1.2.1.4Sonderabgaben
1.2.2Die Steuergesetzgebungskompetenz gemäß Art. 105 GG
1.3Die Verteilung des Steueraufkommens gemäß Art. 106, 107 GG
1.3.1Verteilungsmodelle
1.3.2Die vertikale Steueraufteilung
1.3.2.1Ausschließliche Ertragshoheit des Bundes und ausschließliche Ertragshoheit der Länder
1.3.2.2Gemeinschaftsteuern
1.3.2.3Ertragshoheit der Gemeinden
1.3.3Die horizontale Steueraufteilung
1.3.4Der Finanzausgleich
1.4Finanzverwaltung und Finanzgerichtsbarkeit
2. Kapitel:Das Haushaltswesen
2.1Grundsatz der Trennung der Haushalte von Bund und Ländern
2.2Das Haushaltsverfassungsrecht des Bundes
2.3Nothaushalt (Art. 111 GG)
2.4Kreditaufnahmen (Art. 115 GG)
2.5Haushaltsvollzug und Haushaltskontrolle (Art. 112, 113, 114 GG)
Siebter Teil: Die zusätzlichen Gehalte der Staatsstrukturprinzipien
1. Kapitel:Rechtsstaat
Fall 12 : Rückwirkung
1.1Der Begriff Rechtsstaat
1.1.1Der formelle Rechtsstaatsbegriff
1.1.2Der materielle Rechtsstaatsbegriff
1.1.3Der Rechtsstaatsbegriff des Grundgesetzes
1.2Der Grundsatz der Gewaltenteilung
1.2.1Ideengeschichtlicher Hintergrund
1.2.2Sinn und Zweck
1.2.3Gewaltenteilung und Gewaltenverschränkung
1.3Rechtssicherheit und Rechtsschutz
1.3.1Der Bestimmtheitsgrundsatz
1.3.2Vertrauensschutz und Rückwirkungsverbot
1.3.2.1Die Unterscheidung zwischen echter und unechter Rückwirkung
1.3.2.2Die Unterscheidung zwischen der Rückbewirkung von Rechtsfolgen und tatbestandlicher Rückanknüpfung
1.4Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
Lösung zu Fall 12: Rückwirkung
2. Kapitel:Demokratie
Fall 13 : Mitbestimmung des Personalrats
2.1Rückbezug auf die Konkretisierungen im Grundgesetz
2.2Formen der Vermittlung demokratischer Legitimation
Lösung zu Fall 13: Mitbestimmung des Personalrats
3. Kapitel:Sozialstaat
3.1Historisches
3.2Inhalt
3.3Verhältnis zu den Grundrechten und zum Rechtsstaatsprinzip
4. Kapitel:Bundesstaat
4.1Begriff des Bundesstaates
4.2Die Staatlichkeit der Gliedstaaten
4.2.1Das Staatsvolk in den Ländern
4.2.2Das Staatsgebiet der Länder
4.2.2.1Veränderung der äußeren Staatsgrenzen
4.2.2.2Neugliederung
4.2.2.3Sezession?
4.2.3Staatsgewalt in den Ländern und zur Bedeutung des Souveränitätsbegriffs
4.3Funktionen und Formen des Bundesstaates
4.4Bundesfreundliches Verhalten
4.5Verhältnis Bundesrecht – Landesrecht
4.6Verteilung der Kompetenzen im Bereich der Auswärtigen Beziehungen
5. Kapitel:Staatsziel Umweltschutz, Staatsziel Tierschutz
5.1Struktur
5.2Inhalt
Schlussbemerkung
Verzeichnis wichtiger im Lehrbuch angesprochener Gerichtsentscheidungen
Stichwortverzeichnis
Literaturhinweise
I.Lehrbücher und Grundrisse
Arndt, Hans-Wolfgang/Fetzer, Thomas , Öffentliches Recht, 16. Auflage 2013
Badura, Peter , Staatsrecht, 7. Auflage 2018
Battis, Ulrich/Gusy, Christoph , Einführung in das Staatsrecht, 6. Auflage 2018
Berg, Wilfried , Staatsrecht, 6. Auflage 2011
Degenhart, Christoph , Staatsrecht I. Staatsorganisationsrecht, 36. Auflage 2020
Geiger, Rudolf , Staatsrecht III, 7. Auflage 2018
Gröpl, Christoph , Staatsrecht I, 12. Auflage 2020
Hillgruber, Christian/Goos, Christoph , Verfassungsprozessrecht, 5. Auflage 2020
Ipsen, Jörn , Staatsrecht I. Staatsorganisationsrecht, 32. Auflage 2020
Kämmerer, Jörn Axel , Staatsorganisationsrecht, 3. Auflage 2016
Korioth, Stefan , Staatsrecht I, 5. Auflage 2020
Maurer, Hartmut , Staatsrecht I, 7. Auflage 2021
Schlaich, Klaus/Korioth, Stefan , Das Bundesverfassungsgericht, 11. Auflage 2018
Schweitzer, Michael/Dederer, Hans-Georg , Staatsrecht III. Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht, 12. Auflage 2020
Sydow, Gernot/Wittreck, Fabian , Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I, 2. Auflage 2020
Winkler, Daniela , Staatsrecht I, 3. Auflage 2016
II.Lehrbücher und Grundrisse zum Europarecht
von Bogdandy, Armin/Bast, Jürgen (Hrsg.) , Europäisches Verfassungsrecht, 2. Auflage 2009
Herdegen, Matthias , Europarecht, 22. Auflage 2020
Hobe, Stephan/Fremuth, Michael Lysander , Europarecht, 10. Auflage 2020
Jochum, Georg , Europarecht, 3. Auflage 2018
Lecheler, Helmut/Gundel, Jörg/Germelmann, Claas Friedrich , Einführung in das Europarecht, 3. Auflage 2021
Oppermann, Thomas/Classen, Claus-Dieter/Nettesheim, Martin , Europarecht, 9. Auflage 2021
Streinz, Rudolf , Europarecht, 11. Auflage 2019
III.Kommentare zum Grundgesetz
Kahl, Wolfgang/Waldhoff, Christian/Walter, Christian (Hrsg.) , Bonner Kommentar zum Grundgesetz, Loseblattsammlung
Dreier, Horst (Hrsg.) , Grundgesetz, Bd. I, 3. Auflage 2013; Bd. II, 3. Auflage 2015; Bd. III, 3. Auflage 2018
Epping, Volker/Hillgruber, Christian, Beck’scher , Online-Kommentar zum GG
Friauf, Karl Heinrich/Höfling, Wolfram (Hrsg.) , Berliner Kommentar zum Grundgesetz, Loseblattsammlung
Hömig, Dieter/Wolff, Heinrich Amadeus (Hrsg.) , Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 12. Auflage 2018
Jarass, Hans D./Pieroth, Bodo , Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 16. Auflage 2020
Leibholz, Gerhard/Rinck, Hans-Justus (Begr.) , Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, Loseblattsammlung
von Mangoldt, Hermann/Klein Friedrich/Starck, Christian (Hrsg.) , Das Bonner Grundgesetz, 3 Bde., 7. Auflage 2018
Maunz, Theodor/Dürig, Günter ua. , Grundgesetz, Loseblattsammlung
von Münch, Ingo/Kunig, Philip , Grundgesetz-Kommentar, Bd. I, 7. Auflage 2021, Bd. II, 7. Auflage 2021
Sachs, Michael (Hrsg.) , Grundgesetz. Kommentar, 9. Auflage 2021
Schmidt-Bleibtreu, Bruno/Hofmann, Hans/Henneke, Hans-Günter , Kommentar zum Grundgesetz, 14. Auflage 2017
Sodan, Helge (Hrsg.) , Grundgesetz, 4. Auflage 2018
IV.Fallbesprechungen, Repetitorien
Brinktrine, Ralf/Sarcevic, Edin , Fallsammlung zum Staatsrecht, 2. (aktualisierte und erweiterte) Auflage 2015
Bumke, Christian/Voßkuhle, Andreas , Casebook Verfassungsrecht, 8. Auflage 2020
Degenhart, Christoph , Klausurenkurs im Staatsrecht I, 5. Auflage 2019
Frenz, Walter , Öffentliches Recht. Eine nach Anspruchszielen geordnete Darstellung zur Examensvorbereitung, 8. Auflage 2019
Geis, Max-Emanuel , Examens-Repetitorium Staatsrecht, 3. Auflage 2018
Gersdorf, Hubertus , Verfassungsprozessrecht und Verfassungsmäßigkeitsprüfung, 5. Auflage 2019
Grupp, Klaus/Stelkens, Ulrich , Saarheimer Fälle zum Staatsrecht, https://www.saarheim.de/klausur.htm#Verfassungsrecht
Hebeler, Timo/Spitzlei, Thomas , 60 Probleme aus dem Staats- und Verwaltungsrecht, 4. Auflage 2018
Heintzen, Markus/Krieger, Heike , Hauptstadtfälle, https://www.jura.fu-berlin.de/studium/lehrplan/projekte/hauptstadtfaelle/faelle/index.html
Höfling, Wolfram/Rixen, Stephan , Fälle zum Staatsorganisationsrecht, 6. Auflage 2019
Schmidt, Thorsten Ingo , Staatsrecht I, Staatsorganisationsrecht (Prüfe Dein Wissen: Rechtsfälle in Frage und Antwort), 4. Auflage 2019
Читать дальше