Matthias Karmasin - Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Karmasin - Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Leitfaden für die inhaltliche und formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten – kompakt, topaktuell und jetzt auch in Farbe!
Kapitel 1 gibt eine Einführung in die Welt des wissenschaftlichen Arbeitens (Forschungsfrage, Planung), Kapitel 2 erläutert Form und Formatierung (formaler Aufbau, Formatierung in Word), Kapitel 3 behandelt den Prozess des wissenschaftlichen Argumentierens und Recherchierens (Hypothesen, Quellen), Kapitel 4 erklärt einwandfreies Zitieren (Zitat, Literaturverzeichnis) und Kapitel 5 liefert Tipps für professionelles Präsentieren und Vortragen.
Der Band setzt keinerlei Vorwissen voraus, er ist für Studierende aller geistes-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen wie auch technischen Fächer im gesamten Studium geeignet.

Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
utb 2774 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar - фото 1

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar

Verlag Barbara Budrich · Opladen · Toronto facultas · Wien

Wilhelm Fink · Paderborn

Narr Francke Attempto Verlag · Tübingen

Haupt Verlag · Bern

Verlag Julius Klinkhardt · Bad Heilbrunn

Mohr Siebeck · Tübingen

Ernst Reinhardt Verlag · München

Ferdinand Schöningh · Paderborn

Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart

UVK Verlag · München

Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen

Waxmann · Münster · New York

wbv Publikation · Bielefeld[1][2]

Matthias Karmasin/Rainer Ribing

Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten

Ein Leitfaden für Facharbeit/VWA, Seminararbeiten, Bachelor-, Master-, Magister- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen

Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten - изображение 2[3]

Matthias Karmasin, Univ. Prof. DDr., ist Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft und Direktor des Institutes für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung (CMC) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Alpen Adria Universität Klagenfurt.

Rainer Ribing, Mag., ist Direktor der Wirtschaftskammer Burgenland und arbeitet seit 1998 als Autor und Lektor im Fachgebiet „wissenschaftliches Arbeiten“.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter

http://d-nb.deabrufbar.

10., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2019

© 2006 Facultas Verlags- und Buchhandels AG

facultas, Stolberggasse 26, 1050 Wien, Österreich

Alle Rechte vorbehalten

Umschlag: Atelier Reichert, Stuttgart

unter Verwendung einer Illustration von Martin Tiefenthaler

Innengestaltung und Satz: grafzyx.com, Wien

Druck und Bindung: Friedrich Pustet, Regensburg

Printed in Germany

ISBN 978-3-8252-5313-4

ISBN 978-3-8385-5313-9 (Online-Leserecht)

ISBN 978-3-8463-5313-4 (epub)[4]

Vorwort

Vor Ihnen liegt die zehnte, komplett überarbeitete und mit einem neuen, durchgehend 4-farbigen Layout versehene Auflage unseres Leitfadens für das wissenschaftliche Arbeiten. Dieses Buch versteht sich als praktische Anleitung für die inhaltliche und formale Gestaltung von Facharbeiten bzw. Vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWAs), von Bachelor-, Master-, Magister- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen. Darüber hinaus geben wir Tipps und Tricks für das Präsentieren und Vortragen.

Ausgangspunkt waren dabei – anders als in vielen anderen Beiträgen zu diesem Thema – nicht allein die Anforderungen des Wissenschaftsbetriebes, sondern die Bedürfnisse der Studierenden. Neben den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens widmen wir uns den zentralen Fragen, wie sie für diesen Prozess typisch sind. Diese Fragen sind etwa:

•Wie komme ich zu meinem Thema?

•Was sind die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens?

•Welchen Aufbau soll meine Arbeit haben?

•Wie zitiere ich richtig?

•Wie wird meine Arbeit bewertet?

•Wie präsentiere ich vor Publikum?

Wir haben unsere langjährige Erfahrung im Abfassen und im Beurteilen wissenschaftlicher Arbeiten einfließen lassen und freuen uns, dass unsere Arbeitshilfe so gut angenommen wird. Herzlichen Dank an Julia Durau und Denise Voci von der Alpen Adria Universität Klagenfurt für wertvolle Impulse und Anregungen zur lesefreundlichen und anwendungsorientierten Gestaltung und an Sandra Illibauer-Aichinger für das sorgsame Lektorat.

Wir wünschen frohes Schaffen!

September 2019 Matthias Karmasin, Rainer Ribing[5][6]

Inhalt

Vorwort Vorwort Vor Ihnen liegt die zehnte, komplett überarbeitete und mit einem neuen, durchgehend 4-farbigen Layout versehene Auflage unseres Leitfadens für das wissenschaftliche Arbeiten. Dieses Buch versteht sich als praktische Anleitung für die inhaltliche und formale Gestaltung von Facharbeiten bzw. Vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWAs), von Bachelor-, Master-, Magister- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen. Darüber hinaus geben wir Tipps und Tricks für das Präsentieren und Vortragen. Ausgangspunkt waren dabei – anders als in vielen anderen Beiträgen zu diesem Thema – nicht allein die Anforderungen des Wissenschaftsbetriebes, sondern die Bedürfnisse der Studierenden. Neben den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens widmen wir uns den zentralen Fragen, wie sie für diesen Prozess typisch sind. Diese Fragen sind etwa: •Wie komme ich zu meinem Thema? •Was sind die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens? •Welchen Aufbau soll meine Arbeit haben? •Wie zitiere ich richtig? •Wie wird meine Arbeit bewertet? •Wie präsentiere ich vor Publikum? Wir haben unsere langjährige Erfahrung im Abfassen und im Beurteilen wissenschaftlicher Arbeiten einfließen lassen und freuen uns, dass unsere Arbeitshilfe so gut angenommen wird. Herzlichen Dank an Julia Durau und Denise Voci von der Alpen Adria Universität Klagenfurt für wertvolle Impulse und Anregungen zur lesefreundlichen und anwendungsorientierten Gestaltung und an Sandra Illibauer-Aichinger für das sorgsame Lektorat. Wir wünschen frohes Schaffen! September 2019 Matthias Karmasin, Rainer Ribing[5][6]

Leitfaden zur Arbeit mit diesem Buch Leitfaden zur Arbeit mit diesem Buch Das vorliegende Buch liefert eine umfassende Grundlage für die inhaltliche und formale Gestaltung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Was die inhaltlichen und wissenschaftlichen Anleitungen in diesem Buch betrifft, so sind diese universell einsetzbar. Themenfindung, Formulieren der Forschungsfrage, wissenschaftliche Argumentation, der Umgang mit Literatur, Hypothesenbildung oder auch die Bewertungsrichtlinien sind im Wissenschaftsbetrieb anerkannt. Die in diesem Buch vorgestellten formalen Vorgaben sind ebenso anerkannt und können von Ihnen übernommen werden (z. B. Verwendung von Fußnoten, Anordnung von Verzeichnissen, Zitierweise …). Sollten Sie darüber hinaus – je nach Fachbereich, Institut oder Betreuer*in – Formvorlagen oder spezifische formale Vorgaben erhalten, sind diese selbstverständlich zu verwenden. 1 Wichtig in diesem Zusammenhang: Die „einzig richtige Form“ gibt es nicht. Im Wissenschaftsbetrieb haben sich unterschiedliche Varianten entwickelt, von denen jede für sich „korrekt“ ist. Entscheidend ist, dass die wissenschaftliche Form bzw. Formatierung Ihrer Arbeit durchgängig und einheitlich ist.[13]

Aufbau des Buches

Zur Zitierweise in diesem Buch

Checkliste für den Start

1Das Konzept

1.1Ansprüche an Abschlussarbeiten

1.2Rechte und Pflichten

1.2.1Zitat vs. Plagiat

1.2.2Gesetzliche Grundlagen

1.3Thema und Betreuer*in/Begutachter*in

1.4Forschungsfrage

1.4.1Formulieren der Forschungsfrage

1.4.2Grundtypen verschiedener Fragestellungen

1.5Exkurs: Die Wissenschaftsbereiche

1.6Inhaltlicher Aufbau der Arbeit (Disposition)

1.6.1Einleitung

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x