Heribert Weishaupt - Freitod

Здесь есть возможность читать онлайн «Heribert Weishaupt - Freitod» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Freitod: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Freitod»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

… auch der Tod wird manchmal über­rascht – durch Selbstmörder.
Kriminalhauptkommissar Ronni Kern begegnet nachts auf dem Heimweg der jungen Sarah, die nach schrecklichen Erlebnissen vor ihrem Freund geflohen ist. Aus Verzweiflung will sie sich von einer Brücke stürzen. Ronni kann sie von ihrem Vorhaben abhalten. Monate später trifft er sie überraschend wieder und es entwickeln sich starke Gefühle zwischen beiden. Zur gleichen Zeit berichtet ihm sein Freund und inzwischen pensionierter Kriminalhauptkommissar Frank Eisenstein von einem mysteriösen Kanuunfall auf dem Rhein. Weder der Kanufahrer noch dessen Leichnam werden gefunden. Ronni nimmt zusammen mit seinem Freund die Ermittlungen auf.
Was geschieht im Krabachtal, einem der urigsten Täler im Rhein-Sieg-Kreis? Ist das der Ort für ein perfektes Verbrechen?

Freitod — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Freitod», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Heribert Weishaupt

Freitod

Ein Troisdorf-Krimi

Heribert Weishaupt Freitod Ein TroisdorfKrimi Coverfoto Gestaltung unter - фото 1

Heribert Weishaupt

Freitod

Ein Troisdorf-Krimi

Coverfoto: Gestaltung unter Verwendung des Fotos von gettyimages Nr. 1144296915

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.

Alle Rechte vorbehalten!

© 2021

Impressum

ratio-books • 53797 Lohmar • Danziger Str. 30

info@ratio-books.de(bevorzugt)

Tel.: (0 22 46) 94 92 61

Fax: (0 22 46) 94 92 24

www.ratio-books.de

ISBN 978-3-96136-120-5

E-Book 978-3-96136-121-2

published by

Inhalt Über den Autor So mancher geht fort um ins Wasser zu springen kehrt - фото 2

Inhalt

Über den Autor So mancher geht fort, um ins Wasser zu springen, kehrt aber wieder um, weil es regnet. Unbekannter Verfasser Auch der Tod wird manchmal überrascht – durch Selbstmörder. Unbekannter Verfasser

Personen

Wie alles begann …

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Kapitel 19

Kapitel 20

Kapitel 21

Kapitel 22

Kapitel 23

Kapitel 24

Kapitel 25

Kapitel 26

Kapitel 27

Kapitel 28

Anmerkung und Dank

Über den Autor:

Heribert Weishaupt wurde 1949 in Stolberg im Kreis Aachen geboren. Über vierzig Jahre arbeitete er in der deutschen Sozialversicherung im Bereich Krankenversicherung. Mit Beginn des Ruhestandes erfüllte er sich seinen Wunsch und begann mit dem Schreiben von Kurzgeschichten und Kriminalromanen. Dies ist sein siebter Kriminalroman.

Heribert Weishaupt ist verheiratet und hat zwei Söhne und vier Enkelkinder. Seit über vierzig Jahren lebt er in Troisdorf im Rhein-Sieg-Kreis.

So mancher geht fort,

um ins Wasser zu springen,

kehrt aber wieder um,

weil es regnet.

Unbekannter Verfasser

Auch der Tod wird manchmal überrascht –

durch Selbstmörder.

Unbekannter Verfasser

Wie alles begann …

Im Rhein-Sieg-Kreis …

In Troisdorf oder in einem anderen Ort …

Vielleicht in der Straße, in der Sie wohnen.

Sie konnte ihn riechen. Seinen Schweiß, seine ungewaschenen Haare, seine Bierfahne.

Das war natürlich nicht möglich. Sie wusste, er war nicht mehr da. Sie war allein im Zimmer.

Aber der Ekel war allgegenwärtig.

Dann diese Furcht, dass er wiederkommen würde. Noch betrunkener als vorher. Wieder Schläge, wieder Gewalt, wieder diese schreckliche Erniedrigung. Sie würde es nicht noch einmal ertragen können.

Die Rollladen waren heruntergelassen. Die Dunkelheit im Zimmer steigerte noch die Ungewissheit, die Angst. Nur durch den Spalt unter der Tür drang ein Hauch von Licht ins Zimmer.

Sie wollte schreien. Manchmal half das, aber sie hatte Furcht vor den unberechenbaren Folgen.

Ihr Unterleib brannte, ihr Kehlkopf schmerzte jedes Mal, wenn sie schluckte.

Zu Beginn hatte sie so getan, als ob sie mitmachte, damit nicht noch Schlimmeres passierte. Als er ihre Arme ans Bett fesselte und ihr die Luft abdrückte, um seine und ihre vermeintliche Erregung noch zu steigern, wartete sie nur darauf, dass es vorbeigehen würde. Endgültig.

Irgendwann war es vorbei. Er hatte das Zimmer verlassen und sie hörte, wie er den Fernseher einschaltete. Abartig!

Dann klingelte es und sein Freund kam.

Er bot sie an wie eine Prostituierte. Die Erniedrigung war schlimmer als die Schmerzen, die er ihr zuführte.

Hämisch sagte er: „Als Lohn für deine Dienste.“

Dann tätschelte er ihre Wange und löste ihr als Belohnung die Fessel einer Hand.

Danach war nichts mehr so, wie vorher. Sie war wie gelähmt und konnte nicht aufstehen. Sie löste die Fessel der anderen Hand, hielt den Kopf aus dem Bett und erbrach sich.

In ihrem Kopf rasten die Gedanken durcheinander. Sie hatten sich doch einmal geliebt. Wie konnte es so weit kommen? Hätte sie das vorhersehen müssen? Hatte sie die Signale einfach nicht bemerkt oder hatte sie sie ignoriert? Womöglich war sie selbst schuld? Sie versuchte zu verstehen, was geschehen war – ein unmögliches Vorhaben.

Ein Gedanke kristallisierte sich heraus: Sie musste hier heraus, einfach nur weg.

Sie erhob sich und versuchte, die Schmerzen zu ignorieren. Sie kleidete sich so schnell wie möglich an, öffnete die Tür zum Wohnzimmer, durchquerte es und rannte aus der Wohnung. Sie hörte nicht die obszönen Worte, die Mike und sein Freund hinter ihr herriefen.

Schweißnass erreichte sie ihr Auto, startete den Motor und fuhr los. Sie hatte kein Ziel, sie wollte nur weg. Wohin war ihr gleich. Sie bog rechts ab, dann links ab, dann noch einmal links ab. Sie fuhr zu schnell. Die Ampel, die Rot zeigte, übersah sie. Zum Glück waren um diese Uhrzeit kaum Fahrzeuge unterwegs. Manchmal verschwamm die Fahrbahn vor ihren tränenvollen Augen.

Sie war völlig durcheinander.

Die Energie, die sie aufgebracht hatte, als sie die Wohnung fluchtartig verließ, war verpufft. Eine maßlose Traurigkeit und Selbstzweifel machten sich breit. Inzwischen war sie davon überzeugt, dass sie selbst schuld war. Sie fühlte sich schmutzig und nutzlos.

Ihres Freundes wegen hatte sie alle Freundschaften vernachlässigt, manche sogar aufgegeben. Jetzt war sie allein, mutterseelenallein.

Sie lenkte ihren Wagen wie in Trance. Vor sich sah sie die Brücke über die Sieg. Über sich die Brücke der Autobahn. Fast in voller Fahrt holperte sie über den Bürgersteig. Auf dem Standstreifen hinter dem Bürgersteig unter der Autobahnbrücke stieg sie voll in die Bremse. Sie stieg aus. Kein Auto, keine Menschenseele war hier. Ohne den Wagen abzuschließen, verließ sie im gleichen Trancezustand, wie sie gefahren war, den Standstreifen und ging in Richtung der Brücke über die Sieg.

1

April 2019

Es war so ein trister Samstagabend, so wie die letzten beiden vorher. Seit heute stand fest, dass noch einige weitere folgen würden.

Ronnis Freundin Susie befand sich seit mehr als zwei Wochen in einer Rehabilitationsmaßnahme. Die Scheidung von ihrem Mann, er war Gynäkologe und hatte es schamlos mit einigen Patientinnen getrieben, hatte ihr sehr zugesetzt. Ihr Arzt fand, dass für sie eine Kur angezeigt war. Nach reiflicher Überlegung hatte sie zugestimmt. Damals kannte sie Ronni noch nicht. Heute hatte sich entschieden, dass die ursprünglich für drei Wochen vorgesehene Reha-Maßnahme um weitere zwei Wochen verlängert wurde. Am Morgen hatte Susie Ronni angerufen und ihn informiert. Er war darüber nicht sehr begeistert.

Ronni lebte noch nicht offiziell mit Susie zusammen, aber was hieß das schon. Wenn er nach Dienstende sagte, ich fahre nach Hause, meinte er Susies Eigentumswohnung in Siegburg-Seligenthal. Natürlich war das Wohnen in ihrer luxuriösen, hundertvierzig Quadratmeter großen Wohnung wesentlich angenehmer als in seiner sechzig Quadratmeter großen Zweizimmer-Wohnung in Bonn.

Das war aber nicht der eigentliche Grund, weswegen er sich in Susies Wohnung so wohl fühlte. Er liebte Susie und er war glücklich, wenn er jeden Tag und jede Nacht mit ihr zusammen sein konnte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Freitod»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Freitod» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Karin Weishaupt - Alles gut, Mama
Karin Weishaupt
Heribert Weishaupt - Totenstille am See
Heribert Weishaupt
Heribert Weishaupt - Tödliche Dunkelheit
Heribert Weishaupt
Weishaupt, Heribert - Blutrot ist die Heide
Weishaupt, Heribert
Heribert, Weishaupt - Isabelle
Heribert, Weishaupt
Heribert Weishaupt - Herbstnebel
Heribert Weishaupt
Heribert Riesenhuber - Es wird einmal gewesen sein …
Heribert Riesenhuber
Heribert Weishaupt - Der Fall Monika Stark
Heribert Weishaupt
Отзывы о книге «Freitod»

Обсуждение, отзывы о книге «Freitod» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x