[47]
Medicus/Lorenz , Schuldrecht I, Allgemeiner Teil, Rn. 8.
[48]
Vgl. Gernhuber , Bürgerliches Recht, § 14 vor I sowie unter II; siehe aber auch Grunewald , Bürgerliches Recht, § 9 Rn. 2 („komplexes Rechtsverhältnis“).
[49]
Problematisch ist dies bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts; siehe dazu K. Schmidt , Gesellschaftsrecht, 4. Auflage 2002, § 20 III.
[50]
Oechsler , Rn. 600.
[51]
Medicus/Petersen , Bürgerliches Recht, Rn. 214.
[52]
Zum Auftrag und zur Geschäftsbesorgung S. Lorenz , JuS 2012, 6.
[53]
Gernhuber , Bürgerliches Recht, § 15 I 5.
[54]
Medicus/Petersen , Bürgerliches Recht, Rn. 39.
[55]
Dazu Enneccerus/Lehmann , Schuldrecht, § 3.
[56]
Siehe aber auch Münch.-Komm./ Habersack , § 762 Rn. 3 m. w. N.
[57]
Medicus/Petersen , Bürgerliches Recht, Rn. 40.
[58]
Näher zum Unterschied zwischen Verpflichtung und Verfügung Medicus/Petersen , Allgemeiner Teil, Rn. 207 ff.
[59]
Einzelheiten unten Rn. 371.
[60]
Dazu unten Rn. 135.
[61]
Näher Habersack , Sachenrecht, Rn. 22.
[62]
Gernhuber , Bürgerliches Recht, § 4 II 2, S. 32.
[63]
Schellhammer , Schuldrecht, Rn. 1943.
[64]
Lehrreich zu abstrakten und kausalen Rechtsgeschäften S. Lorenz , JuS 2009, 489.
[65]
So plastisch Gernhuber , Bürgerliches Recht, S. 33.
[66]
Zu ihnen unten in unserem Fall 52( Rn. 548).
[67]
Schellhammer , Schuldrecht, Rn. 1943.
[68]
Vgl. BGH NJW 1972, 1158.
[69]
Gernhuber , Bürgerliches Recht, § 4 III 2 c, S. 34.
[70]
Schellhammer , Schuldrecht, Rn. 1944.
[71]
Instruktiv Fikentscher/Heinemann , Schuldrecht, Rn. 420 und 508 ff.; vgl. auch Reichenbach , Jura 2003, 512. Zum Zusammenspiel der §§ 280 ff. mit dem Kaufrecht Fervers , Jura 2015, 11 ff.
[72]
Münch , Jura 2002, 361, 363 f.; S. Lorenz , JuS 2007, 213.
[73]
Dauner-Lieb , in: Das Neue Schuldrecht, § 2 Rn. 13.
[74]
Ehmann/Sutschet , § 4 II 1, S. 61 f.
[75]
Dazu sogleich unter Rn. 30, 33.
[76]
Ehmann/Sutschet , § 4 II 1 a, 2 a, S. 62 f.
[77]
Grigoleit/Riehm , ZGS 2002, 115 Fußnote 3.
[78]
RGZ 66, 289; dazu – noch immer lehrreich – Leenen , Jura 1993, 534.
[79]
Vgl. Münch , Jura 2002, 361, 362 f.; Fervers , Jura 2015, 11, 21.
[80]
BGH NJW 2008, 1147; dazu instruktiv D. Kaiser , NJW 2008, 1709; siehe auch dies ., Festschrift für Canaris, 2007, Band I, S. 531.
[81]
In diese Richtung Canaris , JZ 2001, 499, 512. Dazu noch weiter unten Rn. 307 ff.
[82]
Köhler/Lorenz , PdW, Fall 61.
[83]
Canaris , Festschrift für Heldrich, 2005, S. 11, 20 f.
[84]
Von den Pflichten sind die Obliegenheiten(grundlegend R. Schmidt , Die Obliegenheiten, 1953, Hähnchen , Obliegenheiten und Nebenpflichten, 2010) zu unterscheiden; siehe unten Fall 53( Rn. 551).
[85]
Zur Anwendbarkeit des Allgemeinen Schuldrechts auf Schutzpflichten Medicus , Festschrift für Canaris, 2007, Band I, S. 835.
[86]
Medicus/Petersen , Bürgerliches Recht, Rn. 205; freilich können auch Sekundäransprüche verschuldensunabhängig bestehen.
[87]
Pfeiffer , ZGS 2002, 23, 27.
[88]
Zum für das Vertretenmüssen maßgeblichen Bezugspunkt siehe unten Rn. 52.
[89]
S. Lorenz , NJW 2002, 2497; näher zur Nacherfüllung Rn. 248, 346 ff.
[90]
Gsell , Festschrift für Canaris, 2007, Band I, S. 337.
[91]
Vgl. oben Rn. 26.
[92]
Vgl. Canaris , JZ 2001, 518; näher zu § 243 unten bei der Behandlung der Leistungsstörungen Rn. 296.
[93]
Ehmann/Sutschet , § 4 III 5, S. 85.
[94]
Medicus/Petersen , Bürgerliches Recht, Rn. 208.
[95]
Vgl. unten Fall 6( Rn. 44).
[96]
A. A. Ehmann/Sutschet (§ 4 III 2 e, S. 74), die eine Schutzpflicht annehmen.
[97]
Vgl. Canaris , JZ 2001, 499, 512.
[98]
Vgl. ausführlich Erman/ Grunewald , § 434 Rn. 59 m. w. N.
[99]
Palandt/ Weidenkaff , § 433 Rn. 44.
[100]
Siehe zu ihnen Oechsler , Rn. 949 ff.
[101]
Münch.-Komm./ Ernst , § 323 Rn. 12.
[102]
Zu den Leistungs- und Schutzpflichten Grigoleit , Festschrift für Canaris, 2007, Band I, S. 275; Gröschler , Festschrift für Konzen, 2006, S. 109.
[103]
Wilhelm , JZ 2004, 1055, 1058 ff.
[104]
Zum Ersten vgl. Rn. 77, 83 ff.
[105]
Zu der Möglichkeit einer richtlinienkonformen Auslegung dieses Begriffs Unberath , ZEuP 2005, 5, 26; S. Lorenz/Bauer , Festschrift für Kropholler, 2008, S. 59.
[106]
Dazu Cziupka/Kliebisch , JuS 2008, 855, 856 f.; Madaus , Jura 2004, 289; Recker , NJW 2002, 1247 f.
[107]
Medicus , ZfBR 2001, 511; Madaus , Jura 2004, 289, 291; BGH NJW 2018, 1746, 1747; zur jeweiligen Anspruchsgrundlage Mankowski , JuS 2006, 481.
[108]
BRHP/ S. Lorenz , § 282 Rn. 3.
[109]
Münch.-Komm./ Ernst , § 282 Rn. 5.
[110]
Vgl. BGH NJW 1978, 260; Palandt/ Grüneberg , § 282 Rn. 4; a. A. Münch.-Komm./ Ernst , § 282 Rn. 6.
[111]
Hk-BGB/ Schulze , § 282 Rn. 3 f.
[112]
Näher zum Deckungsgeschäft Faust , Festschrift für U. Huber, 2006, S. 253 ff.; S. Lorenz , Liber Amicorum für Leenen, 2012, S. 147 ff. und unten Rn. 335.
[113]
Lehrreich zu § 823 I S. Lorenz , JuS 2019, 852.
[114]
Zu § 823 II siehe S. Lorenz , JuS 2020, 12.
[115]
BT-Drs. 14/7752, S. 24 f.; näher zu § 253 siehe unten Rn. 522 ff.
[116]
Vgl. BGHZ 26, 349 (Herrenreiterfall); Petersen , Medienrecht, 5. Auflage 2010, § 4 Rn. 7 ff.
[117]
BGHZ 198, 141Rn. 13 ff.; BGHZ 201, 1Rn. 13; BGHZ 206, 69Rn. 10. Näher Heyers , Jura 2014, 936; Liauw , Jura 2014, 211; S. Lorenz , NJW 2013, 3132; Mäsch , JuS 2014, 355; 1129; Stadler , JA 2014, 623; Stamm , NJW 2014, 2145.
[118]
Zu diesem Erfordernis beim bloß einseitigen Verstoß vgl. BGHZ 198, 141 Rn. 23. Bei der Schwarzarbeit dürfte regelmäßig aber sogar ein beiderseitiger Verstoß vorliegen, ebenso S. Lorenz , NJW 2013, 3132, 3133. Zur Nichtigkeit des gesamten Vertrags wegen nachträglicher „ohne-Rechnungs-Abrede“ und dem Ausschluss von bereicherungsrechtlichen Ansprüchen nach § 817 S. 2 BGHZ 214, 228.
[119]
BT-Drs. 14/6040, S. 125; BGH NJW 2005, 3208, 3209; Palandt/ Grüneberg , § 311 Rn. 24.
[120]
Köhler , JZ 1990, 466, 471; S. Lorenz , Festschrift für Buchner, 2009, S. 571, 578; Reitter , BRJ 2014, 73, 78.
[121]
S. Lorenz , NJW 2013, 3132, 3135.
[122]
Canaris , JZ 2001, 499, 506.
[123]
Dazu Ehmann , Festschrift für Canaris, 2007, Band I, S. 165.
[124]
Dazu näher unten Rn. 253 ff.
[125]
Siehe zu den Informationspflichten Grigoleit , WM 2001, 597.
Читать дальше