschaft, die ausschließlich damit in Verbindung gebracht wird, jemanden zu umsorgen und zu trösten. Da Mitgefühl für andere zu empfinden auch mit Fürsorge im Zusammenhang steht und hier insbesondere mit der Fürsorge für Kinder, kann es darüber hinaus sein, dass wir es ganz instinktiv eher den traditionellen Normen einer weiblichen Geschlechterrolle zuschreiben. 51Bedeutet das also, dass Selbstmitgefühl nicht wirklich etwas für uns alle ist? Dann frage dich einmal: Ist es weniger mitfühlend, in ein brennendes Gebäude zu stürmen, um eine dort eingesperrte Person zu retten, oder viele Stunden am Tag zu arbeiten, um die Familie zu versorgen – Verhaltensweisen also, die eher einer männlichen, handlungsorientierten Geschlechterrolle zugeordnet und kaum als weich oder zart beschrieben werden? Es wird ganz deutlich, dass wir unser kulturelles Verständnis von Mitgefühl und Selbstmitgefühl erweitern müssen, damit es seinen vielfältigen Erscheinungsformen gerecht wird.

Erforschen wir die Eigenschaften des Selbstmitgefühls, finden wir feminine wie auch maskuline Aspekte – genau wie alle Menschen beide Eigenschaften verkörpern, weibliche sowie männliche. In der traditionellen chinesischen Philosophie wird diese Dualität von den Prinzipien Yin und Yang repräsentiert. Das Konzept von Yin und Yang basiert auf der Annahme, dass alle scheinbar gegensätzlichen Eigenschaften, wie beispielsweise männlich und weiblich, hell und dunkel, aktiv und passiv, sich ergänzen und in wechselseitiger Beziehung zueinander stehen, wobei keines dem anderen über- oder untergeordnet ist. Dies bedeutet, dass Menschen, die sich als männlich oder weiblich identifizieren, auch die gegensätzlichen Qualitäten benötigen, um im Gleichgewicht zu sein. Bezeichnenderweise trägt jede Seite des Yin-Yang-Symbols einen Punkt mit der Farbe der anderen Seite in sich.

Selbstmitgefühl Das Übungsbuch - изображение 35

• Das Yin des Selbstmitgefühls umfasst die Eigenschaften des mitfühlenden »Mit-uns-selbst-Seins« – uns selbst liebevoll umsorgend, tröstend, bestätigend .

• Das Yang des Selbstmitgefühls umfasst das »Handeln in der Welt« – uns selbst beschützend, versorgend und motivierend.

Monique war sich nicht ganz sicher, was sie von so etwas wie Selbstmitgefühl halten sollte. Sie war in einer rauen Wohngegend aufgewachsen und erzählte jedem stets ganz stolz, dass sie nur hatte überleben können, weil sie sich schon im jungen Alter mit jeder Menge Mumm und Gewieftheit durchgeschlagen hatte. Wann immer sie vor einem Problem stand, ist sie ohne Zögern direkt darauf losgegangen.

Kürzlich wurde bei ihr Multiple Sklerose (MS) diagnostiziert. Hier war ihr üblicher Umgang mit Problemen nicht so hilfreich. Moniques Familie, ihre Freunde und auch ihre Ärzte mussten einige Standpauken und Rüffel über sich ergehen lassen, wann immer Monique sich verletzlich fühlte oder ihre Diagnose und die verschriebene Ruhe und Entspannung sie ängstigten. Monique stürzte sich stets gern hektisch in Aktivitäten, um sich davor zu schützen, ihren Gefühlen ausgesetzt zu sein. Der MS gegenüber jedoch funktionierte diese Abwehrtaktik nicht. Der Gedanke, Selbstmitgefühl zu üben und mit sich selbst sanft und liebevoll umzugehen, waren ein Gräuel für Monique, die sich selbst für stoisch und tough hielt.

Xavier hatte das gegenteilige Problem. Obgleich auch seine Kindheit nicht leicht war, sein Stiefvater immer seine Mutter anschrie, so hatte er jedoch gelernt, Zuflucht in seinen Büchern zu finden und sich so unauffällig wie irgend möglich zu verhalten, bis der häusliche Sturm vorbeigezogen war. Er hatte schon in jungen Jahren erfahren, dass ein »Konfrontationskurs« die Dinge nur noch schlimmer macht.

Jetzt war Xavier Anfang zwanzig, das College lag hinter ihm, und er musste beginnen, sein eigenes Leben zu führen, und genug Geld verdienen, um aus der Wohnung seiner Mutter ausziehen zu können. Allerdings war er sich nicht sicher, ob ihm dies gelingen würde. Er nahm einen Job als Krankenpfleger an, nur um zu Hause ausziehen zu können. Damit fühlte er sich jedoch zutiefst unbefriedigt. Xavier brauchte jemanden, der an ihn glaubte und ihn ebenso ermutigen würde, das zu erreichen, was in seinen Möglichkeiten lag.

MSC bietet eine große Vielfalt an Übungen an. Jeder kann erforschen, welche Übungen am besten zu ihm passen. Einige der Übungen lassen sich eher der Yin-, andere eher der Yang-Kategorie zuordnen. Die meisten berücksichtigen beide Aspekte. Die Tabelle zeigt Beispiele von Übungen, die eher Eigenschaften des Yin oder des Yang des Selbstmitgefühls entsprechen. Natürlich wirken diese Eigenschaften zusammen und sind wechselseitig voneinander abhängig. Wenn wir unsere Bedürfnisse anerkennen, sind wir häufig motiviert, sie uns in unserem Leben zu erfüllen.

Das Yin und Yang des Selbstmitgefühls kultivieren

Der rote Faden der all diese Übungen durchzieht ist eine freundliche und - фото 36

Der rote Faden der all diese Übungen durchzieht ist eine freundliche und - фото 37

Der rote Faden, der all diese Übungen durchzieht, ist eine freundliche und fürsorgliche innere Haltung. Manchmal besteht mitfühlende Selbstfürsorge darin, sich selbst Trost zu spenden und sich sanft den schwierigen Emotionen zuzuwenden (sich zu beruhigen). In anderen Momenten besteht sie eher aus einem entschlossenen »Nein!« und darin, sich von einer Gefahr abzuwenden (sich zu beschützen). Zuweilen geht es darum, unserem Körper zu signalisieren, dass alles in Ordnung ist, ihm Wärme und Sanftheit zu schenken (ihn zu umsorgen), und ein anderes Mal besteht sie darin herauszufinden, was wir brauchen, und uns dies zu geben (uns zu versorgen). Manchmal erfordert Selbstmitgefühl, dass wir dem, was sich uns zeigt, mit Offenheit und Akzeptanz begegnen (es bestätigen beziehungsweise anerkennen), und manchmal bedeutet Selbstmitgefühl, dass wir aufstehen und ins Handeln kommen müssen (uns motivieren).

Monique war sehr geschickt darin, wenn es um die Yang-Eigenschaften Stärke, Handeln und Entschlossenheit ging, um Herausforderungen an ihr Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden zu begegnen. Ihre Yin-Seite, der empfängliche Teil, war eher unterentwickelt, was vielleicht darin begründet lag, dass es sich für sie als Kind nicht sicher anfühlte, dem, »was ist«, mit Empfänglichkeit zu begegnen und es für »gültig« zu erklären. Moniques MS-Diagnose bedeutete, dass sie sich neue Fähigkeiten aneignen musste, um durchzukommen.

Moniques Freundin erzählte ihr von der »Selbstmitgefühlspause« (Kapitel 4), die eine Kombination verschiedener Elemente des Selbstmitgefühls in sich vereint. Sie vermittelt aber vor allem jene Eigenschaften, die ihr halfen, ihre Situation anzuerkennen und zu validieren (»Eine MS-Diagnose zu bekommen macht ganz schön Angst«), zu erkennen, dass sie nicht allein ist (»So gut wie jeder Mensch fühlt sich einsam und verletzlich, wenn er eine schwere Krankheit hat«), und sich dann selbst tröstende Worte zu sagen: »Alles wird gut. Wir gehen das Tag für Tag an.«

Die Selbstmitgefühlspause öffnete Monique die Tore für mehr Selbstmitgefühl. Allerdings fiel ihr das nicht leicht, da sie sehr viel Schmerz aus früheren Beziehungen in sich trug. Damals war sie jung und verletzlich. Monique hatte jedoch Mut, und den Silberstreif am Horizont, den ihr die MS eröffnete, sah sie darin, dass sie ihre Umstände akzeptieren musste. Den mit dieser Akzeptanz einhergehenden inneren Frieden, den sie nun zu spüren begann, hätte sie nie für möglich gehalten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Selbstmitgefühl - Das Übungsbuch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Selbstmitgefühl - Das Übungsbuch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Selbstmitgefühl - Das Übungsbuch»

Обсуждение, отзывы о книге «Selbstmitgefühl - Das Übungsbuch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x