utb 2774 |
|
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar
Verlag Barbara Budrich · Opladen · Toronto facultas · Wien
Wilhelm Fink · Paderborn
Narr Francke Attempto Verlag · Tübingen
Haupt Verlag · Bern
Verlag Julius Klinkhardt · Bad Heilbrunn
Mohr Siebeck · Tübingen
Ernst Reinhardt Verlag · München
Ferdinand Schöningh · Paderborn
Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart
UVK Verlag · München
Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen
Waxmann · Münster · New York
wbv Publikation · Bielefeld[1][2]
Matthias Karmasin/Rainer Ribing
Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten
Ein Leitfaden für Facharbeit/VWA, Seminararbeiten, Bachelor-, Master-, Magister- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen
[3]
Matthias Karmasin, Univ. Prof. DDr., ist Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft und Direktor des Institutes für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung (CMC) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Alpen Adria Universität Klagenfurt.
Rainer Ribing, Mag., ist Direktor der Wirtschaftskammer Burgenland und arbeitet seit 1998 als Autor und Lektor im Fachgebiet „wissenschaftliches Arbeiten“.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation
in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter
http://d-nb.deabrufbar.
10., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2019
© 2006 Facultas Verlags- und Buchhandels AG
facultas, Stolberggasse 26, 1050 Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Umschlag: Atelier Reichert, Stuttgart
unter Verwendung einer Illustration von Martin Tiefenthaler
Innengestaltung und Satz: grafzyx.com, Wien
Druck und Bindung: Friedrich Pustet, Regensburg
Printed in Germany
ISBN 978-3-8252-5313-4
ISBN 978-3-8385-5313-9 (Online-Leserecht)
ISBN 978-3-8463-5313-4 (epub)[4]
Vor Ihnen liegt die zehnte, komplett überarbeitete und mit einem neuen, durchgehend 4-farbigen Layout versehene Auflage unseres Leitfadens für das wissenschaftliche Arbeiten. Dieses Buch versteht sich als praktische Anleitung für die inhaltliche und formale Gestaltung von Facharbeiten bzw. Vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWAs), von Bachelor-, Master-, Magister- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen. Darüber hinaus geben wir Tipps und Tricks für das Präsentieren und Vortragen.
Ausgangspunkt waren dabei – anders als in vielen anderen Beiträgen zu diesem Thema – nicht allein die Anforderungen des Wissenschaftsbetriebes, sondern die Bedürfnisse der Studierenden. Neben den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens widmen wir uns den zentralen Fragen, wie sie für diesen Prozess typisch sind. Diese Fragen sind etwa:
•Wie komme ich zu meinem Thema?
•Was sind die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens?
•Welchen Aufbau soll meine Arbeit haben?
•Wie zitiere ich richtig?
•Wie wird meine Arbeit bewertet?
•Wie präsentiere ich vor Publikum?
Wir haben unsere langjährige Erfahrung im Abfassen und im Beurteilen wissenschaftlicher Arbeiten einfließen lassen und freuen uns, dass unsere Arbeitshilfe so gut angenommen wird. Herzlichen Dank an Julia Durau und Denise Voci von der Alpen Adria Universität Klagenfurt für wertvolle Impulse und Anregungen zur lesefreundlichen und anwendungsorientierten Gestaltung und an Sandra Illibauer-Aichinger für das sorgsame Lektorat.
Wir wünschen frohes Schaffen!
September 2019 |
Matthias Karmasin, Rainer Ribing[5][6] |
Vorwort Vorwort Vor Ihnen liegt die zehnte, komplett überarbeitete und mit einem neuen, durchgehend 4-farbigen Layout versehene Auflage unseres Leitfadens für das wissenschaftliche Arbeiten. Dieses Buch versteht sich als praktische Anleitung für die inhaltliche und formale Gestaltung von Facharbeiten bzw. Vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWAs), von Bachelor-, Master-, Magister- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen. Darüber hinaus geben wir Tipps und Tricks für das Präsentieren und Vortragen. Ausgangspunkt waren dabei – anders als in vielen anderen Beiträgen zu diesem Thema – nicht allein die Anforderungen des Wissenschaftsbetriebes, sondern die Bedürfnisse der Studierenden. Neben den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens widmen wir uns den zentralen Fragen, wie sie für diesen Prozess typisch sind. Diese Fragen sind etwa: •Wie komme ich zu meinem Thema? •Was sind die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens? •Welchen Aufbau soll meine Arbeit haben? •Wie zitiere ich richtig? •Wie wird meine Arbeit bewertet? •Wie präsentiere ich vor Publikum? Wir haben unsere langjährige Erfahrung im Abfassen und im Beurteilen wissenschaftlicher Arbeiten einfließen lassen und freuen uns, dass unsere Arbeitshilfe so gut angenommen wird. Herzlichen Dank an Julia Durau und Denise Voci von der Alpen Adria Universität Klagenfurt für wertvolle Impulse und Anregungen zur lesefreundlichen und anwendungsorientierten Gestaltung und an Sandra Illibauer-Aichinger für das sorgsame Lektorat. Wir wünschen frohes Schaffen! September 2019 Matthias Karmasin, Rainer Ribing[5][6]
Leitfaden zur Arbeit mit diesem Buch Leitfaden zur Arbeit mit diesem Buch Das vorliegende Buch liefert eine umfassende Grundlage für die inhaltliche und formale Gestaltung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Was die inhaltlichen und wissenschaftlichen Anleitungen in diesem Buch betrifft, so sind diese universell einsetzbar. Themenfindung, Formulieren der Forschungsfrage, wissenschaftliche Argumentation, der Umgang mit Literatur, Hypothesenbildung oder auch die Bewertungsrichtlinien sind im Wissenschaftsbetrieb anerkannt. Die in diesem Buch vorgestellten formalen Vorgaben sind ebenso anerkannt und können von Ihnen übernommen werden (z. B. Verwendung von Fußnoten, Anordnung von Verzeichnissen, Zitierweise …). Sollten Sie darüber hinaus – je nach Fachbereich, Institut oder Betreuer*in – Formvorlagen oder spezifische formale Vorgaben erhalten, sind diese selbstverständlich zu verwenden. 1 Wichtig in diesem Zusammenhang: Die „einzig richtige Form“ gibt es nicht. Im Wissenschaftsbetrieb haben sich unterschiedliche Varianten entwickelt, von denen jede für sich „korrekt“ ist. Entscheidend ist, dass die wissenschaftliche Form bzw. Formatierung Ihrer Arbeit durchgängig und einheitlich ist.[13]
Aufbau des Buches
Zur Zitierweise in diesem Buch
Checkliste für den Start
1Das Konzept
1.1Ansprüche an Abschlussarbeiten
1.2Rechte und Pflichten
1.2.1Zitat vs. Plagiat
1.2.2Gesetzliche Grundlagen
1.3Thema und Betreuer*in/Begutachter*in
1.4Forschungsfrage
1.4.1Formulieren der Forschungsfrage
1.4.2Grundtypen verschiedener Fragestellungen
1.5Exkurs: Die Wissenschaftsbereiche
1.6Inhaltlicher Aufbau der Arbeit (Disposition)
1.6.1Einleitung
Читать дальше