Hannes Wildecker - Weißes Gift

Здесь есть возможность читать онлайн «Hannes Wildecker - Weißes Gift» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Weißes Gift: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Weißes Gift»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Tod eines Landstreichers, eingetreten nach dem Verzehr von Milch einer namhaften Großmolkerei bringt Kriminalhauptkommissar Heiner Spürmann auf den Plan. Gemeinsam mit seiner Kollegin Leni ermittelt er rund um den Erbeskopf, wobei es ihn nach Idar-Oberstein verschlägt. Nachdem im Stausee Talbrück eine Wasserleiche auftaucht, die offensichtlich ermordet wurde, kann Spürmann eine direkte Verbindung zur Milchverunreinigung herstellen. Die Ermittlungen führen ihn zu einem Konkurrenzunternehmen in Idar-Oberstein und zu Erntehelfern in Trittenheim. Dort erhält er nach turbulenten Verwicklungen den entscheidenden Hinweis und kann als Retter in letzter Not den wahren Täter dingfest machen. Der zweite Krimi von Hannes Wildecker beschreibt unter anderem die Gegend um den Erbeskopf bis nach Idar-Oberstein bis in die Winzergegend der Untermosel. Seine Erfahrungen als ehemaliger Kriminalbeamter und Kenner des Hunsrücks sind Protagonist Spürmann eine große Hilfe im Zuge der Ermittlungen.

Weißes Gift — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Weißes Gift», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Dann wäre das Team ja wohl komplett.“

Mir fiel ein Stein vom Herzen. Das waren die besten Voraussetzungen für erfolgreiche Ermittlungen. Der harte Kern mit vier Personen besetzt und in der Hinterhand die Kolleginnen und Kollegen von Emmerich, die nur auf seine Anweisungen zu hören hatten, wenn es erforderlich würde.

„So, Leni, jetzt geht es mir besser. Auf zur Obduktion von Martin Scharlow ins Krankenhäuser – Klinikum. Bin froh, dass sich die Obduzenten für Idar-Oberstein entschieden haben. Normalerweise finden ja die Leichenöffnungen in Trier statt. Aber daran sieht man wieder, wie sich auch die Kleinstädte im Hunsrück mausern. Wir haben noch eine Stunde. Lust auf ein Käffchen?“

Und ob Leni Lust hatte, Wir suchten uns ein Bistro in der Nähe der Dr. Otmar Kohler - Straße, denn hier steht auch das Klinikum der Stadt. So konnten wir uns Zeit lassen und den Kaffee genießen.

Während ich an meinem Kaffee nippte, rührte Leni gedankenverloren in ihrer Tasse. Ich sah ihr dabei zu. Irgendetwas bedrückte sie. In den letzten Tagen hatte sie nicht so viel gesprochen, wie ich es von ihr gewohnt war. Auch ihre Lockerheit, ihre Sprüche, Ihr Dialekt, all das ließ sie vermissen. Doch ich wollte mich nicht aufdrängen. Wenn sie glaubte, mir etwas sagen zu müssen, würde sie es irgendwann tun.

„Hey, Leni“, versuchte ich ein lockeres Thema in Schwung zu bringen. „Was hältst du davon, wenn wir uns heute Abend gemeinsam im Hotel an der Bar eine Flasche Rotwein gönnen und all das hier für ein paar Stunden vergessen?“

„Dat mache mer“, ließ Leni ihrem Adenauer-Dialekt wieder einmal freien Lauf und lächelte, und ich hatte den Eindruck, dass die Welt für sie doch in Ordnung war.

Im Klinikum machten wir uns auf die Suche nach der Leichenhalle und dem Sezierraum. Der Pförtner beschrieb uns den Weg und nachdem wir uns ein paar Mal verlaufen hatten, erbarmte sich ein Pfleger und begleitete uns zu einem Trakt, der für den Normalbesucher gesperrt war. „Zutritt verboten“ stand es da in großen Lettern und wir marschierten durch die milchgläserne Doppeltür.

Am Ende des Ganges hörten wir Stimmen und gingen darauf zu. Es war tatsächlich der Sezierraum und ich traute meinen Augen kaum. Hier machten sich gerade zwei alte Bekannte bereit, ihr grausiges Werk zu verrichten, Pathologe Dr. Theodor Schneider und sein Gehilfe Wladimir Kornsack.

„Hallo, die Herrschaften, so sieht man sich wieder“, grüßte Schneider und Kornsack, der sich an Messern, Skalpells und sonstigen Utensilien zu schaffen machte, sah uns von der Seite an und nickte zum Gruße. Er hatte sich nicht verändert. Sein rechtes Augenlid hatte große Probleme, offen zu bleiben und klappte ständig nach unten. Kornsack schien keinerlei Gewalt darüber zu haben und je aufgeregter er war, desto mehr trat dieses Augenlid in Aktion.

Leni hatte sich beim ersten Treffen noch errötend weggedreht, da sie eine Anzüglichkeit in dem ständigen Augenzwinkern vermutete. Inzwischen legte sich nur noch ein fast unmerkliches Schmunzeln um ihre Lippen.

Auf dem Seziertisch lag bereits die Leiche von Martin Scharlow, nackt, wie Gott ihn schuf. Das Leben, das er in den vergangenen Jahren geführt hatte, sah man seinem Körper an. Mager, fleckig, an vielen Stellen mit Schorf behaftet, eine Folge der mangelnden Hygiene.

Scharlow war erst Fünfundfünfzig. Doch sein Körper sah aus, als ginge er auf die Siebzig zu. Was mochte dieser Mensch in seinem Leben schon alles durchgemacht haben? Als Landstreicher kommt man nicht zur Welt. Meist verbarg sich hinter diesen unbekannten Personen eine geordnete Vergangenheit. Ich war gespannt auf die Ergebnisse der Ermittlungen zu seiner Person. Die war zwar festgestellt, aber die Suche nach Angehörigen und die Kontaktaufnahme zu den zuständigen Dienststellen liefen immer noch.

Die Obduktion verlief, wie immer, nach einem routinierten Schema, an das man sich als Betrachter oder Beiwohner der Szenerie mit der Zeit immer mehr gewöhnte. Am Schlimmsten ist das erste Mal.

Ich erinnere mich, dass ich nach meiner ersten Anwesenheit bei einer Sektion, und es war nicht einmal eine von der Art, die einem Mund und Nase verschlossen, über eine Woche lang kein Fleisch auf dem Mittagstisch mehr sehen konnte, geschweige denn welches zu mir nehmen.

Dabei ist es nicht der Anblick des Toten, es ist vielmehr die routinierte und deshalb kaltschnäuzige Arbeit der Obduzenten am Körper desselben. Der sich beim Öffnen der Leiche verbreitende Geruch, wenn er auch oftmals nur geringe Verwesungsmerkmale mit sich bringt, bewirkt ein Zurückweichen auf Distanz.

Durch Mark und Bein geht der in einer extrem hohen Frequenz verlaufende Sägeschnitt, der die Schädeldecke vom restlichen Kopf trennt. Das Entnehmen der Organe, ihr Lösen vom Körper und das Zerschneiden in Streifen, um Proben für das Labor vorzubereiten, lässt den Anwesenden über das eigene Leben, über seine eigene Person nachdenken und ihn Vorsätze fassen, die er außerhalb der Institution bereits wieder vergessen haben wird.

Bis ins Unerträgliche aber sind Obduktionen an Leichen, deren Tod längere Zeit zurückliegt. Insbesondere Wasserleichen, deren Auffinden oftmals erst nach vielen Wochen erfolgt, verbreiten immer noch den impertinenten Verwesungsgeruch des körpereigenen Eiweißes, der nach Verlassen der Wassertiefen verstärkt einsetzt.

Eine solche Obduktion hatten wir ja noch vor uns. Der Tote im Stausee Talbrück, der inzwischen von den Kollegen unter Leitung des Kollegen Werner Emmerich geborgen worden und dessen Leiche nun sichergestellt war, würde in dieser Woche wahrscheinlich auf demselben Seziertisch liegen wie Scharlow, doch die Situation für die Anwesenden würde eine völlig andere sein.

Doch es gibt noch eine Steigerung in der Skala der Wertungen von Obduktionen und dabei ist dies die Traurigste. Die Zahl der Kindesmisshandlungen steigt kontinuierlich und mit ihr auch die Zahl der resultierenden Todesfälle.

Aber auch im Straßenverkehr, bei Wohnungsbränden und in vielen anderen Bereichen sind Kinder die Leidtragenden. Ein solch kleines Wesen auf dem Seziertisch lässt in fast allen Fällen die Beteiligten mit den Tränen kämpfen und es ist ein Ereignis, das man Wochen lang in sich nachträgt.

Ein Stoß in die Rippen riss mich aus meinen Gedanken. Es war Leni.

„Sag, Heiner, schläfst du? Es geht los!“

Es ging los wie bei jeder Obduktion. Abheben der Schädeldecke, Entfernen des Gehirns, um dasselbe in Streifen zu schneiden, Öffnen des Brustraumes, Lösen der Organe und Entnahme der entsprechenden Proben für das Labor. Leni traute sich heute in die Nahdistanz und fotografierte, was das Zeug hielt. Ab und zu, wenn sie sich zu nahe an die aufgeschnittene Leiche traute, hatte ich den Eindruck, sie liefe gegen eine Wand, die sie ein paar Zentimeter zurückwarf. Aber sie hielt sich tapfer, das musste ich eingestehen. Leni war in allen Belangen eine vollwertige Kollegin geworden.

Das Wichtigste bei dieser Sezierung war aus der Sicht unseres Falles der Mageninhalt von Scharlow.

Schneider zog einen Längsschnitt durch das Organ und betrachtete im Blitzlichtgewitter von Lenis Fotokamera dessen Inhalt und winkte mich schließlich heran.

„Kein Zweifel, die Todesursache ist ausschließlich auf ein Gift zurückzuführen“, begann Schneider zu referieren. „Sehen Sie, der Mageninhalt, der fast nur aus Flüssigkeit besteht, ist dunkelbraun gefärbt. Dann die Gelbfärbung der Haut, die Sie sicherlich schon bemerkt haben und die Antrocknung der inneren Organe.“

Schneider strich über Leber, Niere, Milz, besah sich Lunge und Bronchien und wandte sich zu mir.

„Der Mann ist innerlich erstickt. Doch seien Sie beruhigt, er hat nicht gelitten. Die Dosis ist offenbar so hoch, dass der Tod sofort eintrat.“

Schneider nahm die erforderlichen Proben von den Organen der Leiche, schöpfte einen Teil des Mageninhalts in ein Glas, verschraubte alle Behältnisse und nickte seinem Gehilfen Kornsack zu, der sich sofort darangab, die Leiche wieder in ihren Urzustand, soweit das noch möglich war, zu versetzen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Weißes Gift»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Weißes Gift» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alessandro Dallmann - Das weiße Gift
Alessandro Dallmann
Hannes Wildecker - Mein ist die Rache
Hannes Wildecker
Hannes Wildecker - ORGANE
Hannes Wildecker
Hannes Wildecker - Todesgrüße aus der Reha
Hannes Wildecker
Hannes Wildecker - Nicht mit mir!
Hannes Wildecker
Hannes Wildecker - Sekt(e) oder Selters
Hannes Wildecker
Hannes Wildecker - Der Weg des Bösen
Hannes Wildecker
Hannes Wildecker - Netz der Gewalt
Hannes Wildecker
Отзывы о книге «Weißes Gift»

Обсуждение, отзывы о книге «Weißes Gift» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x