Philip Wilkinson - Big Ideas. Das Geschichts-Buch

Здесь есть возможность читать онлайн «Philip Wilkinson - Big Ideas. Das Geschichts-Buch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Big Ideas. Das Geschichts-Buch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Big Ideas. Das Geschichts-Buch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Warum hat die Demokratie ihren Ursprung im alten Griechenland? Wie eroberten die Spanier Süd- und Mittelamerika? Was brachte die Berliner Mauer zu Fall? In diesem Buch finden Sie die Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen der Weltgeschichte. Erwecken Sie die bedeutendsten historischen Augenblicke zum Leben und entdecken Sie die Faszination Geschichte hautnah!
Ob die Ermordung Julius Cäsars, Luthers Thesen von 1517 oder die Erfindung des Internets – auf diesen Seiten finden Sie die wichtigsten geschichtlichen Fakten versammelt auf den Punkt gebracht und ansprechend visualisiert durch zahlreiche Fotos, Diagramme und Piktogramme. Hier werden keinen trockenen Daten oder Jahreszahlen aufgezählt, sondern Sie erfahren auch die Hintergründe und treibenden Ideen hinter einzelnen prägenden Ereignissen der Vergangenheit. Alles andere als verstaubt – erweitern Sie mit diesem schlauen Schmöker nicht nur Ihr Verständnis für historische Zusammenhänge sondern auch für unsere heutige Welt und die Menschen!

Big Ideas. Das Geschichts-Buch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Big Ideas. Das Geschichts-Buch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
WENN DER QIN SEINEN WILLEN BEKÄME WÜRDE ER DIE GANZE WELT GEFANGEN NEHMEN DER - фото 65

WENN DER QIN SEINEN WILLEN BEKÄME, WÜRDE ER DIE GANZE WELT GEFANGEN NEHMEN

DER ERSTE KAISER VEREINIGT CHINA (221 V. CHR.)

IM KONTEXT

FOKUS Das China der Han

FRÜHER

1600–1046 v. Chr.Herrschaft der Shang-Dynastie

um 1046–771 v. Chr.Herrschaft der Westlichen Zhou-Dynastie

771–476 v. Chr.Zeit der Frühlings- und Herbstannalen (erste Hälfte der Östlichen Zhou-Dynastie)

551–479 v. Chr.Leben Kong Fuzis (bekannt als Konfuzius)

476–221 v. Chr.Zeit der Streitenden Reiche (zweite Hälfte der Östlichen Zhou-Dynastie)

SPÄTER

140–87 v. Chr.Herrschaft des Han-Kaisers Wudi (Liu Che) und Ausdehnung des Reichs

220–581 n. Chr.Zeit der Drei Reiche und Sechs Dynastien

581–618Sui-Dynastie

618–907Tang-Dynastie

China ist wahrscheinlich der am längsten bestehende einheitliche Staat der Weltgeschichte, und das ist in großem Maße einem Mann zuzuschreiben: dem selbst ernannten Ersten Kaiser Qin Shi Huangdi. Bevor er 221 v. Chr. das antike China vereinigte, war es eine Region mit verschiedenen Staaten, Kulturen, Völkern und Sprachen. Während der in China als Zeit der Frühlings- und Herbstannalen bekannten Epoche (771–476 v. Chr.) stand die Region nominell unter der Kontrolle der Zhou-Könige, aber tatsächlich ließ das feudalistische Regierungssystem dem König nur symbolische Macht, während Feudalherren die wirkliche Herrschaft über praktisch unabhängige Staaten ausübten. Bis zu 140 Kleinstaaten konkurrierten um Macht und Gebiete.

»Wenn [Qin Shi Huangdi] in Schwierigkeiten ist, demütigt er sich bereitwillig vor anderen, aber wenn er sich durchgesetzt hat, verschlingt er sie bei lebendigem Leib. «

Sima QianHan-Geschichtsschreiber

Auf die Zeit der Frühlings- und Herbstannalen folgte die Zeit der Streitenden Reiche (476–221 v. Chr.) und die Konsolidierung der Macht in den Händen von sieben Königreichen: Qi, Chu, Yan, Han, Zhao, Wei und Qin. Zu diesem Zeitpunkt war die Entstehung einer übergreifenden chinesischen Identität oder eines chinesischen Staats keineswegs sicher. Es war im Gegenteil wahrscheinlicher, dass die bedeutenden geografischen, klimatischen, kulturellen und ethnischen Unterschiede zwischen den Königreichen zu einer ähnlichen Entwicklung wie Jahrhunderte später in Europa, d. h. mehreren klar verschiedenen nationalen Gebilden, führen würde.

Der Aufstieg der Qin 247 v Chr bestieg ein 13jähriger Prinz namens Ying - фото 66

Der Aufstieg der Qin

247 v. Chr. bestieg ein 13-jähriger Prinz namens Ying Zheng den Qin-Thron. Er erbte einen militarisierten Staat, in dem eine effiziente Verwaltung, mächtige Armeen und fähige Generäle eine beeindruckende, gnadenlose Kriegsmaschinerie bildeten. Zheng ließ seine Rivalen hinrichten oder verbannen, eroberte die sechs anderen Staaten und vereinte so die Region bis 221 v. Chr. unter seiner Herrschaft. Er verschmähte den alten Titel des Königs (Wang) und nannte sich selbst Kaiser (Huangdi). Da er der erste (Shi) Kaiser der Qin-Dynastie war, wurde er als Qin Shi Huangdi bekannt.

Die herrschende Weltanschauung im Qin-Staat war der Legalismus: eine strikte Zentralisierung der Macht und strenge Durchsetzung der Gesetze. Der Kaiser machte sich nun daran, dieses Weltbild in ganz China durchzusetzen, und trieb rücksichtslos die kulturelle, sprachliche, wirtschaftliche und technische Einheit voran. Alle Schriften außer Xiaozhuan (kleine Siegelschrift) wurden verboten. Zudem befahl der Kaiser der Legende nach, dass 400 konfuzianische Gelehrte lebendig begraben und alle existierenden Bücher verbrannt werden sollten; seine Herrschaft sollte ein neues »Jahr eins« der Geschichte und Kultur Chinas werden. Er führte auch viele wirtschaftliche Reformen ein, etwa ein einheitliches System an Maßen und Gewichten, eine einheitliche Währung und sogar eine standardisierte Weite der Wagenspuren.

Die neue Ordnung

Die neue soziale und politische Ordnung des Reichs reflektierte Änderungen, die seit der Zeit der Frühlings- und Herbstannalen im Gang waren. Das Feudalsystem wurde abgeschafft, sodass die Bauernmassen nun dem Staat und nicht wie bisher Feudal- oder Stammesherren die Treue schuldeten. Über 100 000 Adelsfamilien mussten in die Kaiserhauptstadt Xianyang (bei Xi’an in der Provinz Shaanxi) umziehen, und ihre Waffen wurden beschlagnahmt, eingeschmolzen und zu riesigen Statuen gegossen. Während der Zeit der Streitenden Reiche hatte der ständige militärische Wettbewerbsdruck die Entstehung meritokratischer Aufstiegsmöglichkeiten und damit die soziale Mobilität begünstigt und die Bedeutung adliger Abstammung untergraben. In der Qin-Dynastie wurde die Adelsherrschaft durch eine zentralisierte bürokratische Verwaltung ersetzt, und das Land wurde in 36 Kommandanturen eingeteilt, die durch ernannte (nicht erbliche) Gouverneure kontrolliert wurden. Zensoren oder Inspekteure reisten durchs Land und wachten über die Einhaltung der Qin-Gesetze.

Unter der Qin-Dynastie bildete sich auch eine neue gesellschaftliche Hierarchie mit vier Schichten: Edelmännern (Shi) , Bauern (Nong) und zwei neuen Klassen, die während der Zhou-Dynastie entstanden waren: Handwerkern (Gong) und Händlern (Shang) . Die Beamten wurden nun hauptsächlich aus den gebildeten Großgrundbesitzern statt aus dem Adel rekrutiert. Die Händler waren offiziell der niedrigste und verachtetste Stand und wurden per Gesetz diskriminiert; reiche Händler konnten sich jedoch über ihre finanzielle Stärke auch bedeutenden politischen Einfluss verschaffen.

»Qin hat die aufgeplusterte Brust eines Falken und die Stimme eines Schakals; er ist ein Mann mit wenig Erbarmen und dem Herzen eines Wolfs. «

Sima QianHan-Geschichtsschreiber

Das Grabvon Kaiser Qin Shi Huangdi wird von lebensgroßen TerrakottaSoldaten - фото 67

Das Grabvon Kaiser Qin Shi Huangdi wird von lebensgroßen Terrakotta-Soldaten bewacht, die Arbeiter 1974 beim Bau eines Brunnens entdeckten. Die Figuren waren ursprünglich bunt bemalt, und jede hat einen individuellen Gesichtsausdruck

Große Bauten

Zu Qin Shi Huangdis größten Errungenschaften zählten seine ehrgeizigen Bauprojekte, obwohl sie einen hohen Tribut an Menschenleben forderten. Ihm wird traditionell der Bau des ersten Teils der Chinesischen Mauer zur Abwehr nomadischer Stämme aus dem Norden zugeschrieben. Andere Projekte waren der Bau des Lingqu-Kanals, einer Verbindung zwischen den Flüssen Xiang und Li zum Transport militärischer Versorgungsgüter von Nordnach Südchina, sowie der Bau von Heerstraßen wie der »Geraden Straße«, die 800 km weit von Xianyang zur Chinesischen Mauer führte.

Sein berühmtestes Unterfangen war der 38 Jahre dauernde Bau seiner eigenen Mausoleumsanlage durch 700 000 Arbeiter. Sie bestand aus einer riesigen, erdbedeckten Pyramide, die einen Hügel von 100 m Höhe und 500 m Durchmesser bildete. In der Pyramide war ein Grab mit einem Nachbau seines Reichs, einschließlich Flüssen und Seen aus Quecksilber. Um das Grab herum befanden sich Gruben mit Tausenden lebensgroßer Krieger, Beamter und Artisten aus Terrakotta, die dem Kaiser im Jenseits dienen sollten. Die Bauarbeiter wurden nach Vollendung ihrer Aufgaben getötet; so konnten sie den Ort nicht verraten – er blieb über 2000 Jahre lang unentdeckt. Trotz der größenwahnsinnigen Anstrengungen des Ersten Kaisers war die Qin-Dynastie von kurzer Dauer. Die tiefe Verbitterung über die brutale Ausbeutung und die vielen Jahre der Zwangsarbeit führte zu Bauernunruhen, die zusammen mit dem Bankrott durch die allzu ehrgeizigen Bauprojekte die sorgfältig geordnete Verwaltung des Kaisers und seiner wichtigsten Berater, allen voran Kanzler Li Si, untergruben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Big Ideas. Das Geschichts-Buch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Big Ideas. Das Geschichts-Buch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Big Ideas. Das Geschichts-Buch»

Обсуждение, отзывы о книге «Big Ideas. Das Geschichts-Buch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x