Rita Renate Schönig - Das Asylhaus

Здесь есть возможность читать онлайн «Rita Renate Schönig - Das Asylhaus» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Asylhaus: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Asylhaus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seligenstadt Anno 1600. Konrad, Mönch des Klosters und der SCHWARZE HANNES, Gastwirt einer Schenke, verstecken und helfen «angeblichen Hexen» und von den «Kurfürstlichen» verfolgte Menschen. Dabei gerät Elisabeth, die Tochter des Wirts, in Gefahr. Sie flieht nach Nürnberg. Als Konrad sie wieder zurückholt, kommen sich die beiden näher.

Das Asylhaus — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Asylhaus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zugleich durchstöberte er sein Gedächtnis hinsichtlich der in letzter Zeit durchgeführten Amtshandlungen, wobei ihm hin und wieder der Schweiß ausbrach. Die Erinnerung an die Nürnberger und der gepanschte Wein kamen in seine Erinnerung. Doch schob er diesen Gedanken schnell zur Seite. Mit solcherlei trivialen Begebenheiten würde sich ein Hauptmann in kurfürstlichem Auftrag gewiss nicht befassen. Außerdem, dank des Eingreifens eines Seligenstädter Schankwirts, zogen die Nürnberger Handelsleute derzeit, ohne Klage und froher Natur, gen Frankfurt. Gleichwohl legte sich ein bitterer Geschmack auf seine Zunge. Bis zum heutigen Tage hatte dieser Wirt noch immer keine Gegenleistung angefordert. Dass er aber über kurz oder lang seinen Dankeszoll eintreiben würde, dessen war der Fauth sich gewiss.

Für den unvorhergesehenen Auftritt dieses Hauptmanns musste es eine andere Erklärung geben – nur welche?

„Was sollen die ergebnislosen Überlegungen“, murmelte Stirn zu sich selbst. „Ich werde ihn anhören und dann …“

„Wie lange gedenkt Euer Fauth mich noch warten zu lassen? Habt Ihr ihm nicht gesagt, wie eilig es ist?“

„Gewiss Herr Hauptmann. Aber Fauth Stirn ist ein viel beschäftigter Mann und Euer Besuch kam so, eh … so überraschend.“

„Überraschend? Ha, ha.“ Tillmanns raues Lachen dröhnte durch den Raum. „Ich bin im kurfürstlichen Auftrag unterwegs. Habt Ihr vergessen, was das bedeutet?“

„Ihr ersucht um eine Unterredung mit mir?“ Fauth Stirn trat durch die Tür seiner Amtsstube. In aller Eile hatte er sich seinen pelzverbrämten Mantel übergezogen, obwohl es in der Stube stickig und warm war. Die Robe ließ seine ohnehin massige Gestalt noch eindrucksvoller wirken.

„Hauptmann Tillmann, tretet ein.“ Stirn machte eine einladende Geste. „Ich bitte für die Karenz um Nachsicht. Geschäfte, Ihr versteht gewiss.“

„Hm“, brummte Tillmann ungehalten. Mit langen Schritten ging er an Stirn vorbei.

Der Fauth wies auf einen ledergepolsterten Stuhl vor seinem, die Hälfte des Raumes ausfüllenden, Schreibtisch.

Bei normalwüchsigen Menschen verursachte diese Sitzgelegenheit Unbehagen, weil, sobald der Besucher Platz genommen hatte, er zu dem Fauth aufsehen musste. Nicht so bei Tillmann. Selbst in sitzender Position war er mit Stirn auf gleicher Augenhöhe.

„Nun Hauptmann Tillmann. Darf ich nach dem Grund Eurer Visite fragen.“ Stirn warf sich mächtig ins Zeug, um seiner Stimme noch mehr Ausdruck und Stärke zu verleihen. „Aus diesem Schreiben“, er hob das Schriftstück in die Höhe, „ist der Zweck nicht zu entnehmen.“

Ohne Umschweife schilderte Tillmann in wenigen Worten sein Begehr. Er wäre auf der Suche nach einer flüchtigen Zaunreiterin und ihres Buhlen – ein klappriges Weib und ein Jüngling – und, ob ihm der Fauth Hinweise geben könnte.

Adam Stirn hörte gelassen zu. Dabei beobachtete er sein Gegenüber mit zusammengekniffenen Augen. Dem Kerl mangelt es erheblich an nötigem Respekt . Außerdem scheint er gewalttätig. Und noch etwas stellte Adam Stirn fest. Dieser Tillmann ist schlau und zielstrebig . Er würde auf der Hut sein und seine Zunge im Zaun halten müssen. Doch auch mit derlei Brut würde er umzugehen wissen.

Nein, es wäre ihm nichts zu Ohren gekommen, antwortete Stirn und in seiner Stadt wüsste er über alles Bescheid. Davon könne der Hauptmann ausgehen.

Tillmann nahm diese Antwort äußerst gleichmütig auf und Adam Stirn schien es, als wäre dies nicht das einzige Anliegen seines Gegenübers.

„Wie gut kennt Ihr eigentlich diesen Hannes Bergmann, den Wirt dieser Häckerwirtschaft?“

Die Frage traf Adam Stirn völlig unvorbereitet. „Was, wen?“

„Na, den Wirt der Spelunke, gegenüber der Abteikirche.“ Tillmanns Ton wurde lauter und ungehalten.

„Ach so, den SCHARZEN HANNES meint Ihr.“ Fauth Stirn wurde heiß. „Ja, selbstredend kenne ich ihn. Aber nicht sehr gut“, fügte er schnell hinzu. „Wisst Ihr, das Wirtshaus ist nicht gerade die beste Adresse und …“

„Ja, ja verstehe.“ Tillmann winkte ab. „Wie viele Mäuler gehören eigentlich zu seiner Sippe?“

„Nun ja eh …“ Adam Stirn hielt inne.

Geht es womöglich doch um die Sache mit dem Wein und die Suche nach der Hexe ist nur ein Vorwand?

„Was hat der schwarze Hannes und seine Sippschaft mit Eurer Suche nach der Zaunreiterin zu tun?“

„Ich hoffe nichts. Doch der Kerl dünkt mich nicht astrein.“

„Ach was.“ Jetzt war es Fauth Stirn, der eine beschwichtigende Bewegung mit der Hand ausführte. „Der Bergmann Hannes ist ein unbedeutender Straußenwirt, der die Seinen mehr schlecht als recht durchs Jahr bringt.“

Der Hauptmann krauste die Stirn. „Ist Euch nie ein Vorfall zu Ohren gekommen, der – nun sagen wir mal – von diesem SCHARZEN HANNES nicht so recht nach dem Gesetz gehandhabt worden ist? Es könnte doch sein, dass Ihr nicht über alles im Bilde sein, was in diesem Städtchen abläuft, oder unter Umständen …?“

Das setzte dem Fass die Krone auf. Fauth Stirn schäumte innerlich vor Wut. Dieser unverschämte, aufgeblasene Kerl. Dem werde ich Manieren beibringen .

„Euer Ton gefällt mir ganz und gar nicht, Herr Hauptmann. Auch wenn Ihr in amtlichen Diensten des Kurfürsten steht und für Eure Aufgabe jedwede Hilfestellung erwarten dürft, so darf ich von Euch den mir und meinem Amt gebührenden Respekt erwarten.“

Stirn pausierte kurz. Bevor er fortfuhr, wählte er seine nächsten Worte mit besonderem Bedacht.

„Ihr könnt versichert sein Hauptmann, dass ich über alles unterrichtet bin, was in meiner Stadt vor sich geht. Selbst der kleinste Diebstahl ist mir bekannt. Zum anderen sind meine Seligenstädter allesamt brave Bürgersleut’, rechtschaffen und gottesfürchtig. Zum anderen sorgen unsere Brüder der Benediktinerabtei dafür, dass der Beelzebub erst gar nicht versucht, sich in unserer Stadt einer labilen Seele zu bemächtigen.“

Tillmann erkannte, dass er auf diese Weise gegen diese Bergmannschen Brut nichts ausrichten und speziell dem SCHWARZEN HANNES nichts anzuhängen vermochte. Er versuchte einzulenken.

„Werter Fauth, es war nicht meine Absicht, Euch zu beleidigen. Aber seht mir nach, dass ich manchmal einen härteren Ton anschlagen muss, um die Sachlage zu klären, gerade wenn es sich um Zauberwerk handelt. Doch, wie Ihr mir nun glaubwürdig versichert habt, geschieht in Eurer Stadt kein derlei Unrecht. Ich bitte nochmals um Vergebung.“

Um seinen Worten zusätzlichen Ausdruck zu verleihen, erhob sich Tillmann und deutete eine kurze Verbeugung an.

„Ihr entschuldigt mich, Fauth Stirn. Danke für Eure wertvolle Zeit, die ihr mir gewährt habt.“

Verwundert über den abrupten Rückzug seines Besuchers, geleitete der Fauth diesen zur Tür. „Ich hoffe sehr, dass Ihr der Hexe habhaft werdet, Hauptmann Tillmann. Ich wünsche Euch jedenfalls viel Glück.“

Er bot Tillmann die Hand, die dieser absichtlich oder auch nicht, übersah. Nun gut . Was soll man auch von einem, des höflichen unkundigen Vasallen erwarten , wertete Stirn diese erneute Respektlosigkeit. In Grunde war er mit sich und mit dem Verlauf der Unterredung zufrieden. Jetzt würde er sich einen „guten“ Tropfen genehmigen und den Tag ausklingen lassen.

***

Elisabeths Herz pochte heftig. Sie trat an die Pforte, begrüßte den Klosterbruder mit einem „Gott zum Gruße“ und zeichnete gleichzeitig das Kreuz vor ihrer Brust.

„Ich bin Elisabeth, die Tochter des Hannes ...“

„Ich weiß wer du bist“, winkte dieser heftig ab, wie wenn er eine Mücke verscheuchen wollte.

„Was willst du?“

„Ich möchte zu Bruder Konrad. Er hat für meinen Vater ein Elixier zur Wundheilung vorbereitet“, log sie, wohl wissend, dass sie diese Lüge am Sonntag würde beichten müssen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Asylhaus»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Asylhaus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Rita Renate Schönig - Düsteres Erbe
Rita Renate Schönig
Rita Renate Schönig - NOTH GOTTES
Rita Renate Schönig
Rita Renate Schönig - Mulaule
Rita Renate Schönig
Rita Renate Schönig - Der Steinheimer Torturm
Rita Renate Schönig
Esther Grünig-Schöni - Das Regenbogentor
Esther Grünig-Schöni
Rita Renate Schönig - Der rote Brunnen
Rita Renate Schönig
Rita Renate Schönig - Urlaub mit Flo
Rita Renate Schönig
Rita Renate Schönig - Beschuldigt
Rita Renate Schönig
Wolfgang Schönig - Gestalten des Schulraums
Wolfgang Schönig
Johann-Günther König - Das große Geschäft
Johann-Günther König
Отзывы о книге «Das Asylhaus»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Asylhaus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x