Rita Renate Schönig - Düsteres Erbe
Здесь есть возможность читать онлайн «Rita Renate Schönig - Düsteres Erbe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Düsteres Erbe
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Düsteres Erbe: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Düsteres Erbe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Düsteres Erbe — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Düsteres Erbe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
„Herr Richter, wir hätten ein paar Fragen an Sie.“ Der Mann hinter dem Polizisten kam einige Schritte näher und hob ihm eine Karte entgegen. „Weinert, Kriminalpolizei.“
Sepp versuchte seine Furcht unter Kontrolle zu bekommen. „Eh was? Was hawe Sie gesacht?“
„Sie müsse schon e bissje lauter rede. Mein Vadder hört net gut.“ Elfriede nahm Ihren Vater am Arm. „Mein Gott, du bist ja ganz kalt und zitterst. Komm ins Zimmer.“ Sie schloss die Balkontür und bat die Beamten, am Wohnzimmertisch Platz zu nehmen. Die Decke vom Kanapee legte sie Sepp um die Schultern. Der schüttelte sie unwillig wieder ab. „Loss des!“
Harald holte tief Luft, um seiner Stimme die entsprechende Lautstärke zu geben. „Weinert ist mein Name. Herr Richter, ich bin von der Krimimalpolizei Offenbach. Oberkommissar Maier von der hiesigen Polizei kennen Sie vielleicht. Wir möchten Ihnen ein paar Fragen stellen.“
„Warum schreie sie so? Ich bin nett taub. Ich heer nur schlecht.“
Oberkommissar Maier verbiss sich ein Grinsen und Weinert startete einen neuen Versuch, eine Oktave niedriger. „Herr Richter, ich nehme an, sie haben mitbekommen, dass auf dem Grundstück ihrer Nachbarn eine Leiche gefunden wurde.“
Sepp brummte irgendetwas von „net blind“.
„Wie mir ihre Tochter sagte, kannten Sie die Häuslers gut. Deshalb können Sie uns …“
„So wie mer halt soi Nachbern kenne tut“, unterbrach Richter ihn barsch und warf Elfi einen missmutigen Blick zu.
„Sie wohnen fast ein ganzes Menschenalter in dieser Straße. Da kennt man seine Nachbarn mehr als nur gut. Besonders in so einem Ka …, eh einer Kleinstadt. Gab es vielleicht Streitigkeiten zwischen Ihnen und den Häuslers, oder weshalb …?“
„Bleedsinn. Wenn des jemand behauptet hot, dann lücht der.“
„Dann haben Sie sich also gut verstanden, mit den Häuslers?“
„Hm“, brummte Sepp. „Des jetzt aach widder net. Der Hannes hot nie viel gered.“
„Herr Richter.“ Harald bemerkte, wie er langsam die Geduld verlor. „Dort drüben“, er zeigte in die Richtung, in der das Haus der Häuslers gestanden hatte, „wurde vielleicht die Leiche eines amerikanischen Soldaten gefunden.“ Das wollte und durfte er eigentlich gar nicht sagen. Aber jetzt war es heraus. „Es wurde uns mitgeteilt, dass Maria Häusler, die Schwester von Herrn Johannes Häusler mit einem Amerikaner befreundet gewesen sein soll. Also, wenn Sie darüber etwas wissen, dann reden Sie.“
Sepp fixierte das Muster der gestickten Tischdecke. „Die Amis lungerte doch üwerall hier rum. Die warn hinner jedem Rockzippel her und die Maria ...“ Er erkannte, dass er einen Fehler gemacht hatte. „Ach.“ Er winkte ab. „Des is doch alles schon so lang her. Wen intressiert des heut noch? Außerdem bin ich en alte Mann und moi Gedächtnis is aach net mehr des beste. Jetzt hab ich Hunger. Elfi, is des Esse schon ferdisch?“
Maier und Weinert tauschten einen Blick. Beide waren sicher, dass Josef Richter viel mehr wusste, als er im Moment zugeben wollte. Darüber hinaus war bekannt, dass das Langzeitgedächtnis bei Leuten in seinem Alter erstaunlich gut funktionierte, während sie Dinge, die in naher Vergangenheit passierten häufig vergaßen. Aber heute würden sie hier nicht viel weiterkommen.
***
„Bratkartoffel! Helenchen, du bist ein Schatz.“
„Gut, dass du das einsiehst.“ Helene lächelte. „Und, was gibt es Neues?“
„Bitte, bitte, ich habe einen Bärenhunger. Außerdem kann ich mit vollem Magen besser denken.“
„Sag ich doch immer. Würdest du öfter etwas Ordentliches essen und nicht immer dieses furchtbare Zeug in dich hineinstopfen, dann könntest du deine Verbrecher noch schneller fangen.“ Helene stellte eine Schüssel mitten auf den Tisch und reichte Nicole einen Teller. „Matjes in Sahnesoße und Bratkartoffel in Schmalz gebacken. Lass es dir schmecken, min Deern!“
Nach dem herzhaften Mittagsmahl fühlte Nicole sich ein wenig schläfrig. Sie überlegte, ob sie sich ein Stündchen aufs Ohr legen sollte, schließlich hatte sie Urlaub.
„Jetzt erzähl schon. Handelt es sich bei dem Toten um den Amerikaner?“
„Das wissen wir noch nicht und eigentlich dürfte ichmit dir ncht darüber reden, aber …“
„Das Essen hat dir doch geschmeckt?“ Helene zeigte demonstrativ auf die leere Schüssel und Nicoles nahezu ausgeleckten Teller.
„Ist ja gut“, seufzte die Kriminalbeamtin. „Vielleicht kannst du mir wirklich helfen. Ich meine, was die Charaktere der Nachbarn betrifft und ihr Verhältnis zu den Häuslers“, fügte sie schnell hinzu, als sie Helenes aufgeregten Gesichtsausdruck sah.
„Eine Art Profiling, also?“
„Du schaust definitiv zu viele Krimis.“ Nicole grinste. „Nicht ganz. Der Begriff Profiling bezeichnet allgemein die Erstellung, Aktualisierung und Verwendung von Profilen , beispielsweise zum Zweck der Identifikation, Optimierung, Überwachung oder Vorhersage.“ Nicole bemerkte, wie sie besserwisserisch rüberkam, und sagte deshalb: „Na ja, so ungefähr. Ich hole schnell meinen Laptop. Dann kann ich alles was du mir erzählst, gleich eingeben.“
„Gut. Aber beeil dich!“, forderte Helene und wedelte mit den Händen.
„Wieso, hast du noch etwas vor? Oder was soll die Hektik?“
„Na du sagst doch immer, die ersten Stunden sind entscheidend bei der Klärung eines Falles.“
„Schon, aber nur wenn die Leiche frisch ist. Was man hier ja nicht gerade behaupten kann.“
„Stimmt auch wieder“, bestätigte Helene zu. „Trotzdem will ich später nochmal zum Tatort. Vielleicht schnappe ich etwas auf, was uns weiterhelfen kann. Bestimmt haben die Nachbarn dir nicht alles erzählt.“
Da war es wieder – dieses UNS . Nicole seufzte erneut und rannte die Treppen hinauf in ihre Wohnung. Als sie mit ihrem Laptop unter dem Arm in Helenes Küche zurückkehrte, rutschte diese wie auf glühenden Kohlen sitzend auf ihrem Stuhl herum.
„Ok, also dann“, sagte Nicole. „Beginnen wir mit Johannes Häusler. Erzähl mir alles, was dir über ihn und seine Familie einfällt.“
„Hannes war Richter am Amtsgericht, Vorsitzender im Kirchenbeirat, Organist und Mitglied des Kirchenchors. Aber das weißt du ja schon. Er galt als überaus spendenfreudig. Speziell das hiesige Waisenhaus hat er finanziell unterstützt, aber auch verschiedene Vereine in denen er im Vorstand saß.“
„Das deckt sich mit der Aussage von Herbert Walter“, unterbrach Nicole und tippte die Angaben fleißig in ihren Rechner.
„Ansonsten“, fuhr Helene fort, „war Hannes ein recht griesgrämiger Mensch. Freunde hatte der wohl nicht. Außer vielleicht den Sepp Richter, von gegenüber. Die zwei müssen früher mal ganz dick gewesen sein.“ Mit zusammengelegten Zeigefingern tippte sie sinnierend auf ihren Lippen. „Aber nachdem die Maria also Hannes‘ Schwester gestorben war, kühlte das gute Verhältnis stark ab, soweit ich das von meinen Friedel erfahren habe. Er glaubte, es könnte daran gelegen haben, dass der Sepp ein Auge auf die Maria geworfen hatte, bis sie dann mit diesem Ami zusammen war.“
„Aha“, bemerkte Nicole. „Was war mit Frau Häusler?“
„Die Wilhelmine? Die war Hausfrau und im christlichen Verband der katholischen Frauen und Vorbeterin bei Beerdigungen und anderen kirchlichen Anlässen. Hab ich dir aber auch schon erzählt. Sie lebte sehr zurückgezogen. Hab sie nur ab und an in der Stadt gesehen, beim Einkaufen und da huschte sie durch die Straßen, so, als ob sie nicht gesehen werden wollte.“
„Frau Krämer ließ verlauten, dass Edeltraud die Tochter der beiden nicht ganz richtig im Kopf sei. Und Karl Neumann sagte, dass sie seit dem Tod ihrer Eltern – die sollen bei einem Brand ums Leben gekommen sein – in einer betreuten Einrichtung lebt. Weißt du etwas darüber?“
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Düsteres Erbe»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Düsteres Erbe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Düsteres Erbe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.