Jens Petersen - Examens-Repetitorium Allgemeines Schuldrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Jens Petersen - Examens-Repetitorium Allgemeines Schuldrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Examens-Repetitorium Allgemeines Schuldrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Examens-Repetitorium Allgemeines Schuldrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Repetitorium:
Dieses Examens-Repetitorium zum Allgemeinen Schuldrecht bietet eine vertiefende, wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Darstellung zentraler Fragen des Rechtsgebietes zur Vorbereitung auf die Juristischen Staatsprüfungen. Die Fähigkeit zu eigenständiger Problemlösung wird in besonderem Maße gefördert. Es ist ein wichtiges Anliegen, die Bezüge des Allgemeinen Schuldrechts zum Besonderen Teil und zu den anderen Büchern des BGB und den Nebengesetzen darzustellen. Auch spielen handelsrechtliche und zivilprozessuale Folgefragen eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit Regressfällen. Die Darstellung wurde in allen Teilen aktualisiert, neueste Rechtsprechung und Literatur sind bis Januar 2021 berücksichtigt.
Die Reihe:
Die Reihe UNIREP JURA dient der gezielten Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung in den Pflichtfächern und vermittelt entscheidende Wertungsgrundlagen, Strukturverständnis und damit die Fähigkeit zur eigenständigen Fallbearbeitung. Es sind die Kernthemen des jeweiligen Stoffgebietes dargestellt, wobei Grundstrukturen als bekannt vorausgesetzt und mehr vorsorglich in aller Kürze, etwa durch Schaubilder, Definitionen oder Zusammenfassungen behandelt werden. Dem didaktischen Anliegen der Reihe entsprechend dienen Beispielsfälle der Veranschaulichung. Examenstypische Probleme und Fallkonstellationen werden erläutert und durch eine (Muster-) Lösung erschlossen. Formulierungsvorschläge und Hinweise zu Aufbauschwierigkeiten treten ergänzend hinzu. Dem vertiefenden Studium dienen das gezielte und sparsame Zitieren weiterführender Literatur sowie der einschlägige Beleg aus der Rechtsprechung («leading case»).

Examens-Repetitorium Allgemeines Schuldrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Examens-Repetitorium Allgemeines Schuldrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

103

Auch die schuldhafte Herbeiführung der Unwirksamkeit eines Vertrags kann nach der Rechtsprechung einen solchen Anspruch auslösen[98]. Für den Fall des Formmangels ist dies aber nur ganz ausnahmsweise anzunehmen, wenn eine Aufklärungspflichtdes anderen Teils über die Formbedürftigkeit, etwa in Gestalt einer Betreuungspflicht, besteht. Wer einen Bausatz zur Selbstmontage verkauft, muss den Käufer ggf. darüber unterrichten, dass die Montage eine besondere Fachkenntnis erfordert, die über ein gewisses handwerkliches Geschick hinausgeht[99]. Ein Anspruch auf Vertragsanpassung steht dem durch eine Verletzung von Aufklärungspflichten Geschädigten grundsätzlich nicht zu[100]. Legt ein Mietwagenunternehmer den vergleichsweise hohen Unfallersatztarif zugrunde[101] und kann er erkennen, dass die Haftpflichtversicherung des Geschädigten nicht den vollen Betrag übernehmen wird, so muss er diesen darüber aufklären, um nicht aus §§ 311 II, 280 I 1, 241 II zu haften[102].

IV. Der Anspruchsausschluss bei der Lieferung unbestellter Ware

104

Dieser Fragenkreis der Lösung vom unerwünschten Schuldvertrag steht bereits auf der Schwelle zum Erlöschen des Schuldverhältnisses. Nach § 241aI werden Ansprüche gegen den Verbraucher(vgl. § 13) durch die Lieferung unbestellter Waren[103] oder die Erbringung unbestellter Leistungen durch einen Unternehmer (§ 14) grundsätzlich nicht begründet[104]. Die Fragen des Zustandekommens eines solchen Vertrags gehören in den Allgemeinen Teil[105]. Nach der systematischen Stellung des § 241a zu urteilen, könnte es so aussehen, als seien nur vertragliche Ansprüche ausgeschlossen, doch sind im Schuldrecht auch gesetzliche Schuldverhältnisse geregelt, so dass § 241a auf diese ausgeweitet werden könnte[106]. Das könnte für die vorsätzliche Zerstörung (§ 823 I), den Verbrauch (§ 812 I 1) oder die Weiterveräußerung (§ 816 I 1)[107] folgenreich sein, da der Unternehmer weiterhin Eigentümer bleibt. Allerdings werden solche Ansprüche auch nicht „durch die Lieferung“, sondern durch andere Handlungen des Verbrauchers ausgelöst[108]. Davon abgesehen, bleiben gesetzliche Ansprüche ausgeschlossen[109].

Anmerkungen

[1]

Zu Grundsatz, Ausnahme und Unterausnahme BGH MDR 2020, 600.

[2]

BGHZ 87, 150, 153.

[3]

Lehrreich zur Stellvertretung S. Lorenz , JuS 2010, 382; zur Vollmacht S. Lorenz , JuS 2010, 771.

[4]

Ebenso für die Verpflichtung der Erteilung einer unwiderruflichen Vollmacht; vgl. BGH NJW-RR 1988, 351.

[5]

BGH WM 1967, 1093.

[6]

St. Rspr.; vgl. nur RGZ 110, 320; BGH LM § 167 Nr. 18; BGH DNotZ 1965, 549. Im Verbraucherdarlehensrecht stellt § 492 I, IV 1 ein Formerfordernis dar.

[7]

BGH NJW-RR 1996, 1167.

[8]

BGHZ 125, 218, 220; BGH NJW 1996, 3338, 3339; einschränkend aber BGH NJW 1998, 1482, 1484.

[9]

Medicus/Petersen , Allgemeiner Teil, Rn. 1017.

[10]

Prölss , JuS 1985, 585.

[11]

Canaris , Festschrift für Medicus, 1999, S. 25, 56 f.; Hagen , Festschrift für Schippel, 1996, S. 173, 183.

[12]

BGH NJW 1993, 3196; instruktiv dazu Gold , JA 1994, 206.

[13]

Teilweise ist auch von einem gemischten Vertrag die Rede; vgl. Palandt /Grüneberg , Überbl v § 311 Rn. 19, 21.

[14]

BGHZ 76, 48; vgl. auch BGHZ 104, 18, 22.

[15]

BGH NJW 1984, 613; 1986, 854.

[16]

BGHZ 101, 393, 396; 112, 376, 378. Die Formulierung des miteinander Stehens und Fallens sollte Examenskandidaten von der Bestimmung des relativen Fixgeschäfts her vertraut sein; dazu unten Rn. 148.

[17]

BGH NJW 2011, 2874 Rn. 24; 2012, 296 Rn. 55; Köhler , BGB Allgemeiner Teil, 44. Auflage 2020, § 15 Rn. 5; Petersen , Jura 2010, 419.

[18]

BGH NJW 1986, 1983, 1985; BGH NJW 2016, 3525, 3526; Palandt /Grüneberg , § 311b Rn. 32.

[19]

BGHZ 78, 349.

[20]

BGHZ 50, 13.

[21]

BGH NJW 1996, 3196.

[22]

BGH NJW 2009, 2590 Rn. 18 m. w. N.; vgl. auch Palandt /Sprau , § 677 Rn. 6; Buck-Heeb , Rn. 42 ff.; Looschelders , Schuldrecht Besonderer Teil, § 43 Rn. 10 ff.; Medicus/Petersen , Bürgerliches Recht, Rn. 409 ff.

[23]

Lehrreich zum Bereicherungsrecht S. Lorenz/Cziupka , JuS 2012, 777.

[24]

Ausführlich Gold , JA 1994, 206, 208 ff., mit beachtlichen Gründen.

[25]

Vgl. Medicus/Petersen , Bürgerliches Recht, Rn. 412. Siehe zu § 817 S. 2 Klöhn , AcP 210 (2010), 804.

[26]

Vgl. auch BGH NJW 1997, 48; anders entscheidet der BGH freilich bei einem Verstoß gegen § 134, weil der Geschäftsführer die Aufwendungen dann nicht für erforderlich halten durfte; BGHZ 111, 311; allgemein zum Verhältnis der GoA zum Bereicherungsrecht Buck-Heeb , Rn. 339 ff.; Looschelders , Schuldrecht Besonderer Teil, § 43 Rn. 14; NK-BGB/ von Sachsen Gessaphe , § 812 Rn. 26.

[27]

Ausführlich zur Aufrechnung unten Rn. 119 ff.

[28]

Zur Unterscheidung zwischen Geschäftsführung ohne Auftrag und außerrechtlicher Gefälligkeit ohne Auftrag BGHZ 206, 254.

[29]

Dazu unten Fall 20( Rn. 221).

[30]

Palandt /Weidlich , § 2302 Rn. 1.

[31]

Lehrreich zur c. i. c. S. Lorenz , JuS 2015, 398.

[32]

Medicus/Petersen , Allgemeiner Teil, Rn. 444.

[33]

BGHZ 66, 51, 55.

[34]

Vgl. Canaris , JZ 1965, 475, 479.

[35]

Medicus/Lorenz , Schuldrecht I, Allgemeiner Teil, Rn. 114. Eingehend zur Anwendung des § 278 bei der Verletzung von Schutzpflichten nach § 241 II Wendelstein , AcP 215 (2015), 70.

[36]

Der mehrfache Geschäftsabschluss ist „i. d. R. erforderlich“ ( Canaris , Handelsrecht, § 14 Rn. 19).

[37]

Zu ihr Petersen , Jura 2003, 310, 314; 2012, 683.

[38]

K. Schmidt , Handelsrecht, 6. Auflage 2014, § 16 Rn. 131.

[39]

Vgl. Staub/ Joost , HGB, 5. Auflage 2008, § 56 Rn. 24; a. A. K. Schmidt , Handelsrecht, 6. Auflage 2014, § 16 Rn. 130, wenn das Geschäft – wie hier naheliegend – im Laden angebahnt und außerhalb abgeschlossen wurde.

[40]

Die Einrichtung einer besonderen Kasse ist ein Indiz gegen § 56 HGB; vgl. BGH NJW 1975, 2191; vgl. auch Canaris , Die Vertrauenshaftung im deutschen Privatrecht, 1971, S. 190.

[41]

Vgl. Medicus/Petersen , Allgemeiner Teil, Rn. 454, sowie speziell zum Formmangel, bei dem das Problem gleichfalls auftritt, ebenda Rn. 633.

[42]

Canaris , in: 50 Jahre Bundesgerichtshof, 2000, S. 176, 177 ff.

[43]

BGHZ 92, 164, 175; allgemein auch Ackermann , Der Schutz des negativen Interesses, 2007.

[44]

Vgl. Canaris , JZ 2001, 499, 520.

[45]

Dazu Brors , ZGS 2005, 142.

[46]

Anders jedoch Fall 9 in Rn. 84.

[47]

Siehe zur Prüfung von § 831 Buck-Heeb , Rn. 317 ff.; Looschelders , Schuldrecht Besonderer Teil, § 67 Rn. 2 ff.

[48]

Vgl. Canaris , JZ 2001, 499, 519 f.

[49]

Etwa Flume , Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, Band II, § 49, 3, 4.

[50]

Anders im Handelsrecht; vgl. Canaris , Die Vertrauenshaftung im deutschen Privatrecht, 1971, S. 191 ff.

[51]

Siehe auch Canaris , Festschrift für Schimansky, 1999, S. 43 ff.; Kornblum/Stürner , SAT, Fall 11, I. 1. a), S. 91 f.; Willoweit , JuS 1984, 909.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Examens-Repetitorium Allgemeines Schuldrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Examens-Repetitorium Allgemeines Schuldrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Examens-Repetitorium Allgemeines Schuldrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Examens-Repetitorium Allgemeines Schuldrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x