Matthias Jahn - Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Jahn - Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Handbuch des Verfassungsrechts im Strafverfahren
Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen ist für die Strafverteidigung oft die letzte Möglichkeit, einen für den Mandanten unerwünschten Verlauf oder Ausgang des Strafverfahrens zu verhindern. Der Weg zu diesem Ziel ist jedoch voller Stolpersteine und Fallstricke.
Das Werk informiert schnell und praxisgerecht über die allgemeinen Zulässigkeits- und Substantiierungsanforderungen der Verfassungsbeschwerde in Strafsachen und die inhaltlichen Einzelprobleme quer durch das gesamte Straf- und Strafprozessrecht.
In der Neuauflage u.a.:
–Neue Rechtsprechung des BVerfG u.a. zur Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde im Rechtshilferecht («Solange III»), zum Verständigungsgesetz, Maßregelrecht, Telekommunikationsüberwachung, Klageerzwingungsverfahren, Kommunikation des Beschuldigten zum Verteidiger
–Erweiterte Prüfungskompetenz des BVerfG in wichtigen Sachbereichen
–Neues zur Anhörungsrüge
–Neue Praxishinweise und Checklisten zur Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde
Das Handbuch richtet sich nicht nur an den in Verfassungsbeschwerden mit strafrechtlichem Bezug bereits erfahrenen Juristen, sondern auch an Verteidiger, die nur gelegentlich mit dem Verfassungsrecht konfrontiert werden. Gerade für sie ist das Buch eine wichtige Hilfe, weil wegen des Grundsatzes der Subsidiarität die Basis für Erfolg oder Misserfolg der Verfassungsbeschwerde in der Instanz gelegt wird.

Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[3]

Zu den Einzelheiten sogleich hinter Rn. 103.

[4]

BVerfGE 60, 253 (269) = NJW 1982, 2425; genauer unten Rn. 114.

[5]

BVerfGE 10, 302 (308); BVerfGE 16, 119 (121).

[6]

BVerfGE 1, 10 (11); BVerfGE 57, 9 (23 f.) = NJW 1981, 1154; BVerfGE 66, 39 (56 ff.) = NJW 1984, 601; BVerfGE 77, 170 (210) = NJW 1988, 1651.

[7]

BVerfGE 58, 1 (26 ff.) = NJW 1982, 507 (508 f.); BVerfGE 68, 1 (93) = NJW 1985, 603 f.; BVerfG , NJW 1990, 974.

[8]

Dies gilt trotz ihrer unmittelbaren innerstaatlichen Wirkung auch für EU-Verordnungen; vgl. Schlaich/Korioth Rn. 214; Hillgruber/Goos Rn. 161 ff.

[9]

BVerfGE 73, 339 (387) = NJW 1987, 577; BVerfGE 118, 79 (95 ff.) = NVwZ 2007, 937.

[10]

Siehe BVerfGE 89, 155 (174 f.) = NJW 1993, 3047; BVerfGE 123, 267 = NJW 2009, 2267 (2272 Tz. 240 ff.). Zusf. Nettesheim NVwZ 2002, 932 f.

[11]

Nicht ausreichend ist also grds. (siehe aber sogleich Rn. 100) die durch ein konkretes Strafverfahren induzierte Behauptung, eine Maßnahme sei nur im konkreten Einzelfall grundrechtswidrig, vgl. nur BVerfGE 140, 317 (334 Tz. 36 ff.) = NJW 2016, 1149 m. Anm. Kühne StV 2016, 299; BVerfGE 102, 147 (164) = NJW 2000, 3124.

[12]

Vgl. nur BVerfGE 30, 292 (310) = NJW 1971, 1255.

[13]

Siehe die Überblicke bei Ahlbrecht in: Internationales Strafrecht, Rn. 994 ff.; Jahn Gutachten C zum 67. DJT 2008, S. C 117 ff.

[14]

Siehe zu den – umstrittenen – Einzelheiten BVerfGE 113, 154 (162) = NJW 2005, 3483; 57, 9 (24 f.) = NJW 1981, 1154; BVerfGE 63, 197 (207, 215) = NJW 1983, 1723; zusf. Brodowski JR 2016, 415 (421 f.); Karaosmanoglu/Ebert DVBl. 2016, 875 (878 ff.).

[15]

Vgl. die einstweilige Anordnung des BVerfG , 3. Kammer des 2. Senats StV 2016, 586 (587 Tz. 19 ff.), allerdings im konkreten Fall im Hauptsacheverfahren auch den Nichtannahmebeschluss v. 6.9.2016, StV 2017, 241 (Tz. 27 ff.) m. Anm. Esser .

[16]

BVerfG , 3. Kammer des 2. Senats Beschl. v. 15.1.2016 – 2 BvR 1860/16; BVerfG , 3. Kammer des 2. Senats Beschl. v. 15.6.2016 – 2 BvR 468/16.

[17]

BVerfGE 140, 317 (341 f. Tz. 50) = NJW 2016, 1149; zusf. Thiemann Jura 2012, 902 (906). Siehe erg. unten Rn. 150.

[18]

So auch Kühne StV 2016, 299 (300) und Satzger NStZ 2016, 514 (522): „wird [...] nicht recht klar“. Welche Blüten dies trotz des Grundsatzes iura novit curia in der Kammerrechtsprechung treiben kann, wird erneut im Nichtannahmebeschl. v. 6.9.2016, StV 2017, 241 m. insoweit abl. Anm. Esser deutlich (vgl. auch unten Rn. 274). Dort wird unter dem Gesichtspunkt materieller Subsidiarität beanstandet, dass der Beschwerdeführer sich nur zur Menschenwürderelevanz des Umgangs mit dem Schweigerecht in § 35 des britischen Criminal Justice and Public Order Act 1994 verhalten habe, nicht auch zu § 3 4 des gleichen Gesetzes. Die 2. Kammer des 2. Senats folgert daraus, dass das Fachgericht „vor diesem Hintergrund keinerlei Veranlassung (hatte – d. Verf. ), sich mit § 34 dieses Gesetzes auseinanderzusetzen oder auch nur den Wortlaut dieser Vorschrift in Erfahrung zu bringen“. Ein Modell der inhaltlichen Verknüpfung von Menschenwürdegrundsatz und den Mindestgarantien eines fairen Strafverfahrens („abgeschwächte Unerträglichkeitsthese“) entwickelt Jahn ZStW 127 (2015), 549 (572 ff.). Ob auf seiner Basis die Substantiierungsanforderungen gewahrt würden, ist noch nicht entschieden.

[19]

Vgl. nur BVerfGE 57, 250 (284) = NJW 1981, 1719; BVerfG , NJW 1987, 1874 (1875); BVerfG , 3. Kammer des 2. Senats StV 1995, 169 (171); BGHSt 44, 129 (134 f.) m. krit. Anm. Jahn JuS 2000, 441.

[20]

Jahn/Kirsch in: Rotsch (Hrsg.), Handbuch Criminal Compliance, 2015, § 33 Rn. 2 ff.

[21]

Zur vertieften (überwiegend einfach-rechtlichen) Kritik der gängigen Zurechnungskonstruktion LR- Gleß StPO, § 136a Rn. 10; Jahn Gutachten C zum 67. DJT 2008, S. C 102 ff.; ders. StV 2009, 41 (45) m. w. N.

[22]

BVerfGE 33, 18 (20 f.).

[23]

BVerfGE 103, 142 (156) = NJW 2001, 1121; BVerfGE 107, 395 (406) = NJW 2003, 1924. Zur staatsrechtlichen Einordnung der Staatsanwaltschaft als „sui generis“-Organ genauer Heghmanns/Scheffler/ Jahn HbStrVf, Kap. I Rn. 56 m. w. N.

[24]

BVerfGE 15, 303 (305); BVerfGE 20, 162 (172) = NJW 1966, 1603.

[25]

KK- Gericke StPO, § 349 Rn. 16, 25; Meyer-Goßner/Schmitt StPO, § 349 Rn. 14; Schlothauer/Weider Revisionsverfahren, Rn. 91 f.

[26]

Siehe – für richterliche Entscheidungen – unten Rn. 123 ff.Genauer zu den Besonderheiten der Rechtsbehelfe gegen staatsanwaltliches Handeln im Ermittlungsverfahren unten Rn. 651 ff.

[27]

BVerfG , Vorprüfungsausschuss NJW 1985, 1950 (zu § 396 AO); zusf. Jahn in: Barton/Kölbel/Lindemann (Hrsg.), Wider die wildwüchsige Entwicklung des Ermittlungsverfahrens, 2015, S. 35 (84 ff.); ausf. zum Rechtsschutz gegen das Ermittlungsverfahren als solches unten Rn. 651 ff.

[28]

BVerfGE 1, 322 (341 f.) (in Abgrenzung zu einem Ausnahmefall); BVerfGE 15, 309 (311). Genauer zu den Besonderheiten dieser Rechtsbehelfe unten Rn. 914 ff.

[29]

Vgl. BVerfG NJW 1981, 1943 (bei U-Haft).

[30]

BVerfGE 42, 229.

[31]

BVerfGE 12, 1 = DÖV 1961, 28.

[32]

BVerfGE 15, 288 = NJW 1963, 755.

[33]

BVerfGE 40, 276 = NJW 1976, 37.

[34]

BVerfGE 25, 352 (363 ff.; Diss. Vote); Hömig DVBl. 2007, 1328 (1335); Scherzberg/Mayer Jura 2004, 373 (378 f.) m. w. N.

[35]

Das Gericht spricht auch von einer „Geltungsmacht besonderer Art“, vgl. BVerfGE 25, 352 (357) = NJW 1969, 1895; BVerfGE 30, 108 (110) = NJW 1971, 795; BVerfG , 2. Kammer des 2. Senats Beschl. v. 11.4.1991 – 2 BvR 426/91 u.a., juris. Zusf. Held FS Odersky, 1996, S. 413 (419 ff); Schulz-Merkel Gnadenrecht, 2011, S. 83 f.

[36]

BVerfGE 30, 108 = NJW 1971, 795.

[37]

Vgl. BGHSt 35, 101 (104) = NJW 1988, 2117. Zum Stand der Umsetzung in den Ländern BeckOK-StVollzG- Gerhold , Stand: 1.7.2016, § 1 Rn. 2.

[38]

Vgl. BGHSt 50, 105 (112) = StV 2005, 330 (Hilfe zum Erschleichen der Visa).

[39]

Von BVerfGE 1, 82 (83 f.) bis BVerfGE 33, 18 (21). So auch Zuck Verfassungsbeschwerde, Rn. 550 Fn. 638; Dörr Verfassungsbeschwerde, Rn. 84.

[40]

BVerfGE 40, 237 (255) = NJW 1976, 34; ähnlich MAH Strafverteidigung- Eschelbach § 30 Rn. 22.

[41]

Zu den aus den §§ 23 Abs. 1 S. 2, 92 BVerfGG erwachsenden Darlegungsanforderungen i. E. unten Rn. 397 ff.

[42]

Dazu u. a. unten Rn. 390.

[43]

BVerfGE 65, 325 (326) = NJW 1984, 785.

[44]

BVerfGE 62, 117 (119) = NJW 1983, 1371; BVerfGE 65, 248 (249) = NJW 1984, 861.

[45]

BVerfGE 1, 89 (90); BVerfGE 7, 17 (18).

[46]

Kritisch zum Ganzen Zuck ZRP 2010, 241.

[47]

BVerfGE 66, 152 (154) = NJW 1984, 2083; BVerfGE 85, 117 (125) = NJW 1992, 816; BVerfG , 3. Kammer des 1. Senats Beschl. v. 13.7.2016 – 1 BvR 1141/09.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x