Rita Renate Schönig - Düsteres Erbe

Здесь есть возможность читать онлайн «Rita Renate Schönig - Düsteres Erbe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Düsteres Erbe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Düsteres Erbe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Regionalkrimi aus Seligenstadt, witzig, ursprünglich mit regionalem Dialekt und liebenswerten Eigenheiten der Bevölkerung. Kein blutrünstiger Thriller, vielmehr zum Schmunzeln geeignet. Bietet Einsicht in die urige, alteingesessene Bevölkerung einer südhessischen Kleinstadt mit all ihren Charaktereigenschaften.

Düsteres Erbe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Düsteres Erbe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Rita Renate Schönig

Düsteres Erbe

Seligenstadt Krimi

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Rita Renate Schönig Düsteres Erbe Seligenstadt Krimi - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Rita Renate Schönig Düsteres Erbe Seligenstadt Krimi Dieses ebook wurde erstellt bei

Düsteres Erbe Düsteres Erbe Düsteres Erbe von Rita R. Schönig Ein Regionalkrimi aus Seligenstadt, witzig, ursprünglich mit regionalem Dialekt und liebenswerten Eigenheiten der alteingesessenen Bevölkerung. *** Ich danke meinem lieben Ehemann, Manfred, der mich dazu ermutigte diesen Kriminalroman zu schreiben. Impressum Texte © Copyright by Rita Schönig Bildmaterialien © Copyright by Rita Schönig buch@rita-schoenig.de August 2016 Alle Rechte vorbehalten. ISBN: 9783742700322 Inhalt Samstag, 22. Juni 2013 Montag, 17. Juni 1. Tag der Ermittlungen Dienstag, 18. Juni 2. Tag der Ermittlungen Mittwoch, 19. Juni 3. Tag der Ermittlungen Donnerstag, 20. Juni 4. Tag der Ermittlungen Freitag, 21. Juni 5. Tag der Ermittlungen Samstag, 22. Juni 6. Tag der Ermittlungen Sonntag, 23. Juni Ende der Ermittlungen Die Autorin Rita R. Schönig Geboren 1955 in Seligenstadt, verheiratet. Erlernter Beruf: Industriekauffrau. Von 1998 bis 2015 selbstständig im Einzelhandel. Seit Juni 2015 eigene Praxis für Therapeutische Behandlungen . Erstes Buch, Titel: Regenbogen am Horizont erschienen Juli 2008. Düsteres Erbe 1. Seligenstadt Kriminalroman erschienen 2016 korrigierte Auflage - 2021

Samstag – 22. Juni 2013

Montag, 17. Juni 2013 – 1. Tag der Ermittlungen

Dienstag, 18. Juni 2013 - 2. Tag der Ermittlungen

Mittwoch, 19. Juni 2013 - 3. Tag der Ermittlungen

Donnerstag, 20. Juni 2013 - 4. Tag der Ermittlungen

Freitag, 21. Juni 2013 - 5. Tag der Ermittlungen

Samstag, den 22. Juni 2013 - 6. Tag der Ermittlungen

Impressum neobooks

Düsteres Erbe

Düsteres Erbe

von Rita R. Schönig

Ein Regionalkrimi aus Seligenstadt, witzig, ursprünglich mit regionalem Dialekt und liebenswerten Eigenheiten der alteingesessenen Bevölkerung.

***

Ich danke meinem lieben Ehemann, Manfred, der mich dazu ermutigte diesen Kriminalroman zu schreiben.

Impressum

Texte © Copyright by

Rita Schönig

Bildmaterialien © Copyright by

Rita Schönig

buch@rita-schoenig.de

August 2016

Alle Rechte vorbehalten.

ISBN: 9783742700322

Inhalt

Samstag, 22. Juni 2013

Montag, 17. Juni 1. Tag der Ermittlungen

Dienstag, 18. Juni 2. Tag der Ermittlungen

Mittwoch, 19. Juni 3. Tag der Ermittlungen

Donnerstag, 20. Juni 4. Tag der Ermittlungen

Freitag, 21. Juni 5. Tag der Ermittlungen

Samstag, 22. Juni 6. Tag der Ermittlungen

Sonntag, 23. Juni Ende der Ermittlungen

Die Autorin

Rita R. Schönig

Geboren 1955 in Seligenstadt, verheiratet.

Erlernter Beruf: Industriekauffrau.

Von 1998 bis 2015 selbstständig im

Einzelhandel.

Seit Juni 2015 eigene Praxis für Therapeutische

Behandlungen .

Erstes Buch, Titel: Regenbogen am Horizont

erschienen Juli 2008.

Düsteres Erbe 1. Seligenstadt Kriminalroman

erschienen 2016

korrigierte Auflage - 2021

Samstag – 22. Juni 2013

Die Köpfe gesenkt und der Blick starr auf den mausgrauen Linoleumboden gerichtet. So saßen sie nun schon lange auf diesen harten Metallstühlen. Die Stille im Raum war schier unerträglich.

Wann erlöst SIE uns endlich? Letztendlich haben wir alle doch zur Aufklärung der abscheulichen Geschichte von damals beigetragen. Gut, vielleicht hätten wir das wichtigste Beweismittel nicht so lange zurückhalten sollen. Aber es ging um Sepp und Schorsch. Sollten sie ihre letzten Lebensjahre in einer kahlen Zelle im Gefängnis verbringen? Na ja, da war noch die Sache mit dem Boot. Zugegeben, es war leichtsinnig und hätte böse ausgehen können. Trotz allem. Schmollend presste Helene die Lippen zusammen und blickte in die Runde. So behandelt zu werden hatten sie nicht verdient.

Herbert starrte nach wie vor stumm vor sich hin; ebenso wie Sepp und Schorsch. Nur Gundel versuchte unentwegt, mit ihrem Handballen die Kratzspuren auf der Tischplatte zu polieren, die Delinquenten in ungleich kriminellerer Situation hinterlassen hatten.

Vorsichtig hob Helene die Augen zur Spiegelfläche an der Wand.

***

Nicole Wegener, Kriminalhauptkommissarin der Mordkommission Offenbach, beobachtete das Quintett durch die venezianische Glasscheibe. Seit mehr als einer Stunde ließ sie die Fünf schmoren. Einerseits war sie mächtig sauer, andererseits aber schmerzlich betroffen. Zum

x-ten Mal überflog sie die Anschuldigungen. Zurückhaltung von Beweismaterial, Behinderung und Einmischung in die polizeilichen Ermittlungen sowie Gefährdung von Leib und Leben. Letzteres ordnete die Hauptkommissarin jedoch eher in die Rubrik der Unvernunft ein. Lag es doch in der Natur dieser alteingesessenen Urgesteine, ein gewisses Fremdeln gegenüber Nichteinheimischen an den Tag zu legen.

Seit über neun Jahren lebte sie schon in dem ruhigen und malerischen Seligenstadt am Main, in dessen Abschnitt der Fluss die Grenzlinie zwischen Hessen und Bayern bildete. Mit seinen charmanten Fachwerkhäusern zählte das historische Städtchen zu einem der ältesten in Deutschland. Bereits im Mittelalter schätzten Kaufleute auf ihrem Weg zur Messe nach Frankfurt die sicheren Mauern der Stadt als letzte Übernachtungsstation. Desgleichen wurden Kaiser und Könige gerne unter lautstarkem Jubel willkommen geheißen, obwohl – so Nicoles Vermutung – Monarchen wie auch Händler, eher als geduldete Durchreisende und einzig wegen ihrer klingenden Münzen beherbergt wurden. Wen wundert’s also, dass die Alteingesessenen ihr, einer Zugezogenen dazu einer Kriminalbeamtin, die lang verdeckte Geheimnisse und somit alte Wunden ans Tageslicht zerrte, skeptisch gegenüberstanden. Das Bedürfnis die Dinge in den eigenen Reihen zu klären war noch immer stark verankert und deshalb zwar nachvollziehbar, aber dennoch nicht rechtens. Der Staatsanwalt würde das genauso sehen. Folglich musste sie einen Weg finden, damit die Sache erst gar nicht vor Gericht kam. Außerdem hatte Nicole Gewissensbisse. War es ihr doch nur durch Helenes Freundschaft und deren Bekanntschaft zu den Einwohnern gelungen an Interna zu kommen, zu denen sie ansonsten keinen Zugang erhalten hätte, oder nur sehr schwierig. In gewisser Art hatte sie Helene und die anderen dazu ermutigt die polizeilichen Ermittlungen voranzutreiben . Trotzdem musste sie dieser selbst ernannten So-Ko eine Standpauke halten. Ein solcher Vorfall durfte sich nicht keinesfalls wiederholen.

Gleichwohl war die Aussicht gering, dass es erneut zu einer Gewalttat wie Mord, in ihrem idyllischen Wohnort, kommen würde und diese Personen involviert wären. Immerhin betrug deren Durchschnittsalter siebenundsiebzig Jahre.

Montag, 17. Juni 2013 – 1. Tag der Ermittlungen

Das Haus war niedergerissen, die Bäume gefällt und das Buschwerk im Gartengrundstück entfernt. Jetzt stieß die breite gezackte Schaufel des Baggers in die Erde, die seit Jahren weder von einem Spatenstich noch von einer Hand, die Unkraut rupfte, in ihrer Ruhe gestört worden war.

Lange Zeit hatten die Anwohner versucht, sich gegen diese Verschandelung ihrer Straße zu wehren. Dreistöckige Gebäude zwischen niedrigen Häusern von ihren Bewohnern mit Eifer und Aufopferung eigens gebaut – unvorstellbar. Aber selbst die Bürgerinitiative „Geliebte Altstadt“ kam nicht gegen die Bebauungspläne an. Der Erfolg tendierte schon deshalb zum Nullpunkt, weil es sich bei diesem Wohngebiet nicht direkt um den historischen Kern der Stadt handelte und etwa 100 Meter außerhalb der Stadtmauer lag.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Düsteres Erbe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Düsteres Erbe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Rita Renate Schönig - NOTH GOTTES
Rita Renate Schönig
Rita Renate Schönig - Mulaule
Rita Renate Schönig
Rita Renate Schönig - Der Steinheimer Torturm
Rita Renate Schönig
Azura Schattensang - Schattenkönig
Azura Schattensang
Rita Renate Schönig - Der rote Brunnen
Rita Renate Schönig
Rita Renate Schönig - Das Asylhaus
Rita Renate Schönig
Rita Renate Schönig - Urlaub mit Flo
Rita Renate Schönig
Rita Renate Schönig - Beschuldigt
Rita Renate Schönig
Wolfgang Schönig - Gestalten des Schulraums
Wolfgang Schönig
Отзывы о книге «Düsteres Erbe»

Обсуждение, отзывы о книге «Düsteres Erbe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x