Philip Wilkinson - Big Ideas. Das Geschichts-Buch

Здесь есть возможность читать онлайн «Philip Wilkinson - Big Ideas. Das Geschichts-Buch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Big Ideas. Das Geschichts-Buch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Big Ideas. Das Geschichts-Buch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Warum hat die Demokratie ihren Ursprung im alten Griechenland? Wie eroberten die Spanier Süd- und Mittelamerika? Was brachte die Berliner Mauer zu Fall? In diesem Buch finden Sie die Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen der Weltgeschichte. Erwecken Sie die bedeutendsten historischen Augenblicke zum Leben und entdecken Sie die Faszination Geschichte hautnah!
Ob die Ermordung Julius Cäsars, Luthers Thesen von 1517 oder die Erfindung des Internets – auf diesen Seiten finden Sie die wichtigsten geschichtlichen Fakten versammelt auf den Punkt gebracht und ansprechend visualisiert durch zahlreiche Fotos, Diagramme und Piktogramme. Hier werden keinen trockenen Daten oder Jahreszahlen aufgezählt, sondern Sie erfahren auch die Hintergründe und treibenden Ideen hinter einzelnen prägenden Ereignissen der Vergangenheit. Alles andere als verstaubt – erweitern Sie mit diesem schlauen Schmöker nicht nur Ihr Verständnis für historische Zusammenhänge sondern auch für unsere heutige Welt und die Menschen!

Big Ideas. Das Geschichts-Buch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Big Ideas. Das Geschichts-Buch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als der Erste Kaiser 210 v. Chr. starb, ergriff sein jüngster Sohn Hu Hai unter dem Einfluss seines Beraters und früheren Lehrers Zhao Gao den Thron; Li Si wurde verbannt und später hingerichtet. Hu Hai wurde nach nur drei Jahren ermordet, was die Autorität seines Nachfolgers Zi Ying so schwächte, dass er den Titel König und nicht Kaiser trug.

Die Han-Dynastie

China verfiel in Aufstände und Unruhen, und ein paar Tage nach Zi Yings Thronbesteigung marschierte der Han-General Liu Bang in Xianyang ein. Im Folgejahr, 206 v. Chr., erklärte er sich zum Kaiser der Han-Dynastie, die China für die nächsten 400 Jahre beherrschen und so sehr prägen sollte, dass die größte Volksgruppe in China heute als Han bekannt ist.

Die Han dehnten das chinesische Gebiet in alle Richtungen aus – im Westen nach Xinjiang und Zentralasien, im Nordosten in die Mandschurei und nach Korea und im Süden nach Yunnan, Hainan und Vietnam. Vor allem schluckten sie das mächtige Xiongnu-Reich im Norden. Sie führten auch den Konfuzianismus wieder als offizielle Staatsphilosophie ein: Konfuzianische Erziehung und Ethik wurden bald zum Eckpfeiler der Gelehrtenbürokratie und bildeten schließlich die Basis für die alles entscheidenden Beamtenprüfungen, die den Institutionen des Reichs eine meritokratische Grundlage gaben und die Macht des Adels auf Jahrtausende einschränkten.

Der Erfolg der Han in der Schaffung und Erhaltung eines einheitlichen, zentralisierten Chinas basierte auf dem vom Ersten Kaiser gelegten Fundament. Die Han-Dynastie brach schließlich 220 n. Chr. zusammen, als innere Unruhen und Naturkatastrophen die Chinesen überzeugten, ihre Dynastie habe das »Mandat des Himmels« verloren. Es folgte die gewalttätige und chaotische Zeit der Drei Reiche und Sechs Dynastien. Trotz der verheerenden Folgen dieses Zusammenbruchs, durch den die chinesische Bevölkerung von 54 Mio. im Jahr 156 n. Chr. auf 16 Mio. im Jahr 280 schrumpfte, überlebte die Idee eines geeinten Chinas 360 Jahre der Teilung, und die Sui-Dynastie konnte das Land 581 wiedervereinigen. Der Einfluss des Ersten Kaisers wirkt im modernen China immer noch nach, und Mao Zedong (1893–1976) nahm den Kaiser explizit zum Vorbild. »Ihr werft uns vor, wir würden handeln wie Qin Shi Huangdi«, entgegnete er 1958 den intellektuellen Kritikern. »Ihr irrt euch. Wir übertreffen ihn um ein Hundertfaches. Wenn ihr uns tadelt, weil wir seinen Despotismus nachahmen, stimmen wir euch gerne zu! Euer Fehler war, dass ihr dies nicht genug betont habt.« Konfuzius wirdals ein flussreichster Philosoph der chinesischen Geschichte - фото 68

Konfuzius wirdals ein flussreichster Philosoph der chinesischen Geschichte - фото 69

Konfuzius wirdals ein flussreichster Philosoph der chinesischen Geschichte betrachtet. Seine Lehren betonen die Bedeutung von Moralität, Redlichkeit, Bescheidenheit und Selbstdisziplin

Qin Shi Huangdi

Als Erster Kaiser von China war Ying Zheng 260210 v Chr später bekannt - фото 70

Als Erster Kaiser von China war Ying Zheng (260–210 v. Chr.), später bekannt als Qin Shi Huangdi, eine Schlüsselfigur der chinesischen Geschichte. Er vereinigte das Land und begründete ein Kaisertum, das fast 2000 Jahre bestehen sollte. Er war ein brutaler Despot, aber auch innovativ, dynamisch und voller Energie – Berichten zufolge brauchte er nur eine Stunde Schlaf pro Nacht und bemaß sein tägliches Arbeitspensum an dem Gewicht der Papiere, die er durchgehen musste. Er zog oft verkleidet durch die Straßen der Stadt, um die Bevölkerung im Auge zu behalten, und absolvierte fünf große Inspektionsreisen durch das Reich. Der hochgradig paranoide Kaiser, der sich vor Attentaten fürchtete (und mindestens eins überlebte), war besessen vom Streben nach Unsterblichkeit und finanzierte Expeditionen auf der Suche nach magischen Zutaten und Mystikern, die ihm mit einem Elixier zu ewigem Leben verhelfen sollten. Ironischerweise kann sein Tod mit 50 Jahren durchaus mit dem Verzehr giftiger Quecksilbertränke zusammenhängen, mit denen er sein Leben verlängern wollte.

SO SOLL ES IMMER DEN TYRANNEN ERGEHEN DIE ERMORDUNG JULIUS CÄSARS 44 V CHR - фото 71

SO SOLL ES IMMER DEN TYRANNEN ERGEHEN

DIE ERMORDUNG JULIUS CÄSARS (44 V. CHR.)

IM KONTEXT

FOKUS Das Ende der Römischen Republik

FRÜHER

510 v. Chr.Rom wird eine Republik, in der eine kleine Zahl von reichen Familien die Macht teilt

202 v. Chr.Rom besiegt Karthago in Nordafrika, und das Reich dehnt sich rasch aus

88–82 v. Chr.Ein Bürgerkrieg zwischen den Generälen Sulla und Marius stürzt die Republik in die Krise

SPÄTER

31 v. Chr.Octavians Sieg bei der Schlacht von Actium führt zu seiner Position als erstem Kaiser Roms und dem Ende der Republik

79 n. Chr.Der Vesuv bricht aus und zerstört Pompeji

2. Jh. n. Chr.Größte Ausdehnung des Römischen Reichs: Es umfasst ca. 60 Mio. Menschen

Am 15. März 44 v. Chr. fand Gaius Julius Cäsar, der Diktator von Rom, ein blutiges Ende. Seine Mörder waren eine Gruppe aristokratischer Senatoren, die die Römische Republik bewahren wollten. Tatsächlich rettete der Tod des Diktators die Republik nicht: Er entfesselte lediglich einen weiteren Bürgerkrieg, der den römischen Staat auslaugte und Cäsars Großneffen Octavian zur absoluten Macht verhalf. Octavian nahm den Titel Augustus an und schuf eine neue politische Ordnung, durch die er als Kaiser herrschen konnte und die 500-jährige Römische Republik faktisch abschaffte.

Die Ursprünge der Republik Von seinen Anfängen als Gruppe kleiner Dörfer auf - фото 72

Die Ursprünge der Republik

Von seinen Anfängen als Gruppe kleiner Dörfer auf sieben Hügeln am Tiber wuchs Rom zu einem von vielen Stadtstaaten auf der italienischen Halbinsel heran. Der Überlieferung nach wurde Rom zuerst von Königen beherrscht, doch 510 v. Chr. wurde die Monarchie gestürzt, und Rom wurde Republik. Eine neue Verfassung übertrug die Leitung des Staats zwei gewählten obersten Amtsträgern, den Konsuln, aber zur Vorbeugung von Machtmissbrauch war ihre Amtszeit auf ein Jahr beschränkt. Das Königtum wurde verboten, es gab jedoch eine besondere Regelung zur Ernennung eines Diktators, der in Krisenzeiten für bis zu sechs Monate die Macht ausüben konnte.

Die junge Römische Republik erwies sich als erstaunlich erfolgreich: Zwischen 500 und 300 v. Chr. gewann sie an Macht und weitete ihr Territorium durch eine Mischung aus Eroberung und Diplomatie auf ganz Italien aus. Von 202 bis 120 v. Chr. erlangte Rom auch die Herrschaft über Teile Nordafrikas, die Iberische Halbinsel, Griechenland und das heutige Südfrankreich. Die eroberten Gebiete wurden in Provinzen eingeteilt und von Statthaltern regiert, die Rom vertraten und Steuern eintrieben.

Im 1. Jh. v. Chr. war Rom zur Großmacht im Mittelmeerraum aufgestiegen, aber seine lange Tradition der kollektiven Regierung, in der kein Einzelner zu viel Macht gewinnen konnte, wurde von den persönlichen Ambitionen einiger extrem mächtiger Feldherren angegriffen. Eine Reihe blutiger Bürgerkriege, interner Machtkämpfe und gesellschaftlicher Unruhen gipfelten in der Diktatur Cäsars, eines brillanten Feldherrn und Staatsmanns, dessen Ermordung durch seine politischen Feinde zum Niedergang der Republik und der Geburt des römischen Kaiserreichs führte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Big Ideas. Das Geschichts-Buch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Big Ideas. Das Geschichts-Buch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Big Ideas. Das Geschichts-Buch»

Обсуждение, отзывы о книге «Big Ideas. Das Geschichts-Buch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x