Heribert Riesenhuber - Es wird einmal gewesen sein …

Здесь есть возможность читать онлайн «Heribert Riesenhuber - Es wird einmal gewesen sein …» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Es wird einmal gewesen sein …: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Es wird einmal gewesen sein …»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zu klein, zu groß, zu hübsch, zu albern, zu hochmütig oder zu langweilig. Irgendwann ist jeder Mensch mal lächerlich. Gut für ihn, wenn er es nicht bemerkt. Heribert Riesenhuber versammelt in dreizehn skurrilen Kurzgeschichten ganz normale Sonderlinge. Dabei blitzt in flüchtigen Momenten Fantastik auf und surreale Missverständnisse bauschen sich zu Traumwelten auf.

Es wird einmal gewesen sein … — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Es wird einmal gewesen sein …», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Heribert Riesenhuber

Es wird einmal gewesen sein …

Inhaltsverzeichnis

Es wird einmal gewesen sein ... Heribert Riesenhuber Es wird einmal gewesen sein …

Impressum © 2020 Heribert Riesenhuber © dieser Ausgabe 2020 Morisken Verlag München Alle Rechte vorbehalten. Korrektorat: Theresia Riesenhuber Cover: Peter Sommersgutter Bild: fran_kie/Adobe Stock Satz: Jürgen Eglseer ISBN: 978-3-944596-25-9 www.morisken-verlag.de Zuerst erschienen als: Heribert Riesenhuber: »Es wird einmal gewesen sein …«, mit Zeichnungen von Elisabeth Kaiser, herausgegeben von Guntram Gattner, Murnau 2020, ISBN 978-3-9822488-0-6 (Edition Stories Nr. 1) https://buchhandlung-gattner.buchhandlung.de

Eine Reise in den Süden

Das Talent des Malers

Heinz

Bonjour Danielle

Lächerliche Geschichten

Sommer

Joseph Leon Odysseus

Das Löwengebrüll

Eine ziemlich unwahrscheinliche Geschichte

Anders

Johannas Geheimnis

Der Schuster und das Mädchen

Beziehungen

Nachwort

© 2020 Heribert Riesenhuber

© dieser Ausgabe 2020 Morisken Verlag München

Alle Rechte vorbehalten.

Korrektorat: Theresia Riesenhuber

Cover: Peter Sommersgutter

Bild: fran_kie/Adobe Stock

Satz: Jürgen Eglseer

ISBN: 978-3-944596-25-9

www.morisken-verlag.de

Zuerst erschienen als:

Heribert Riesenhuber: »Es wird einmal gewesen sein …«, mit Zeichnungen von Elisabeth Kaiser, herausgegeben von Guntram Gattner, Murnau 2020, ISBN 978-3-9822488-0-6 (Edition Stories Nr. 1)

https://buchhandlung-gattner.buchhandlung.de

Eine Reise in den Süden

Nein, diesmal würde er nicht den Flieger nach Mailand nehmen, fuhr Guido di Monaco seine Sekretärin unbeherrscht an. Es war aber auch schon das dritte Mal, dass sie diese Frage gestellt hatte. Ein Trillern des Handys gab ihm die Gelegenheit, die Besprechung im Atelier zu beenden, und ein Taxi holte den Münchener Modeschöpfer ab. Beata, ein junges Fotomodell, hatte sie im Café eingesammelt und nun verschwand die Stadt leuchtend im Rückspiegel. Alles war gut geplant. Die Mannequins würden am Abend abfliegen und die Dekoration war bereits auf drei großen Tiefladern unterwegs.

Für Guido di Monaco stand noch ein kurzer Besuch in der Villa auf dem Terminplan. Kaffeetrinken mit seiner Frau, die die einzige war, die ihn noch immer Gerhard rief. Sie saßen auf der Terrasse und in der klaren Föhnluft waren die Berge nichts weiter als ein Steinwurf am Bildrand. Unterdessen wartete Beata im Restaurant der Autobahnraststätte.

Guido schlang sich den weißen Seidenschal um den Hals, löste den Zopf aus den Haaren, damit der Wind im offenen Wagen hindurchstreichen konnte, und drückte das Gaspedal durch bis zum Anschlag. Pfeilschnell raste er über die Autobahn und vorbei an der Raststätte, wo Beata soeben die Bekanntschaft eines jungen Arztes machte. Vielleicht hatte sie genug davon gehabt, immer nur zu warten, vielleicht glaubte sie nicht an den Erfolg di Monacos. Auf jeden Fall: Sie war weg, als der Modedesigner nach einer Wende an der nächsten Ausfahrt endlich am Treffpunkt anlangte. Er vergeudete keine Zeit damit, nach ihr zu suchen. Trotzdem war Guido erst einmal sauer. Dann jedoch ließ er sich berauschen von der Geschwindigkeit und den näher rückenden Bergen. Er hatte Zeit, denn er würde erst in zwei Tagen zur Modemesse erwartet. Aus dem Autoradio dröhnte laute Popmusik.

War das jetzt die richtige Ausfahrt gewesen? Oder hätte er abbiegen müssen? Dort vorne kam noch ein Schild. Wie eine Schwalbe glitt das Auto in weiten Schwüngen den Berg hinauf. Die Abfahrt wird bestimmt kommen. Vielleicht schon hinter der nächsten Kurve. Doch schließlich musste Guido sich eingestehen, die Route zum Tunnel verpasst zu haben. Er befand sich auf einer alten Passstraße. Auch gut! Mit leisem Surren schloss sich das Verdeck des Wagens, als ein leichter Nieselregen einsetzte. Wind ließ die Tannen am Straßenrand sich wiegen, elegant wie Operndiven im Ballkleid.

Mit der Dämmerung fand Guido ein Gasthaus, in dem eine alte Frau ihm ein einfaches Essen servierte. Ob er übernachten wolle? Guido di Monaco lachte. Offensichtlich war er der einzige Gast und die alte Frau setzte sich schmunzelnd zu ihm an den Tisch. Ihr pralles Gesicht war zerfurcht und zerklüftet von Tausend kleinen Falten. Schroff ragte die Nase daraus hervor und nur der sanfte Mund milderte die harte Landschaft ihres von Wetter und Sonne gegerbten Gesichtes etwas. Eisgrau waren die dichten Haare, am Hinterkopf zu einem Knoten gebunden. Der Modeschöpfer betrachtete sie, kaum auf ihre Worte achtend. Die Farbe ihrer Augen, die leuchteten wie zwei blaue Saphire, faszinierte ihn. Plötzlich erwachte er aus seiner Betrachtung, sprang auf und stürzte zur Türe. Der Regen machte die Paar Schritte zum Auto zur Dusche. Sekundenlang perlte das Wasser noch von der Designerjacke, die er über den Kopf gezogen hatte, bis es endlich von jeder Faser aufgesogen wurde. Der Anzug klebte nun wie ein nasser Lappen an Guido. Er tropfte auf die Lederbezüge des Wagens und als er sich im Rückspiegel erblickte, musste er lachen. Nun gut. Er würde also die Nacht in dieser primitiven Hütte verbringen. Die Wirtin legte ein paar Holzscheite aufs Feuer, während Guido sich umkleidete.

Bis spät in die Nacht hinein saßen sie an dem schweren Tisch in der niedrigen Stube und wärmten sich an Tee und alten Geschichten, die von luftigen Geistern handelten, die es, allem Anschein nach, hier oben noch gab. Das kleine Volk, das vor Lärm und Abgasen geflohen war und noch immer seine Feste feierte, tanzend um eine achtlos weggeworfene Coladose. Aber man sah sie selten. Und überhaupt: Wer sollte das alles glauben?

Das Feuer war heruntergebrannt und die Alte verstummt. Reglos saß sie am Tisch, den schweren Kopf in die Arme gelegt, als Guido sich zurückzog. Im Einschlafen noch hörte er das Prasseln des Regens, das Gurgeln, Ächzen und Stöhnen des Gebälks wie in einem Schiff bei schwerer See.

Der nächste Morgen war grau. Wie Sand in einem Stundenglas perlte noch das Wasser vom Dach herab. Guido streckte sich und setzte dann seinen Weg fort. So rasch es eben möglich war, ohne unhöflich zu sein. Bald schon wurde die Straße eng, ein holpriger Feldweg mit tiefen, wassergefüllten Löchern, ein Eselspfad nur noch. Immerhin riss die Wolkendecke jetzt auf, blieb in Fetzten an den zur Pose erstarrten Bergkämmen hängen.

Schließlich musste Guido umkehren. Noch einmal vorbei an dem Gasthaus, bis ihm erneut der Weg versperrt war. Das Unwetter der vergangenen Nacht hatte den Grund aufgeweicht, bis er sich als Mure über die Straße gewälzt hatte. Der Modeschöpfer war gefangen wie eine Ratte in der Falle. Mehrmals fuhr er zwischen Schlammmassen und Fußpfad hin und her, dachte an Rettung mit dem Hubschrauber. Doch sein Handy hatte keinen Empfang.

Gegen Mittag hielt er zum zweiten Mal vor dem Gasthaus. Das Essen stand schon dampfend auf dem Tisch. Er kaufte Ansichtskarten und, umschwirrt von Schmetterlingen und Mücken, schrieb er Grüße an die Freunde. Als es dunkel wurde, saßen sie wieder am Schanktisch. Morgen sollte die Modemesse eröffnet werden und er lauschte den Geschichten von kühlen Frauen, die in dunklen Weihern und Tümpeln hockten, dort auf Männer warteten, um sie in ihr kaltes Reich zu locken.

Die Nacht war stürmisch. Der Wind ließ die Fenster klirren und zerrte an dem Haus, als wolle er einen alten Baum entwurzeln.

Auch am folgenden Tag sollte das Gebirge Guido di Monaco, wie er sich seit nunmehr dreizehn Jahren nannte, noch nicht freigeben. Heute weigerte sich sein Sportwagen anzuspringen. Guido fluchte. Und als das nichts half, machte er sich zu Fuß auf den Weg.

Die Landschaft zeigte sich prachtvoll: die Wiesen lagen wie ausgespannte, hellgrüne Seide zwischen den Höhen. Als dünne, milchweiße Bänder schlängelten sich Bäche hindurch, glucksten in den Gumpen wie Glocken. Dort, wo der Berg abgerutscht war, traf Guido auf Männer, die die Straße frei räumten. Einer von ihnen war der Mechaniker im Dorf. Er kratzte sich das wie aus Stein gehauene Gesicht und versprach, später vorbeizukommen. Auf dem Weg zurück zur Hütte ruinierte sich Guido dann vollends die teuren Schuhe. Die Berge standen hoch aufgereckt vor ihm und in schattigen Mulden lagen schmutzige Eisfelder, die auch im Sommer nicht ganz abschmolzen: Cocktailsauce auf ein anthrazitgraues Abendkleid gekleckert. Zu dieser Stunde sollte in Mailand eröffnet werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Es wird einmal gewesen sein …»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Es wird einmal gewesen sein …» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Es wird einmal gewesen sein …»

Обсуждение, отзывы о книге «Es wird einmal gewesen sein …» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x